Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

:-D In ner alten Scootering fand ich nen Artikel von einem Typen (Name: Uli), der eine Hoffmann zum Renner umgebaut hat. Dazu hat er einen GS-Motor zum Membraner mit 177er Polini umgebaut. Hat sonst noch jemand sowas mal gemacht? Hat jemand vielleicht sogar sowas zu verkaufen/tauschen?

Grüße GS4

Geschrieben

Nur halb Vergewaltiger: Von der Idee nen 900cc DKW-Motor längs im Rahmen einzubauen, bin ich schon wieder weg...

:puke: Sollte schon irgendwann wieder zurückbaubar sein; dewegen suche ich auch nen Motor und verholze nicht meinen originalen....

also nix Vergewaltiger, eher Lüstling....

Geschrieben

Ich habe auch mal einen getroffen beim Stoffi, der seine 150er GS mit Malossimembran und 177er bestückt hat. War echt sauber gemacht! Mit (glaub ich) Eigenbauauspuff 15 Stoffi-PS.

Geschrieben

wenn man seinen orig. gs motor tunen will

gabs oder gibt es kolben mit 3!! kolbenringen

ein freund hat den drinnen und die läuft laut autotacho 115

:-D

hat zusätzlich noch kleine bohrungen unterhalb des unteren kolbenrings gemacht wegen der besseren kühlung der lauffläche

die bohrungen sind zwischen überströmerfenster und auslaß

mfg homer

Geschrieben

Tunen durch Kolbenringe??

Diese Kolben sind meiner Meinung nach ein ziemlicher Scheiß, da die drei breiten Ringe etwa 5.000 km brauchen bis sie sich richtig eingeschliffen haben... Und das dann noch bei der klemmanfälligen GS.

115km/h? Da dürfte sie ja knapp unter 10.000 U/min drehen...

Kann ich mir nicht vorstellen!

Geschrieben

@ job

dafür sind ja die zusätzlichen bohrungen im kolben

durch den zusätzlichen kolbenring erhöht sich auch die kompression

hauptdüse fahrt er eine 115er und hat zusatzlich noch einen 60er jahre abarth auspuff

hab selbst nicht geglaubt macht nen höllen lärm und geht wie schwein

mfg homer

Geschrieben
Aaaah - verstehe: er fährt ne 115er Düse und nicht 115 Sachen

Nach der Rechnung müßten Deine und meine aber auch noch 103 fahren... :-D

Geschrieben
Aaaah - verstehe: er fährt ne 115er Düse und nicht 115 Sachen

Nach der Rechnung müßten Deine und meine aber auch noch 103 fahren... :-D

Tut Deine nicht? Da stimmt aber was nicht. Außerdem hast Du vergessen die Leerlaufdüse dazuzurechnen ... :grins:

Geschrieben

Was für eine Frage!

Das geht natürlich nur bei GSen :-D Die SS180 würde ja sonst knapp 200 gehen - und das glaubt mir kein Mensch...

Geschrieben
Was für eine Frage!

Das geht natürlich nur bei GSen :-D Die SS180 würde ja sonst knapp 200 gehen - und das glaubt mir kein Mensch...

Hm. Jetzt lass aber mal überlegen: mit 4 Kolbenringen, Doppelvergaser und entsprechend großen Düsen ... ich geh mal den Taschenrechner holen ...

Geschrieben

Jungs

Bitte verheitzt mir nicht meinen Clubkollegen ! :-D

Das hab ich auch gehört, daß es einen "Tuning"-Kolben für ne GS gibt !

Mit den 115 müßte man nachmessen ! würd eher 105km/h sagen !

Das die GS´en knappe 100er gelaufen sind ist schon richtig !!

Drossel war da nur der Auspuff !

Woifal

Geschrieben

:puke: Nur ein kleiner Beitrag zur allgemeinen Aufklärung (und Selbstbeweihräucherung): Kolbenringe sind in erster Linie dazu da die Wärme abzuführen; es gibt sogar diverse Konstruktionen ohne Kolbenringe (die auch laufen; ähnlich Modellmotoren); Kolbenringe erhöhen im allgemeinen aber eher die Reibung, deswegen weniger Leistung, oder?

Nun die Lösung des Rätsels: Keine normale GS schafft 100 bevor sie klemmt, durch die bessere Wärmeabfuhr klemmt sie eben später....so bei 105 oder so... aber mal ernst: von 100 auf 115km wäre ne Leistungssteigerung von ca. 32Prozent (Geschwindigkeit im Quadrat, Randwirbel vernachlässigt) notwendig...wohl eher Fabel wie Wahrheit...

Nun ja, vielleicht hat jemand was gelernt, und falls das weibliche Geschlecht nun von meiner Schlaue beeindruckt ist....ja es gibt ja email...

Geschrieben

homer...merkurkolben der angeblich 2 ps mehr bringen soll und wo der zylinder auf erstes übermass ss180,amer mit 15 er bolzen, slso alte lurbelwelle fahrbar, die kenne ich ja..

aber mit 3 ringen?? haste da mal nen hersteller oder bezugsquelle...??

verifizier....

Geschrieben
@ dr paulaner

ich rede hier von 160er gs bj 1963

mfg homer

Sorry auch Homer! Aber ich dachte, Du redest von einer GS 150, nachdem madmax von der Stoffi-Conversion eines solchen Modells sprach. Bei 'ner 160er geht mehr - klar!

Geschrieben

Von Nüral (Nürnberger Aluminiumwerke) gabs Vespa-Kolben mit 3 Ringen.

Sind aber keine Tuningkolben, sondern nur Ersatz für die Werkskolben...

Geschrieben

:puke: ..dachte unter wideframe wäre klar. daß von nem GS3 Motor gesprochen wird...Sorry für das Mißverständnis...mit ner GS4 geht schon mehr, speziell mit aufgedrehten Auslaßstutzen, (Original-)Vergaser und anderen Auspuff.

Okay, 115 Autotacho abgenommen (Hast Dich trotzdem geoutet, alter Autofahrer!)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nachdem ja schon öfter geschrieben wurde, dass der O-Auspuff eine Bremse bei der 150/160GS und der Ss darstellt, hat schon wer probiert, mal einen neuzeitlicheren Rennauspuff zu montieren? Unser Herr Professor (und Klubpapa) hat sich eine gebrauchte 160er mit 200er Poliniauspuff gekauft. (leicht angepasster Krümmer natürlich) Geht wieWildsau und mit dem Originalauspuff fast nicht mehr.

Geschrieben

Hab meine GS150 motor mit Polini (zerissen), PM evo (einfach abgefallen) und Taffspeed (noch drauf) gefahren. Wann ich mich gut erinnere ging der Polini am besten (bevor es komplet aus einander risste...)

Jetz habe ich die Taffi drauf weil das sehr schon ausseht aber eigentlich ist der Bauch zo gross fur eine 150-er (genau wie beim PM).

Wann meine SS180 fertig ist (hoffe bald...) gehe ich mal versuchen mit der Taffspeed, PM, Pinasco, RZ rechts und original naturlich. Mal sehen was am besten gehst...

Grusse aus Holland,

Erik

:-D:-(

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hallo, biete hier die Roller von Rainer thisnotes4u im Auftrag seiner Tochter an. Kisten sind inzwischen alle abgemeldet. Preise hat er mir eine Liste hinterlassen, ich bin aber wenig in der ACMA Materie, also gerne Angebote machen, mehr als nein sagen kann ich ja nicht    1. ACMA V52  VB 8500€ Bj 1952, technisch original bis auf Nagy CNC Kopf. Lief immer gut, aber halt einkanaltypisch eher entschleunigt. 9114km laut Tacho. Meines Wissens alle wichtigen original Teile wie Tacho, Scheinwerfer und Rücklicht, da hat er eigentlich schon drauf geachtet. Bin da aber auch kein Experte also gerne melden wenn was nicht passt.     2. ACMA GL150 VB 8000€ BJ 1956, 28936 km laut Tacho, Pinasco Motor inkl Polini CP Vergaser und Sip Road eingetragen. Hat letztes Jahr noch ein neues Getriebe gekriegt. Umgerüstet auf 10", originale Felgen sind aber dabei.     3. Lambretta TV 175 S3  VB 8500€ BJ 1964 Der letzte Roller den er gekauft hat, wir wollten eigentlich dieses Jahr auf die EL zusammen. Lack ist schonmal neu gekommen, aber schon mit ordentlich Patina und auch nicht soooo gut. Optisch sollte sie noch gemacht werden. Rainer hat zunächst technisch alles auf Vordermann gebracht und da auch nicht gespart. Verbaut ist unter anderem ein 195er RT mit Polini Vergaser und Box auf Basis eines LIS oder LI Motors (weiß ich leider nichtmehr genau reiche ich nach wenn ich es weiß) und BGM Dämpfer vorne und hinten. Eingetragen ist bis jetzt nur ein 125er Motor wegen Zulassung und so. Plan war eben den RT Motor dieses Jahr eintragen zu lassen. Dafür wurden auch schon LED Blinker verbaut. Ausser den Löchern im Lichtschaltergehäuse auch ohne Bohren also reversibel.   
    • Oh, höre ich da Salzgitter?    Ich habe heute und Sonntag familienfrei bekommen, muss da erstmal bei meiner PX so nach 12 Jahren mal wieder Reifen und Schläuche wechseln, nachdem ich das letzte Mal bei Regen mein blaues Wunder erlebt habe  und nen TÜV Termin habe ich auch schon gemacht!!!   Sollte also zumindest am 1. Mai dabei sein 
    • Hat zufällig jemand eine liegen und kann mal bitte nachmessen? Entweder ich muss neu bestellen, und hoffen das es passt, oder ausschleifen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung