Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin da auch ein Fan von Kupplung im Gehäuse zusammen zubauen, wenn man da ne Kupplung mit etwas höherer Bauweiße hat, kommt man eh nicht drum rum.....und manchmal geht es sich mit 1mm Kupplungspacer auch aus ohne an der Ankerplatte was zu machen.

Geschrieben (bearbeitet)

Ich hab mit 4mm schlechte Erfahrungen gemacht. 

Trotz festziehen mittels Drehmomentschlüssel hatte mein Hinterrad irgendwann Spiel. Neue Bremstrommel und nach 500km gleiches Ergebnis. Jetzt hab ich Hauptwelle und Trommel getauscht, Spacer auf 2mm. Bis jetzt ca. 700 km ohne besondere Vorkommnisse.

Es bedeutet natürlich nicht, dass es zwingend an der Distanz liegen muss. Ich hab diese, für mich jedenfalls, als Schuldigen ausgemacht. 

 

Grüße 

 

AL

Bearbeitet von spanier8877
Geschrieben

Ich hab mit 4mm schlechte Erfahrungen gemacht. 

Trotz festziehen mittels Drehmomentschlüssel hatte mein Hinterrad irgendwann Spiel. Neue Bremstrommel und nach 500km gleiches Ergebnis. Jetzt hab ich Hauptwelle und Trommel getauscht, Spacer auf 2mm. Bis jetzt ca. 700 km ohne besondere Vorkommnisse.

Es bedeutet natürlich nicht, dass es zwingend an der Distanz liegen muss. Ich hab diese, für mich jedenfalls, als Schuldigen ausgemacht. 

 

Grüße 

 

AL

 

war der spacer aus alu? ich hatte solche probleme nur mit alu spacer. seitdem ich edelstahl verbaue hält das hinterrad.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Moin zusammen,

 

mal eine Frage an die erfahrenen DRT Getriebe Fahrern.

 

Folgendes würde ich gerne in meinen Ersatzmotor verbauen, da ich es noch liegen habe.

 

Originale NW mit 22z und dazu

 

kurzer dritter mit der Mittelsektion von 6,3mm 

http://www.sip-scootershop.com/main/base/Details.aspx?ProductNumber=40431640&_language=de

 

und

 

kurzer vierter mit 48z.

 

danke schon mal

Geschrieben

Moin zusammen,

 

mal eine Frage an die erfahrenen DRT Getriebe Fahrern.

 

Folgendes würde ich gerne in meinen Ersatzmotor verbauen, da ich es noch liegen habe.

 

Originale NW mit 22z und dazu

 

kurzer dritter mit der Mittelsektion von 6,3mm 

http://www.sip-scootershop.com/main/base/Details.aspx?ProductNumber=40431640&_language=de

 

und

 

kurzer vierter mit 48z.

 

danke schon mal

 

der dritte den du verlinkt hast ist für 3-gang getriebe, der wird beim 4gang getriebe nicht passen.

Geschrieben

Leute,

 

mir hat es von der Originalwelle die Zähne abgedreht.

 

Hier würden jetzt noch zwei passende NEUE Nebenwellen liegen, die aber aussehen wie so Inderware. (brauner Belag drauf)

 

Fährt hier sowas wer, oder sollt ich zu DRT greifen?

 

Verbaut ist jetzt:

 

orignial Nebenwelle.

Langer 1 DRT

Langer 2 DRT

originaler 3 DRT

Kurzer 4 DRT

Geschrieben

Die Nebenwelle DRT "extra kurzer 4. Gang" Z 20-18-14-10 (SIP Link)

 

baut die auch, wie laut Hörensagen alle DRT NW, ca. 1,5mm höher als original?

 

ja. ca. 1mm. ist aber kein nachteil. eher ein vorteil.

NW liegt jetzt hier, ich hab' die mal mit einer originalen PK Nebenwelle verglichen.

Original PK hatte 10,79cm

DRT hatte 10,82cm

Also in diesem Vergleich 0,3mm Unterschied. Da können noch Toleranzen mit reinspielen, finde ich aber ok und hoffe darauf, ohne Spacer auszukommen. :thumbsup:

Geschrieben

NW liegt jetzt hier, ich hab' die mal mit einer originalen PK Nebenwelle verglichen.

Original PK hatte 10,79cm

DRT hatte 10,82cm

Also in diesem Vergleich 0,3mm Unterschied. Da können noch Toleranzen mit reinspielen, finde ich aber ok und hoffe darauf, ohne Spacer auszukommen. :thumbsup:

 

kann es sein das deine originale nebenwelle aus einer xl2 ist? die soll länger sein als v50 habe ich mal irgendwo gelesen.

Geschrieben

Ist aus einer PK75 aus Spanien. Die hatte eine Doppelfederkupplung, also im Grunde normale V50 Bauart.

Aber kann schon sein, dass die da auch XL2 Getriebe verbaut haben. Was anderes hab' ich nicht zum Vergleich, da in meinem Motor, den ich bald öffne, auch ein XL2 Getriebe ist.

  • 5 Wochen später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

hab ihm mal geschrieben vor jahren, da wollte er das nicht machen.... lehnte den vorschlag

aber dankend ab!

weiss nicht wieso erst jetzt...  hatte die gewinde damals mit HM gewindebohrer geschnitten...

übelst zäh der scheiss....

 

luk

Geschrieben

Bei meiner "extra corta" Nebenwelle geht die Mutter nicht voll drauf. Die mitgelieferte Wellscheibe ist verbaut, Kupplung ist eine Newfren Ventiquattromolle. Es fehlt ca. 1 Gewindegang. Angezogen mit 60Nm. Nebenwelle ist nicht unterlegt, Primär ist eine originale ETS 2.54.

 

So lassen oder vielleicht lieber eine normale Sicherungsscheibe nehmen, die ist ja dünner?

 

post-17072-0-16793100-1394563014_thumb.j

Geschrieben

Mutter abdrehen(lassen) oder mit der Flex/Feile ein wenig abnehmen. Ansonsten könnte der Trennpilz aufliegen...

Geschrieben (bearbeitet)

Mutter abdrehen(lassen) oder mit der Flex/Feile ein wenig abnehmen. Ansonsten könnte der Trennpilz aufliegen...

Das passt, schon gecheckt.

Grad nochmal drüber nachgedacht... Beim Betätigen der Kupplung kommt der Pilz ja tiefer und könnte dann tatsächlich aufliegen. Werde da mit der Flex mal drüber gehen.

 

Uscheibe weglassen

Dann aber mit normaler Sicherungsscheibe.

 

Ich werde den Block eh nochmal zerlegen, da die DRT Kurbelwelle leicht am Drehschieber schleift. Da muss minimal was von der Dichtfläche weg.

Hab' da den Tip bekommen, mit Ventilschliefpaste zu arbeiten. Paste dran, Kurbelwelle hin und her drehen, bis sie frei dreht. Könnte das was werden? Spindeln ist keine Option, würde zu lange dauern. Oder von Hand mit 800er Papier?

Bearbeitet von Spiderdust

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Schön, wenn man noch zu NOS Teilen kommt       Kabelbaum wurde auch überholt. Erfahrungsgemäß ist ja meist echt nur das Kill Kabel defekt und da Bugierrohr zum Motor hin steinhart... so war es auch hier.       Kabelbaum wurde soweit aufgetrennt und ein neues Killkabel eingezogen.     Damach alles wieder zusammengebaut, Stecker mit Kontaktspray geflutet und alles durchgemessen. Dauert halt schon eine Stunde aber ich finde auf den original Kabelbaum ist mehr verlass als auf einen neuen.        
    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information