Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
  Am 3.8.2010 um 15:09 schrieb carlo1402:

Gibt's eigentlich irgendwelche Neuigkeiten bezüglich der 200er Injection 4-Takt LML? Sollte ja im Herbst 2010 kommen und bis dahin isses ja nicht mehr lange.

Und: Hat mal jemand die VMax der 150 4T gemessen? Oder gibt's bisher nur Schätzungen diesbezüglich?

Das mit der 200er halte ich für 'ne Ente, was soll das für eien Sinn machen wenn LML bei der Markteinführung der 150er sofort was von der 200er erzählt?

Geschrieben
  Am 4.8.2010 um 13:06 schrieb Blue Baron:

Das mit der 200er halte ich für 'ne Ente, was soll das für eien Sinn machen wenn LML bei der Markteinführung der 150er sofort was von der 200er erzählt?

übern 4-takter sollten wir hier weiterschreiben:

LML 4 takt topic

nicht immer alles zusammenmischen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

da geht was :thumbsdown:

100809%20fmp%20membranSI177%20vna.jpg

nd 1,8 (!)

hlkd 150

be3

hd 140

polini kopf, mazzu vww 57, si24, siproad, metallmembran, gs ringe

steuerzeiten 176/122 v=27, sehr viel gefräst!

von den komponenten her gäbs ja noch potential

zahlenwerte wie immer nebensache :crybaby:

edit:

der leichter bajaj schwung mit aussenliegendem pickup ist drauf

Bearbeitet von freakmoped
Geschrieben
  Am 4.8.2010 um 13:06 schrieb Blue Baron:

Das mit der 200er halte ich für 'ne Ente, was soll das für eien Sinn machen wenn LML bei der Markteinführung der 150er sofort was von der 200er erzählt?

Offensichtlich ist es keine Ente: "Europe received its first 4t scooters in Dec 09 in 125 & 150cc formats. The 200cc version failed emissions status and is presently being re engineered back at the factory for re-testing."

Sehr interessant. Quelle: http://www.lmlocgb.co.uk/home/lml-history/

Geschrieben
  Am 20.8.2010 um 12:07 schrieb carlo1402:

Offensichtlich ist es keine Ente: "Europe received its first 4t scooters in Dec 09 in 125 & 150cc formats. The 200cc version failed emissions status and is presently being re engineered back at the factory for re-testing."

Sehr interessant. Quelle: http://www.lmlocgb.co.uk/home/lml-history/

Es wurden bereits 200er in Indien zur Probe gefahren.

Ich habe bereits einen forecast von 100 Rollern noch für dieses Jahr.

Eckdaten: Injection und ca.12Kw.

Für die 125/150er 4T wird es auch bald eigene Auspuffanlagen bei SIP geben

ron

Geschrieben
  Am 26.8.2010 um 18:36 schrieb sqooter.com:

ca.12Kw.

Wenn das stimmt, wird unsere Szene in den nächsten Jahren implodieren !

Ach ja, da du ja Connecke hast, vielleicht auch mal als Touring-Option , einen Tank wie vom Saigon Scooter Center für die Lammys mit teilintegriertem Tank in der Beinschildbox nachdenken ? :thumbsdown:

Geschrieben

... alle 52 Seiten gelesen bzw. stellenweise grob überflogen!

Wenn ich das jetzt richtige lese ist die LML im Großen und Ganzen keine schlechtere "Vespa" als die alte PX!?

Obwohl sich bei viele anscheinend Probleme mit der Elektrik haben!? Auch die 2010er Modelle?

Steh nämlich gerade vor der Entscheidung ob ich mir eine neuen LML kaufe oder doch besser eine gebraucht PX

hole!

Was sind eure Langzeiterfahrungen mit der LML?

Ciao, Skusi

Geschrieben

Warum sollen den die PX keine Problemchen haben?

Elektrik ist bei der LML sicher kein generelles Problem. Es kann vorkommen, dass Kontakte beim Blinkerschalter abgehen (enge Kabelführung wurde aber verbessert), Blinker-Kontakte bei Seitenhauben (ist mittlerweile aus einem anderen Material), ich glaub ich hatte 2 oder Pickups, ein paar Tankanzeigen und ein paar schlechte Kontakte. Und das bei fast 1000 Roller.

Da war aber nichts dabei was die PX über die Jahre nicht auch einmal hatte.

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.8.2010 um 09:15 schrieb sqooter.com:

so was?

Reservetank+Vespa+VBB+Gepack.jpg

Genau , halte ich für eine pfiffige Idee, so als Touring-Modell ! Hoffe meine Idee gefällt dir. Den Tank/Handschuhfach welchen ich gesehen habe, war aber an das Lussohandschuhfach angelegt vom Design.

Wäre natürlich stimmiger, und läßt sich vielleicht ja sogar direkt mit LML realisieren ?

Edith sagt, das es wahrscheinlich vom Saigon Scooter Centre war.

Bearbeitet von sukram
Geschrieben (bearbeitet)

Tankanzeige muss ich verkehrt einbauen (mit wiederum verkehrter Skala); ist kein Platz mehr.

Und die Lamperl für Binker (2x), Fernlicht und Licht ausfräsen.

Höchstw. mache ich aber nur kleine bunte LEDs rein für Reserve(?), Fernlicht und nur eine für Blinker

Das überlege ich mir bis morgen

ron

Bearbeitet von sqooter.com
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 30.8.2010 um 12:18 schrieb skusi:

Obwohl sich bei viele anscheinend Probleme mit der Elektrik haben!? Auch die 2010er Modelle?

Was sind eure Langzeiterfahrungen mit der LML?

15974 km am tacho und keinerlei elktrischen probleme.

tante bea hat nur endlich den nervenden blinkerpiepser rausgeworfen.

Bearbeitet von RATTENMOPPET
Geschrieben
  Am 30.8.2010 um 16:01 schrieb sqooter.com:

Warum sollen den die PX keine Problemchen haben?

Elektrik ist bei der LML sicher kein generelles Problem. Es kann vorkommen, dass Kontakte beim Blinkerschalter abgehen (enge Kabelführung wurde aber verbessert), Blinker-Kontakte bei Seitenhauben (ist mittlerweile aus einem anderen Material), ich glaub ich hatte 2 oder Pickups, ein paar Tankanzeigen und ein paar schlechte Kontakte. Und das bei fast 1000 Roller.

Da war aber nichts dabei was die PX über die Jahre nicht auch einmal hatte.

... also ist bei den 2010er Modellen Thema Elektrik was passiert!

gab so noch Änderungen / Verbesserungen?

Ciao, Skusi

Geschrieben

Ron hat sich bei der Ölpumpe was getan?

Beiden ersten LML höte men schon mal von Defekten.

Ist die Geschichte mit dem Pleullager der ersten LML inzwischen auch Geschichte?

Grüße aus Innsbruck

Michael

PS.

Meld dich mal per PN ob sich mit deinem Shop in München was tut.

Geschrieben

Angeriebene Pleuellager gab es bei 2008er Modellen.

Und da auch nur weil die Vergaserwanne undicht wurde bzw. war.

Beim ersten Service (ca. 1000km) kontrollieren wir mittlerweile vorsorglich ob die Wanne plan aufliegt und dichten immer neu. Vor Auslieferung an den Endkunden werden auch alle Vergaserschrauben kontrolliert und nachgezogen. Mir sind 9 Fälle bekannt von der o.g.Verkaufszahl. Einzelne Motoren die ich verkauft habe (und das sind sicher auch schon an die ein-Hundert), wurden eigentlich immer ohne Öltank verbaut weil diese in alte Vespas verbaut wurden. Hier kenne ich kein Problem.

Noch etwas zu diesem Thema: bei allen bekannten Fällen handelte es um friesierte, modifizierte Versionen.

Empfehlung bei Umbau auf 177cc: Immer auch die Kurbelwelle tauschen. Das macht man ja bei den PX auch so (da halt wegen der Steuerzeit).

ron

Geschrieben
  Am 31.8.2010 um 04:50 schrieb RATTENMOPPET:

15974 km am tacho und keinerlei elktrischen probleme.

tante bea hat nur endlich den nervenden blinkerpiepser rausgeworfen.

Du bist jetzt aber nicht im Ernst fast 16.000 km mit diesem grauenhaften Gepiepe durch die Gegend gefahren?

Gut, eingebaut ist er bei meiner auch noch, wurde aber schon nach etwa 500 km seiner Stromversorgung beraubt.

Ich fahr ja gern mit ihr. Schaltung geht super, springt kalt beim zweiten, warm beim ersten Kick an, immer. Keine Probleme mit Rost bei minimaler Pflege. Nur am Anfang den Gepäckträger mit Chrompolitur behandelt und selten mal gewaschen. Nachts darf sie allerdings in die Garage. Die straffe Federung hätte ich jetzt nicht unbedingt gebraucht. Da bin ich aber auch etwas selber schuld, weil ich wollte ja unbedingt die etwas niedrige, dafür deutlich härtere Zubehörbank. Indien ist so schlecht nicht, finde ich. :thumbsdown:

Viele Grüße

Micha

Geschrieben

... hab´s getan ... hab mir soeben eine niegelnagelneue LML 125 in schwarz beim vespaland.at bestellt!

yyyeeeaaahhhhh ... wenn ich glück habe bekomm ich so noch diese Woche!

kommt gleich entdrosselt mit sito+! bin nur noch am überlegen ob ich nicht eine polini links statt dem sito+ montieren lass!

ciao, skusi

Geschrieben

so gibt es kleine ändernung kommt doch net sito+ sonder mit sip road! :thumbsdown:

deweiteren will ich auf jeden fall a "sportlichere" sitzbank montieren! was habt ihr auf eurer LML

verbaut? nehme mal an es passen die selben wie auf die px!????

Geschrieben
  Am 1.9.2010 um 11:47 schrieb skusi:

... hab´s getan ... hab mir soeben eine niegelnagelneue LML 125 in schwarz beim vespaland.at bestellt!

yyyeeeaaahhhhh ... wenn ich glück habe bekomm ich so noch diese Woche!

kommt gleich entdrosselt mit sito+! bin nur noch am überlegen ob ich nicht eine polini links statt dem sito+ montieren lass!

ciao, skusi

Da freut sich aber einer richtig!!!

Viel Spaß mit der Neuen!

:thumbsdown:

Geschrieben
  Am 2.9.2010 um 12:16 schrieb skusi:

so gibt es kleine ändernung kommt doch net sito+ sonder mit sip road! :thumbsdown:

deweiteren will ich auf jeden fall a "sportlichere" sitzbank montieren! was habt ihr auf eurer LML

verbaut? nehme mal an es passen die selben wie auf die px!????

Wenn's stilecht sein soll, dann nimm die "Atomic Fireball" - das ist die Sportsitzbank eines Sondermodells der Stella (LML für den amerikanischen Markt) und außerdem auch sehr bequem.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Das Spiel dürfte (nach Augenmaß) "etwas" viel sein. Zumindest deutlich über 0,2mm...   Ich bin aber auch zu doof, eine Cosa2-Kupplung zum sauberen Trennen zu bekommen. Inzwischen würde ich glaube ich einfach nen Ddog-Korb verbauen.
    • Grüß euch,   sind Waschmaschinen-Laugenpumpen in der Regel halbwegs salzwasserbeständig? Ich möcht sowas für einen Solaranlagen-Kreis im Pool ohne große (Höhen-) Verluste einsetzen.. sollt doch gehen, oder?
    • ...und immer noch die Elektrik.... Kann mir bitte jemand anhand des Bildes sagen, ob das bei meiner 180er ein originaler Kabelbaum ist? Was mich für Bj 1969 wundert sind die durchsichtigen Isolierdinger an den Steckern. Außerdem ist ein grün/gelbes Kabel verbaut, das ich noch auf keinem Schaltplan gefunden hab.
    • Schön, wieder was gelernt. Na dann nehme ich alles zurück.   Beschichtung vom Nitro halte ich jetzt erstmal für eine Behauptung. Von häufigem Auftreten hat man noch nichts gehört.   Am Fuß muss man unten etwas flächig entgraten dass er ins Gehäuse flutscht, wirklich kein Drama.
    • So, da bin ich wieder. Ich habe gerade mal eben die Kupplung gezogen.  Ich habe mal so wie von dir geschrieben aufgebaut.  Welches Maß ist nun relevant. Von der Scheibe auf die Messingbuchse oder von der Scheibe zum Zahnrad? An der Scheibe ist leicht die Farbe runter. Man spürt aber keine Vertiefungen etc. Ist auch erst 200km alt. Das Ritzel der Kupplung sieht auch gut aus würde ich sagen.      
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung