Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin,

ich schaue mir gerade die Explosionszeichnung vom T5 / PX Motor an und weiß nicht, ob zu den Schrauben der ZGP Sprengringe gehören.

Bisher hatte ich nie welche an den letzten Motoren und kann mich auch gar nicht mehr dran erinnern.

Halten die auch so? Denn ich will jetzt den Motor einbauen und das Loctite liegt bei nem Freund und Sprengringe kaufen mag ich eigentlich auch nicht mehr. Ich will jetzt endlich mal fertig werden....

Und bei der Polradabdeckung ahb icha uch nie Sprengringe gesehen. Wie ist das da?

:-D

Geschrieben
Brauchst bei beiden keine Ringe...Einfach die Schrauben rein...Du redest doch von den 3 Schrauben, die die ZGP halten, oder ?

Ja genau. Ich habe jetzt schöne Beilagscheiben besorgt, aber keine Sprengringe.

Geschrieben (bearbeitet)

ja ja, aber da gehören die kleinen sprengringe trotzdem hin , aber lass sie mal ruhig weg und berichte so nach ein paar wochen ob sich die zündung verstellt hat.

vielleicht lasse ich sie dann beim nächsten mal auch weg - man spart immerhin knapp 60 cent.

ps 1:

wenn du noch die sprengringe beim motorbolzen und dem stoßdämpfer wegläßt, kannst du nochmals etwas geld sparen

ps 2:

man verbau die dinger, die haben schon ihren sinn

Bearbeitet von T5Pien
Geschrieben
ja ja, aber da gehören die kleinen sprengringe trotzdem hin , aber lass sie mal ruhig weg und berichte so nach ein paar wochen ob sich die zündung verstellt hat.

vielleicht lasse ich sie dann beim nächsten mal auch weg - man spart immerhin knapp 60 cent.

Unsinn. Weder auf der Sprint, noch auf der PX, noch auf den kleinen habe ich bisher Unterlegscheiben oder Ringe gehabt - da verstellt sich nix, da lockert sich auch nix. Schon mal drauf geachtet, wie fest diese Schrauben sitzen ?

Bin mir sogar sehr sicher daß auf der PX ab Werk auch keine dran sind...

Geschrieben
ja ja, aber da gehören die kleinen sprengringe trotzdem hin , aber lass sie mal ruhig weg und berichte so nach ein paar wochen ob sich die zündung verstellt hat.

vielleicht lasse ich sie dann beim nächsten mal auch weg - man spart immerhin knapp 60 cent.

ps 1:

wenn du noch die sprengringe beim motorbolzen und dem stoßdämpfer wegläßt, kannst du nochmals etwas geld sparen

ps 2:

man verbau die dinger, die haben schon ihren sinn

Mist! Sprengringe bei den Motorbolzen? Oh ne, oder? Jetzt sag bloß noch, dass ich zwischen die beiden Motorhälften wieder so Papierzeug hätte machen sollen.....

Geschrieben

ja, und da liegst du zumindest was die "werksausrüstung" des px-motors betrifft kompett falsch, aber ich sach ja, macht mal wie ihr meint, kann ja halten will ich nicht bezweifeln, aber standart sind nunmal die sprengringe und nicht schraubensicherung

Geschrieben
Mist! Sprengringe bei den Motorbolzen? Oh ne, oder? Jetzt sag bloß noch, dass ich zwischen die beiden Motorhälften wieder so Papierzeug hätte machen sollen.....

ich meinte eigentlich das lange monster, was durch die traverse geschoben wird

Geschrieben
Mist! Sprengringe bei den Motorbolzen? Oh ne, oder? Jetzt sag bloß noch, dass ich zwischen die beiden Motorhälften wieder so Papierzeug hätte machen sollen.....

Nö, Papierzeug ist für den Hintern. Die Sprengringe kommen zwischen die beiden Motorhälften. Anfänger!

Geschrieben
Die Sprengringe kommen zwischen die beiden Motorhälften. Anfänger!

Da hast du wirklich recht, damit sind Dichtigkeitsprobleme wie weggeblasen. :-D

Geschrieben

Also ich komme gerade aus der Rollerzentrale und weiß jetzt, dass da definitv keine Sprengringe hin kommen.

Ist auch original so.

Danke für die Hilfe und schönen Abend.

Tsch..tsch..tsch...tscharmin.

Geschrieben

nein, das bleibt nicht so stehen:

ich werde den jungs von der rollerzentrale zwar nicht wegen eines (3) sprengringe(s) die kompetenzen absprechen, aber da liegen leider auch sie falsch, da kommen welche hin.

Geschrieben

und selbst wenn? ich habe bei keinem geöffneten motor den ich vor mir hatte da irgendwelche scheiben gesehen! und bei mir hat sich och NIE was verstellt. und nu nich so rumkacken!

Geschrieben (bearbeitet)

Lieber Lindy, das von dir gepostete ist ein Seegering, genauer ein Aussenseegering. Dieser hat nichts gemeinsam mit einem Sprengring, welcher nämlich so din-127.jpg aussieht!

Sicherungsringe sind beide, genauso wie ein Honda Lead ein Roller ist, aber nix mit einer Vespa Rally gemeinsam hat.

Da in den verschiedenen Regionen andere Dialekte gesprochen werden, kanns sein das es zu Missverständnissen kommt! Aber ich denke mal das der Topic-Eröffner einen Sprengring unter die Schrauben der Grundplatte machen will und keinen Seegering! Wikipedia kennt sich da aber auch nicht so ganz aus, aber egal. Ich hab auch noch nie bei den Zündgrunplatten-Schrauben einen Sprengring verbaut, es hat sich bis jetzt noch nichts Verstellt oder Gelockert.

Viele Grüße,

:-D

Max

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben

"Sprengen" heißt Spreizen, lieber Max. :-D Sei Dir gewiß: Ein "Spreng"ring ist ein Sicherungsring. davon abgesehen gibt es die Bezeichnung nicht.

Also nach DIN: Sicherungsring DIN 471 für Wellen, DIN 472 für Bohrungen, Federscheibe DIN 137 oder Federring DIN 128 für Verschraubungen.

Geschrieben

Nix da, bei uns in Niederbayern heißt des so wie ich des geschrieben hab :wheeeha::-D

:-D

Max

PS.: Kann ja sein das du Recht hast........

Geschrieben
Jedenfalls muß keiner an die Zündgrundplatte.

doch, da gehören drei hin !!!! will aber keinen unsinnigen streit oder eine endlose duskussion hier auslösen.

:-D eventuell können wir ja mal die explosionszeichnungen ( im übrigen für alle vespen ) auf einem run ( z.b. paderborn ) beim bier durchgehen. wenn schon keine sprengringe, dann bitte wenigstens loctide o.ä

Geschrieben (bearbeitet)

Federscheibe! Federscheibe! Sag'es! :-D

Wenn das Polrad nicht streift, mach' welche hin.

Bearbeitet von lindy
Geschrieben

Auf einer Explosionszeichnung in einem alten Rollershop Katalog sind da sogar 2 Scheiben verbaut. Unterlegscheibe und ein "Federring"!

Komisch bei mir war da noch nie was, aber anscheinend von Original so gewünscht.....

:-D

Max

Geschrieben (bearbeitet)

Deshalb hab ich ja hier gefragt.

Klar, weil wenn die Schrauben sich lösen würden, dann hätte das evtl. fatale folgen.

Aber da ich schon viele Roller hatte und drei Jahre abstinent war, wusste ich es auch nicht mehr so genau.

Ich meinte mich erinnern zu können, dass da immer eine große Beilagschabe und eine kleine dünne war.

Aber kein Federring, oder wie man bei uns in Oberbayern sagt: Sprengring.

Sicher war ich mir aber nicht mehr.

Bei meinem Fahrrad sind an "neuralgischen" Schraubverbindungen auch keine......

Bearbeitet von zwennsolo
Geschrieben
Ein "Sprengring" ist sowas P1150155_small.JPG und heißt Sicherungsring.

Ein Wellensicherungsring für außen!

Im Volksmund auch Seegerring genannt! (Wegen seines Erfinders!)

Nehme nie eine Federscheibe/Sprengring für solche Verbindungen!

anständige U-Scheibe (wer will Loctite) und gut ist!

Wer schon mal seinen Motor im Auto zerlegt hat weiß das die eher selten sind! :-D

Schraube beruflich an sehr viel größeren Maschinen und da bauen wir so was auch nicht rein!

Grüße Ben

Geschrieben

Ich verbau so fast alles mit loctide und sprengring, was mache ich Faslch? :-D

Und nen Drehmomentschlüßel für die Gayhäuseschrauben usw.....

Aber eigenlich mach ich des nur, weil ich Sämmtliche muttern und scheiben im 100derter pack neu liegen habe, und den Glanz neuer Muttern einfach geiler finde als so ranzige teile :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Rechthabertopic! :-D

Ja, schon.

Ich wollte gar nicht recht haben, sondern nur die ständige Sprachverwirrung um diese Normteile etwas lindern.

Aber wichtig, daß Du Deinen Senf dazu gegeben hast.

Bearbeitet von lindy

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Frag ihn womit er den Verlust kompensiert, und wann er ihn bei mir abholen kommt.
    • Bin eigentlich ganz zu Frieden konnte aber aktuell wegen den Klappern nicht lange fahren bin ca. 10 km gefahren. Berg auf musst du schon in den 3 Gang schalten aber sonst ganz ok. 
    • @Gaeskits 😅 danke Lars für deinen Support! 🙌🏻
    • Hallo, suche für Gepäckträger vorne original Ulma Gummi in jedem Zustand und auch für die Schlitzrohre, Stossstange und Sturzbügel, die originalen Plastikteile( Punkte, Pfeile, Blitz, …) von Ulma. Danke im voraus     [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung