Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Rasputins Päckchen bringe ich gleich auch noch zur Post. Außerdem lade ich in diesem Moment den aktuellen Schaltplan, Stückliste und Bilder zur Hauptplatine hoch. Ich löte gerade Andreas kram zusammen und aktualisiere bei der Gelegenheit nach und nach die Schaltpläne. Ich gebe Euch dann jedes mal bescheid, wenn ich etwas aktuelles hochlade.

Grüße!

Edith sagt: Schaltplan/Stückliste vom LCD passen auch. AUf den Fotos sind noch ein paar überflüssige Widerstände zu sehen. Aber das macht ja nix...

Bearbeitet von dare
Geschrieben (bearbeitet)

So, 1/2 Schachtel Zigaretten und 3 Flaschen Bier später ist nun die (vermutlich) erste nicht von dare gefertigte

VesCom-Hauptplatine fertig:

Ich hoffe, das ganze funktioniert auch - testen kann ich noch nicht, da ich weder Display noch Spannungsversorgung

fertig habe - ich weiß noch nicht, ob das heute noch was wird.

Eine erste Feststellung: Wer noch nie einen Lötkolben in der Hand hatte, sollte von der VesCom-Eigenfertigung

Abstand nehmen - die Löststellen sind schon sehr klein. Wer allerdings nicht gerade auf Kriegsfuß mit seinem

Lötkolben ist, schafft das sicher. :-D

Die Fotos stammen übrigens von meiner Handy-Kamera. Qualität also bescheiden.

Edith bittet dare, die Schaltpläne und Fotos der anderen Komponenten nochmal zu überarbeiten, um keinen

Fehler beim Zusammenbau zu machen - so ganz durchblicken tut sie übrigens nicht (Problem #1 Displaybelegung, ...)

post-11462-1220645948_thumb.jpg

post-11462-1220645989_thumb.jpg

Bearbeitet von level
Geschrieben

Congrats! Dat sieht doch aus wies soll ;)

Wenn Du die Lötstellen klein fandst, dann hast noch nie SMD gelötet ;)

Kannst Du die Probleme bei den anderen Schaltplänen/Fotos spezifizieren? Ich bin da etwas Projektblind fürchte ich.

Als Spannungsversorgung zum testen würde ich mal irgendein x-beliebiges Netzteil nehmen, welches Du rumfliegen hast. Spannung halt so zwischen 6-12 (mehr geht auch, dann wirds aber sicher heisser) V Gleichstrom. Innen +. Externe Festplatten haben in der Regel zum Beispiel ein passendes Netzteil.

Grüße!

Geschrieben

Ich seh grad einen schwerwiegenden Fehler. So auf keinen Fall in Betrieb nehmen. Da grillst Du Dir den Mega mit.

Der 10k Widerstand des Spannungsteilers muss so wies im Text steht und auf den Fotos zu sehen ist zwischen den Pin vom Mega und Masse. Nicht zwischen den Pin vom Mega und + der Netzbuchse.

Das ist im Schaltplan falsch. Wenn Dus schon gemacht hast geb mir bescheid und ich schick Dir schnell nen neuen Mega.

Grüße!

Geschrieben

Soweit funktionierts mittlerweile:

post-11462-1220792005_thumb.jpg

post-11462-1220792017_thumb.jpg

Danke dare nochmal für die Nachhilfe bezüglich der LCD-Pins!

Nun gehts an den Connector. Seh ich das richtig, daß du

Connector und Hauptplatine im selben Gehäuse verstaust?

lg

LeveL

Geschrieben (bearbeitet)

congrats!

das da ne temp angezeigt wird ist übrigens normal. wenn irgendwas nicht angeschlossen ist, dann müssen die datenpins auf masse gelegt werden. in diesem fall te data am connector (der ja bei dir noch gar nicht fertig ist...)

sonst kommt bullshit dabei heraus (stichwort three-state, kann sogar alles andere stören)

ps: ja, ich stecke den connector bevorzugt mit ins gehäuse

Bearbeitet von dare
Geschrieben

doch ich bin soweit auch fertig ich depp hab nur keine pfostenstecker mehr für meine verbindung

und ein transistor hat mir noch gefehlt sollte dienstag aber spätestens dasein.

wollte egntlich auch noch ein paar makroaufbahmen die ich gemacht habe online stellen werde falls interesse besteht.

kann meinen rahmen morgen von lackierer abholen und denke werden direkt mit zusammenbau und installation der vescom anfangen

Geschrieben

herr andreas, morgen geht dein päckchen zur post!

aus aktuellem anlass: die max-ics sind klitzeklein. beim verbiegen der pins ist vorsicht geboten! da ist grad ein ic übern jordan...

Geschrieben
aus aktuellem anlass: die max-ics sind klitzeklein. beim verbiegen der pins ist vorsicht geboten! da ist grad ein ic übern jordan...

Wer ist denn so blöd, einen Pin abzubrechen? :-D

Geschrieben
Wer ist denn so blöd, einen Pin abzubrechen? :-D

möcht ich jetzt hier eigentlich nicht sagen. will ja keinen blossstellen. war bestimmt auch n materialfehler ;)

Geschrieben

war ein paar tage im urlaub, hab' mein paket deshalb heute erst bekommen. vielen dank schonmal.

jetzt muß ich mir nur noch eine lötstation kaufen. irgendwelche vorschläge, was so ein teil alles können muß? ist eine weile her, seit ich weichlöten gelernt habe. gibt's da irgendwelche besonders empfindlichen bauteile, die ich womöglich kaputtmachen könnte? falls ja, dann würde ich das ganze doch lieber von einem fachmann löten lassen...

r

Geschrieben

dünnes lötzinn, ne möglichst dünne lötspitze. darauf kommts an. es gibt nen lötkolben bei conrad für 3,90. der macht grad die vertretung für meinen eigentlichen (ist hinüber). damit bekomm ich das auch hin (bisschen gröber aber geht). ne dünnere spitze ist aber sinnvoll.

man sollte grundsätzlich kein bauteil zu sehr erhitzen. halt durchstecken, lötkolben ans beinchen und lötzinn dranhalten. dann fliesst es aufs pad und um den pin und gut.

kabel einfach vorher verzinnen, pad mit ein bisschen lötzinn versehen und dann dranhalten und kurz verflüssigen.

wenn du schon mal gelötet hast, dann bekommst das hin. kannst ja erst mal ein bisschen üben oder so.

Geschrieben (bearbeitet)

ich schmeiss mich weg!

:-D

edith sagt: warum hat mir keiner den tipp mit den magneten gegeben? die dinger gibts echt deutlich billiger als der kram, den ich für euch bestellt habe und sie haben mehr power. badbull, hast du vor den fürs tacho zu benutzen? schreib mal wies klappt&was das für einer ist (auf supermagnete.de gibts jede menge verschiedene scheibenmagnete).

Bearbeitet von dare

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Hallihallo,   mein Lenkgetriebe (2004er Chevy Express) ist leicht inkontinent. Unten am Lenkgetriebe läuft Öl raus.   Ich habe einen der 2 (mangels dem 2. in meinem Fundus) gewechselt und es hat keine Besserung gebracht. Jetzt habe ich mir den Schaft angesehen. Da ist eine leichte Einlaufspur zu sehen. Ich frag mich, ob die das Problem sein kann, weil kaum bis gar nicht spürbar?!       Neuer, kompletter Dichtsatz ist bestellt. Aber ich möchte das genre etwas glätten/polieren. Was nehme ich da am besten? Danke     Bitte in Ami Karren verschieben, falsch gepostet...
    • Genau das will ich ja. Aber das 22 Ritzel für die COSA Kupplung passt anscheinend nicht auf das 65 Primär wegen dem Durchmesser? Zumindestens krieg ich die Kupplung nicht drauf.    Hier wären die zwei Teile: https://www.sip-scootershop.com/de/product/primaerzahnrad-z-65-drt-nebenwelle-fuer-vespa-125-gt-gtr-super-ts-150-gl-sprint-v-super-160-gs-180-ss-180-rally-p80-150x-px80-150-e-lusso-98-my-11-cosa-125-150-t5_40432290?usrc=drt 65 https://www.sip-scootershop.com/de/product/kupplungszahnrad-z-22-drt-fuer-kupplung-cosa-2-fuer-primaer-z-65-fuer-vespa-px200-e-lusso-95-98-my-cosa-2-200_87476300?usrc=drt 22
    • Ich würde einfach mit 22/65 oder 21/65 fahren und gucken wie es sich fährt. Du hast ja scheinbar ein 65er Primär gekauft welches den selben durchmesser hat wie eine 68er.
    • weißt du ob es hierzu alternativen gibt?
    • Danke dir, Tacho bin ich noch am Überlegen, Scheinwerfer ist eigentlich schon der Plan diesen zu tauschen, da ich Sie im Alltag benutzen will. habe es gestern wieder an meiner PX gemerkt das man doch wenig sieht.   Habe jetzt ein Kopfdichtung genommen.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung