Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich könnte diese teile noch anbieten. foto von rimini lambretta (meine sind auch neu aber vom zustand etwas schlechter)

dean will entspannte 420? dafür......

003039%20Vigano%20S1-2%20panels%20emb_%20blue%20aperti%202.jpg

Geschrieben
...beim Feineherrenschweizer.

...- den keiner hier kennt, Ihr Nutten!

Martin, ich bin bei Dir, mein schlechter Geschmack ist sicher noch zwei Spuren niederer, als der Deiner Frau.

Bekomme selber auch eh keinen mehr hoch, ich denke, das muß so.

Geschrieben (bearbeitet)

Der Herr hofft euch alle im Winter am Cresta run in St. Moritz-Celerina begrüssen zu dürfen, wo Marci seine "balls of steel" unter Beweis stellen kann, um dann mit euch an Ostern im Caves du Roy in St. Tropez bei Christal Champage die saison d'été 2009 eröffnen zu können (auch wenn mon ami Eddie Barclay leider nicht mehr unter uns weilt)

Swissi the gentleman driver empfiehlt sich

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben (bearbeitet)
Was ist das ? Sommermode Sylt'98 oder doch eher der letzte Schrei aus Starnberg ? Iss ja eklig.

Zeitlose Eleganz. Genau so wie meine Serie2 wenn sie fertig ist :-D

Edith frag sich warum dieses Topic immer so masslos abdriftet :-D

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben (bearbeitet)
post_a144997_bling3.jpg

top glitz-kollektion :-D

die spiralkabel für die bowdenzüge wären mir aber too much...

bei den kipplern gab es doch mal silberne bowdenzughüllen oder vielleicht vernickelte metallschutzschläuche vom mopped -

evtl. gehören die aber traditionellerweise an einen skinhead-skelly ? :-D

Bearbeitet von sushi-special
Geschrieben (bearbeitet)
:crybaby::-D:-D;-):cheers::cheers:;-);-):baaa::shit::crybaby:

Jetzt schon ;-) Möge der Herr warten bis ich erste Lackideen präsentiere. DANN wird er :zzz:

@sushi: too much gibts nicht bei dem Projekt. Fahre die Spiralkabel aber auch an der blauen Spezial und der SX200. :-D Hab die sogar an einer sagen wir mal "sehr gewöhnungsbedürftigen" DL gesehen. Ev. kennt die jemand (der Roller hat eine orange Bubblescreen). Steilmässig mein groses Vorbild. Versuche noch geschmackloser zu sein (auch wenn das unmöglich scheint!!!).

:-D

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben
Björn, das ist kein Statement! Kotzen allein genügt hier nicht......

He Maic!

Wollte gerade ein Statement abgeben und dann musste ich einfäch urgh! Naja habe halt ein sanftes Gemüt und bei den Farben!!!!

Eigentlich habe ich die Serie 2 und gerade die TV 175 als Flaggschiff und somit als Innocenti Bollwerk gegen die Piaggiokippler zu schätzen gelernt. Das sollte man doch die äußeren Formen als optischen Schwerpunkt hernehmen und nicht die Optik durch greislige Post- Psychodelic- Anbaubeile verzerren.

TAUSCHE GL 211 gegen TV 175!!!!

Geschrieben

Wie waere es mit ner schicken spaetsechziger Paisleylackierung??

Dann erst wird Kunstkotzen (nach Muster und Freestyle!)olympische Disziplin-und das zu Recht!

:-D

Ich finde so'ne komplett ueberladene II.Serie Tante schoen-genau wie ne abgehalfterte 70Jaehrige Ex-Nutte(oder noch aktiv???)mit VIIIEEELL Make Up inner Mittagstalkshow.

Weiter so! :-D

Geschrieben
Wie waere es mit ner schicken spaetsechziger Paisleylackierung??

Dann erst wird Kunstkotzen (nach Muster und Freestyle!)olympische Disziplin-und das zu Recht!

:-D

Ich finde so'ne komplett ueberladene II.Serie Tante schoen-genau wie ne abgehalfterte 70Jaehrige Ex-Nutte(oder noch aktiv???)mit VIIIEEELL Make Up inner Mittagstalkshow.

Weiter so! :-D

Würdest auch gerne drauf reiten wollen!?!?!?! :-D

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

:-D

Hab aber schon welche. Danke

post-4662-1224967846_thumb.jpg

Bald gibts news. Hab zwar zuerst versucht mich dagegen zu streuben.... aber eine posh mod series II verlangt einem so einiges ab. Ich sag nur Covolo....

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben
Hat einer das hier schonmal gesehen ?

Gehört das auf eine sogenannte SS ? Und vor allem wohin ?

Die Buchstaben deuten mal auf was seeeeehr Teutsches hin.

post-749-1225055746_thumb.jpg

Marco

Warst last minute in Ägypten....

wasserpfeife.jpg

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

Bin noch auf der Suche nach einem Catalux Rücklichtglas für ein spätes Serie 2 Rücklicht (ist das eigentlich schon die Serie 3 Linse?). Da sich das nicht so einfach finden lässt, wollt ich fragen ob jemand eines hätte, welches er für die Herstellung eines Repros (Abguss bei Clauss studios) Zurverfügung stellen würde?

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben (bearbeitet)

Langsam ernährt sich das Eichhörnchen. Als nicht Inselbewohner ist es ja nicht so einfach an die richtigen Komponente zu kommen. Aber dank der Bucht und dem GSF komm ich langsam weiter :-D

Mein NOS Dealerbadge

post-4662-1226003327_thumb.jpg

Mein Puff (Casa Replica). Gibt in einem andern Topic ja eine Diskussion über diese Dinger. Jetzt weiss ich, die haben keinen Pilz, scheinen absolut leer. Ergo vieeeeel Krach (sehr) wenig Leistung. Ideal für meine originalen 150ccm.

post-4662-1226003471_thumb.jpg

Und zuletzt die Sitzbank. Hab lange mit mir gerungen, da sie mir irgenwie zu klobig scheint! Aber wenn ichs durchziehen will muss sie sein! Schluss fertig!!! Ist eine originale S.A.T. Torino welche natürlich noch neu bezogen wird (Leopardenfell soll auch dabei sein :-D )

post-4662-1226003735_thumb.jpg

PS: suche noch so ein Badge

post-4662-1226003789_thumb.jpg

News werden in Kürze folgen. Hab da noch was hängig :-D

Bearbeitet von swissscooter
Geschrieben

:-D , swissi, ganz großes kino! zieh das bitte so durch, da einsame spitze. wegen dem S.A.T. Badge: schreib mal den Dez an, der sollt sowas haben.

H.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Wuss nicht wo ich das zeigen soll, da es für die Serie 2 ist bring ichs eben hier. Für neue Scheinwerfereinsätze gibts ja schon ein Topic, aber auch beim Rücklicht lässt sich noch was machen. Es heisst ja sehen und gesehen werden

Hinten ein Reflektor wie er normalerweise nach 30-40 Jahren ausschaut (ohne Dellen natürlich) . Vorne mein aufgearbeiteter. Habe die Nieten der Birnenhalterung ausgebohrt den Reflektor mit 1200 Schleifpapier geschliffen und nachher mit der Machine poliert. In Natura ist der Unterschied noch deutlicher, lässt sich aber schlecht mit der Kamera einfangen.

Einfach schauen wie die Birnenhalterung rein muss, sonst nietet man zweimal (so wie ich).

post-4662-1226952626_thumb.jpg

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, dass du den alten Motor wieder hin bekommen hast. Ich hätte das nicht gemacht. Tecumseh ging Anfang der 2000er Jahre Konkurs, d.h. E-Teile werden knapp und uralte Dichtungen können durchaus Asbest enthalten. Und es waren die besten Motoren, solange sie nicht von Aspera in Lizenz gebaut wurden... Aber es gab zwischenzeitlich etliche neue Emissionsvorschriften, die vieles verbessert haben. In den 70er Jahren gab es zB noch viele (auch 2-Takt) Motoren, die man wegen Wartungsmängeln beim Grasfangbeutel (nachdem der erfunden war) leeren einfach weiter laufen ließ. In den darauf folgenden Tagen starb dass Gras an diesen Haltepositionen erst einmal ab (die Auspuffe waren zB zwischen Chassis und rotierendem Messer montiert, um die Lautstärke und die Abgase zu dämpfen). Das kennt heute keiner mehr. Aber damit die Motoren heute sauber laufen sind die Düsen im Vergaser immer kleiner geworden. In Kombination mit Ethanol im Benzin, das nach einiger Zeit beigen Gelée bildet und Anwendern, die das Wort Warten nur vom Arztbesuch kennen, ist das eine fatale Kombination. Aber Dank zusätzlicher "Diskusionen" wie "das CO2" wird uns töten und der Kölner Dom wird absaufen und dank neuer Akku Techniken hatte man nun eine neue Möglichkeit den Anwendern mit Benzingeräten "zu helfen": Fast alle Hersteller stellten die Produktion von Benzin-Motoren ein. Makita vor zwei Jahren (hat dabei auch gleich die Marke "Dolmar" beendet, also schnell noch die E-Teile Listen downloaden, solange es noch geht), Honda konvertierte 2024 sein einzig verbliebenes Klein-Motoren-Werk in Nordamerika zu einem Werk für ATWs, Stihl Amerika schloss sein Werk für ein paar Wochen (und bezahlte dabei die Arbeiter weiter, was in den USA unüblich ist) ... Briggs & Stratton (zu denen gehören viele bekannte Rasenmähermarken) war 2020 Konkurs gegangen, wurde aber aufgekauft. Der Markt ist im Umbruch/ auf dem Akku-Trip. Neue Rasenmäher im Baumarkt mit B&S Motoren findet man nur noch als Uralt-Restposten. Rasentraktoren gibt es praktisch nur noch mit Kawasaki und evtl. Kohler Motoren. Alles andere (inkl. Stromaggregaten) hat chinesische Honda-Nachbau Motoren für die man nicht einmal einen Vergaserdichtsatz kaufen kann. War es früher kein Problem ein Teil für einen B&S Motor von 1955 zu kaufen, weiß man nicht bis wann man ein E-Teil für aktuelle Motoren kaufen kann. Selbst bei Honda kenne ich nur noch das Werk in Frankreich. Wer also unbedingt einen Benzinmäher benötigt, sollte gut überlegen, was er benötigt. Ich habe früher auch mit Kabel elektrisch gemäht, aber zwei Kabeltrommeln für 80m Kabel ab- und aufzurollen hat auch immer ein Viertelstündchen gedauert. Und Akkus sind geil, weil sie sind wie eine Überraschungspaket. Ich habe Li-On Akkus von 2013 mit über 90% ihrer Kapazität im Einsatz. Aber ich gebe ihnen, was sie brauchen. Oder habt ihr im Baumarkt (oder selbst im Handy-Laden) schon einmal gesehen, dass dort alle im Regal liegenden Akkus regelmäßig geladen werden? Also wird im Herbst besonders günstige Ware eingekauft und der Kunde wundert sich dann im Folgejahr über die kurze Lebensdauer seines Akkus (mittlerweile sollten diese mindestens 1 Jahr Garantie haben). Oder man wirft ihm falschen Umgang mit dem Akku vor; dann kann man gleich einen neuen verkaufen. Oder der Anwender kommt nicht mit der Technik klar, schon weil die Anleitung nichts enthält; Beispiel: Wenn ich den Akku meines E-Bikes auflade, dann leuchten Akku und Ladegerät anfangs rot. Danach leuchten irgendwann einmal der Akku grün, aber das Ladegerät rot. Was das soll? In dieser Stufe findet das Ausbalanzieren der Akkuzellen statt und erst wenn dieses durch ist leuchtet das Ladegerät auch grün. Andere Ladegeräte sich hinterhältiger: Beides leuchtet grün, aber wenn man das Ladegerät einige Sekunden betrachtet, dann blitzt seine rote LED gelegentlich auf; erst wenn das aufhört, ist der Akku voll geladen. Dann gibt es vorsichtige Hersteller: Ist der Akku unter einer bestimmten Spannung, dann wird er nicht mehr geladen, weil sich in den Zellen chemisch etwas geändert haben könnte, was zu einem Brand führen könnte. Bei mutigen Herstellern leuchtet zwar die Fehler LED oder nichts, aber heimlich wird gelegentlich ein sehr wenig Strom zum Akku geschickt. Nimmt dieser den Strom an und steigt seine Spannung auf einen bestimmten Level, dann behandelt ihn das Ladegerät als wäre nichts gewesen... Ich werde für meinen Teil dieses Jahr wohl den Benzinrasenmäher in Betrieb nehmen, der schon seit zwei Jahren im Karton in meinem Bügelzimmer wartet. Ein bißchen viel Text, aber ich glaube viele sehen die Entwicklung nicht und vielleicht helfen die Akku-Tipps.
    • Antonalla: KLICK   Anfahrt: Antonella Pizza-Manufaktur. Podbielskistrasse 10 a. 30163 Hannover
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung