Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

also ich werde bald den Mop Führerschein machen und wollte euch fragen welche Vespa fürn anfang gut is.

Ich möchte auch gern nen 75ccm Satz oder vllt mehr drauf machn.

Ich kenn wem der hatte ne Pk mit 102ccm doppelsauger und er hat gesagt dass er mir helfen wird.

Gibt es irgendwelche Probleme bei Verschiedenen Bj. oder welche ist besser zum tunen weil ich möcht schon mal ne Derbi oda so verblasen :-D

Kann man sich ne Vespe im e-bay kaufen oder ist das nur Schrott weil es ist geraden eine in meiner nähe im ebay.

MfG

FlyingBull

Bearbeitet von FlyingBull
Geschrieben

Je nachdem was dir am besten gefällt.

Die beste Basis bietet eigentlich die XL1 oder XL2.

Stabile Kurbelwelle, elektronische Zündung, die XL2 hat auch die bessere Kupplung drin, ist dafür allerdings optisch, na sagen wir mal gewöhnungsbedürftig.

Schlechte Basis ist eine V50, die haben meist noch eine Buchse am Kolbenbolzen die meist auch ziemlich ausgeschlagen ist.

Sind auch teurer.

Ich sag nimm dir eine PK XL1 oder XL2 je nachdem was dir besser gefällt.

Tja Ebay ist so eine Sache, ich hab schon ein paar gute dort gekauft, meist auch ungesehen, war bis jetzt kein Schrott dabei.

Am besten ist du fährst hin und schaust sie dir mal in Ruhe an.

Allerdings habe ich die Erfahrung gemacht dass im Moment die Vespen eher teuer bei Ebay gehandelt werden.

Da findest hier im Forum oft bessere und meist auch günstiger.

Geschrieben

Hi

ok dann werd ich mir ne xl1 oda 2 kaufen. Hier im Forum schauts glaub ich schlecht aus weil ich aus Ö bin.

Welchen 75ccm Satz kann mir wer empfehlen oder kosten 85 ziger Sätze auch nicht recht viel mehr.

MfG

FlyingBull

Geschrieben
Hi

ok dann werd ich mir ne xl1 oda 2 kaufen. Hier im Forum schauts glaub ich schlecht aus weil ich aus Ö bin.

Welchen 75ccm Satz kann mir wer empfehlen oder kosten 85 ziger Sätze auch nicht recht viel mehr.

MfG

FlyingBull

z.B. :

Polini 75 Racing

Dr 75 formula

oder Polini HP 75 (aber große Haube nötig)

Denke 85 ccm kostet gleich viel die oben genannten haben aber mehr Überströmer und gehen ganz gut

Geschrieben
....weil ich aus Ö bin.

Dann gilt zu bedenken, daß es in Ö die Besonderheit PK-XLKat gab. Anders gesaugt und Bing vergast. Da passen dann die üblichen Verdächtigen der Tuningteile glaub nicht so ganz.

Da soll sich aber mal einer der "Ortskundigen" zu äussern - ich hab da eher gefährliches Halbwissen !! :-D

Geschrieben

Hi

also hab nochmal ne Frage, bei der pk 50 xl oder xl2 ist über dem Kotflügel die Verkleidung eckig. Gefällt mir aber nich :-D .

Gibts ne 50ger Vespa wo das so ausschaut?? und welech sind das.

Danke

FlyingBull

Geschrieben (bearbeitet)

ja, die Vespa V50N von Baujahr 1963 bis 1980 hat das runde licht sowie die "rundliche" kaskade

Bearbeitet von cmon
Geschrieben
Wenn es unbedingt so eine Kaskade sein muss, gibts mittlerweile auch Retroteile, um an die PK XL (2) zu schrauben:

3kask_rbw_big.jpg

Gibts hier.

Schönheit liegt wie immer im Auge des Betrachters. :-D

Der schlechte Geschmack kennt keine Grenzen.

Geschrieben

Mir scheint du solltest erst einmal überhaupt einen Überblick über die Modelle bekommen. Fähige Seiten sind z. B.

veni-vidi-vici-vespa.de und down-and-forward.de

Ansonsten tu allen einen riesigen Gefallen, indem du dich in die Materie ersteinmal einliest und nachdenkst, BEVOR du etwas rumfrickelst. Verschlimmbesserungen gibt es schon genügend und nicht einmal die Wahnsinnspreise, die inzwischen bei egay erzielt werden, täuschen darüber hinweg, dass eine schöne alte Fuffi einen anderen Charme hat wie eine Dosenlackierung/"Reßtoration" in glitzerorange/schwarzmatt/oliv.

Welcome on board.

:-D ./c

Geschrieben (bearbeitet)
Dann gilt zu bedenken, daß es in Ö die Besonderheit PK-XLKat gab. Anders gesaugt und Bing vergast. Da passen dann die üblichen Verdächtigen der Tuningteile glaub nicht so ganz.

Da soll sich aber mal einer der "Ortskundigen" zu äussern - ich hab da eher gefährliches Halbwissen !! :-D

XL2 KAT eignet sich so ziemlich gar nicht für einen 15-jährigen mit tuning Ambitionen. Wegen direktgesaugtem Zylinder, wissen eh alle hier.

@ flying bull: es gibt so gut wie KEINEN tuningzylinder für die XL2, der plug and play passt. Denn wenn Du endlich einen direktgesaugten gefunden hast, schiesst Dir das längere pleuel einen ins knie. Also vergiss XL2 KAT hier in Ö wenn Du tunen willst.

Ausser Du willst: Gehäuseeingang auffräsen und eine 3,5 mm Fussdichtung produzieren. Dann kannst Dir einen 75 cm³ Rennsatz kaufen. (Mit 3,5 mm Quetschspalt = 1,4 mm. Bei 2 mm steht der Kolben grad noch so am Kopf an)

dann gehts weiter: Du kannst den originalen Ansaugstutzen nicht verwenden, da der ja am Zylinder sitzt, Du aber am geöffneten Gehäuseeingang Gas ansaugen willst. Ein 19er Membranstutzen passt zwar auf den originalen 18er Bing Vergaser, ich würde den dann aber alleine schon wegen der kommunikativen Kompatibilität zur restlichen Vespagemeinde durch einen anderen Vergaser ersetzen. Wobei der BING technisch besser ist als der übliche dellorto, da der Bing schon mal eine Vergasernadel hat.

Also, besser eine XL1 oder normale PK50.

Wenn Dir die Begriffe oben nichts sagen, tipp diese einfach in die suche ein.

Gruss aus Tirol

Bearbeitet von 68iger
Geschrieben

Wow

danke für die hilfe hätte mir fast ne mit kat gekauft.

Jetzt noch ne Fragen also wenn ich mit meinen Kolegen der auch in seiner Jugenzeit ne pk gehabt hab nen 136 Malle :-D:-D raufmach muss ich das Verdichterplättchen Wegdremeln oder kann ich das am Block verschliesen und am Zyli nen Ass drauf schrauben? Der 136 hat ja nen Einlass und Auslass wenn nich is eh klar.

Aber vorher kommt mal ein 75ger mal schaun wie sie dann geht.

MfG

Christoph

Geschrieben

Drehschieberdichtfläche kann bleiben. Einfach den Einlass zumachen mit einer Platte und den Direktsauger fahren. Stört nicht weiter.

Geschrieben

Hallo

was kostet eigentlich ein 136 Malossi und das was man noch alles dazu braucht.

Wieviel Leistung bringt es wenn man den Zyli fräst. Ist das spühbar mehr oder nur 1-2 km\h.

Wenn es sich viel bringt is vlt. einer aus Oberösterreich im Forum der mir das machen könnte.

MfG

FlyingBull

Geschrieben

@Flyingbull: für einen 136er Malossi (wie auch M1L, Falc, Parmakit direkt) ist der XL2 Motor wie gemacht, überleg mal kurz und vertraue nicht auf hier präsentes Halbwissen...

Grüße

Hannes (Krems, NÖ)

Geschrieben
@Flyingbull: für einen 136er Malossi (wie auch M1L, Falc, Parmakit direkt) ist der XL2 Motor wie gemacht, überleg mal kurz und vertraue nicht auf hier präsentes Halbwissen...

Grüße

Hannes (Krems, NÖ)

Ja aber ihm gefällt die XL2 ja leider nicht.

Sonst ist der Roller natürlich beste Ausgangsbasis.

Geschrieben (bearbeitet)

Hallo

jetzt blick ich nicht mehr duch :-D:-D Geht der Malossi 136 auf xl2 bzw.xl2 Kat, xl1.

Bei der xl2 könnt ich mir die Verleidung draufmachen oder vllt. gefällts mir eh hab da schon ein kleines Vorbild :wheeeha: siehe anhang.

MfG

Edit: ähm wo bekommt man solche Gfk oda Cfk Sitze??

Bearbeitet von FlyingBull
Geschrieben (bearbeitet)

@flying: wenn du einen Zylinder verwendest der direkt gesaugt ist wie der 136 Malossi ect. benötigst du klarerweise keinen Gehäuseeinlass.

Da die österreichische XL2 original direktgesaugt ist hat sie original schon den Gehäuseeinlass vergossen.

Weiters hat die XL2 schon die begehrte "XL2" Kupplung die optimal fürs Tuning ist.

Du benötigst natürlich für einen 136er Zylinder eine Langhubkurbelwelle, die ist aber immer nötig egal welchen 50er Motor als Basis nimmst.

Die XL2 hat soviel ich weiß schon die langen Zylinderstehbolzen die du für den 136er benötigst.

Die XL2 hat außerdem eine gute Basis was die Zündung betrifft und, ganz wichtig für einen schnellen Roller: die Gabel ist stabil, hat eine tolle Bremse. Die österreichischen PK S und XL1 Modelle haben meines Wissens nach alle die weniger tolle Gabel mit der kurzen Schwinge.

Schönes Bild! Solche Sitzbänke gibts bei SIP & Co.

Hannes

Bearbeitet von Phantomias
Geschrieben (bearbeitet)

Hi

ok danke Hannes.

Hat eine pk 50s auch die gleiche zündung wie xl1/2 und was ist der unterschied außer die kurze Schwinge.

Und was verbraucht ein 136iger ca auf 100km

Mfg

Bearbeitet von FlyingBull

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Das war bestimmt der Polizist der uns damals auf dem Weg nach München rausgezogen hatte. Die mitfahrenden 80er Piloten durften dann am Strassenrand ihre DR und Malossi ausbauen.
    • Beschreibung: Preis:  Standort:   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Bei älteren 6 poligen Ausführungen mit geschraubten Einzelspulen, sind das nur 2 Generatorspulen! Das gab es in den 50er Jahren auch bei Puch Rollern, Hercules Motorrädern usw. wo bereits beide Lichtspulen phasengleich parallel geschaltet sind.   https://www.motelek.net/bosch/zuendung/kontaktzuendung/k103_12v48w_lima.jpg   Diese Komponenten waren auch sehr ähnlich zu alten Vespa Rollern, folgende Aufzeichnungen führte ich vor vielen Jahren an einen 12V 5Ah Bleiakku mit hoher Entladetiefe durch.   https://www.motelek.net/bosch/licht/hercules/k101/k101_12v_geregelt.png      
    • Bei einem orig. Zylinder würde ich da gar kein "geschiss" drum machen. Original 3 Beläge mit original Feder mit original Deckel. Bei der XL1 sind die Hebel nicht dumm, würde ich jetzt auch nicht dran gehen. Vielleicht mal einen frischen Zug mit teflon. Die lässt sich super easy ziehen! Bei den späten xl1 passt meist auch die XL2 Kupplung ohne Probleme, kann... muss man aber nicht mit XL2 Deckel kombinieren. Dann geht das nochmal leichter.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung