Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Stoffi-Wette...


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das mit den Steuerzeiten ist mir schon klar. Worauf ich hinaus will, ist das vielleicht doch ein Langhubmotor? Ich hab mal eben aus Spaß nen Malossi auf ne 57 mm Welle gepackt und dann 1,5mm unterlegt. Damit kann man einfach keine vernünftige Quetschspalte haben, ohne den Zylinder zu kürzen. Und der soll ja auch original sein. Das passt alles irgendwie vorne und hinten nicht

Geschrieben

Was ich doof finde, dass hier gleich wieder so Sachen kommen wie "Deutschland gegen Österreich"....das ist doch unnötig...

Also so wies aussieht, müssen wir wohl runterfahren. Ich hoffe, dass wir das fair hinbekommen. Ich will da einfach nur Klarheit, sonst nix!

Der Motor vom Stoffi muss aber exakt so aufgebaut werden, wie auf der Homepage beschrieben...auch mit Ansaugrüssel...sonst ist es witzlos.

Zerlegt wird er dann vor Ort beim Stoffi!

ich würde gerne meinen Motor ausgebaut mitbringen, falls das möglich wäre...dann hänge ich ihn auch in den PX-Rahmen dort....ich hab momentan nur einen Kleinwagen.... :-D

Ben kommt sicher mit, oder? Terminvorschläge?

Geschrieben

das wäre mal ein super vergleich!

ich wollt mir mal einen motor vom stoffis garage machen lassen. leider wollte der verkäufer dort scheinbar nix verkaufen, sondern nur kunden vergraulen. das war es dann für mich,....

mich würde der test brennend interessieren, dann weiß ich wenigstens was ich versäumt habe, od. auch nicht ;)!

Geschrieben

zum motor:

ihr könnt ihn gerne nachher zerlegen, wird gewünscht von uns.

sonst ist alles so, wie beschrieben, keine verdichtung zum heulen oder sowas.....

ich will selbst prüfen, denn es geht da um einiges, nicht nur um die kosten des motors. es muß nicht jockey sein, kann auch ein unabhängiger Motorradhändler sein, sollte nur bei uns in der nähe liegen.

ich habe was dagegen, wenn sich mitbewerber da einmischen können, daß sollte doch jeden klar sein.

wir bauen wenigstens noch was und stehen dazu.

bin gespannt, was da noch auf uns zukommt.

gruß an alle die an "weniger ist mehr" glauben

gruß

stoffi

Geschrieben

Ich komm auch mit André, mit Digicam, Laptop und so weiter, für die Dokumentation! :-(:-D Das kann ich mir auf keinen Fall entgehen lassen!

Achja, Leute, wer hat Kurven von Jockeys Prüfstand?

Das Angebot mit zerlegen und überall kontrollieren lassen usw finde ich auch fair, bloss finde ich es traurig wenn es dann gleich heisst Österreich gegen Deutschland und so weiter, ich finde sowas haben wir, egal ob Ö oder Piefke(?!) nicht nötig!

Geschrieben

@ Gerhard -hol mich dann bitte ab auf dem Weg!!!

@ Stoffi -kommst du nach Stockach (wie der Hell schon gefragt hatte!?)

Und animiert mal bitte noch ein paar aus Euerer Gegend,dass da auch mal wieder richtig was los ist!!!

Geschrieben

was ich noch immer nich raff is, warum der jockey dann nich als "konkurenz" gilt?! :-D :plemplem: ...egal! ich vermute nur, dass die beiden dabei rauskommenden kurven nix bringen, weil es "falsche" prüfstände sind!? gibts da keinen dyno in der nähe!?

Geschrieben

meine letzte meldung dazu:

wenn der roller, der mitgetestet wird, in z.b. Schwabach 19 ps bringt und bei uns auf einmal 23, würde man sofort sehen, was los ist. Jocky wurde vorgeschlagen, da er mehr kunde wie mitbewerber ist und einfach einen guten namen hat, unparteischer als manch anderer,

www.jockeys-boxenstop.de, coole page.

und noch eines: unsere TS1 motoren hatten früher bei jockey 24 bis 25 PS, jetzt sind es 20,5 bis 21,4 PS, komisch, daß das stimmt und bei vespa zeigt er falsch an.

weiters: unsere cup-runner, mit denen wir mehrmals österreichischer cupsieger in der trofeo gilera runner wurden, haben bei uns 22 ps max, normalerweise 21 bis 21,7, und sie zählen nicht zu den langsamsten.

PX200 original mit 9,4 ist auch bei uns getestet,.......

ich habe leider in den nächsten tagen nicht mehr sooo viel zeit wie heute, würde mich auf jeden fall über reaktionen freuen, egal welche.

schönen gruß diesesmal auch an die ewig aluschweißenden, laßt es doch bleiben.

vergesst den vergleich mit fußball, auch wenn es damals schon geil war, als unser hansi "BURLI" krankl euch wegputzte 1978 in cordoba

gruß

stoffi

Geschrieben
Stockach??? :-D !!!

das wird stillschweigend ignoriert... dort treten halt richtige kaliber gegeneinenander an... :-(

@gerhard: da kommt stuttgart auch mit nem auto mit.... :-(

Geschrieben

@2-stoker: Also wenn das Spektakel stattfindet, din ich und der madmax und der polinist sicher dort!! :-D Endlich rührt sich mal was.

Und: Dann gibts auch einen Lauf Polini177 mit 19PS... Tät sicher auch einige interessieren...

Geschrieben

Also, Stoffi hat mir gerade eine Mail geschrieben, in der er zusagt mit seiner Quartermile-racer nach Stockach zu kommen um den Titel des "schnellsten Quartermile-Rollers im deutschsprachigen Raum" zu verteidigen!

des weiteren bringt er seinen Prüfstand zum vergleichen mit!

da sag ich mal sauber sauber!

Geschrieben

am besten zwischen weihnachten und heilig3könig.

da hat jeder frei und es kann ein kleines volksfest :-D:-(:-( gemacht werden.

soll dann zur guten verständigung zwischen Ö und D beitragen.

wir sind ja ein EUROPA :-(:-(:-(:-(:-P:-P:-P:-(:-(:-(:-D:-P:-P:-P:-P:-P

Geschrieben

Hey Leute, da geht's ja mal richtig rund! :-D

Die Gehässigkeiten zwischen D und A gibt's leider immer wieder, gehen/gingen aber nicht von uns (A) aus, möchte ich mal sagen! Aber, lassen wir das mal außen vor, denn hier sollte das "wer von wo" absolut wurscht sein! Mir ist und war's das jedenfalls immer schon! ;)

Zudem gab es in den letzten Jahren immer wieder solche "Zweikämpfe" auf diversen Gebieten, was ja manchmal auch lustig ist! Wir haben halt immer wieder festgestellt, daß die deutschen Jungs da tierisch ernst und mit großen Sprüchen ankamen, und zumeist mit eingezogenem Schwanz sehr kleinlaut wieder abzogen. Dies war auch bei diversen Rollerrennen immer wieder zu beobachten, und daran hat sich wohl auch Stoffi irgendwie erinnert gefühlt ;)

Abgesehen davon finde ich Andre's Idee sehr gut (wohlgemerkt: er hat dabei auch überhaupt nix zu verlieren!), und ebenso fair, daß und wie Stoffi darauf eingeht. Ich finde auch Stoffis Vorschlag vollkommen in Ordnung! Wenn da schließlich mehrerer Leute herumstehen tauscht da keiner eine Software (das ist Paranoia!), und schließlich kann man ja mehrere Läufe machen!

Jockey's ist auch ok: N'Kumpel war mal mit seiner KTM draußen, um einen Vegleich zu haben! Meßergebnis war trotz unterschiedlichwer Witterung annähernd ident (Fehler unter 0.5 KW) mit dem Dyno hier südlich von Wien!

Daß Stoffi mit seinem Motor nicht zum Mitbewerber (Andi,...) gehen will, ist ja wohl verständlich! Wenn irgendwer einen seiner Motoren auch dort mal auf den Prüfstand stellt, kann er das aber sowieso nicht verhindern!

Was soll's! Wie ich immer schon sage, nur der direkte Vergleich auf ein und demselben Prüfstand ist wirklich aussagekräftig, da etwa auch eine orig.PX200er mitlaufen zulassen kann auch nicht schaden (bevorzuge ich jedenfalls immer, da deren Leistungsverlauf doch hinlänglich bekannt und zigfach vermessen wurde)! Diesen Vergleich auf einem anderen Meßstand zur Sicherheit zu widerholen gibt zusätzliche Sicherheit, und dafür ist eig. auch jeder Prüfstand gleicher Art geeignet!

Also, macht euch was aus und ran an die Dynos!

Wir sind jedenfalls alle schon mächtig gespannt! :-(

Geschrieben

Ach ja: bzgl. FuDi bei 57mm Hub!

Das bevorzuge ich selber auch, hat sich jedenfalls immer noch bewährt! Daß man den Kopf daran anpassen muß, versteht sich von selbst! Abdrehen muß man den Zylinder jedenfalls nicht!

1mm FuDi ergeben 182° Auslaß (vernünftig!), und 103-125° ÜS-zeiten, folglich 28.5° Vorauslaß, also jener Wert den man i.a. mit LHW und KoDi-Konfig auch anstrebt!

Dies nur, um obige noch im Raum stehende Frage zu beantworten!

Geschrieben
ob sich dann raustellen wird, dass wir so beschissen tunen wie wir kicken?  :-D   :-(

... OffTopic, aber ich musste eben erstmal schauen, ob Du aus Ö oder D kommst - passt ja für beide ...

Geschrieben

@T4 michi

D hat ein Eigentor geschossen...

@gerhard

Gottfried Piefke, Militärmusiker *1817 ?1884

Am 9. September 1815 wird Johann Gottfried Piefke als Sohn von Dorothea und Johann Piefke in Schwerin (Warthe) geboren. Bald darauf Übersiedlung nach Zielenzig, wo sein Vater als Organist und Stadtmusikus tätig ist. Auf Gottfried Piefke geht das österreichische Scherzwort "Piefkes" für die Preußen zurück.

Am 31. Juli 1866 findet am Ende des preußisch-österreichischen Krieges auf dem Marchfeld bei Gänserndorf etwas 20 km vor den Toren Wiens eine große Parade mit dem III., IV. und Teilen des II. Armeekorps vor König Wilhelm I. statt. Neben Gottfried Piefke dirigiert sein Bruder Rudolf (1835-1900) ein Musikkorps. Kenner unter den vor die Stadt geeilten Wienern rufen "Die Piefkes kommen!" Der Ruf pflanzt sich fort und wird zum Synonym für die 50.000 paradierenden Preußen. Bis heute nennt man in Österreich alle Deutschen nördlich des Mains "Piefkes" - wessen man sich nicht zu schämen braucht.

:-(:-D:-(

Aber schönes Endergebnis des Topic's!

Gruß,

Olli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Es ist ja schon so, dass jeder macht, was ihm selbst genügt. Als ich die Kiste 2007 für verhältnismäßig billiges Geld veräußert habe, hat niemand den Ofen hochstilisiert und in Euro-Regionen gehoben, wo sich die Kiste heute findet. Was aus heutiger Sicht "interessant" erscheint, mag dahingestellt.  Vermutlich fände ich in 2025 auch in Sekundenbruchteilen Dinge an Deiner vor 20 Jahren verschacherten Reuse, die mir heute "interessant" erschienen.   Wohlgemerkt ist mir dabei noch keine von Dir vor 2 Jahrzehnten  gebaute Kiste untergekommen, die ich runtersprechen könnte. Woran liegt das? Ne Kritik ist gern schnell getippt. Auch und vor allem von jemandem, der nicht 35 Roller gebaut hat, an die sich die Menschen heute noch erinnern. Vieles ist eine Frage der Selbstreflektion des mittlerweile Erwachsengewordenen.   Bring' einfach ein Foto eines von Dir besser gemachten Moppets von vor ü20 Jahren, das Du selber niemals als Customkiste bezeichnet hast.
    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung