Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hab wieder positives über die LML mit 177er Polini zu berichten:

gestern hab ich die Strecke Bottrop-Norden und zurück ohne Problem bewältigt.

hin ging es über die Landstraße (320 km am Stück) und zurück dann nach einer durchzechten Nacht

komplett die A 31 runter. permanent Vollgas...

als ich Zuhause war standen 620 km mehr auf dem tacho. Der Motor hat einwandfrei gehalten. :-D

Wie siehts denn so mit der Leistungsentfaltung in Verbindung mit dem 177er Polini aus?

Welche Komponenten hast du zusätzlich verbaut?

Ich bin gerade dabei mir gedanken über den Motor in meiner PX zu machen und wäre für Tips sehr dankbar!

(Antwort gerne via PN :-D )

Geschrieben (bearbeitet)
Moin,

125 Star DLX PX-Originaltopf Abstimmung des Vergasers laut Scootering:

Idle Jet 130 zu 160 wechseln

Hauptrohr von E3 zu BE5

Düse von 94 auf 98

Das sind die Angaben von Scootering Ausgabe Juli/2008

Ich würde aber bei der Hauptdüse noch mal auf das Kerzenbild schauen und evt. Anpassen.

Beste Grüße,

Peter

Tachchen zusammen,

welche Nebendüse sollte ich nehmen? 42-160? 48-160? 55-160? oder 50-160?

Edith fragt grad noch ob ich als Alternativluftfilter die T5-Version ( T5 - LUFFI ) nehmen kann?

Cheers!

Bearbeitet von kamp85
Geschrieben

lass die originale Nebendüse drinnen.

Ich wechsle diese nur wenn ich mit den Umdrehungen der Schraube nicht mehr auskomme.

Original ist übrigens eine 140er Hauptluftkorr.Düse

ron

Geschrieben
lass die originale Nebendüse drinnen.

Ich wechsle diese nur wenn ich mit den Umdrehungen der Schraube nicht mehr auskomme.

Original ist übrigens eine 140er Hauptluftkorr.Düse

ron

Danke erstmal für die schnelle Antwort!

Welchen Luftfilter (mit Loch) kann ich nehmen? Der Orginale ist nämlich gebrochen! :-D

Geschrieben

Und wieder sind 255 Kilometer mehr auf dem Tacho. Heute ging's ins Allgäu. Bergauf, bergab. Immer mal wieder richtig fies steil. Da musste meine kleine teilweise ganz schön schuften. Und sie hat sich wacker geschlagen.

post-29346-1249757471_thumb.jpg

Irgendwo zwischen Roßhaupten und Seeg, den Blick gen Süden

War eine schöne Tour.

Viele Grüße

Micha

Geschrieben
Und wieder sind 255 Kilometer mehr auf dem Tacho. Heute ging's ins Allgäu. Bergauf, bergab. Immer mal wieder richtig fies steil. Da musste meine kleine teilweise ganz schön schuften. Und sie hat sich wacker geschlagen.

post-29346-1249757471_thumb.jpg

Irgendwo zwischen Roßhaupten und Seeg, den Blick gen Süden

War eine schöne Tour.

Viele Grüße

Micha

Schöne Tour, währe gerne mitgekommen, mußte aber schrauben, denn der Vergaser mit Wanne hatte sich losgerüttelt und er zog Nebenluft.

Also neue Dichtungen geschnitten(hatte keinen Dichtungssatz im Hause) und alles wieder zusammen und sie läuft wieder wie ne eins :-D

Gruß, Peter

Geschrieben

Mein Erfahrungsbericht aus der Alltagsreuse ist zwar nur PX-alt mit LML Motor aber hier bzgl. Tuning vielleicht auch interessant:

neuer LML150 Membranmotor ohne Getrenntschnierung.

"Entkorkt" mit 24er Gaser und Lufi mit Löchern und 22er Kuluritzel.

Mit Sito-Plus Vmax lt. Tacho 95 bis 100 (liegend)

Mit PEP 2.0 Vmax 105 bis 110 (liegend)

Was das absolut bei diesem Tacho (ein nicht pendelnder PX-alt Tacho) heißt ist mir Latte - entscheidend ist der Unterschied bei ansonstem gleichem Setup.

Die 110 wurden auf einem BMW 1er Autotacho auch abgelesen.

nach der Anleitung von Speedy55. PEP ist teuer aber nach dem Sito+ echt Champagner fürs Ohr. Ich werde ja irgendwie älter und bekomme langsam Spaß an "leisen" flotten Karren. Der Pep machte den Motor wunderbar "gummibandartig".

Pep braucht bei mir fette Düsen:

BE2 Mischrohr und 125er Hauptdüse bei 160 Luftdüse (Lufi mit Löcher)

Zündung bei 18 Grad geblitzt. Ca 25 Grad brannten mir nach zwei Kilometern mit hoher Drehzahl ein astreines Loch in den Kolben (auch mit 125er Düse und PEP 2)

Bis dahin

Sven

Geschrieben

Meine Touren fahre ich fast immer alleine. Bin nicht so das Herdentier. :-D

@ Sledge Hammer feat. Suzie: Waren die 25 Grad Vorzündung die Werkseinstellung bei deinem Motor? Laut meinem Handbuch sollte die bei 18 +-2 Grad stehen und meine wurde noch nicht geblitzt. Das gäbe mir dann zu denken (und einen Arbeitsauftrag :-D).

Viele Grüße

Micha

Geschrieben (bearbeitet)
@ Sledge Hammer feat. Suzie: Waren die 25 Grad Vorzündung die Werkseinstellung bei deinem Motor? Laut meinem Handbuch sollte die bei 18 +-2 Grad stehen und meine wurde noch nicht geblitzt. Das gäbe mir dann zu denken (und einen Arbeitsauftrag :-D).

Viele Grüße

Micha

Nein, das war nach Austausch der Zündgrundplatte und schlampigen Markierungen für das Blitzen meinerseits :-D

Bearbeitet von Sledge Hammer feat. Suzie
Geschrieben
... wer durch Pfusch nicht schon mal was versaubeutelt hat, hat wahrscheinlich auch noch nie selber geschraubt.

Viele Grüße

Micha

Mach mir ruhig Mut... :-D

Geschrieben

@ Ron:

Vielversprechend :-D

Das ist ja bald das doppelte, was meine kleine auf's Hinterrad bringt. So viel wird's bei mir sicher nicht werden.

@ kamp85:

Ich hab ja nicht gesagt, dass ich alles kaputt mache, was mir zwischen die Finger kommt, aber wo gehobelt wird fallen Späne. Das Verhältnis zwischem Gelungenem und Ausschuss sollte halt nicht zu ungünstig werden. Den großen Hammer kannst für's Zylinder tauschen ruhig in der Schublade lassen. :-D

Viele Grüße

Micha

Geschrieben
Ne ich mein mit dem 150 lml 5 kanaeler

Ich fahre den 5-Port-Zylinder auf meiner Bajaj. Mit angepassten ÜS, 0,8mm FuDi, hochgezogenem Auslass, Kaba-Lippwelle und PEP 2.0 sowie 24 SI. Laut Repro-Tacho mit Anlauf 120 sitzend auf grader Strecke. Hab ein BE 3 und ne HD so um die 130-135 drin, der Motor hat mit ner 122er Düse ziemlich hell geklungen. HLKD weiß ich grad nicht. Läuft super (bislang 750 km) und braucht so 3,5 l.

Geschrieben (bearbeitet)
ich kenn mich nicht aus was Du da meinst.

Ein 150 5 Kanal hab ich mit knapp 14PS am HR.

Der ist 3,5mm höher gesetzt.

ron

Genau sowas - danke!

Setup? Diagramm um den Verlauf zusehen?

scheinen ja nebenbei noch sehr sparsam zu sein auch wenn sie gepimpt sind. :-D:-D

Bearbeitet von polinist
Geschrieben

Hey Leute!

Danke für Eure Hilfe! Bin in Köln fündig geworden und jetzt auch stolze Besitzerin eine LML 125. Einfach nur herrliches Fahrgefühl, könnte ich echt stundenlang machen.....

Leider war das Anmelden bei uns auf dem Lande (Aachen) nicht so einfach. Aber nach einem kurzen Besuch beim TÜV (der auch "nur" zusätzliche 32 ? gekostet hat), kann ich jetzt endlich durch die City cruisen!

Lieben Dank nochmal für die wertvollen Tips!

LG

Geschrieben (bearbeitet)
......... Aber nach einem kurzen Besuch beim TÜV (der auch "nur" zusätzliche 32 ? gekostet hat), kann ich jetzt endlich durch die City cruisen!

.......

Das Geld würde ich mir aber vom Verkäufer zurück holen, LML sollte es ja wohl mal hin bekommen, die Unterlagen so vollständig zu haben, das man ohne Extra Ärger die Roller angemeldet bekommt, ich hatte auch solche Schärereien und mußte es bei einer anderen Zulassungsstelle versuchen weil die Deutsche Abgasnorm nicht vermerkt war in den Anmeldeunterlagen.

Gruß, Peter

Bearbeitet von 2.Serie
Geschrieben

Das würde mich interessieren:

Deutschland ist das (einzige wohl eher nicht) Land wo man Fahrzeuge mit dem COC Papier alleine anmelden kann.

Bis jetzt ist mir nichts bekannt, dass eine Eintragung im COC Papier fehlt.

Abgasnorm steht drinnen.

ev gehört in Punkt 47 die nationale Code Nummer rein.

ron

Geschrieben

Hallo Gemeinde! :-D

Ich könnte grad heulen!

Gestern hab ich ein BE5 Mischrohr und ne 98er Hauptdüse verbaut. Komisch war schon, dass ich den Vergaser nicht einstellen konnte. Das Drehen der Schraube unter der Gummikappe hat nichts gebracht. Das sie trotzdem lief bin ich mal ne Runde gefahren. Ergebniss: Es hat sich nichts verändert! Im Vollgasbereich ist es sogar schlechter geworden. Nun läuft sie nur noch max. 82km/h! :-D

Woran kann das liegen? Falschluft?

Das Kerzengesicht hab ich noch nicht betrachtet, weil ich echt keine Lust mehr hatte...

Gruß

Torsten

Geschrieben
ich kenn mich nicht aus was Du da meinst.

Ein 150 5 Kanal hab ich mit knapp 14PS am HR.

Der ist 3,5mm höher gesetzt.

ron

kann man wo ein Diagramm davon sehen? Verlauf würde mich interessieren...

Übersetzung 22/68 OK oder eher zu kurz bei SI-Setup mit T5 oder pepsi2.

Geschrieben

Huhu!

@ Ron: Genau war diese Nummer das Problem. Neben Germany stand keine eigenständige Nummer und ohne diese Nummer wollte die nette Dame meine Maschine nicht zulassen. Ist aber ein Problem, dass z. B. in Köln nicht besteht. Da überspringt man bei der Eingabe einfach diese Nummer. Nur hier im beschaulichen Aachen sah man sich (trotz meines Hinweises und einer Nachfrage bei der Chefin) hierzu leider nicht in der Lage.... Tja, deutsche Bürokratie halt....

Schönes WE (ich werde jedenfalls gleich schön cruisen!)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich rate jedem Anfänger von einem Venturi ab. Die Abstimmung ist deutlich schwieriger im Vergleich zum originalem Filter. Zumindest habe ich es nie vernünftig hin bekommen. Hier sieht man auch mal wie viel ein Venturi wirklich bringt:   Also meine Empfehlung, nimm den originalen Filter dann sollte deine montierte Bedüsung passen, eventuell die ND etwas fetter.
    • @Merolino Und was deine HD-Bedüsung angeht, sieht es nach meinem Dafürhalten so aus.   Dein Setup: Motor:  rennkurbelwelle Sip kurz 57 Vmc stelvio Venturi LuftfilterSchlauch montiert Polini Box Vergaser: 24er (schwimmerkammer/Düsenstock auf 3mm aufgebohrt) BE 3  HD 128 ND 55/160 HLKD 160 BE9ES Zündkerze Luftgemischschraube 2.5 umdrehungen raus     Für den Zylinder wird bei einem Standard-Setup (also ohne Venturi, ohne Polini-Auspuff und statt dessen mit Standard-Auspuff) von SIP eine HD zwischen 125-130 empfohlen. Das ist natürlich nur ein grober Anhaltswert und der Vergaser muss richtig abgedüst werden!   Unter der Berücksichtigung, dass du einen Venturi am Vergaser und den Polini-Auspuff verbaut hast, wird die HD wahrscheinlich etwas fetter sein müssen.    Was nun nicht gut wäre, einfach eine HD zwischen 125-130 reinzuschrauben und mal zu sehen, wie das läuft. Das kann erst mal gut laufen und trotzdem die falsche Bedüsung sein, wobei zu mager schlechter als zu fett wäre.   Daher ist die Vorgehensweise immer gleich: Schraub eine HD rein, mit der der Roller beschissen läuft und viertaktet. Könnte z. B. eine HD138 oder 140 sein.   Dann suchst du dir eine ebene, sehr lange Strecke und fährst die Strecke Vollgas. Und nun düst du, immer nur die HD verändernd, sukzessive herunter in Richtung mager. Jedes Mal nach Veränderung der HD die Strecke mit Vollgas fahren. Und wenn du die HD gefunden hast, mit der der Roller am schnellsten läuft (GPS hilft dabei mehr, als ein ungenauer Tacho mit heftig ausschlagender Nadel!), dann gehst du wieder 1 HD-Düsengröße (max. 2) nach oben. Und das ist dann die richtige HD für eine Straßenabstimmung für dein Setup.   Für die ganze Aktion musst du dir mal 1-2 Stunden Zeit nehmen.    
    • Matzmann hat es ja über mir bereits ähnlich geschrieben, ich würde jedoch noch einen Schritt weiter gehen und einem „Sammler mit 20-30 Modellen“ etwas mehr Fachwissen unterstellen. Oder - wenn ich etwas deutlicher werden darf - mit diesem Fachwissen einem begeisterten (Wieder-)Einsteiger wie Guido264 gegenüber etwas ehrlicher zu sein.   Für mich klingts derzeit (und wie immer bei diesen Geschichten) einfach nur nach nem Vertreiber von nem Container voll übergejauchter Spachtelreusen, der nur auf den inzwischen durchaus wohlsituierten Alt- oder Neurollerfahrer lauert, der dank fast abbezahltem Eigenheim über das nötige Kleingeld verfügt und vor lauter Begeisterung, sich so etwas „mal gönnen zu können“ spontan erblindet ist.   Nichts für ungut, Guido, du hast es ja rechtzeitig rausgekriegt. Hier gabs auch schon welche, die bereits gekauft hatten und voller Stolz hier ihren vermeintlichen Schnapper präsentieren wollten und relativ unsanft auf dem Boden der Tatsachen gelandet sind. Ist dir erspart geblieben.   Hier geht es immer mal rauh zu, richtig, aber du findest hier auch zu jeder noch so bescheuerten Schraube, die jemals in einer Vespa oder Lambretta verbaut wurde einen, der sie kennt und dir was belastbares dazu sagen kann. Nutz das.      d.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung