Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

könnte auch zarter schleifbrand sein ,so genau sieht man das auf den photo nicht .

ich kann die sachen schleifen und ätzen dann sieht man schön das härtebild .

wir werden sehen ...

Geschrieben

Hallo Zusammen,

Ich weiß, das das vor ein paar Seiten schon mal angesprochen wurde, aber ich möchte vor Zusammenbau sicher sein. Habe mir bei den rheinischen Frohnaturen den extra kurzen 4. bestellt. Beschrieben wie folgt.

Nebenwelle -DRT Gear Flame - extra kurzer 4. Gang / Parma 47 - Vespa V50, PV125, ET3, PK50, PK80, PK125 S-XL - 10-14-18-20 Zähne.

Jetzt gibt es auf den Web Seiten des Shops unterschiedliche Aussagen ob die mit original Getriebe gefahren werden kann oder nicht. In der Liste beim normalen kurzen 4. sagt heißt es ja. Wenn man in der Liste beim extra kurzen 4. schaut heißt es nein - nur in Verbindung mit z47.

Hier wurde vor ein paar Seiten gesagt ja.

Was ist nun richtig oder gibt es zwei extra kurze 4.? Oder kann der sowohl als auch (wie im anderen 3 Buchstabenshop beschrieben) gefahren werden.

Die DRT Runner und die DRT Nurburg haben ja auch beide 10-14-17-20 und eine braucht das z47. Nach was richtet sich denn ob das z47 gebraucht wird oder nicht.

Auch auf die Gefahr hin auf den Sack zu gehen, bin ich für Rat bzw. Erklärung dankbar....

Greetz

Da Schlingone

  • Like 1
Geschrieben

Hallo Zusammen,

Ich weiß, das das vor ein paar Seiten schon mal angesprochen wurde, aber ich möchte vor Zusammenbau sicher sein. Habe mir bei den rheinischen Frohnaturen den extra kurzen 4. bestellt. Beschrieben wie folgt.

Nebenwelle -DRT Gear Flame - extra kurzer 4. Gang / Parma 47 - Vespa V50, PV125, ET3, PK50, PK80, PK125 S-XL - 10-14-18-20 Zähne.

Jetzt gibt es auf den Web Seiten des Shops unterschiedliche Aussagen ob die mit original Getriebe gefahren werden kann oder nicht. In der Liste beim normalen kurzen 4. sagt heißt es ja. Wenn man in der Liste beim extra kurzen 4. schaut heißt es nein - nur in Verbindung mit z47.

Hier wurde vor ein paar Seiten gesagt ja.

Was ist nun richtig oder gibt es zwei extra kurze 4.? Oder kann der sowohl als auch (wie im anderen 3 Buchstabenshop beschrieben) gefahren werden.

Die DRT Runner und die DRT Nurburg haben ja auch beide 10-14-17-20 und eine braucht das z47. Nach was richtet sich denn ob das z47 gebraucht wird oder nicht.

Auch auf die Gefahr hin auf den Sack zu gehen, bin ich für Rat bzw. Erklärung dankbar....

Greetz

Da Schlingone

 

ja es gibt zwei extra kurze vierte. einmal für den z47. einmal nicht.

was steht denn auf deiner nebenwelle genau drauf? ist sie noch im drt tütchen?

Geschrieben

Hallo Heizer,

Hatte auf dich gehofft. Ja ist noch im Tütchen, dieses besagt: 185/CF. Z20 su 4a z47 Parma

Ich denke damit habe ich meine Frage selbst beantwortet ohne italienisch zu können. Wird wohl die mit z47 sein...

Geschrieben

ja ist für z47.

hat sie denn schon ein feingewinde?

 

klar, die welle kommt mit z47 recht teuer, dafür ist von diesen wellen nichts bekannt von wegen härtefehlern :-D

Geschrieben

ahso das neue rsp getriebe mit dem ultra langen ersten gang fährt sich lustig.

:-D

scheint aber zu halten, war jetzt ein tag in frankreich verbaut, davon bin ich ein bisschen gefahren und danach der ludy mit polini evo direkt.

Geschrieben

Nein, kein Feingewinde. Folge dem Topic schon ne Weile. Das ist schon ein Argument bzgl Härte. Auf der anderen Seite habe ich gerade zwei Motoren bzw. Mopeds die den 4. nicht ziehen.

133 er Polini mit Bullet 150

136 Malossi mit Bullet 150 D&F

Beide stark bearbeitet. Sind beides jedoch mehr so Stadt Spass Mopeds. Wollte da nicht mehr so viel Kohle versenken... Dachte Eve an Runner aber du meintest zuvor dir ist der Sprung auch hier zu groß. So bin ich auf den extra kurzen 4 gekommen.. Wo gibt es den den passend zum Originalgetriebe ?

Geschrieben

Hätte nichts dagegen.. Wenn du mal schauen magst. Feingewinde? Wo liegt da eigentlich der Sinn bei dem Feingewinde?

Hättest du nicht eh noch ne Runner zu verkaufen?

Geschrieben (bearbeitet)

Hätte nichts dagegen.. Wenn du mal schauen magst. Feingewinde? Wo liegt da eigentlich der Sinn bei dem Feingewinde?

Hättest du nicht eh noch ne Runner zu verkaufen?

 

muss mal schauen was noch rumliegt, melde mich die tage per pn.

 

feingewinde hat den vorteil das es m11 ist, das kannst mehr anziehen und durch das feingewinde steigt der anpressdruck.

 

originales m10 ziehe ich mit 70Nm an.

feingewinde M11 mit 80nm.

Bearbeitet von heizer
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nochmal zur Qualität der DRT Runner Nebenwellen:

Wir haben jetzt mittlerweile 54 Renn(!!)betriebsstunden (ca 4000km) auf unserer Runnerwelle ohne einen Grund zur Klage.

Wurde immer mit ca 23 PS ohne Schonung betrieben.

Geschrieben

Nochmal zur Qualität der DRT Runner Nebenwellen:

Wir haben jetzt mittlerweile 54 Renn(!!)betriebsstunden (ca 4000km) auf unserer Runnerwelle ohne einen Grund zur Klage.

Wurde immer mit ca 23 PS ohne Schonung betrieben.

 

Welcher Code steht hinten drauf?

Geschrieben

Faustregel war irgendwie Rennkilometer mal 10 entspricht Strassenkilometern. Wären dann 40 000. Kann man gelten lassen, glaube ich.

 

Schönen Auspuff seid ihr da auch wieder gefahren.

Geschrieben

Falls du sie irgendwann mal in den Händen halten solltest, ein Foto mit dem Code wäre praktisch, damit wir die schlechten Chargen eingrenzen können.

Geschrieben

Faustregel war irgendwie Rennkilometer mal 10 entspricht Strassenkilometern. Wären dann 40 000. Kann man gelten lassen, glaube ich.

 

Schönen Auspuff seid ihr da auch wieder gefahren.

 

Denke auch, dass das voll in Ordnung geht. Werden aber die Welle nach der Saison sicherheitshalber in Rente schicken :-)

 

Ist Karoos ESC K1 Rennauspuff (Codename Kamel), den wir in 2 Tagen harter Arbeit angepasst haben. Muss man direkt am Roller machen, sonst klappt das nicht. Insbesondere das Quattrini Gehäuse hat wohl nicht nur 8mm seitlichen Versatz, auch der Zylinderflanschwinkel scheint kpl. anders zu sein. Viele Auspuffanlagen haben jedenfalls auf dem Quattrini Gehäuse nicht so wirklich gepasst.

 

Falls du sie irgendwann mal in den Händen halten solltest, ein Foto mit dem Code wäre praktisch, damit wir die schlechten Chargen eingrenzen können.

 

Mach ich. Wurde Mitte 2012 gekauft.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Werde mal eine meiner zwei Runnerwellen die letztes Jahr bis heute überlebt haben, nach der DBM in Hofstätten oder Mindelheim ausbauen und den Code veröffentlichen.

Letztes Jahr lief da nen 37PS Falc in der Streetracer und im Alltag 2000km drüber und heute wird sie im 35-38PS  M1L-60 Quattrini Motor auf der DBM betrieben. Wenn sie ausgebaut wird, noch heil ist, kommt die neueste Version rein und die Neue sollte dann natürlich das gleich auf der restlichen DBM/Alltag 2013 abkönnen, weil es gab ja nie ein Problem oder Quali-fehler.(alle sind gleich)

 

Edit:Ach ja die Nummer-Code meiner verbauten Runnerwellen die bisher "nicht" kaputt zu bekommen sind, wurden ab letztem September-November hier im Topic schon mit aufgenommen. Aus der Serie sind aber auch welche von kaputt gegangen, nur eben nicht diese zwei. Müsste alles hier drin stehen, hab diese im März letzten Jahres gekauft.

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben

Meine Runnerwelle läuft jetzt seit ca. 300 km auf der Straße. Motor im Gegensatz zu manch anderem allerdings harmlos, Parma SP09 ca. 24 PS.

 

Die Problembehafteten Wellen haben ja ziemlich schnell die biege gemacht richtig?

 

Oder bin ich noch in der heißen Phase?

 

Chargennummer ein paar postings weiter vorne, war was aus 2012.

Geschrieben (bearbeitet)

Tja, da denkt man, man macht alles richtig....

 

Getriebe aus dem 24h Motor - lief 23h.  Alles Neuteile...

 

Gang1 DRT

Gang2 DRT

Gang3 Piaggio

Gang4 DRT

 

Nebenwelle DRT

 

und was geht kaputt...?

 

 

post-398-0-30582900-1369829902_thumb.jpgpost-398-0-17009300-1369829904_thumb.jpgpost-398-0-68507300-1369829906_thumb.jpgpost-398-0-12534500-1369829908_thumb.jpg

 

Der vierte Gang hat ebenfalls leichte blessuren, allerdings als folgeschaden. alle anderen getriebeteile sind ohne befund.

und ganz eigentlich hatte ich noch über den langen dritten mit z.49 nachgedacht... tja, daneben..

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

Ganz klar, die DRTs waren einfach in der Überzahl. :-D

 

Spaß beiseite. Was ein Sch***. Mein Beileid. Laut Berichten soll das ja das stärkste Aggregat in Spanien gewesen sein. Ich hoffe der Nachfolger wird euch mindestens genauso viel Freude bereiten.

Geschrieben

Ganz klar, die DRTs waren einfach in der Überzahl. :-D

 

Spaß beiseite. Was ein Sch***. Mein Beileid.

 

Danke, aber so läufts halt manchmal...

 

Laut Berichten soll das ja das stärkste Aggregat in Spanien gewesen sein. Ich hoffe der Nachfolger wird euch mindestens genauso viel Freude bereiten.

 

Schon möglich. ich denke auch das der nachfolger ordentlich am gas hängt... :sly:

Geschrieben

Und der Wheelspin hat da im Vorfeld noch panisch rumgedrosselt um's nicht ganz so hart zu machen. Was war dass den jetzt im Endeffekt an Leistung? 28 und? Und nach 23h Hardcoremisshandlung raucht dann die Peripherie ab. Hut ab auf jeden Fall vor der Vorbereitung und vor dem Konzept.

Geschrieben

Schon möglich. ich denke auch das der nachfolger ordentlich am gas hängt... :sly:

 

Und der Wheelspin hat da im Vorfeld noch panisch rumgedrosselt um's nicht ganz so hart zu machen.

War das der Motor, der "unbeabsichtigter Weise" auf einmal mehr als 30 Pferde ans galoppieren gebracht hat?

Geschrieben

Ja, war er. Am Ende sind es knapp unter 30 geblieben. Alle Wege das Teil zu Drosseln waren vergebens. Nachdem wir die Zündung zum Schluss überprüft und eingestellt hatten waren wir wieder da.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung