Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

suche jemanden, der in münchen mal nach der px meiner schwester schauen könnte ... !?

(und bevor blöde kommentare kommen, der roller sollte untersucht werden, nicht das mädel ...)

soweit ich das per ferndiagnose am telefon ermitteln kann, sind die kabel, die von der zündung

ins kabelkästchen laufen, ab-isoliert. wie das geht, keine ahnung.

ein schrauber aus der benachbarten harley-werkstatt hat das mittels telefon-sex mit mir ermittelt...

der roller stand jetzt ca. 5 jahre, hat nach neuem tüv, ölwechsel und neuer batterie auch funktioniert,

letztens beim starten mit dem e-starter hat dann die komplette elektrik den geist aufgegeben (licht, blinker, hupe etc...)

sicherung sei wohl in ordnung.

also: polrad runter, zündkabel neu isolieren oder verkabeln und das ganze wieder zusammenbauen,

mit korrektem zündzeitpunkt versteht sich :-D

wer kann der jungen dame helfen, ohne sie über die ohren zu hauen!?

gerne per pm!

:-D

Bearbeitet von vespaoldies
Geschrieben

und wie ist das - kuckt die dann auch, ob mit meiner isolierung alles passt??? :-D

-sorry, aber ich konnte nicht anders! :-D

Geschrieben
...sind die kabel, die von der zündung

ins kabelkästchen laufen, ab-isoliert. wie das geht, keine ahnung. ..

Laut meinem örtlichem, gewerblichem Vespaschrauberich ein bekanntes Problem. Die Isolierung der Kabel wird weich wie Kaugummi, bis es irgendwann nen Kurzen gibt. Gelöst hab ich es auf osteuropäische Art -> mit etwas mehr Isolierband. Hält jetzt schon ca. ein Jahr ohne Probleme.

Geschrieben
und wie ist das - kuckt die dann auch, ob mit meiner isolierung alles passt??? :-D

-sorry, aber ich konnte nicht anders! :-D

großes kino, nur primaten am start ... :wheeeha:

das mit dem isolieren ist nicht das problem, ich wohn nur leider nicht in der nähe...

dann muss ich sie wohl zum händler schicken :wheeeha:

Geschrieben
also: polrad runter, zündkabel neu isolieren oder verkabeln und das ganze wieder zusammenbauen,

mit korrektem zündzeitpunkt versteht sich :wheeeha:

wer kann der jungen dame helfen, ohne sie über die ohren zu hauen!?

gerne per pm!

:-D

also, Liebelein, du bist aber auch wat misstrauisch, deinen männlichen hobbygenossen gegenüber :-D

:wheeeha:

Geschrieben

Ich würds machen, bin aber wohl erst am 27.Juni wieder in München, da ich zur Zeit beruflich in Regensburg unterwegs bin.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • …jetzt fehlt nur noch dein Helfershelfer! 😂
    • Moin,   oh fein ich will auch. Ich habe nicht alles gelesen und schließe die kommunikativen Lücken mit urbanen Legenden und eigener Erfahrung. Das qualifiziert mich gewöhnlich. Dazu kommt eine gewisse Langeweile, weil alle Vespa soweit laufen sollten und ich daher Netzrollern kann   Meine vor 9 Jahren vom Rentner gekaufte C Klasse Sportcoupé mit 200 CDI mit groben 165.000 KM läuft immernoch. Bitte die ganzen ironisch wirkenden Fakten bemerken. Rentner, Sportcoupé und der bekannte leistungslose 122PS Motor.   Die letzten 20.000 km hat der Motor 0 Öl verbraucht, was ich dank elektronischem Messstab dauernd auf dem Schirm hab. Dank Chipoptimierung bei groben 210.000 km fährt der Haufen zumindest endlich etwas zügiger.   Fazit: jeder hat mal Glück mit was, oder auch mal Pech. Liegt im Auge des Treibers ....   Rhein hauen, Särge eehrte Herren
    • nein, nein, nein, nein!!!    😉😎   die Deppen detektieren sich selber 😎   Despektierlich trifft es in dem Kontext perfekt. 😍 
    • Vespa 125 Sprint + Cosa Kupplung: Bei einer Motorrevision wurde u. a. die Primär auf 65 Zähne umgenietet und eine Cosa 2 Kupplung eingebaut (Deckel angepasst). Im Stand trennt die Kupplung nicht richtig, manchmal wird der Motor abgewürgt beim Einlegen des 1. Ganges. Mit etwas Schieben bleibt er an, aber die Kupplung rupft und reißt wie verrückt. Schalten während der Fahrt ist okay. Unterlegscheibe mit Fase ist verbaut, Zahnräder fluchten. Gibt es bei der Kombi noch andere Dinge zu beachten? 
    • Deswegen sag ich ja: dass die einschlägigen Threads unangetastet durch die User mangels Interesse bzw Erkenntnisgewinn nicht mehr berücksichtigt werden ist mit Sicherheit nicht illegal.    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung