Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Mahlzeit,

habe ganz stolz eigentlich meinen ersten Block-Bearbeitungsversuch gewagt.

Nun hab ich da was gehört, was mich natürlich weniger freut.

Der Block soll mit Polini177 auf Drehschieber mit Rüssel & Mikuni bestückt werden.

Bin mal auf euer Feedback gespannt....

Ciao André

Bearbeitet von VESPANDRE
Geschrieben

Hast du die Dichtfläche zur Motorhälfte komplett weggenommen?

Falls ja - kannst schonmal eine Membran kaufen. Drehschieberbetrieb ist nicht mehr.

Geschrieben

drehschieber ist somit jetzt vorbei.... jetzt kannst das ding auch richtig aufmachen und nen schönen membranrüssel draufsetzten.... lehrgeld hat schon jeder bezahlt

Geschrieben

HMM, dann muss der Block nochmal auseinander und mit der angefertigten Welle für Drehschieber ist auch Schluss.

Also aufmachen, Membranwelle anfertigen lassen, Membranblock kaufen und anpassen...........

So war das ja eigentlich nicht geplant. Von Membran hab ich ja nu noch weniger Ahnung.

Was empfehlen die Fachmänner's für einen Membranblock (VNL3M-Block)? Welle aus einer originalen geschnitzt?

Danke für's Feedback

Geschrieben (bearbeitet)
HMM, dann muss der Block nochmal auseinander und mit der angefertigten Welle für Drehschieber ist auch Schluss.

Also aufmachen, Membranwelle anfertigen lassen, Membranblock kaufen und anpassen...........

So war das ja eigentlich nicht geplant. Von Membran hab ich ja nu noch weniger Ahnung.

Was empfehlen die Fachmänner's für einen Membranblock (VNL3M-Block)? Welle aus einer originalen geschnitzt?

Danke für's Feedback

Welle aus ner originalen geht auf alle Fälle, sogar Bestens! Als Membranblock wenn du es gemäsigt willst würd ich mir nen Malossi mit Gaser kaufen, das reicht für freudiges fahren mit O-Puff. Weniger Spritt brauchste dann auch.

Stefan

Edith fügt noch an, das ein neues Gayhäuse 250 Eier kostet, aber du dann wieder Drehskibär fahren kannst.

Dann kauf aber gleich ein 200er. Ich würd aber auf Membran mit gutem Gaser umrüsten.

Bearbeitet von kabaschoko
Geschrieben
Welle aus ner originalen geht auf alle Fälle, sogar Bestens! Als Membranblock wenn du es gemäsigt willst würd ich mir nen Malossi mit Gaser kaufen, das reicht für freudiges fahren mit O-Puff. Weniger Spritt brauchste dann auch.

Stefan

Malossi-Membran find ich jetzt interessant, bist der 2. der mir dazu geraten hat.

Welle basteln aus einer originalen, Tja Stefan ich glaub ich darf dir mal wieder ein Paket fertig machen.

Puff wird ein T5 sein, aber weniger Spritverbrauch klingt SUPER :-D

@Mr. Jones

Was für eine festgegammelte Schraube?

Ciao André

Geschrieben

Welle musst Du nicht unbedingt machen.

Fahren wird das auch mit der Drehschieberwelle. Anders hat nur mehr Saft. Ist halt ne Frage zwischen Daumen und Zeigefinger.

Geschrieben
Drehschieber reparieren ist keine Alternative?

Ist halt billich und einen Versuch wert.

Weiss nicht ob das gut kommt, Die Meinungen gehen da sehr auseinander.

Man müsste noch etwas abtragen und "ordentlich" wieder aufbauen zu können. Oder?

Momentan überzeugt mich die Malossi-Membran doch irgendwie, zumal ich Sie um die Ecke gerade haben könnte.

@Mr. Jones

Die Schraube ist nicht gammelich, patinös würd ich meinen :-D

Aber hast Recht, etwas Liebe braucht die auch, SEHR gute Augen!!

Noch wer was gesehen, was das "Nicht-Kenner-Auge" übersehen hat?

Ciao André

Geschrieben (bearbeitet)
Drehschieber reparieren ist keine Alternative?

Ist halt billich und einen Versuch wert.

So ein Blödsinn... mal irgendwo gelesen, dass die Tante von einem Bekannten ihrem Sohn mal erzählt hat, dass der Schwiegervater ihres Exstechers mal einen Drehschieber repariert hat...

Sowas kannst du vllt machen, wenn du ein paar Riefen in der Dichtfläche hast, aber doch nicht, wenn die halbe Dichtfläche weggefräst ist und in der näheren Umgebung nichts mehr von der ursprünglichen Kontur erhalten ist... Junge... Wie viele Motoren hast du von innen gesehen? 1/3? Oder doch schon 1/2? :-D

Bearbeitet von freibier
Geschrieben
So ein Blödsinn... mal irgendwo gelesen, dass die Tante von einem Bekannten ihrem Sohn mal erzählt hat, dass der Schwiegervater ihres Exstechers mal einen Drehschieber repariert hat...

Sowas kannst du vllt machen, wenn du ein paar Riefen in der Dichtfläche hast, aber doch nicht, wenn die halbe Dichtfläche weggefräst ist und in der näheren Umgebung nichts mehr von der ursprünglichen Kontur erhalten ist... Junge... Wie viele Motoren hast du von innen gesehen? 1/3? Oder doch schon 1/2? :-D

Gaaanz ruhig. Ich weiß wie die Dinger von innen aussehen und auch wo da was weggefräst wurde. Keine Bange.

Diesen DS kann man reparieren. Da ist genug "in der näheren Umgebung" um die Kontur wieder herzustellen.

Mit "meiner" Methode geht das auf jeden Fall, da bin ich fest von überzeugt.

Aber Du hast wohl nicht alles gelesen. :-D

Und er möchte eh gerne auf Menbran umbauen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information