Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin,

hinter rad muss ab,, roller aufbocken,,, bremmstrommel abschrauben, dann den kulu deckel abschrauben,, schrauben zurecht legen da unterschiedlich lang,, dann liegt schon die kupplung vor dir.. dann den trennpils abmontiren,, kupplung mit einen kupplungsabzieher rausdrehen,,

kupplungsabzieher solltest du dir dann auch gleich im rollerladen besorgen,, vieleicht noch erklären lassen wie man die kupplungsbeläge wechselt,, denn dafür brauch man auch eine vorrichtung um die federweiter reinzudrücken um dann die splinte zu lösen,, die vorrichtung kannst aber selber bauen mit einer langen schraube und einer dicken mutter,, unterlegscheibe,,,,, das sollte zumindest alles gewesensein,, dichtungen brauchst du dann noch neue, mach ich zumindest imer neu dann!!!

viel spass Baymande

Geschrieben

falls thyristorman es nicht weis, ist im grunde ne steuerbare diode, gibts als p-kanal oder n-kanal typen, hat drei anschlüße - anode - kathode und gate -, das gate dient zum "zünden des thyristors, liegt spannung am gate ca. 1,4v "zündet der thyristor und lässt je nach typ positive oder negative spannung durch, spannung vom gate weg - thyristor sperrt, wird überwiegend zur wechselspannungssteuerung verwendet, hat geringe verlustleistung und wird daher auch für großstromverbraucher wie e-lockmotoren zur motorsteuerung benutzt.

reicht doch als kurzerklärung, oder?

gruß mopedkerl

Geschrieben

ja das kommt so ca hin....

aber egal ich habe jetzt ein "etwas" größeres Problem!

ich habe den auspuff abmontiert und da die Vespa nicht mehr die neueste ist (ca. 30 Jahre) und der auspuff imemr noch der originale ist, ist er auch schon etwas angerostet.

jetzt ist mir die Gewindestange vom krümmer abgebrochen (abgedreht)

was nun?????

kann ich einen neuen Krümmer auch "vom hinten montieren oder mus ich da den Motor aushängen und den Krümmer von der anderen seite montieren????

Geschrieben

hmm,,,

du meinst du hast die schrauben am zylinder abgebrochen die den krümmer am zylinder festziehen,,,, ? :-D

wenn das der fall ist musst du die wohl rausbohren,, es sei denn du kannst die schraube fassen und rausdrehen,, würde dafür den motor zumindest aushängen..... kommst dann leichter ran..

gruss baymande

Geschrieben

ja sind gewinde stangen,, die auf beiden seiten ein gewinde haben,, und somit in den zylinder gedreht werden....

also wenn du die nicht mehr rausgedreht bekommst musst du die rausbohren und neue gewinde reindrehen..

aber vorher würde ich es erstmal mit kriechöl versuchen .....

eigendlich hab ich die immer so rausbekommen,,,,,,

baymande

Geschrieben

ok ich in dem fall kann ich das ja wieder richten.

jetzt habe ich aber noch eine Frage:

ich habe einen Auspuff der ist nur auf den krümmer draufgestekt (Polini) ist das normal oder mus der geschweist werden?

Geschrieben

manche Puffe haben eine Steckverbindung, dann braucht man beim Reifenwechsel nicht den Pott vom Zylinder wegschrauben

  • 4 Wochen später...
Geschrieben
moin,

hinter rad muss ab,, roller aufbocken,,, bremmstrommel abschrauben, dann den kulu deckel abschrauben,, schrauben zurecht legen da unterschiedlich lang,, dann liegt schon die kupplung vor dir.. dann den trennpils abmontiren,, kupplung mit einen kupplungsabzieher rausdrehen,,

kupplungsabzieher solltest du dir dann auch gleich im rollerladen besorgen,, vieleicht noch erklären lassen wie man die kupplungsbeläge wechselt,, denn dafür brauch man auch eine vorrichtung um die federweiter reinzudrücken um dann die splinte zu lösen,, die vorrichtung kannst aber selber bauen mit einer langen schraube und einer dicken mutter,, unterlegscheibe,,,,, das sollte zumindest alles gewesensein,, dichtungen brauchst du dann noch neue, mach ich zumindest imer neu dann!!!

viel spass Baymande

hey baymande!!!

muß ich für das pinasco ritzel genauso vorgehen??? brauch ich spezial-werkzeug?(kupplungsabzieher)und wo liegt das ritzel, hinter der kupplung?!? und läuft das getriebeöl irgendwie heraus, dann würd ich gleich neues mitnehmen. muß man es einfahren?

Geschrieben

HI

Prinzipiell ist es das gleich, Kuludeckel ab und dann siehst du schon das Ritzel, welches getauscht wird. Kulu bleibt drin. Einfach sicherungsscheibe des Ritzels umschlagen, mutter lösen, ein wenig drehen die Kupplung und dann Ritzel rausnehmen. Danach das ganze rückwärts mit dem Pinascoritzel. Wichtig: Sicherungsscheibe muß neu, achte auf den Halbmondkeil, nicht das der ins Gehäuse fällt. Öl brauch nicht runter, Aber wenn du dich schon mal dreckig machst, würde ich es wechseln, genauso wie die Dichtung vom Deckel.

Tobi

Geschrieben

woher bekomme ich die sicherungsscheibe, ist die dabei? ist noch nicht lange her das ich das öl gewechselt habe, ich hab nur gefragt, weil es ja sein kann, das es einem entgegen kommt.

trotzdem danke!

Geschrieben

Sicherungsscheiben, bekommst du beim Händler, SCK oder so. Hole mir meine immer beim Vespahändler, da ich sie immer vergesse mitzubestellen. Kosten 1 euro.

Tobi

Öl bleibt in der Regel drinne.

Geschrieben

Meist kann die alte Umschlagscheibe nochmal hergenommen werden.

Solang die Scheibe nicht bröselt oder unansehlich verbogen ist ...... geht dem. :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
    • Liebe Freunde des gepflegten Vollgassports!   Wir haben unsere Website mit den bestätigten Terminen für die Saison 2025 gefüttert. Ein oder zwei weitere sind noch in der Genemigungsphase. Das wird ein Spaß!! https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/events/   Außerdem ist das Reglement für 2025 vom #dmv genemigt. Sogar die neuen Aufweichungen der K4 ProSports sind ohne Beanstandungen durch gegangen. Wir erhoffen uns mit dieser Annäherung an die Spezifikationen des #rocketraceclub mehr Teilnehmer mit technischen Sahnestücken und spektakulären Umbauten.   Genaueres hier im Reglement: https://www.deutscheblechrollermeisterschaft.de/.../2025...   Rückfragen hierzu gerne hier über den Messanger. C U on Track
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung