Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Moin

Problem:

habe einen v50n spezial rahmen ohne betriebserlaubnis

+

habe eine betriebserlaubnis, welche nicht zu dem rahmen gehört

was kann ich tun?

Möglichkeiten:

a) die betriebserlaubnis übers bett tackern und ne neue beantragen

b) die rahmennummer einfach durchstreichen und meine hinschreiben -

c) meine nummern auf einen zettel schreiben, ausschneiden und drüberkleben (kein witz, so fuhr ein bekannter jahre lang umher - oben stand auch noch mit kuli geschrieben "zweitschrift")

was meint die rennleitung, wenn se meine papiere kontrolliert?

Geschrieben

Was die Polizei und auch ich als Normalsterblicher zu deinen Alternativen b) und c) sagen würden, dürfte Dir eigentlich auch klar sein - das wäre doch wieder was für deren Schwarzes Brett (hab gehört sowas soll's in manchen Polizeistationen geben - da pinnen die besonders lustige Fälle/Tathergänge an die Wand, damit auch die Anderen mitlachen können)

Investier die 70 Euro und sei auf der sicheren Seite... :-D

Geschrieben

c ist cool aber wohl Urkundenfälschung. Könnte noch einen Rallyrahmen beisteuern mit Brief. Könntest mit etwas schweißerischen Geschick aus Deiner Fuffie ne Rally machen mit 9 KW im Brief....

Was die Polizei und auch ich als Normalsterblicher zu deinen Alternativen b) und c) sagen würden, dürfte Dir eigentlich auch klar sein - das wäre doch wieder was für deren Schwarzes Brett (hab gehört sowas soll's in manchen Polizeistationen geben - da pinnen die besonders lustige Fälle/Tathergänge an die Wand, damit auch die Anderen mitlachen können)

Investier die 70 Euro und sei auf der sicheren Seite... :-D

Geschrieben

@kerner67

ist nicht dein ernst, oder? :-D

@Motorhuhn

:-D ganz meine meinung. ich unterhielt mich gestern noch mit einem bekannten, der meinte, dass es früher öfters gemacht wurde. und zwar hat da der meista die bestehende nr. durchgestrichen, einen datumsvermerk hingeschrieben, und die neue nr. drübergekritzelt.

ist klar, auch urkundenfälschung (bzw. urkundenrecycling)

Geschrieben

...würde die Nummer aus dem vorhandenen Brief in den Rahmen einschlagen (lassen). Wenn zu viel Aufwand - dann 70 Euronen lockern und neuen Brief holen...

Alles andere geht früher oder später schief bzw an die Pinwand :-D

Geschrieben

hab vorhin bei der bolizei angerufen.

der sagte es gibt drei möglichkeiten (kenn ich das woher?)

a) ich gehe zum tüv und lasse mir die nummer aus der betriebserlaubnis in den rahmen dreschen

b) ich gehe zum tüv und der soll mir die geänderte nummer in der betr.erl. mit einem stempel quitieren :-D

c) ich hole mir ne neue pappe

wobei er , ehrlich gesagt, nicht den eindruck gemacht hat, als würde es ihn kümmern, wenn ich mit papieren aufgehalten werden würde, in denen die nummer durchgestrichen worden ist, und eine neue drinsteht.

er konnte mir das aber nicht so direkt sagen, weil er angst hatte ich würde ihn drauf festnageln (....aber der kolege hr. blabla aus nürnberg hat gesagt, das kann so gefahren werden .... und so)

---- gehe ich mal davon aus, dass ich diese fuffi eventuell nur zum laufen bringe und dann verkaufe - entstehen 2 neue möglichkeiten:

a) neue pappe

b) ohne verkaufen und die pappe extra verscheppern.

bei welcher mögl. komme ich besser weg (geldmässig = klar)

Geschrieben
hab vorhin bei der bolizei angerufen.

der sagte es gibt drei möglichkeiten (kenn ich das woher?)

a) ich gehe zum tüv und lasse mir die nummer aus der betriebserlaubnis in den rahmen dreschen

b) ich gehe zum tüv und der soll mir die geänderte nummer in der betr.erl. mit einem stempel quitieren :-D

c) ich hole mir ne neue pappe

wobei er , ehrlich gesagt, nicht den eindruck gemacht hat, als würde es ihn kümmern, wenn ich mit papieren aufgehalten werden würde, in denen die nummer durchgestrichen worden ist, und eine neue drinsteht.

er konnte mir das aber nicht so direkt sagen, weil er angst hatte ich würde ihn drauf festnageln (....aber der kolege hr. blabla aus nürnberg hat gesagt, das kann so gefahren werden .... und so)

---- gehe ich mal davon aus, dass ich diese fuffi eventuell nur zum laufen bringe und dann verkaufe - entstehen 2 neue möglichkeiten:

a) neue pappe

b) ohne verkaufen und die pappe extra verscheppern.

bei welcher mögl. komme ich besser weg (geldmässig = klar)

also das ein vespafahrer an sowas denken kann - fui !

Geschrieben

Schau dass du üapiere ausgestellt bekommst sonst kanns gut ins auge gehen!

(ein kumplel von mir hat eine pv aufgebaut alles top hergerichtet nur hat er sich davor nicht um papiere gekümmert so kam es dass er im landratsamt stand und die dame am schalter ihn shcief ansah und nur darauf hingewiesen hat, dass der roller seit 10jahren in bayern angemeldet ist er hat jedoch eine orginale nummer im rahmen (prüfen lassen) nun ist für ihn die frage was er unternimmt!)

Dass es eben nicht zu sowas kommt schau das du beim händler eine 2.schrift beantragst!

Greetz Achim

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Kannst du genauer beschreiben, was "Kontakt zum Bordnetz" bei dir bedeutet? Den Ducati-Spannungsbegrenzer unter der linken Backe zugeschaltet? Wenn ja, hat der saubere Masseverbindung mit Klemme (schwarz) UND Gehäuse?
    • hi leute, ich bin mit meinem latein völlig am ende und bitte um eure hilfe! ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen. was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen... die ganze sache ist jetz wie eine 12 V SF zündung... irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...
    • Und das Polrad wurde auch getauscht? Aber wenn der Kabelbaum getauscht wurde weißt doch wo ein Massefehler vorhanden ist.  Ich hab so einen ähnlichen Fall mal gehabt wegen einer Defekten Scheinwerferbirne , einmal gehabt und ewig nach gesucht. Dann nochmal wegen eines Defekten Kerzensteckers aber das wäre dann auch ohne Kabelbaum passiert. 
    • Immer mal was Neues:   hol meine PX Lusso aus dem Winterschlaf, jetzt zeigt aus dem nichts der Tacho zu viel an. “Lügo-Tacho“ ist klar und bekannt, normal 10% zu viel bei mir. jetzt sind’s aber +20%, sprich statt 100 sagt er 120, geht übers ganze Band.  gemacht wurde nix, die stand übern Winter. Im Herbst ging’s noch normal. nadel zuckt nicht.   kenne nur, das er weniger anzeigen kann oder zuckt wenn Welle oder Schnecke den Geist aufgeben…   jetzt bin ich ratlos.  ideen was das sein kann?
    • liebe leute,   ich bin mit meinem latein endgültig am ende. ich habe eine österreichische PX BJ '83, 7-polig, mit Batterie und Lichthupe. Motorisch läuft sie einwandfrei, solange kein Kontakt zum Boardnetz besteht. Dann beginnen plötzlich Fehlzündungen.   was bisher getan wurde: zuerst lichthupe entfernt. Irgendwann ist alles gegangen, außer wenn der blinker aktiviert wurde (--> fehlzündungen). alle teile wurden im zuge der nun bereits einjährigen operation teilweise mehrfach getauscht (ZGP, Spannungsregler, Cdi). Um die Komplexität zu reduzieren, habe ich gestern noch einmal umgestellt. Batterie weg - neue 5-polige BGM-ZGP, neuer entsprechender BGM-Kabelbaum, neue Schalter. Und jetzt kommt's: noch immer das gleiche fehlerbild! ohne boardelektrik pfeift der motor und dreht aus. sobald der stromkreis "boardelektrik" dazu kommt, drehzahlstopp und fehlzündungen...   irgendwo wird wohl ein massefehler (unterschiedle masseniveuas?!) vorliegen - aber wo kann ich noch suchen? bremslichtschalter? bremslicht? blinkerfassungen? buchsen für die seitenhaubenblinker? bin für jeden hinweis dankbar oder auch für eine methode zum weiteren vorgehen...   lg w
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung