Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ahoj,

habe eben meinen neuen koso draufgesteckt und angekickt. der motor geht sofort in abartig hohe drehzahlen. also direkt mit dem kick ins nirvana. woran kann das liegen, der gasschieber is zu.

Geschrieben

habe den koso (diesmal) vom sip und nicht die ingolstädter schrottversion.

ok, ich kuck ma ob ich was besseres zum abdichten finde.

danke schonma!

Geschrieben

moin,,

hab zwa jetzt nich so die ahnung aber vllt mal versuchen den filzring nass zu machen und dann wieder druff stecken dann kann man das besser zusammendrücken.

wäre nur so ne idee :-D :-D

mfg sunny

Geschrieben
check mal ob der gaszug nicht irgendwo verhakt ist, so dass der schieber nicht ganz schließt.

da reichen logischerweise wenige mm.

kann mich dem nur anschließen. Mir ist letzte Woche die Tonne aus der Führung im Schieber gerutscht.... Der Schieber konnte dann trotz "vom Gas gehen" nicht mehr schließen, das beim anbremsen vor ner scharfen Kurve. Da bin ich doch froh das ne Vespa eine Kupplung hat, mit nem Automaten hätte ich mich richtig schön vor nen Baum geschossen...

Auf jeden Fall gucken das die Tonne fest in der Führung sitzt :-D

Geschrieben (bearbeitet)

also:

ich habe die verbindung gaser/ansaugstutzen nochmals überarbeitet und denke, dass es soweit dicht ist. wenn ich meine hand auf den trichter des gasers halte, geht die kiste sofort aus. kann nirgends siffe erkennen. wenn er falschluft zieht, sollte der doch auch siffen, oder?

falls es wichtig ist, habe eine 152er hd reingemacht und eine 40er nd. nur mal so, ohne genaueres abstimmen. clip eine position höher, und damit die nadel eins tiefer.

lief dann nach kurzer fahrt recht in ordnung, aber ich glaube, dass das problem im gaszug liegt. wenn ich den gaszug nur berühre, geht die drehzahl rauf oder runter (beides recht schlagartig). das könnte doch ein anhaltspunkt sein, oder?

wenn ja, was kann man dagegen tun?

Bearbeitet von steven
Geschrieben
Probiers mal mit nem Kabelbinder am Benzinhahngestänge ,also das gasseil dort befästigen

also:

ich habe die verbindung gaser/ansaugstutzen nochmals überarbeitet und denke, dass es soweit dicht ist. wenn ich meine hand auf den trichter des gasers halte, geht die kiste sofort aus. kann nirgends siffe erkennen. wenn er falschluft zieht, sollte der doch auch siffen, oder?

falls es wichtig ist, habe eine 152er hd reingemacht und eine 40er nd. nur mal so, ohne genaueres abstimmen. clip eine position höher, und damit die nadel eins tiefer.

lief dann nach kurzer fahrt recht in ordnung, aber ich glaube, dass das problem im gaszug liegt. wenn ich den gaszug nur berühre, geht die drehzahl rauf oder runter (beides recht schlagartig). das könnte doch ein anhaltspunkt sein, oder?

wenn ja, was kann man dagegen tun?

Geschrieben

Das mit dem Gaszug is doch leicht zu überprüfen.

Häng das Gasseil am Vergaser aus und profisorisch ein anderes Seil ein (damit du Gas geben kannst).

Dann Motor starten und mit "externem" Gasseil testen.

Stell dich halt nich so an.... :-D PS: Ich hasse Falschluft...

Geschrieben (bearbeitet)

habe es im lenkkopf etwas gelockert und die probefahrt ging ganz gut.

jetzt duschen und ab zum treffen! bis dann dann

Bearbeitet von steven
Geschrieben (bearbeitet)

so update:

war am treffen und bin ca 8 km mit dem ding gefahren. an ampeln geht die drehzahl hoch, auf geraden kommt sie in höheren gängen kaum in drehzahl. ist wohl überfettet mit einer 152er. naja, werde sie mal zum händler stellen am montag, soll der mal kucken ob er das problem findet

noch negativ, was mir voher nicht aufgefallen ist. die schaltung am lenker vibriert abartig. alter falter, ich hoffe ich krieg das auch noch weg. höhere drehzahlen sind eine qual mit dem gerappel

ich hoffe, das kommt mal in griff, macht wenn sie in reso kommt ziemlich laune!

Bearbeitet von steven

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Es ist eine Drehschieber-Welle!   Die Artikelbeschreibung sagt klar das nur die LiMa-Seite als Vollwange ausgeführt ist.
    • Eben! Als Audi 50, Polo 86C und Polo 6N Besitzer muss man auf die Details achten.   Und jetzt weine ich ne Runde dem Audi nach. 1300er mit Allem und viel scharf, Weber Doppel offene Trichter. Leer geräumt, Hart, Laut, geil. Leider tatsächlich in den frühen 90ern beim Slalom  bös überschlagen…
    • Ist die DRT jetzt ein Vollwange so wie es überall steht, oder Drehschieber? Weil auf die Fotos kann man sich in den Shop ja leider auch nicht immer Verl. Denn abgebildet wäre ja eine drehschieber 
    • https://www.motostore.com/de/pinasco-produkte/1677-kurbelwelle-voraussichtlicher-hub-45-mm-kegel-20.html?srsltid=AfmBOooxcCsY_IjwREMA4vBY0JTTl-hAd210DaGbKAbeqvqNTxJPY4pk die könnte auch net so schlecht sein  
    • Nur weil die LiMa-Seite voll ausgeführt ist, ist das aber noch lange keine Vollwangenwelle. Taffspeed hat sowas damals als HPC- (High Primary Compression) Drehschieberwelle für PXen verkauft.   Die VMC-Wellen sind Vollwangenwellen weil beide Wangen vollrund ausgeführt sind! Das macht bei direktgesaugten Zylindern auch Sinn, weil damit der Totraum vom Kurbelgehäuse reduziert wird.   Bei den VMC-Wellen ist Spindeln nicht erforderlich: Die passen so ins Gehäuse
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung