Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

mir wär ja am allerwichtigsten zu wissen was man so kaufen kann und was nicht. nächstes mal wenn der motor auf ist wollt ich nen langen ersten und ein z28 reinstecken. davon hat man noch nix gehört, fahren aber ja auch nicht so viele. neue schaltklauen brauch ich auch. und für den anderen motor vielleicht noch ne runner. wär echt super wenn das kapitel bald zu wäre und man einigermaßen sorglos bestellen könnte...

Geschrieben

Meinst du das 28er für die 2,56er? Das fahre ich schon 2jahre auf einen ü20 motor. Und den langen ersten haben wir in jeder Karre drin, so 6 fahrzeuge insgesamt.

mir wär ja am allerwichtigsten zu wissen was man so kaufen kann und was nicht. nächstes mal wenn der motor auf ist wollt ich nen langen ersten und ein z28 reinstecken. davon hat man noch nix gehört, fahren aber ja auch nicht so viele. neue schaltklauen brauch ich auch. und für den anderen motor vielleicht noch ne runner. wär echt super wenn das kapitel bald zu wäre und man einigermaßen sorglos bestellen könnte...

Geschrieben

ich fahre auch schon ziemlich lang nen kurzen 3ten und langen 1.ten, bisher problemlos. ich hab den kram bei jedem motor öffnen inspiziert und konnte keine auffälligen abnutzungserscheinungen feststellen. die drt ritzel waren bisher auch alle problemlos...

Geschrieben

kurzer 3. und kurzer 4. waren bei mir auch immer unauffällig. Es hat immer nur den 2. erwischt, wie jetzt auch bei den Nebenwellen. Einmal auch den 3., damals wars aber noch das originale Gangrad und vom kaputten 2. ist einiges an Unrat im Getriebe rumgeflogen. Bei den Ritzeln waren in meinem Umfeld eigentlich nur die mit weiter Profilverschiebung auffällig, z.B. das 3.43. 3.27 scheint zu halten.

Geschrieben (bearbeitet)

kurzer 3. und kurzer 4. waren bei mir auch immer unauffällig. Es hat immer nur den 2. erwischt, wie jetzt auch bei den Nebenwellen.

bei einem der letzten motoren ist mir aufgefallen, das der 1. gang auf der hauptwelle an den seitlichen flächen anlaufspuren vom 2ten gang auf der nebenwelle (sincro) hat.

die nebenwelle war nicht unterlegt. je nach konstellation könnte es vielleicht sogar sein, das die zähne vom 2. gang der nebenwelle kurz mal im 1. gang einhaken??

zudem recht viele drt nebenwellen nicht fest im 6200 sitzen. wenn das kupplungsspiel und die primär es zulassen das die nebenwelle in richtung gang1 auf der hauptwelle eiert - könnte das auch die ursache für so manche karies sein.

gegenmaßnahmen waren in diesem fall ausdistanzieren der gangräder auf der hauptwelle, also das ganze spiel mit neuen, dünnen schulterringen soweit rüber geholt, das der 2te gang eben nicht an der schaltklaue angeht. weiter dann noch eine o,2er passscheibe unter das hinterradlager, da darfs dann aber auch nicht zu viel sein, sonst kommt der der (dicke) lange 1. gang dem repkit der kupplung gefährlich nahe...

Bearbeitet von wheelspin
  • Like 2
Geschrieben

hat zufällig jemand ne aufstellung was man bei zb einer nebenwelle extra kurzer vierter für gangräder von drt fahren kann!

Geschrieben

im einsatz seit weit über 1000km:

drt primär 69/28 inkl. rep-kit und verst. korb

drt runnerwelle, M11 feingewinde version, lagersitz ist fest!!

drt schaltklaue mit starker feder

bis jetzt alles im grünen bereich und hält!! hoffe es bleibt so!!

Geschrieben

im einsatz seit weit über 1000km:

drt primär 69/28 inkl. rep-kit und verst. korb

drt runnerwelle, M11 feingewinde version, lagersitz ist fest!!

drt schaltklaue mit starker feder

bis jetzt alles im grünen bereich und hält!! hoffe es bleibt so!!

Wieviel Leistung liegt an?

Geschrieben (bearbeitet)

Wieviel Leistung liegt an?

richtig D13! noch 14,2PS :rotwerd: ! hoffe wenn mein neuer 30tmx verbaut ist noch 1-2PS mehr! die minderleistung war so geplant und gewollt :whistling: !

dachte was für "rennmotoren" gut ist kann für nen bauernmotor nicht schlecht sein!

Bearbeitet von Mukki
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

ich hab bei mir nen extra kurzen vierten in form der drt nebenwelle drin. gabs bei den auch schon schäden? komm mit diesem ganzen "runner" usw namen nicht mehr klar.

oder hab ich somit die runnerwelle drin? :wacko:

Geschrieben

Nein, "extra kurzer Vierter" heißt dann deine NW, dann gibt es noch "kurzer Vierter" und "Runner" als NW.

Runner ist "kurzer Dritter und kurzer Vierter".

Und es gibt noch weitere NW, hab deren Namen aber gerade nicht im Kopf.

Geschrieben

hab grad die schrottliste gefunden. bisher scheint ja noch kein extra kurzer vierter schrott zu sein. ob das nu zufall ist oder keine ahnung wird man wohl nich wissen. also heißt es fahren und hoffen.

http://www.germansco...__p__1067311701

Und welche NW es gibt, kannst in der Tabelle sehen:

http://www.scooter-c...V&category2=CAT

Im Prinzip habe ich jetzt das gemacht, was du auch leicht hättest selbst herausfinden können.

du warst zwei sekunden schneller

  • Like 1
Geschrieben

Ich hab dieses Jahr auch ne Runner bei einem drei-Buchstaben-Shop bestellt und im 30PS-Falc verbaut kurz bevor das mit dem Zahnausfall die Runde machte. Bisher alles super.

Geschrieben (bearbeitet)

Weiss jemand,obs da nun zum Runner-Zahnausfall Neuigkeiten seitens Denis gibt? Habe eventuell vor,ne 2,34er Primär mit ner Runnerwelle zu fahren. Macht das schon wer? Ziel ist es halt,ne knackigere Gangabstufung zu bekommen,jedoch von der Endgeschwindigkeit auf ähnlichem Niveau der 2,56er zu bleiben...oder denk ich da falsch?

Bearbeitet von F.eatR
Geschrieben

Ich fahre die Runner mit ner 2,56 und dem midrange, habe Ü30 mit dem Falcen und das passt perfekt

ich fahre Stadt als auch Landstraße und Autobahn

1ter lange wäre noch die einziege Änderung

Geschrieben

Ich hab auch nen Falc. 29.8. Ebenfalls Midrange. Ich muss zugeben dass ich das bislang nur in der Stadt gefahren bin und daher sehr sehr selten im vierten unterwegs war und wenn kam die nächste Ampel und ich musste runterschalten. 2.34 ist halt echt lang und da bist du bevor du vom dritten in den vierten schaltest schon ziemlich schnell. Ganganschluss bis 3 war aber definitiv ok. Ich hab aber halt auch gut Band. Insgesamt ist mein Fazit aber dass der lange erste Gang als erste Maßnahme am wichtigsten ist. Es gibt doch auch ein 28er DRT für die 2.56er, oder? Sind das dann 2.46? Das würde ich vielleicht eher machen. Wenn das dann nicht ordentlich funktioniert kannst du ohne Primärwechsel länger werden. Bei der 2.34er ist halt bei 2.44 schluss und der Motor muss auf.

Geschrieben (bearbeitet)

Hab mal nen bissi geritzelt. Alle Werte in Km/h bei 9000 U/Min. Reifen hab ich mal nen K61 in 90/90 genommen.

2,56er mit Originalnebenwelle.

  1. 47,18
  2. 70,94
  3. 98,51
  4. 130,87

2,34er mit Runnerwelle:

  1. 51,42
  2. 77,32
  3. 101,40
  4. 129,67

Ergibt Meiner Meinung nach ne Abstufung,die einerseits für ne längere schnelle Fahrt bei halbwegs akzeptablen Drehzahlen Raum lässt,jedoch in der Stadt eine knackigere Abstufung bietet. Oder sehe ich das falsch?

Vielleicht sollte ich sagen,dass ich noch mit etwa 10-11 PS rumeier und im Winter ein wenig aufrüsten will.

Verbaut issn 136er Malle mit VSP. Im Winter folgt nen Membranstutzen ,dicker Gaser und nen Feuerzauber,denk ich. Der Motor muss eh auseinander,also ist mir das Spalten eh wumpe.

Bearbeitet von F.eatR

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Die sind nicht in meiner Rumpelkammer, die sind in meiner PX  Aber ich glaub ich reiss die raus und klopp die bei KA rein 
    • Meine Smileys sind alle!    😂😂😂😂😂😂😂   Wie lächerlich bist du eigentlich? 
    • Ich kann euch gerne an meiner Arbeit teilhaben lassen. Es wird sich aber über Monate hinziehen. Die Vespa konnte ich nicht besichtigen, sondern habe sie nur anhand von Fotos und Telefonaten mit dem Vorbesitzer gekauft und dann zu mir transportieren lassen. Es werden bestimmt einige Überraschungen auftauchen.   Was mir vorher bekannt war: ·       Stand über 15 Jahre in einer Sammlung, wurde in dieser Zeit nicht gefahren ·       Motor ist jetzt fest, beim Kauf vor 15 Jahren nicht ·       Die rote Farbe ist nicht original, ob sich darunter noch der O-Lack befindet wird sich zeigen. ·       Lenkkopf und Schaltgriff sind blank. ·       Karosserie soll gut sein, hat aber zwei Löcher vorne im Beinschild und hinten über dem Rücklicht, wahrscheinlich waren dort Gepäckträger montiert ·       außerdem eine Beule im Beinschild hinter dem Kotflügel ·       Rücklicht hat einen kleinen Abplatzer ·       Betriebserlaubnis nach §21 StVZO von 1995 vorhanden für 50ccm, max 68km/h   Jetzt habe ich angefangen die Vespa auseinander zu bauen. Falls jemand die „Scheuer-Schutz-Lösung“ mit einem Stück Wasserschlauch für das Zündkabel übernehmen möchte…..   Als erstes die Sitzbank abgeschraubt und den Bezug gelöst. Dass der Schaumstoff ersetzt werden muss, hat mich nicht überrascht.   Dann den Tank abgeschraubt (da sind auch noch Reste von Gemisch drin ) und versucht den Vergaser abzubauen. Da begann die erste Schwierigkeit. Ich konnte den Gasschieber nicht aus dem Vergaser ziehen. Die Düsennadel war durch den verharzten Kraftstoff so fest mit dem Zerstäuber verbunden, dass es fast 15 min. und reichlich WD40 gebraucht hat, um es zu lösen. Entsprechend sahen auch die Düsen, der Schwimmer und die anderen Teile aus. Alles mit diesem gelben Belag überzogen. Den ursprünglichen Füllstand vor 20Jahren kann man noch gut erkennen.        Lange Ultraschallbäder und div. Reiniger haben hoffentlich das Meiste gelöst.   Den Motor ausgebaut und geschaut, welche Komponenten verbaut sind. Ein riesiger Zylinder kam nach der Abnahme der Haube zum Vorschein. Es war ein komplettes Polini Setup verbaut. Vergaser Dellorto PHBL 24 AD Ansaugstutzen Membran Polini Polini Zylinder 130ccm, Bohrung: 57mm Kurbelwelle mit 51mm Hub Polini Auspuff Falls jemand diese Bauteile erwerben möchte, kann er mir gerne eine private Nachricht mit einem Preisvorschlag senden.   Bei dem „festen“ Motor war nicht der Kolben im Zylinder fest, sondern die Kurbelwelle im Gehäuse durch eine schwarze Masse. Verbrennungsrückstände+Benzingemisch, Getriebeöl? Das Foto zeigt die Kurbelwelle nach dem Lösen und einer 180° Drehung.    
    • wo siehst du hier eine hexe? wird ja immer spannender. erzähl mal mehr. geht dir das öfter so?
    • Nein, eine Ankündigung!    Leider findest nur du es lustig! Ich nicht!    Und weil du und dein Intellekt die Sinnhaftigkeit der Beiträge nicht nachvollziehen können, so haben diese doch mehr Wert als deine Beiträge ansonsten und besonders dein kläglicher Versuch der Hexenjagd, der nun aufhören wird! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung