Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Weiß jemand von euch, wo ich das Teil zum aufladen der Batterie herbekomm? Muß ne Batterie nachrüsten...

und ne alte Zündung einbauen will ich auch nicht, ist nämlich deutlich teurer als das Modul zum nachrüsten...

Oder wie habt ihr das gelöst???

Geschrieben

Ganz habe ich deine Frage jetzt noch nicht verstanden...

heißt das du brauchst noch eine Batterie? Du hast schon eine und willst sie aufladen, oder du hast noch gar nix und willst

sie komplett nachrüsten???

Batterien gibts schon ab 35 DMchen...was Ladegeräte kosten kann ich dir leider jetzt nich gerade sagen, habe gerade

meine Kataloge nicht da. Ich würde dir empfehlen mal den

Scootercenter.de, oder den Rollerladen in Pfaffenberg zu kontaktieren, da erfährst du auch gleich alles über die Preise! :-D

Geschrieben

hi,

will Batterie komplett nachrüsten. Im Katalog (SCK) hab ich das Teil auch schon gesehen, ist allerdings nicht lieferbar. Darum such ich irgendne Alternative

Geschrieben

:-D Sag uns doch einfach mal, um was für einen

Scooter es sich hierbei handelt und warum du ihn unbedingt

umrüsten willst...vielleicht können wir dir dann weiterhelfen! ;)

Geschrieben

Hi! ich fahr so eine Ladelektronik in meinem Roller!

das ist ne kleine schwarze box, die den ladestrom regelt, wenn du z.B. nur ne Lusso-Ankerplatte mit zwei Kabeln hast (+ und -)...ich hab die vor 6 jahren mal bei SIP bestellt, wenn ich micht recht erinnere, aber ich weiss es nicht mehr genau, leider.....

Geschrieben

also:

ich habe keine Batterie (Lusso). Brauch aber wegen einer Wasserpumpe eine. Darum will ich die nachrüsten. Eigentlich wollt ich das mit dem o.g. Modul machen, das aber leider nicht lieferbar ist. Aus diesem Grund such ich eine Alternative zu diesem Modul

Geschrieben

Hi, du brauchst nicht unbedingt eine Batterie um die elektrische Benzinpumpe zu betreiben, da sie ja eh nur laufen muss wenn der Motor läuft, brauchst Du entweder eine Pumpe die auf Gleichstrom läuft oder einen AC/DC Wandler. Es ist natürlich Geschmacksache aber ich hab die Batterie noch nie vermisst. Ist doch nur überflüssiges Gewicht und ein Teil mehr das kaputt gehen kann. Bei meiner alten PX früher, ist mir die Batterie sogar mal abgefackelt.

Weiss Du, das Du bei einer elektrischen Benzinpumpe noch sone art Ausgleichskreislauf brauchst, weil die ja konstant die gleiche Fördermenge hat? Ich brauche jetzt auch eine Benzinpumpe, hab mich aber für ne Unterdruckpumpe entschieden da einige Leute meinten die wären unproblematischer.  Nur mal so. :)

Geschrieben

Er braucht aber ne Wasserpumpe, und die gibbet (noch) nicht Unterdruckbetrieben, hmmm wäre ja mal was  ;)

Aber im Ernst wenn die Leistung der Lima ausreicht nimm nen Brückengleichrichter und nen Spannungsregler jeweils für den Passenden Strom die die Pumpe zieht, der Gleichrichter macht aus deiner Wechselspannung Gleichspannung und der Spannungsregler schneidet bei 12 Volt ab. evtl brauchst du noch nen Glättungselko und feddich. aber damit darfst du die Masse nicht auf Fahrzeugmasse legen, die Verdrahtung der Pumpe muß unabhängig sein.

Sebastian

Geschrieben

Also dieses Wasserpumpenproblem habe ich ja auch!

Die Idee mit dem Gleichrichter und Spannungswandler hatte ich auch schon, da dieser AC/DC Wandler vom SCK erstens nicht lieferbar ist und zweitens wohl unglaublich dünne Kabel hat, meinte zumindest ein Kollege.

Aber was ist bitteschön ein Glättungselko?

Gruß

Kai :haeh:

Geschrieben
Aber was ist bitteschön ein Glättungselko?

Einfach nue ein Elekrtrolytkondensator also ein kleiner Strompeicher, der die Täler der Wechselspannung mit den Bergen auffüllt sozusagenc also die Spannung ausgleicht damit die Pumpe auch ne Gleichspannung kriegt und nicht nur eine gepulste Gleichspannung

Sebastian

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Heute würden die Ambauteile lackiert. Vorbereitung ist natürlich alles für ein gutes Ergebnis. Lange wurde überlegt ob original lassen oder lackieren. Aber die Anbauteile hätten so nicht zur schönen Karosse gepasst.
    • Danke für den interessanten link! ...ich bin an solchen Infos IMMER interessiert!!
    • Das ist so eine 80mm Verlängerung und 30mm Schwämme in verschiedenen Härten
    • Bin schwer beeindruckt, was da möglich ist, da hier ja schon ne große Fläche nicht mehr vorhanden ist. 
    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information