Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey Lambrettisten!

Also dann mal los..

Meine Frage ist, wie man einem Motor ein bißchen mehr Leistung entlockt, wenn der Vierte nicht mehr sauber anschließt und quasi als Schongang fungiert.

Ich fahr einen unberührten Stage4 mit 25er Delly, JL-Road und einer langen Übersetzung wie sie für den TS1 genommen wird. Bis vor kurzem hatte ich einen Casa-Lambretta-Twin drauf, der in allen Gängen super gezogen hat. Nur war er schlecht geschweißt, was zur Folge hatte, dass alle zwei Rohre abfielen. Und gerostet hat er auch ziemlich. War wohl ein Montagsteil.

Fahre jetzt einen JL, der von einem TS1-Motor stammt. Jetzt dreht sie höher aus und klingt seht fein. Nur hat sie im Vierten nur noch genug Kraft, die Drehzahl zu halten. Ich fahre also im Vierten die gleiche Geschwindigkeit wie im ausgedrehten Dritten.

Natürlich könnte ich einfach wieder einen standard-näheren Auspuff montieren oder die Übersetzung wechseln. Aber es muß doch noch andere Möglichkeiten geben, das bißchen Leistung rauszukitzeln. Möchte nicht wieder den Motor aufmachen.

Mir gefällt der JL vom Klang her so gut, dass ich lieber andere Wege gehen möchte. Wie schauts denn mit den Überströmern und ähnlichem aus? Sind die beim Stage4 schon ausgereizt oder ginge da noch was? Wäre vielleicht auch ein größerer Vergaser das Mittel zum Zweck? Oder ein anderer Kolben?

Was meint ihr?

Grüße aus Krems

maks

Geschrieben

Mal bitte etwas genauer. :-D

Lange Übersetzung wie für TS1 sagt garnix. Also, welches Getriebe, welche Sprockets vorn und hinten?

Ist es sicher ein JL-Road (KRP3) oder doch was anderes (KRP 1 oder 2)?

Geschrieben

Hey !!

Na das ging aber fix!! Thanks!

Also auf dem JL-Dämpfer steht BS AU 193 A 1990 T2 Lam 125-200. Hoffe das sagt etwas aus. Mir sagt es nix.

Zur Übersetzung kann ich nur sagen, dass sie vom Stoffi für einen Einser verbaut wurde. Genau wie der JL. Und das der Vierte um einiges höher übersetzt ist als der Dritte. Deshalb hab ich ja das Problem.

Habe jemanden an der Hand, der sich gut mit Fräsen und so auskennt. Nur schraubt er größtenteils auf Vespen. Aber er ist jederzeit bereit, seinen Horizont auf Lamys zu erweitern. Und sein Horzont ist groß. Seine Sprint geht wie die Sau und ist echt bis unters Floorbord vom Feinsten. Also wenn ihr mir sagen könnt, was genau gemacht gehört dann wird er das schon hinbekommen.

Was meint ihr zu der Saachi-Zündung. Bringt ja übers ganze Band ca. 1 PS. Löst das mein Problem?

greetings

maks

Geschrieben
Also auf dem JL-Dämpfer steht BS AU 193 A 1990 T2 Lam 125-200. Hoffe das sagt etwas aus. Mir sagt es nix.

Zur Übersetzung kann ich nur sagen, dass sie vom Stoffi für einen Einser verbaut wurde. Genau wie der JL. Und das der Vierte um einiges höher übersetzt ist als der Dritte. Deshalb hab ich ja das Problem.

Sollte auch so sein das sie im vierten länger übersetzt ist als im dritten

Stoffis Motoren TS1 Motoren sind eher Drehzahllastig

mit KRP2 oder PM aufgebaut

Übersetzung meist 5.0

was auf den Stage 4 auch gut laufen sollte

interesant wäre welches Modell du hast bzw. ob da auch das Getriebe geändert wurde

Zum Auspuff: Da bringt dich die Gravour nicht wirklich weiter

am besten die HP der Händler aufsuche und mit den Abgebildeten vergleiche

KRP3 oder Road wäre Gut

KRP1 akzeptabel

KRP2 eher schlecht

Geschrieben

Grüssi!

wennst magst schau ich mir das Moped diese Woche einmal an - dann weisst du zumindest was sache ist

Gruss

Bambi

Geschrieben (bearbeitet)
Natürlich könnte ich einfach wieder einen standard-näheren Auspuff montieren oder die Übersetzung wechseln. Aber es muß doch noch andere Möglichkeiten geben, das bißchen Leistung rauszukitzeln. Möchte nicht wieder den Motor aufmachen.

Mir gefällt der JL vom Klang her so gut, dass ich lieber andere Wege gehen möchte. Wie schauts denn mit den Überströmern und ähnlichem aus? Sind die beim Stage4 schon ausgereizt oder ginge da noch was? Wäre vielleicht auch ein größerer Vergaser das Mittel zum Zweck? Oder ein anderer Kolben?

Nur ne Anmerkung, die von dir geplanten Umbauten sind allemal zeitaufwendiger/komplizierter als den Motordeckel runter zu nehmen, die Ritzel auszubauen, die Zähne zu zählen, das Getriebe zu bestimmen und alles optimiert wieder einzubauen.

Dafür reicht es sogar die Kiste einfach auf die Seite zu legen.

Ohne zu wissen was für ein Getriebe mit welcher Übersetzung überhaupt im Einsatz ist, lässt Zylinder Bearbeitungen, neue Kolben und große Vergaser wie ein von hinten aufgezäumtes Pferd aussehen.

Und der Hinweis das die Kiste diese Übersetzung mit einem original Derivat gezogen hat lässt vermuten das es sich nicht um einen JL Road handelt, denn dessen Leistungscharakteristik lässt schon recht lange Übersetzungen zu.

-

Bearbeitet von gonzo
Geschrieben
Bis vor kurzem hatte ich einen Casa-Lambretta-Twin drauf

Original Derivat? Klingt eher nach yesterdays teapot made for going slower. :-D

Geschrieben

Der Road ist scheisse für nen Stage4 - versuch mal einen anderen, JL KRP1 oder PM sind besser ausgelegt für GG.

Zündung tauschen bringt bei dir nichts, ebenso wie riesen Aktionen an den Zylinderports, brauchste nicht.

Es gibt gute und schnelle Stage4 Kisten hier im Forum, die können dir sagen welches Setup gut läuft.

Nur die waren bis jetzt noch nicht hier im Topic...

Geschrieben

jup, sag ich auch. sei froh das das teil eingegangen ist.

wenn ein stoffi setup für TS1, dann mit sicherheit KRP2, also drehzahl. absolut nicht empfehlenswert der auspuff für dein setup. der KRP3 (road) würde dich sicher weiter nach vorn bringen.

also her mit der übersetzung + getriebe, weg mit dem auspuff und dann wird das was. bzw. wird dir das der bambi wahrscheinlich bestätigen.

Geschrieben
Der Road ist scheisse für nen Stage4

Das stimmt nicht,der Puff kann auf GG das gleich wie auf TS1, recht frühes Drehmoment- und Leistungsmax. und um 8000 is Schicht.

Ich fand den PM aber irgendwie angenehmer.

-

Geschrieben

ich schätze auch ,dass da ein krp2 verbaut ist , in den 90ern liefen einige kisten mit gg honda und diesem puff , je nach porting ganz beachtlich, jedoch sehr kurz übersetzt und mit eng abgestuftem getriebe ,wär sicher in den griff zu bekommem , nur wird der 25er gaser zu klein werden , am besten warte bis der Powes wieder aus schweden zurück ist

ansonsten steht mein angebot mit erster begutachtung

Geschrieben

28 oder 30er PWK Derivat drauf, Zündung einstellen, Quetschspalte am Zylinderkopf (ggfs. Zylinderkopf reprofiling) und dann weitersehen.

Geschrieben (bearbeitet)

Das wird leider nur was bringen, wenn der puff kein krp 2 ist. Selbst bei großen gasern stimmen die pförtnerzeiten dann nicht. mal abgesehen dass der auspuff nichts kann ausser drehen, ich weiss Wovon ich spreche, ich fahre einen.

mein tip:

gaser erstmal lassen und clubmann oder road/krp1 drauf. Um einen auspuffwechesel wirst du nur mit fräsen und großem Gaser rumkommen, und selbst dann bleibt er schaisse. Quetschspalte etc. ist natuerlich auch angebracht. alternative: einfach checken od die dicke (2mm) oder dünne (richtige, ca. 0.5mm) dichtung verbaut ist. Ich gehe davon auss, dass du nen inderblock hast?!?

gruss

poppa

Bearbeitet von poppa
Geschrieben
Das stimmt nicht,der Puff kann auf GG das gleich wie auf TS1, recht frühes Drehmoment- und Leistungsmax. und um 8000 is Schicht.

Ich fand den PM aber irgendwie angenehmer.

-

finde auch das er gut passt.

ich fuhr auch nen KRP3 mit 30er dellorto auf nen steige 4. lief recht fein das teil und drehte auch weit aus. vom sound her auch angenehm. nur hat meiner 20 mal angerieben, aber das ist eine andere geschichte... :)

Geschrieben

Hey Scooterists!

Also erstmal danke für eure Meinungen!

Zu euren Fragen:

Ich hab´ne 150 Li S3 mit wahrscheinlich indischem 200er-Block. Der Vorbesitzer hat sie beim Stoffi komplett aufbauen lassen. Und wenn man bei ihm einen Block kauft, dann sind das ja imho indische Teile.

Die Dichtung werde ich kontrollieren. Infos folgen..

Es gibt von LTH einen Auspuff namens "ScootRS" Edelstahl poliert für standard Zylinder Lambretta. Hat den schon mal jemand gehört? Wie ist der Sound so bei dem Teil? Und würde der eher zu meinem Motor passen?

@Bambi

Wir könnten uns ja mal in der Kremser Werkstatt treffen. Dort wo deine Lamy auf dich wartet. Beim Steinertor, you know..

Ok, riders, thanks und bis bald..

maks

Geschrieben

Die Aussage "indische Block" sagt leider immer noch nix über die Innereien.

Was jetzt genau drin ist würde die Entscheidung pro und contra gewisser Auspuffauslegungen auch erleichtern.

Wäre ein "normales" GP 200/125 Getriebe drin, dann müsste der Motor schon seeeehr lang übersetzt sein.

Zu dem Auspuff, der sieht einem PM 25/28 nicht nur sehr ähnlich, der funktioniert auch ähnlich.

Die 200 Euro wären meiner Meinung nach aber besser in die Getriebe/Übersetzungskombination investiert.

-

Geschrieben (bearbeitet)

mahlzeit!

hab heute vormittag den Max W. getroffen und geplaudert .......

der Auspuff ist ein KRP2 und bei dem gaytriebe handelt es sich wahrscheinlich um ein 125 LI ,also net optimal

am Besten Deckel runter und 1 Gang am Tannenbaum abzählen-ist der einzige mit 9 Zähnen

eine Übersetzung länger als 16/46 würde ich dann nicht verbauen , in der Konstellation hat der Standart TS1 vermutlich funktioniert , ein ungeporteter GG wird allerdings an der Drehzahl scheitern.......

wenn der Powes den entsprechend bearbeitet und du einen grösseren Gasern hernimmst seh ich einen Lichtschein , besserer Kolben wäre trotzdem empfehlenswert.....und ein sehr drehzahllastiger motor wäre das auf jeden fall

ich persönlich würde auf den KRP2 verzichten und einen clubman verbauen , damit wären die Probleme gelöst

wenn der AF/KBA zu laut ist ,musst halt ein paar Euro mehr ausgeben (Casa oder Sacchi)

den scootRs würd ich nicht empfehlen, verarbeitung weit vom pm entfernt und laut, der Powes hat aber einen neuen zu Haus , der ist sicher günstiger als 200,- zu bekommen

Werkstatt kein Problem-bin im land

Gruss

bambi

Bearbeitet von b34

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • @Champ  Steht da nicht was bei Dir im Laden?
    • die neuen italienischen Rohre haben 23.78 rum. Alte haben eher weniger . so 23.70 eher   Damit die Buchse ihre 0.25-0.30 Wand hat, würde ich für 24.40 Bohrung plädieren. ich würde etwas Luft für den Loctite lassen und auf jeden Fall mit Rohr kleben, dass die Flucht stimmt.
    • Sooo  Heute mit der Box auf dem Prüfstand geprügelt.    Letztes Jahr war ich mit gleichem setup nur mit einen VSP race am meltdown auf dem Prüfstand.  Dabei hat die Kiste 18.7 ps und 15.8nm gedrückt.    Heute bin ich auf dem Prüfstand gewesen mit der umgeschweisten px box drauf. Da kamen 17.1 ps und 16.6 nm raus.    Leider war am Ende keine Zeit mehr über zum bedüsen und damit ist der Vergaser immernoch zu fett bedüst.    Aber vorerst erstmal akzeptabel.    Die Tage nochmal an der bedüsung ran.     
    • Evtl wegen gewisser, von vorn herein eingeplanter und mit berechneter, Fertigungs Toleranzen des Gehäuses? Da gibt es satte Streuungen und vielleicht hat man damit zu spack sitzende Gehäuse oder Wellen versucht auszuschließen oder zu minimieren.  Glaskugel, eh klar.   Ist keine Raketen Technik und manch Sachen braucht man mMn nicht hinterfragen. Zumal sowas seit zig Jahrzehnten läuft.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information