Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

so, ich wollt testen ob meine kurbelwelle noch in ordnung ist, hab meine hälften wieder zusammengesetzt, aber die kurbelwelle streift an den hälften wenn ich sie drehe....

hat dann wohl doch einen schlag abbekommen...und taugt nichts mehr...oder was meint ihr...??hab ich was beim zusammenbauen falsch gemacht...??

HAB MEINE KURBELWELLE MAL GEMESSEN UND SIE HAT 0,07mm ABWECHUNG DER RUNDLAUFGENAUIGKEIT...wie genau sind denn die normalerweise....weiß das jem. ??würdet ihr die nochmal einbauen...

M@rco

Bearbeitet von marcos728
Geschrieben

Laß die Welle doch richten, oder versuch es selbst ? Wenn Du schon in der Lage bist, die Abweichung zu messen, würde ich den Versuch wagen...Kupferhammer und los gehts...

Geschrieben

In irgendeinem standard Simson Rep. Handbuch hab ich mal 'ne ziemlich gute Anleitung zu Richten gesehen, vielleicht hiilft dir das ja?!

Geschrieben

mach dir keinen Kopf, Wellen zu richten ist in so vielen Motoren gang und gebe!

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das bei der vespa anders sein sollte, außerdem kannst du sie auch richten und dann laserverschweißen lassen.. dann hast den Vorteil einer geilen originalwelle, die alles mitmacht

Und billiger kommst auch

Mfg Farin

Geschrieben
ja stimmt schon könnte man schon richten, aber ob es dann auch von langer dauer ist mit der welle....wenn ich einen 75er satz wieder drauf mach ist wahrs. fraglich....

:-D Yo, da kommt so 'ne popelige Welle schnell an ihre Grenzen, lasern ist hier fast schon ein Muß... :-D

Geschrieben

genau das hab ich gemacht, bei 2 kurbelwellen und hab ein eindeutiges ergebnis...

einmal 4 und 7 hundertstel

und einmal 1 und 2 zehntel.....also beide aufn müll oder richten lassen...!

Geschrieben

So fahren würd ich sie auf jeden Fall nicht mehr . Musst halt checken was dich das Richten kosten würde dann check ob das Pleul-Lager noch geräuschfrei und sauber läuft , wie die Konen + Gewinde ausschauen und wäge den Preis mit dem selbigen einer neuen Welle ab !

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das wird ne Cosa Raste sein, kannste für Lusso verwenden
    • Guten Morgen powerracer. Das Schleifen werde ich wohl besser nicht selbst machen. Wirklich zugetraut hatte ich mir das nicht. Daher war meine Überlegung schon, das Planschleifen von Kopfdeckel und Zylinder einem Motoreninstandsetzer zu überlassen, der ganz in unserer Nähe ist. Zumal ich an der Cosa auch die Kupplung und die Hydraulikbremse samt Leitungen und Zügen erneuern muss.
    • Jetzt darfst Du hier aber niemandem erzählen wann das ist, sonst kriegst an dem Tag niemals pünktlich Feierabend, weil da 'ne Horde Rollerfahrer bei Dir auf dem Hof steht. 
    • Habe nur A1, daher auf 125 begrenzt. Eigentlich nur Stadt, ÖPNV gibt es als Alternative. Bei Alltagstauglichkeit geht es mir vor allem darum, herauszufinden ob ich alle 2 Monate ein kleines Problem mit der Vespa haben könnte oder ob, sollte ich einmal im Jahr Service machen, ich mehr oder weniger meine Ruhe habe.        Also einfache Dinge, für welche ich kein Spezialwerkzeug benötige, würde ich mir zutrauen. Aber die größeren Dinge werden vermutlich in der Werkstatt stattfinden müssen, da ich dann doch etwas zu viel Respekt davor habe, etwas kaputt zu machen ohne die entsprechende Erfahrung.        Ist bei den italienischen Modellen nicht ehr das Problem, dass man nicht weiß wie viele Vorbesitzer sie hatten und wie damit umgegangen ist? Von den drei genannten im Startbeitrag, welche würdest du favorisieren (basierend auf den verfügbaren Infos) ? 1) PX125 silber - Italien - 17t KM - 2750€ 2) PX 125 schwarz - Italien - ?? KM - 3400€ 3) PX 125 schwarz- DE - 1 Vorbesitzer - 20t KM (incl. Service vermutlich 3000€) 4) Keine?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung