Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hey leute,

hat einer erfahrung wie sich die lml mit 177dr, 24er gaser und scootrs fährt?

ciao, skusi

Solls unbedingt der DR sein? Den würde ich jetzt nicht unbedingt mit nem Rennauspuff kombinieren, und mit seinen winzigen Überströmern würd er gar nicht mal so viel mehr Lesitung haben, als der originale 150er LML-Zylinder.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

moin!

könnt ihr bitte eure si bedüsungen

bei lml membran getunten motoren hier reinposten?

http://www.germanscooterforum.de/topic/246482-lml-membran-tuning-si24-bedusungen-erfahrungswerte-disukssion/page__p__1067207939#entry1067207939

ich bin noch nicht schlau geworden wie man das fahrbar bedüst... mehr siehe topic...

zzt eher am standpunkt das ist mit si nicht mehr fahrbar.

thx

Geschrieben

Kann mir jemand eine Briefkopie einer deutschen LML 150 scannen und zuschicken?

Würde mich sehr freuen! Danke!

Geschrieben (bearbeitet)

Mit LML orginal Membran mazzuwelle polini 177 si 24.Sip Road, Nebendüse 2,4 hauptdüse 130 be 3 160 HLK läuft aber noch nicht richtig bei leicht geöffnetem Schieber ist es als würd sie Überfetten . Geh ich dann mit der Nebendüse runter , läuft es noch schlechter ( Loch beim gasgeben) . Hab das Setup noch auf ner px mit 28 phb Vergaser da läuft es Top. Vieleicht Feile ich mal ein bisschen am Schieber .?

Bearbeitet von ironalexander
Geschrieben

Mit LML orginal Membran mazzuwelle polini 177 si 24.Sip Road, Nebendüse 2,4 hauptdüse 130 be 3 160 HLK läuft aber noch nicht richtig bei leicht geöffnetem Schieber ist es als würd sie Überfetten . Geh ich dann mit der Nebendüse runter , läuft es noch schlechter ( Loch beim gasgeben) . Hab das Setup noch auf ner px mit 28 phb Vergaser da läuft es Top. Vieleicht Feile ich mal ein bisschen am Schieber .?

nur mal so als gedankenspiel, hast du mal sowas wie 48/160 zusammen mit 140/BE4 versucht - würde mich auch mal interessieren ...

Geschrieben

Be 4 hatte ich drin mit 132 hauptdüse war noch schlechter. Hab jetzt heute mal nen Luftfilter ohne Löcher montiert konnte aber wegen andauerndem Regen noch nicht testen

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Heute scheint die Sonne, die Straßen sind trocken, da muss meine Kleine doch mal wieder raus. Letzte Fahrt war ja schließlich schon an den warmen Weihnachtsfeiertagen.

Also Vergaser fluten, 2x kicken, läuft. Licht, Bremslicht, Blinker rechts, geht.

Blinker links, Dauerleuchten vorne. Kontaktproblem hinten/nach hinten?

Treffer!

Merke, liegt der hintere linke Blinker mitsamt Backe wegen Batteriecheck noch auf der Seite, kann's nicht funktionieren. :rotwerd:

Liebe Grüße

Micha

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Passt der Lusso Tacho?

 

Moin Moin,

 

bei meiner 150er steht Tachoumbau an. Nachdem die Welle nach jedem neuen Versuch vielleicht 20-50km gehalten hat hab ich jetzt die Faxen dicke. Möchte den Digital Tacho von Sip verbauen, der eig. für die Lusso gedacht ist: http://www.sip-scootershop.com/products/drehzahlmessertacho+sip+fur_50000200

 

Könnte einer der LML Experten hier mir bitte eine Einschätzung geben, ob der Lusso Tacho passt bzw. passend gemacht werden kann? Von Sip kam "keine Freigabe, vermutlich andere Verbindungen" - aber ich denke dass die so unterschiedlich ja kaum sein können...

 

Besten Dank!

Geschrieben

Hallo, der SIP Tacho passt auch in die LML.

Es sind allerdings ein paar Adaptierungen erforderlich.

Im vespaforum.at gibt's dazu einen Beitrag.

Am "umständlichsten" ist wohl die Anbindung der Blinkerleuchte, da braucht's eine (oder zwei) Sperrdioden.

Ich werde auch gleich den Speedsensor mitverbauen - Tachowelle ade

  • 3 Monate später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

hey leute,

hat einer erfahrung wie sich die lml mit 177dr, 24er gaser und scootrs fährt?

ciao, skusi

 

Gibt´s hierzu mittlerweile ne Erhellung?

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich hoffe die Frage ist hier auf den knapp 60 Seiten noch nicht gestellt worden:

 

Welche Original-Bedüsung ist in einem LML 5-Kanal-Membranmotor verbaut? (Vergaser SI 20.20)

 

Danke im Vorraus!

Geschrieben (bearbeitet)

Was soll man eigentlich bei ner katlosen, aber ansonsten serienmäßigen, 150er für ne Bedüsung nehmen? Hab mal was von 160/BE3/105 und ND 55/160 gelesen. Gut?

 

Frage: Was ist mit obiger Bedüsung? Die liegt ja genau zwischen 140 und 190.

 

Bei meinem originalen 150ccm 5-Kanal Membranmotor (ohne Getrenntschmierung und E-Start) mit SI 20/20 wurde alles (Kat usw.) rausgeschmissen. Auspuff ist ein SITO mit dickem Krümmer.

Bearbeitet von H.R.Kunze
  • 5 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

in sachen si membran und nicht mehr haltbar einstellbar bei weiterführendem feintuning hier einer der kandidaten

 

60er vww polini 186 siproad

zuerst mit si probiert - nicht fahr- und haltbar einstellbar
dann auf großen rüssel und phbh 30 umgebaut
 
 
 
nd muss wg obenrum haltbar sehr fett sein = 2,4-1,8(!)  
dadurch wirds aber untenrum für cruisen viiel zu fett.
an mehreren motoren probiert, immer gescheitert
alle auf männergaser umgebaut
dann wars gut (nona).

 
Bearbeitet von freakmoped
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

So wie ich das hier rauslese wird mein geplantes Sertup nicht wirklich sinnvoll.

Hatte eigentlich vor nen DR 177 leicht bearbeitet zu stecken, das ganze mit nem PipeDesign Torque zu kombinieren und die Metallmembrane durch Carbonplättchen ausm GSF hier zu vervollständigen.

Ist ne 125er LML, und eben wegen dem Membraneinlass bin ich mir eben unsicher ob ich das Dingen mitsamt dem 20er SI fahrbar hinkriege.

 

Lieg ich richtig in der Annahme das das so nix wird?

Wie ich die Beiträge hier deute komm ich um einen dicken MMW-ASS mit V-Force / RD350 Membran und nem PHBH / TMX nicht rum.

 

Geplant war ein Bauernmotor mit richtig Rumms ausm Keller, und der Rauswurf der Drosselanlage gegen eine "offene" Version sollte Drehzahl bringen.

 

So long, über ehrliche Antworten wär ich dankbar, bin halt ein kleiner Smallframeler und die Largeframe-Membranmotoren sind für mich (noch) Böhmische Dörfer...

Bearbeitet von Fzr1000
Geschrieben

Mit nem 166er Malossi hast du gleich einen vernünftigen Kopf, Kolben samt Ringe. Dann noch einen SIP Road und einen 24er. Nur gesteckt läuft das sehr schön. Wenn Du aber mehr Leistung möchtest, dann kommst Du nicht um einen großen Vergaser herum. Insgesamt wird es dann aber eine größere Sache, da Kurbelwelle und Lager ebenfalls getauscht werden sollten.

Geschrieben (bearbeitet)

Mit nem 166er Malossi hast du gleich einen vernünftigen Kopf, Kolben samt Ringe. Dann noch einen SIP Road und einen 24er. Nur gesteckt läuft das sehr schön. Wenn Du aber mehr Leistung möchtest, dann kommst Du nicht um einen großen Vergaser herum. Insgesamt wird es dann aber eine größere Sache, da Kurbelwelle und Lager ebenfalls getauscht werden sollten.

 

Der Malle ist mir mit den Steuerzeiten schon zu Race-Lastig. Ich strebe so 115 / 20/ 165 an, mit einer Verdichtung von 1:9 - 1:10.

Soll ja ein Motor für jeden Tag 60km Arbeitsweg werden. Und bei mir ist`s ziemlich Hügelig, deshalb leg ich viel wert auf Dampf im Drehzahlkeller.

Bearbeitet von Fzr1000
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi!

Da ich in der suche nix finden konnte, folgende frage:

Hat schon mal wer versucht, einen drehschieber-ansaugstutzen über die lml membran zu schnallen und das ganze mit einem 30er vergaser zu betreiben?

Der aufwand sollte sich da ja echt in grenzen halten!

Hab heute testweise den polini ass mal auf die membran gehalten, mit einer distanzplatte (ca 10mm) für nen schönen übergang würde das super passen!

Wie verhält sich die ganze kombo?

Gibts da schon erfahrungen?

Ps: ich weiß, dass es den mrp membran ass extra für lml gehäuse gibt, auf ebay gibts davon auch nen nachbau um 99€... mir gehts da eher ums basteln und um lowest low budget :-)

Geschrieben

Ps: ich weiß, dass es den mrp membran ass extra für lml gehäuse gibt, auf ebay gibts davon auch nen nachbau um 99€... mir gehts da eher ums basteln und um lowest low budget :-)

 

Yeah :-D  Find ich absolut Spitze, da hat jemand das LML-Konzept in meinen Augen vollkommen durchblickt und führt die Optimierungen auch im LML-Sinne weiter!

 

Weiche auch von der oben von mir genannten TMX-Vergasern ab und liebäugle mit einem OKO-Vergaser.

Da mir aber kein ASS zum basteln in die Werkstatt gefallen ist muss ich wohl zum "eBay-Nachbau" greifen.

Ist aber immer noch billig genug für die LML. Mein ich zumindest.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die sind nicht in meiner Rumpelkammer, die sind in meiner PX  Aber ich glaub ich reiss die raus und klopp die bei KA rein 
    • Meine Smileys sind alle!    😂😂😂😂😂😂😂   Wie lächerlich bist du eigentlich? 
    • Ich kann euch gerne an meiner Arbeit teilhaben lassen. Es wird sich aber über Monate hinziehen. Die Vespa konnte ich nicht besichtigen, sondern habe sie nur anhand von Fotos und Telefonaten mit dem Vorbesitzer gekauft und dann zu mir transportieren lassen. Es werden bestimmt einige Überraschungen auftauchen.   Was mir vorher bekannt war: ·       Stand über 15 Jahre in einer Sammlung, wurde in dieser Zeit nicht gefahren ·       Motor ist jetzt fest, beim Kauf vor 15 Jahren nicht ·       Die rote Farbe ist nicht original, ob sich darunter noch der O-Lack befindet wird sich zeigen. ·       Lenkkopf und Schaltgriff sind blank. ·       Karosserie soll gut sein, hat aber zwei Löcher vorne im Beinschild und hinten über dem Rücklicht, wahrscheinlich waren dort Gepäckträger montiert ·       außerdem eine Beule im Beinschild hinter dem Kotflügel ·       Rücklicht hat einen kleinen Abplatzer ·       Betriebserlaubnis nach §21 StVZO von 1995 vorhanden für 50ccm, max 68km/h   Jetzt habe ich angefangen die Vespa auseinander zu bauen. Falls jemand die „Scheuer-Schutz-Lösung“ mit einem Stück Wasserschlauch für das Zündkabel übernehmen möchte…..   Als erstes die Sitzbank abgeschraubt und den Bezug gelöst. Dass der Schaumstoff ersetzt werden muss, hat mich nicht überrascht.   Dann den Tank abgeschraubt (da sind auch noch Reste von Gemisch drin ) und versucht den Vergaser abzubauen. Da begann die erste Schwierigkeit. Ich konnte den Gasschieber nicht aus dem Vergaser ziehen. Die Düsennadel war durch den verharzten Kraftstoff so fest mit dem Zerstäuber verbunden, dass es fast 15 min. und reichlich WD40 gebraucht hat, um es zu lösen. Entsprechend sahen auch die Düsen, der Schwimmer und die anderen Teile aus. Alles mit diesem gelben Belag überzogen. Den ursprünglichen Füllstand vor 20Jahren kann man noch gut erkennen.        Lange Ultraschallbäder und div. Reiniger haben hoffentlich das Meiste gelöst.   Den Motor ausgebaut und geschaut, welche Komponenten verbaut sind. Ein riesiger Zylinder kam nach der Abnahme der Haube zum Vorschein. Es war ein komplettes Polini Setup verbaut. Vergaser Dellorto PHBL 24 AD Ansaugstutzen Membran Polini Polini Zylinder 130ccm, Bohrung: 57mm Kurbelwelle mit 51mm Hub Polini Auspuff Falls jemand diese Bauteile erwerben möchte, kann er mir gerne eine private Nachricht mit einem Preisvorschlag senden.   Bei dem „festen“ Motor war nicht der Kolben im Zylinder fest, sondern die Kurbelwelle im Gehäuse durch eine schwarze Masse. Verbrennungsrückstände+Benzingemisch, Getriebeöl? Das Foto zeigt die Kurbelwelle nach dem Lösen und einer 180° Drehung.    
    • wo siehst du hier eine hexe? wird ja immer spannender. erzähl mal mehr. geht dir das öfter so?
    • Nein, eine Ankündigung!    Leider findest nur du es lustig! Ich nicht!    Und weil du und dein Intellekt die Sinnhaftigkeit der Beiträge nicht nachvollziehen können, so haben diese doch mehr Wert als deine Beiträge ansonsten und besonders dein kläglicher Versuch der Hexenjagd, der nun aufhören wird! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung