Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

du musst komplett lesen...

das eine ist ein komplett getriebe, das andere sind nebenwellen mit original gangrädern. vielleicht liegt da der hund begraben? wie gesagt, ich weiss es nicht.

aber dieses unproduktive gestänkere geht mir auf die eier.

 

nein.

dann sollte ich mich wohl mal bessern

  • Like 1
Geschrieben

Bin fertig mit distanzieren, spacern, abdrehen und schleifen... die neue Runnerwelle kommt jetzt rein und dann soll sie zeigen was sie kann. .. war aber alles andere als p&p ;)

Bin fertig mit distanzieren, spacern, abdrehen und schleifen... die neue Runnerwelle kommt jetzt rein und dann soll sie zeigen was sie kann. .. war aber alles andere als p&p ;)

  • Like 1
  • 3 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Servus,

kann mir jemand sagen wo das DRT Z-48 4.Gang Gangrad verbaut werden kann.

Geht das in Verbindung der original Nebenwelle?

Bearbeitet von KingOfBurnout
Geschrieben

Ah ok, der Matze hat eins aufgetrieben und ich dachte, dass es nicht in Verbindung der original Nebenwelle passt. Aber in dem Fall wohl doch!!?

Nicht das morgen Tims Rolle explodiert.

 

Danke dir!

Geschrieben (bearbeitet)

Vll. noch als Info zum Z48: dieses gibt es in 2 Versionen, einmal für runde und einmal für eckige Schaltklaue!

 

mfg

 

stimmt, da sollte man aufpassen. artikelnummer für das mit PK klaue ist folgende:

 

DRT_kurzer_4ter_details1_800.JPG

 

nummer am gangrad:

DRT_kurzer_4ter_details3_800.JPG

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Ich glaub die Tragflächen auf denen die Gänge zwischen einander reiben haben da anderen Durchmesser.

Außerdem ist die Ausnehmung wo die Schaltklaue einsetzt anders versetzt - das würdest du merken wenn die Klaue nicht plan in den vierten Gang fluchtet.

Zumindest war das bei der zweiten so die ich fast kürzlich verbaut hätte.

Geschrieben (bearbeitet)

wie sieht man am Zahnrad (Z=48) ob es für runde oder eckige Schaltklaue ist?

 

habs mir damals notiert:

 

 

für pk getriebe mit runder klaue:

LTH http://www.lambretta-teile.de/Getriebescheibe-kurzer-4-DRT-48Z-Vespa-PK-PV-V50-ab-76

SIP ?

SCK https://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288825731305312

Zahnrad Z=48, 4. Gang, DRT

für Vespa V50 S/Special

/Elestart/SR/100/PV/ET3/PK50

/SS/XL/FL/XL2/80S/100S/125

/ETS/N/S, '76->,

Ø 97mm, H=9,4mm,

Mittelsektion: 7,2mm

##########################################################################

für altes getriebe mit eckiger klaue:

LTH http://www.lambretta-teile.de/Getriebescheibe-kurzer-4-DRT-48Z-Vespa-PV-V50-bis-75

SIP http://www.sip-scootershop.com/de/products/zahnrad+z+48+4+gang+drt+_4043162a

SCK https://www.scooter-center.com/scoweb/pages/productdetail.grid?product=288825731273232

Zahnrad Z 48, 4. Gang, DRT

"4-Gang" für Vespa 50 S 2°

/Special V5B3T 2°/V5B4T 1°

/SR 1°/SS/90 R/SS/125/PV 1°

/ET3 1°,

Ø 96mm, H 8mm,

Mittelsektion: 4,5mm

Bearbeitet von Motorhead
  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

habs mir damals notiert:

 

Betrifft das auch die erste Serie die der momo hier angeboten hat auch? Gangrad lief nun jahrelang problemlos in nem PK Motor. Wurde aber nun in ein PV Getriebe implantiert und der Motor ist schon zam. Aufgefallen wär mir jetzt nix.........  Nochmal zerlegen und kontrollieren, oder war die erste Serie dieser Gangräder anders?

Geschrieben (bearbeitet)

Die Frage war eher an die Allgemeinheit gerichtet ;-) Wollt den ganze Beitrag editieren..... find das alte Topic von "damals" nicht, oder übersehs...

 

EDIT: Hab das alte Topic gefunden. Ist sehr allgemein gehalten und kein Hinweis auf PK oder V50... Ich werds einfach fahren und sehen......

Bearbeitet von alfahaza
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe hier auch ein Gangrad mit 48 Zähnen gekauft. Kurzer Vierter Gang für SF

Kann mir jemand sagen ob ich mit den Zahnradflanken glücklich werde?

Irgendwie greifen die Zähne nicht so optimal ineinander und hab ich hier meine Zweifel...

Weiß jemand was das für ein Hersteller ist?

Danke für eure Meinungen.

 

41add0-1384365067.jpg  adc274-1384365110.jpg

Im Vergleich dazu das originale Gangrad:

4f167f-1384365145.jpg

Bearbeitet von wald4tler
Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe hier auch ein Gangrad mit 48 Zähnen gekauft. Kurzer Vierter Gang für SF

Kann mir jemand sagen ob ich mit den Zahnradflanken glücklich werde?

Irgendwie greifen die Zähne nicht so optimal ineinander und hab ich hier meine Zweifel...

Weiß jemand was das für ein Hersteller ist?

Danke für eure Meinungen.

 

41add0-1384365067.jpg  adc274-1384365110.jpg

Im Vergleich dazu das originale Gangrad:

4f167f-1384365145.jpg

 

 

von der optik her würde ich sagen, dass es sich weder um bgm noch drt handelt.

 

die zahnform sieht schon eher merkwürdig aus....

 

wobei der eingriff gar nicht sooo falsch aussieht - du mußt dir vorstellen, dass die zahnflanken ja nicht in dem sinne ineinander haken wie'n lego stein, sondern die flanken sollen im idealfall aufeinander abrollen...

Bearbeitet von wheelspin
Geschrieben

Hello, for a race use, I would like to use a longer 1st and 2nd, is it smart or not to combine it with a DRT runner christmas three with its shorter 3th and 4th ? I'm afraid that the gap between 2 and 3 would be too short ?

Geschrieben

Namd, ich habe eben meine neue Runner Welle einbauen wollen, hab den Motor ohne Dichtungen und Simmerringe zusammengesteckt. Alle Lager sind neu, Hauptwelle ins Lager gezogen, Nebenwelle dreht im Lager frei. Das Ganze macht zusammengesteckt ordentlich Krach, ist das normal ?

 

 

Ich hab danach noch den Kickstarter nebst Welle Feder und Ritzel ausgebaut um festzustellen obs daran liegt, leider keine Besserung. Getriebe ist ein Originalgetriebe, 0,3mm Spiel. Der Unterschied zwischen der originalen und der Runner Welle nur in die Primär geschoben ohne kleine Hälfte ist auch schon recht deutlich. Ich habe leider keinerlei Erfahrung damit, ist meine erste Getriebemodifikation dieser Art. Ich hab auch schon 2 verschiedene Getriebe versucht, keine Besserung..

Geschrieben

versuch mal die hauptwelle oder besser die gangräder auf selbiger, weiter in richtung radseite zu distanzieren. dabei natürlich nicht den schaltklauen eingriff vernachlässigen.

gehäuse-papier-dichtung verbaut? gangräder richtig aufgespult?

Geschrieben

Hast Du die Nebenwelle mit ner Scheibe unterlegt oder für genügend Freigang zwischen Gehäuse und dem 4. Gang der Nebenwelle geschaffen? Musste bei mir hier ordentlich unterlegen, Primär kürzen, Kickersegment abdrehen, und vorallem auch das Gangrad des 2. Ganges abschleifen...  Dazu kommt noch das Ausdistanzieren der Hauptwelle... Wenn Du das Gangrad des 2. Ganges nicht geschliffen hast kontrollier mal das Maß (Abstand) laut der beiliegenden Anleitung!

 

Generell würde ich sagen dass sich  die Nebenwelle erst mal einlaufen muss... und dann sicher auch ruhiger wird. Der Rest sollte aber passen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Ich hab grad keine Ruhe, um das alles detailliert darzustellen.   Wenn Du die Vape oder zumindest den Vape Regler mit ner massefreien ZGP verbaust, ersetzt Du den Originalen Regler. Lichtschalter bleibt. Blinkerrelais muss ersetzt (AC nach DC) werden, Hupengleichrichter fliegt raus. Wichtig, die Rückleitung der Hupe muss dann auf Masse    Lima Blau plus (zwingend bei massefreier original ZGP!) Ersatz für das schwarze von der Lima auf den Vape Regler Eingang (braun?). Von da den Ausgang rot auf grün/grau und schwarz auf Masse, Batterie kann entfallen oder wird mit eingebunden.    Das ist jetzt alles aus dem Kopf vom letzten Umbau.   Ohne Batterie brauchst kein Relais. Mit Batterie würde ich das umbauen.   Das übersteigt jetzt etwas meine Zeit. Grob gesagt musst Du dann mit dem Zündschloss Umbau mit einem Relais ein geschlossenes Kontaktpaar grün auf Masse bei Zündung ein öffnen und mit nem weiteren Relais oder unabhängigem Kontaktpaar Klemme 30 (plus) schließen, das ist dann nicht mehr ganz so trivial, nen Plan dazu malen kann ich aktuell nicht.   Blinkerrelais hab ich reichlich liegen als DC, die gleichen wie bei SC für 10 Euro. Nur deutlich günstiger.   Ducati ZGP Massefrei plus Vaperegler ist aus der Erfahrung raus bei viel Stadtverkehr nicht in der Lage, die Batterie immer voll zu laden. Auf langen Strecken gehts.
    • Verkaufe meine Falc Gangräder mit Falc Nebenwelle und Falc Kickerritzel ohne beschädigungen. Alles meins und nur hier!!   Preis: Euro 450,- Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.    DRT Cobra Primär 60x22  Preis: Euro 100.-  Standort: AUT, Kärnten Villach. Versand möglich.   
    • ..hat zum Glück immer nen Löffel dabei
    • Hallo, Batterie ist zwar verbaut, aber die wird im Moment mit dem kleinen BGM Regler nur geladen für Zigarettenanzünderbuchse ( zum Handy laden)bzw. Komressorhupe....... Schaltplan ist mit Hupengleichrichter. Kann ich den Lichtschalter von der Lusso so behalten oder muss der auch neu oder geändertwerden? Wenn ich das richtig sehe, bekommt der über das graue Kabel doch im Moment den noch AC Strom? Sorry, aber ich bin kein Elektrik Experte....
    • Ist doch im Link zwei Beiträge weiter oben.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung