Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sehe ich das richtig, dass die zwei 2 gebrochenen Zähne reichen ein Gehäuse zu sprengen? Eigentlich wird das ja nur unterm 1 Gang mit dem Gehäuse eng.

Geschrieben

Wie uncool, autsch!

Sei froh das du 23h damit spass gehabt hast und kein DRT Teil abgeraucht ist, sonst müsstest du jetzt dich jetzt wahrscheinlich rechtfertigen und erklären wie du dein Getriebe ausdistanziert hast :-D

Tja, da denkt man, man macht alles richtig....

 

Getriebe aus dem 24h Motor - lief 23h.  Alles Neuteile...

 

Gang1 DRT

Gang2 DRT

Gang3 Piaggio

Gang4 DRT

 

Nebenwelle DRT

 

und was geht kaputt...?

 

 

attachicon.gifKopie von 29.05.13 005.jpgattachicon.gifKopie von 29.05.13 001.jpgattachicon.gifKopie von 29.05.13 003.jpgattachicon.gifKopie von 29.05.13 004.jpg

 

Der vierte Gang hat ebenfalls leichte blessuren, allerdings als folgeschaden. alle anderen getriebeteile sind ohne befund.

und ganz eigentlich hatte ich noch über den langen dritten mit z.49 nachgedacht... tja, daneben..

Geschrieben

Das hatte sich leider eine runde vorher angekündigt und beim rausfahren in die box -quasi eingebogen -blockierte das hinterrad und 3 sek. Später nachdem ich abgestiegen bin -lief die suppe schon raus.

Vom fahren her war unser motorkonzept dieses jahr mit gewünschter mehrleistung echt der hammer.da haben sich die tage vorher kurz vor abfahrt noch gelohnt.

Das sich jetzt das einzige originalteil neben der hauptwelle verabschiedet ist schon traurig...

Die vorstellung das passiert in der rechtskurve nach start und ziel nachts .......uauaaaahhh

Geschrieben (bearbeitet)

Welcher Gang sitzt den an der Position?

 

 

Der erste Gang.

 

War letztens mit nem 2 Gang dabei, und den Zahn hab ich zu  meiner Verunsicherung nie gefunden...

Ich schau mir das mal an ob ich da einen Schutzwall oder einen Freistich für den ersten Gang reinbekomme.

Denke die Zahnräder sorgen in Verbindung mit dem geringen Abstand zum Gehäuse für ordentlich Strömung.

Bearbeitet von Polinizei
Geschrieben

Tja, da denkt man, man macht alles richtig....

 

Getriebe aus dem 24h Motor - lief 23h.  Alles Neuteile...

 

Gang1 DRT

Gang2 DRT

Gang3 Piaggio

Gang4 DRT

 

Nebenwelle DRT

 

und was geht kaputt...?

 

 

attachicon.gifKopie von 29.05.13 005.jpgattachicon.gifKopie von 29.05.13 001.jpgattachicon.gifKopie von 29.05.13 003.jpgattachicon.gifKopie von 29.05.13 004.jpg

 

Der vierte Gang hat ebenfalls leichte blessuren, allerdings als folgeschaden. alle anderen getriebeteile sind ohne befund.

und ganz eigentlich hatte ich noch über den langen dritten mit z.49 nachgedacht... tja, daneben..

Vor so einem Schaden hab ich auch großen Respekt!

Ich habe es nicht erprobt und es ist somit blanke Theorie, habe bei meinem Motor ja einen Magnetstreifen eingesetzt. An allen Stellen wo eben ein Zahn Platz hat (6 mm) auf dem Magnetstreifen und nicht von einem Zahnrad wieder erwischt werden kann. In meiner Theorie hoffe ich eben, dass ein abgebrochener Zahn erst mal ins Öl gespült wird und nicht zwangsweise sofort einen weiteren Schaden verursachen muss. Bei dir hats ja wohl auch erst knack gemacht und dann kam er doch zwischen Gehäuse und Zahnrad oder zwischen zwei Zahnräder.

Wie gesagt, hoffe dass ich mit dem Magnetband die Folgeschäden verhindern kann!

Vermisse leider das Foto wo der Magnetstreifen eingeklebt ist :-(

 

post-40420-0-93853300-1367612697_thumb.j
post-40420-0-61012900-1367612765_thumb.j
post-40420-0-04168400-1367612818_thumb.j
Geschrieben

Also weißt du worauf ich hinaus wollte. Ich denke der Zahn wurde dahin gespült. Zusätzlich ist ja da noch die gs ölablassschrauben gewesen mit Magnet. Die wird auch noch dafür gesorgt haben. Leider:-(

Der erste Gang.

War letztens mit nem 2 Gang dabei, und den Zahn hab ich zu meiner Verunsicherung nie gefunden...

Ich schau mir das mal an ob ich da einen Schutzwall oder einen Freistich für den ersten Gang reinbekomme.

Denke die Zahnräder sorgen in Verbindung mit dem geringen Abstand zum Gehäuse für ordentlich Strömung.

Geschrieben

Wie uncool, autsch!

Sei froh das du 23h damit spass gehabt hast und kein DRT Teil abgeraucht ist, sonst müsstest du jetzt dich jetzt wahrscheinlich rechtfertigen und erklären wie du dein Getriebe ausdistanziert hast :-D

 

 

Bei 'nem Motor von Alex frag' ich nicht sondern sag' danke wenn ich mit fahren darf.

 

Nach 23 Stunden auf der Rennstrecke in 'nem Motor dieser Leistungsklasse kann das Teil als getestet und für gut befunden eingeordnet werden, da gibt's keinen Materialfehler. Der Scheiß iss einfach unterdimensioniert und geht gelegentlich kaputt wenn man mit Leistung sportlich fährt, mit oder ohne Härtefehler. Da kann dann Piaggio, DRT, Faio oder auch NASA drauf stehen, iss einfach so.

Geschrieben

problematisch sehe ich eben ob man jetzt mal eben einfach so noch die nebenwelle verwenden kann. bei dem crash ist natürlich ein immenser druck entstanden. dieser war ausreichend um die hauptwelle plastisch zu verformen. im endeffekt ist der motor "nur" weniger als eine halbe runde gefahen - abe der fade beigeschmack bleibt, ob die nebenwelle was abbekommen hat. wobei das kein vorbehalt gegenüber der drt-qualität darstellt. das selbe mulmige gefühl hätte ich auch bei einer piaggio nebenwelle...

 

das der ganze kram einfach überfordert ist, ist klar. aber der :shit: , :censored: loch, ver :censored: te, :censored:  zahn hätte echt einfach noch mal eben ne stunde warten können...

 

fick die zahnfee - echt jetzt... mann...

Geschrieben

oh alex, das ist scheisse, tut mir leid für dich/euch. blöder kann es eigentlich kaum noch laufen :-(

ich würde die nebenwelle tauschen wenns meine wäre. da könnt ich nicht entspannt fahren und würd mir unterwegs ständig sorgen machen. getriebeklemmer sind echt mies, hatte ich auch mal - zum glück nicht an der vespa...

nach frankreich hab ich den zweiten gang und somit das letzte piaggio zahnrad in meinem getriebe gegen eins von drt ausgetauscht, das bringt jetzt hoffentlich glück :lookaround:

Geschrieben

Sehe ich das richtig, dass die zwei 2 gebrochenen Zähne reichen ein Gehäuse zu sprengen? Eigentlich wird das ja nur unterm 1 Gang mit dem Gehäuse eng.

 

ja...hatte ich am rotax auch schon.... halt zugeschweisst und weitr..

 

luk

Geschrieben

Das denke ich auch.

Nach 23 Stunden auf der Rennstrecke in 'nem Motor dieser Leistungsklasse kann das Teil als getestet und für gut befunden eingeordnet werden, da gibt's keinen Materialfehler. Der Scheiß iss einfach unterdimensioniert und geht gelegentlich kaputt wenn man mit Leistung sportlich fährt, mit oder ohne Härtefehler.

Geschrieben

problematisch sehe ich eben ob man jetzt mal eben einfach so noch die nebenwelle verwenden kann. bei dem crash ist natürlich ein immenser druck entstanden.

 

Ich tausche aus Überzeugung nur noch defekte Teile.

Geschrieben (bearbeitet)

ich würde sie austauschen und nur noch in motoren verwenden bei denen es nicht so sehr auf haltbarkeit ankommt.

wer weiss was die matrix wirklich erlebt hat.

vorallem bei getriebeteilen bin ich mittlerweile eher übervorsichtig. ein getriebeklemmer in einer schnellen kurve...

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

Das hört sich ja fast so an, als bräuchte man nur den Geldbeutel aufmachen und hätte dann Ruhe.

 

Vor 4 Wochen hab ich eine 3 Jahre alte Nebenwelle getauscht, weil der erste und zweite Gang angenagt aussah.

Die neue Nebenwelle vom selben Hersteller hat keine 20 Prüfstandläufe gehalten, bis der 2 Gang gebrochen ist...

 

Zur gleichen Zeit hab ich eine vermeintlich krumme Antriebswelle durch eine neue ersetzt und dafür gabs prompt einen springenden 4 Gang.

Geschrieben

So was würde ich auch nicht tauschen. Ich mein' jetzt so Kram wie das hier aus dem 24h Motor. Da kann's ja immer sein, dass Zahnfragmente mal kurz irgendwo dazwischen geraten sind oder so. Ich mein' wenn irgendwo 'n Zahn rausfliegt ist das ja doch nicht unwahrscheinlich, dass das Gegenzahnrad da irgendwas von mitgekriegt hat. Ansonsten hast du aber recht, Neuteile allein sind kein Garant für Frieden und bei Stahlteilen ist die Wöhlerkurve ja irgendwie auch so ein wenig ein Fingerzeig, dass die Geschichte, wenn die Belastungssituation gleich bleibt, gute Chancen hat recht lange zu halten wenn's am Anfang mal 'ne Weile gehalten hat. So hät' ich's jetzt zumindest interpretiert.

Geschrieben

Heisst, die o.g. Runnerwelle mit 4000 km nicht austauschen und nächstes Jahr wieder fahren? :rotwerd:

Geschrieben

Hallo,

Anscheinend gibt es auch die Nebenwelle mit 12/15/17/20. Wie ist es da mit dem Ritzel für den Kickstarter. Hat da jemand nähere Infos?

Geschrieben (bearbeitet)

da gibts ein extra ritzel dazu.

das ist das sogenannte RSP getriebe. brauchst auch besondere zahnräder dafür.

ich fahre es mit der 12-15-17-19 nebenwelle und 55-51-49-47

fährt sich sehr geil mit dem ultra langen ersten gang.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

ultra langer erster Gang ist vor Allem am Start sehr sehr geil! Aber nur wenn man eine gut schleifbare Kupplung hat ;-)

 

Das Getriebe in Kombination mit ner Polini Banane in Spanien war schon witzig... :-D

Geschrieben

leider versteh ich kein italienisch.

Aus dieser Meldung hätte ich geschätzt, ich kann die "alten" DRT Gangräder fahren und muss nur den Baum auf RSP ändern und das Kickstarterantriebsrad. Ich tu mich da immer schwer mit dem Getriebesalat da. DRT Räder hätt ich folgende da 55/56/51/47.

 

Il cambio RSP è disponibile con z-17-20 (3A-4^)
Ingranaggi:
1^ DRT z55 >57
2^ DRT z51>54 (APE do not vespa)
3^ Original z50 >49 DRT
4^ z47 Parma

post-21463-0-85079900-1370348658_thumb.j

Geschrieben

Was ist denn am RSP-Kickerritzel anders?

 

hat 12 zähne damits für die drt nebenwelle RSP passt. die hat 12 zähne für den ersten gang anstatt 10.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kann mir das geschulte Fachpersonal vielleicht bitte auf die Sprünge helfen:   Wenn ich im 4. Gang jeeemmütlich vor mich untertourig dahin tuckere, so im Bereich 50-60 und 1/4-1/3 Gasstellung, dann kann ich im SIP Tacho zuschauen wie die Temperatur von diesem (ich weiß, fragwürdigen) Sensor ansteigt. Passiert in der Ebene, wenn es leicht den Buckel hoch geht entsprechend schneller.    Als Motortechnik Depp, hätte ich (zumindest in der Ebene) eher das Gegenteil erwartet…..ist das normal und wenn ja, kann mir einer das auf Klasse 7 Physik Niveau vermitteln?   Mein einziger stümperhafter Ansatz wäre ja, wenig Umdrehung = wenig Kühlung (Luft/Sprit)?    Setup: Malossi Sport neu / SI 24 / SIP Road 3 / 57er Welle   Ich sag Danke !
    • O. K., von vorne: Du hast das Problem, das der Roller ausgeht, sobald Du den Choke rein machst. Du bist noch nicht gefahren. Wie lange lässt Du mit Choke laufen?  Läuft die Kiste dann nur im Standgas oder drehst Du auch mal hoch? 
    • Moin moin,    ich bin heute wieder ne Runde gefahren.  Irgendwie wird der Zylinder (gemessen in der Sacklochbohrung im Kopf) auf den langen Graden auf der Landstraße im Oldenburger Flachland unangenehm warm. Die Temperatur geht hier auch mal stramm auf die 200 Grad. Ich habe mal mit Lambada gemessen und komme bei dem aktuellen Setup zum Schluss, dass das Setup recht fett ist. Vorlast AFR um die 12.    Nun die Frage, ist hier alles ok? Sind die Temperaturen auf einem unangetasteten Zylinder normal? Mir fällt eigentlich nur noch ein, den Auslass in die Breite zu ziehen.    Das Setup ist: - Bgm 177 unangetastet    Steuerzeiten ÜS 120 / AS 172   QK 1 mm - 60er Hub Drehschieber    Einlass 120 v.OT 80 n.OT - Vergaser PHBH 30    HD 125 / ND 50 / Nadel X2 2 Clip v.O. / 40 Schieber - Alles wird mit elektrischer Benzinpumpe gefahren.  - Auspuff ist eine S-Box (ich meine 3) - Getriebe 23/65 und Rest 200er mit langem 4ten       Besten Gruß     
    • Hat er 145hd und 48 oder 50 nd Auspuff meinte er wäre ok vergaser auch ok.. Aber der Roland hat vorhin was sinnvolles geschrieben..und bei den.egig auspuffanlage steht im.detail das die egig unisex leicht abzustimmen sind mit vergaser bzw leichter einzustellen
    • Schreib doch mal @egig direkt an. Der kann Dir sicher ne Ausgangsbedüsung nennen! 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung