Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

kannst du ganz normal ankicken ohne etwas abzubauen. Allerdings würde ich den e-Starter Motor abbauen und den e-Starterkranz vom Lüfterrad entfernen, da diese ja eh nicht benötigt werden.

Geschrieben
kannst du ganz normal ankicken ohne etwas abzubauen. Allerdings würde ich den e-Starter Motor abbauen und den e-Starterkranz vom Lüfterrad entfernen, da diese ja eh nicht benötigt werden.

MUSS ich den e-starter motor abbauen und den e-starterkranz am lüfterrad oder einfach sinnvoll das es keine konsequenzen gibt?

aber so mit zündung etc. dürfte es keine probleme geben wenn ich den e-starter nicht benutze bzw. nicht vorhanden ist?

Geschrieben

nein, gibt keine probleme, ob abbauen oder dranlassen ist wumpe, ich würde abbauen, da es ja eh nicht mehr gebraucht wird, schöner nebeneffekt, lüfterrad wird leichter und der motor dreht dadurch etwas befreiter auf....

Geschrieben

Hallo zusammen!

Jetzt hat es mich auch erwischt. Mein Scheinwerfer wackelt bedenklich!

Da ich von diesem Problem hier schon mal gelesen habe...

... was muss man alles wechseln?

Geschrieben
Hallo zusammen!

Jetzt hat es mich auch erwischt. Mein Scheinwerfer wackelt bedenklich!

Da ich von diesem Problem hier schon mal gelesen habe...

... was muss man alles wechseln?

Wackelt der ganze Scheinwerfer oder ist das Glas lose? Den Scheinwerfer kannst du wieder festschrauben, das Glas mußt du abnehmen bevor das während der Fahrt abfliegt und evt. jemanden Verletzt, Ich habe es nicht gemerkt und Plötzlich flog es in der Kurve ziemlich weit durch die Gegend, wenn da jemand gestanden hätte, wäre es böse ausgegangen. Ich habe mir jetzt einen Klarglas eingebaut, der ist komplett aus Kunsstoff. Du kannst natürlich das Glas auch wieder mit dem Reflektor Verkleben, aber ob das hält?

Beste Grüße,

Peter

Geschrieben
Es ist nicht das Glas. Der ganze Scheinwerfer wackelt.

Ich werd mir das mal bei Gelegenheit angucken.

Danke für die Antwort.

Hatte ich auch kurz. Das mit dem Gewackel. Also die Lenkkopfverkleidung runter. Sind ja nur vier Schrauben und ein bißchen Tachowelle schieben. Upps, Fehler gefunden. Eine Scheinwerferbefestigungsschraube hatte sich vom Acker gemacht. Neue Schraube rein. Beim Wiederzusammenbau auf die Kabel und spannungsfreien Sitz achten. Fertig. :-D

Viele Grüße

Micha

Geschrieben
Ich habe mir jetzt einen Klarglas eingebaut, der ist komplett aus Kunsstoff.

So einen hab ich auch noch rumliegen. Günstig gesehen, da musste ich einfach zuschlagen. Im Moment bin ich aber mit der serienmäßigen Bilux-Lösung zufrieden. Bin recht selten nachts ausserhalb der Stadt unterwegs. Ist der Unterschied deutlich zu spüren? Welche Birndl habt ihr drin? 35 oder 45 Watt?

Viele Grüße

Micha

Geschrieben
So einen hab ich auch noch rumliegen. Günstig gesehen, da musste ich einfach zuschlagen. Im Moment bin ich aber mit der serienmäßigen Bilux-Lösung zufrieden. Bin recht selten nachts ausserhalb der Stadt unterwegs. Ist der Unterschied deutlich zu spüren? Welche Birndl habt ihr drin? 35 oder 45 Watt?

Viele Grüße

Micha

Hallo Micha,

Ich hab eine 35Watt drinnen und es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht, das erste mal das ich mein eigenes Scheinwerferlicht auch sehen kann bei dämmerung. Sehr zu empfehlen.

Gruß,

Peter

Geschrieben

Wenn ich die Lenkkopfverkleidung runter nehem, kann ich dann den Scheinwerfer justieren? Meiner "schlielt" nämlich ein bißchen, soll heißen bei Fernlich trifft der Leuchtkegel den linken Fahrstreifen und das linke Banket. Das ist unangenehm, besonders bei Gegenverkehr!

Geschrieben

Rechts und links vom Scheinwerfer ist je eine Schraube. Da die korrespondierenden Bohrungen durchaus großzügig gewählt wurden, sollte sich ihr Sehfehler zumindestens verringern lassen. Tachowelle kann für die Operation dran bleiben.

@ 2.Serie: Hört sich ja vielversprechend an. Dann werde ich mich bald mal wieder ans basteln machen und auf H4 aufrüsten. :-D

Viele Grüße

Micha

Geschrieben (bearbeitet)
Ist der Unterschied deutlich zu spüren?

ja !!

wenn ich nach der spätschicht das stück landstrasse heimfahre bin ich über das gute fernlicht schon froh.

Welche Birndl habt ihr drin?

keine ahnung - ich hab den lenkerdeckel noch nicht öffnen müssen.

(warum auch? die ist mit 5513 km grad erst eingefahren :-D )

Bearbeitet von RATTENMOPPET
Geschrieben

Kurzer Erfahrungsbericht meines LML 150 Motors.

Der Motor steckt in meiner Post PX, es mußte für den Einbau oberhalb des Vergaserdeckels das Blech leicht reingdrückt werden damit der Motor passte. Liegt glaub ich an der etwas höheren Bauart des LML Vergasers.

Ansonsten wurde der Vergaser durch einen 24 SI ebenfalls mit Getrentschmierung getauscht mit Piaggio Luffi, und ein Sito Plus kam zum Einsatz.

Ob der 24 Gaser was gebracht hat kann ich leider nicht sagen, ist mir so empfohlen worden und wurde gleich neu eingebaut.

Der Motor zieht schön durch, läuft so 95 kmh, damit kann man einigermaßen mit dem Verkehr mithalten, bin damit zufrieden. bin seitdem so 500 km gefahren, nach 200 Kilometern kam er mir gefühlsmäßig stärker vor, da ich von einfahren wenig halte wurde gleich von anfang an Vollgas gegeben.

Geschrieben
keine ahnung - ich hab den lenkerdeckel noch nicht öffnen müssen.

(warum auch? die ist mit 5513 km grad erst eingefahren :-D )

Ist ja langweilig. :-D

Meine gibt Liebe und fordert dafür etwas Zuwendung. Seit dem der Vorgänger aus der Garage verschwunden ist, macht sie aber schon viel weniger Zicken. :-D

Viele Grüße

Micha

Geschrieben
Hallo Leute!

Hab seit Anfang dieser Woche ebenhalls eine LML 150. Möchte meine in den letzten Tagen gesammelten Erfahrungen mit der Community teilen.

Gekauft hab ich eine Wochenendanmeldung mit einem Tachstand knapp 500 km bei ron. (War fürs Cannonballrennen Ende Juni). Drauf ist ein Sito+ mit geänderter Vergaserbedüsung. (Fragt mich aber nicht mit welcher).

Habe in der Zwischenzeit ca. 12l Sprudel verfahren. Keine Ahnung wieviele km das sind, der Tacho streikt. :-D:-D Das Ritzel an der Vorderradnabe wurde schon gewechselt, aber 50 km später blieb die Nadel wieder beharrlich auf 0.

Wahrscheinlich brauchen Die in Indien keinen Tacho, weil entweder sich keiner um Geschwindigkeitsbeschränkungen schert, oder die Verkehrslage keine Geschwindigkeitsübertretungen zuläßt. :-D:-D

Gestern hab ich mal mit dem GPS die Geschwindigkeit gemessen. (Wobei der Motor wohl noch nicht ganz warm war)

Auf der Geraden läuft sie gute 80 km/h bis zu 85km/h. Leicht bergab mit Rückenwind knappe 90 km/h. Auf längeren Steigungen finde ich, daß ihr im 4. Gang etwas die Puste ausgeht. Mal schaun wie es sich verhält wenn die Einfahrphase beendet ist. (Ich denk da an 2.000 - 3.000 km also an die 75 Liter Sprudel)

LG

Poldi

Bin mir sicher, dass er eingefahren ist. Welche Farbe hat dein Roller?

Geschrieben
...........

Meinst Du wirklich, daß nach ca. 500 km Cannonball dir Mühle eingefahren ist???

Ich weis nicht wie euer Cannonball war, aber nach dem Hamburger auf alle Fälle :-D

Geschrieben
Nur Interessehalber :

Wie viele LML Star Deluxe besitzer tummeln sich denn jetzt hier im Forum ?

Ich fang mal an mit ner Liste:

RANDY---> Star Deluxe 150, orange von 01/09 Classic Scooter, Bottrop

BECKS-FREUND---> Star Deluxe 150, schwarz von 01/09 Classic Scooter, Bottrop

Dann legt mal los... bin gespannt

Luemper 15 Star De Luxe 150, jetzt mir Malossi 166, daneben PX 80 mit LML 105 Motor (DR 177) war mit einem Freund über die Alpen, Großglockner etc. Laufen excht problemlos.

Am Besten mit Pep2plus.

Geschrieben

Hallo Leute, hab jetzt auch ein paar Erfahrungen mit meiner 150er gesammelt. Blinkerstoerung hatte ich auch bereits: nahm das vordere Blinkerbirnchen raus , anschliessend Funktion wieder normal. Durchzug ist prima, an die Handschaltung muss ich mich erst wieder gewoehnen, manchmal krachts doch noch ein bisschen. Lenkerverkleidung knarzt bei niedriger Drehzahl. Seit gestern abend folgendes Problem an der Ampel: Auf einmal faengt das Licht an zu spinnen, an, aus, an, aus : Wackler?? Wo?? Kennt Ihr das Thema?? Wenn ja bin ich fuer Tips natuerlcih dankbar. Kontakte unter Lichtschalter scheinen normal zu sein , d.h. kein Bruch der Loetstellen. Gruss und schoenes WE bei diesem scheiss Wetter Ulli (P.S.: Welches Kabel unter der Kaskade muss ich nochmal trennen, um das Blickerpipsen loszuwerden??)

Geschrieben

Hallo Carsten, danke Dir. Find ich wirklich toll, dass Du Dir die Muehe machst, aber wenn man die Dinger mag ist ja auch irgendwie etwas Freude dran. Weisst Du etwas zu den Lichtausfaellen? Ist echt bloed, da unberechenbar und in der Dunkelheitr fast gefaehrlich. Gruss Ulli

Geschrieben

hallo das mit dem licht ist mir bisher noch nicht passiert.

fällt denn die gesamte lichtanlage aus oder nur der hauptscheinwerfer?

das würde den fehler ja auf den Lenkkopf/schalter begrenzen...

Geschrieben

Das gesamte Licht incl. Tachobeleuchtung ist ausgefallen, nicht nur das Vorderlicht. Jetzt gehts wieder, aber irgendwie waere mir wohler, wenn ich die Ursache kennen wuerde. Den Blinkerpiepser habe ich pysisch belassen - vielleicht aktiviere ich ihn ja irgendwann mal wieder.

Geschrieben

wenn die Tankanzeige noch funktioniert hat, dann check die verkabelung vom Lichtschalter.

sollte diese auch ausgefallen sein grau und gelb am spannungsregler auf nen wackler prüfen.

schau einfach mal in die bedienungsanleitung, da ist ein relativ leicht verständlicher schaltplan drin und dann stück für stück von der lima (gelbes kabel zum Spannungsregler) bis zum lichtschalter vorarbeiten.

Viel Erfolg

p.s. was ist denn eigentlich mit Garantie ? norma´l sollte sich dein Händler um solche Probleme kümmern....

Geschrieben

Ich hab nen LML Motor und möchte den in meine PX Lusso bauen.Nun ist da am Motor

aber nicht so eine E-Zentrale wie bei ner PX,da ist ja nur ein Steckerplatz für die 3 Kabel

von der Zündgrundplatte!und das Grüne kabel vom Zündschloss?Wo kommt das drauf?

kann ich einfach meine Lusso ZGP nehmen und das LML Lüfterrad dazu?Dann kommt auch gleich ne PX

E-Zentralle dran.Ich wollte die Ölpumpe stilllegen ,die Antriebswelle kann man aber nicht wie bei PX

Motoren einfach rausziehen.Geht das erst ,wenn ich die Membranplatte demontiere?

Geschrieben

Wo war nochmal der Spannungsregler?? Hinten hinter den Bacen?? Sorry, bin leider noch etwas unbedarft bzgl. LML (dafuer kenne ich meine 500er Atlantic und 250er Helix blind). Gibt eigentlich ein wirklich brauchbares Handbuch? Oder kann ich bedenkenlos mit meiner alten Bedienungsanleitung von Schneider arbeiten??

Will mich sukzessive einarbeiten. @carsten: Bist Du mit Deiner Einenschrift eigentlich schon weiter?? Waere toll, wenn man an die rankommen koennte.

Gruss und schoenes WE Ulli

PS: Ohne nochmals alles durchzuarbeiten: Welche Reifen sind am besten?

Geschrieben

Den besten Reifen gibt es nicht. Kommt immer darauf an, was du damit vor hast. Für die LML gilt aber sicher das gleiche für die Reifenwahl wie für die PX.

Da gibt es, glaub ich, schon ein Topic. :-D

Viele Grüße

Micha

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung