Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nach meinem Schweden-Abraucher werkelt nun ein Mugello-Zylinder in meiner Lambretta. Jetzt besteht der Bedarf nach noch mehr Druck. Macht das o.g. Setup so Sinn oder gibt es passendere Alternativen?

P.s. Suche hab ich bereits benützt. :-D

Wer weiß wat?

Geschrieben (bearbeitet)

Sitzpinkler?

nein ich fahr aufm ungeporteten Mugello 186V1 sogar mit Ancillotti nen 28er PWK,

passt wunderbar

vor allem mit RAP

meine Empfehlung wär

PM auspuff

Vergaser 27-30mm

Steuerzeiten 180/127/147

und nen Schicken Gravediggerkopf auf LiS Basis :-D

das sollte für 16PS reichen

wenn du ganz groß investieren willst dann natürlich 60er Welle

Bearbeitet von Werner Amort
Geschrieben (bearbeitet)
Sitzpinkler?

nein ich fahr aufm ungeporteten Mugello 186V1 sogar mit Ancillotti nen 28er PWK,

passt wunderbar

vor allem mit RAP

Interessant. Erst gestern diskutierte ich mit MarcoLTH über eine eventuelle Verwendung eines 27ers bis hin zum 30er auf dem "kleinen" Mugello.

Zwar denke ich in Anbetracht des CAsa Clubbers, dass 30mm sicher zu groß sein dürften, aber rund um 27mm könnte man ja durchaus mal einen Versuch starten. Derzeit fahre ich gezwungenermaßen übergangsweise (wenn auch nicht sehr zufriedenstellend) den auf 200er StageIV abgedüsten 28er PWK - geht also locker.

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Die Schrankwand von ET3 lief mit 28/30er Thaihin und AF-Vereinsmann einwandfrei bis der David meinte den Gaser neu abstimmen zu müssen. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

der V2 mugello kopf sieht etwas unterverdichetet aus und hat etwas wenig quetsche.

hat da mal wer die verdichtung gemessen? 8.5:1?

@werner

wie ist der unterschied zwischen angi und pm?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)
@M: Was meint "mehr Druck" genau? Wo willste denn landen? Stadt- oder Tourenmopete?

Eher zuverlässiger Tourendampfer.

Bearbeitet von M221
Geschrieben
Ich glaube ( :-D) es ist ein stinknormales span. LI 125 Gaytriebe verbaut.

Mit 16 oder 17 vorne?!? Ich denke 17. wären 5.0. Ich habe 4.9 und unsere Drehzahlen im 4. waren ähnlich.

Geschrieben

Wenn es so ist und das eh schon paßt, würde ich das einfach mal stecken und fahren. Feintuning (Kopf etc.) kannste dann immernoch machen. Bewundere freilich mal wieder die prognostischen Fähigkeiten anderer.

Geschrieben
Die Schrankwand von ET3 lief mit 28/30er Thaihin und AF-Vereinsmann einwandfrei bis der David meinte den Gaser neu abstimmen zu müssen. :-D

....was auch nict mehr in den Griff zu bekommen war :-D Dennoch denke ich das der 30´er der da drauf was schon etwas zu groß für den KBA Auspuff war!

MfG M

Geschrieben
Interessant. Erst gestern diskutierte ich mit MarcoLTH über eine eventuelle Verwendung eines 27ers bis hin zum 30er auf dem "kleinen" Mugello.

Zwar denke ich in Anbetracht des CAsa Clubbers, dass 30mm sicher zu groß sein dürften, aber rund um 27mm könnte man ja durchaus mal einen Versuch starten. Derzeit fahre ich gezwungenermaßen übergangsweise (wenn auch nicht sehr zufriedenstellend) den auf 200er StageIV abgedüsten 28er PWK - geht also locker.

ich habe einem freund einen 186er mugello mit jl road und 30er aufgebaut. plug and play ca 15 ps mit sicher zu fetter bedüsung. seeeehr zuverlässig und rel. sparsam.

ich bin kein freund des 27er da ich diesen im gegensatz zum 30er schwierig abzustimmen halte. (kann aber auch mein problem sein)

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Nach meinem Schweden-Abraucher werkelt nun ein Mugello-Zylinder in meiner Lambretta. Jetzt besteht der Bedarf nach noch mehr Druck. Macht das o.g. Setup so Sinn oder gibt es passendere Alternativen?

1 Jahr plus 3 Tage später hat der Michi-Muggi 186 mit nOI!em Mikuni TMX 30 + JL-KRP1-Curly am ltzt. Sonntag die ersten Umdrehungen absolviert.

Der TMX 30 ist (noch) wie out of the box bedüst. Die Bedüsung ist irgendwie komisch und erscheint mir so gar nicht geeignet: Hauptdüse zu klein (195) Nebendüse zu groß (40) und Powerjet-Düse viel zu groß (80). :-D

Hat jemand Vorschläge? :-D

Geschrieben (bearbeitet)

nebendüse +-25, hd +-250 und pj einfach so lassen und nicht beachten. wobei ja lacknase angeblich mit einer sehr kleinen hauptdüse fährt? 210?

aufm raidklo war das schwierig mit der nebendüse. endweder das teil ist an der ampel ewig nachgelaufen oder es was so fett, dass er warm nicht angesprungen ist.

wie fährt das teil so?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

PJ 40

HD 190

Nadel original, mittlere Raste

Schieber original (4.0)

ND 25

War ohne Mini-Tassinari (aber ebenfalls mit RS-Airbox) fast identisch. Nur PJ 30, HD 210 und ND 22.5. Glaube aber nicht, daß sich das übertragen läßt.

Geschrieben
wie fährt das teil so?

Noch garnicht. Gayduld und auf Ansage vom Michi warten. Ich steig da nicht drauf. Hat TÜV 09/2008. :-D

Geschrieben

Bin heute Morgen die 30Km zu meiner Arbeitsstelle gefahren. Ist meine erste Lammi und auch die erste "längere" Tour. Da ich gerade auch noch den Vergaser abstimme bin ich aktuell mit folgender Abstimmung gefahren:

HD 290

ND 22,5

Nadel ("original") 3. Clip von oben

Schieber 4.0

LL-Gemisschraube 2 1/4 Umdrehungen

Bei folgender Motorkombination:

186er Mugello

60er Welle

30er TMX

JL Road

- Drosselt bei Vollgas ganz leicht (werde wohl auf HD 280 wechseln)

- Läuft beim anhalten noch einige Zeit (ca 20-30s) mit erhöhter Drehzahl nach (mal schauen ob es mit fetterer Einstellung der LL-Gemisschraube getan ist, oder doch ne fettere ND rein muss)

- Beim Anfahren geht die Drehzahl auch noch stark in die Knie und ich muß doch arg mit Gas und schleifender Kupplung anfahren (ist das die "Anfahr-Schwäche" der Kolbengesteuerten Zylinder :-D ?)

albert

  • Like 1
Geschrieben
nebendüse +-25, hd +-250 und pj einfach so lassen und nicht beachten.

Hab mal zum Start HD 260 + ND 25 eingesetzt.

Powerjetdüsen im Format für TMX 30 habe ich nicht lagernd. Die zu große, eingebaute Powerjetdüse 80 einfach ignorieren weil der Muggi den eh nicht saugt oder Schauch weg und die Nippel mit Stopfen totlegen?

  • 4 Monate später...
Geschrieben

lOI!ft sehr ordentlich und bekommt über den Winter zur Optimierung des Anspringverhaltens und des unteren Drehzahlbereiches noch ne LTH-Mumu spendiert. :-D

Geschrieben

Nach meinem Schweden-Abraucher werkelt nun ein Mugello-Zylinder in meiner Lambretta. Jetzt besteht der Bedarf nach noch mehr Druck. Macht das o.g. Setup so Sinn oder gibt es passendere Alternativen?

P.s. Suche hab ich bereits benützt. :-D

Wer weiß wat?

wende dich mal an apraedel

der fährt genau dies setup mit tmx30

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information