Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

I would like to use the Runner tree on the left on my engine but there is a misalignment in the 4th gear. Is there a way to correct this ?

 

j5rm.jpg

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Tach zusammen! Nachdem ich die Frage an anderer Stelle bereits gestellt habe und keine Antwort bekomme, versuche ich es hier nochmal:

Ich habe mir letzte Woche eine Runner NW 313 zugelegt-kurzer Dritter/ganz kurzer Vierter. Sie ist in der Verpackung als "reeinforced" angepriesen! Auch mit der Problematik der unterschiedlichen Länge hab ich mich befasst und den xl2 Deckel 1,5 mm distanziert. Zahneingriff passt ebenfalls recht gut-ABER...beim ankicken wurde der übliche Radau von einem metallischen Klackern untermalt! Zudem ist der Bereich des Leerlaufs durch die Handschaltung kaum noch zu treffen Also Motor wieder raus und Ursachenforschung betrieben. Zwei Stellen habe ich entdeckt:

1. Die Hauptwelle steht neuerdings minimal an der kleinen Hälfte an, was ich durch distanzieren wahrscheinlich weg bekomme aber viel schlimmer ist, dass wohl das Kickerritzel nicht weit genug zurück gedrückt wird und so ständig Feindkontakt mit der Nebenwelle hat. Erst wenn ich das Kickerpaket komplett in die große Hälfte drücke läuft die Nebenwelle frei. Im eingebauten Zustand kann ich das nur erreichen wenn die Kickerwelle mindestens 2mm unterlege. Kann das sein? Oder kann das noch andere Ursachen haben?

Geschrieben

Vorsicht, dunkles Halbwissen:

 

Ich hatte das Problem mit dem Kicker schonmal als die Kickerritzel / Kickerwellenpaarung nicht gepasst hat.

Da gibts für Smallframe auch Unterschiede...

 

Wenn die Paarung vorher gepasst hat, würde ich einfach unterlegen.

Geschrieben

Kickerzeug muss richtig sein-war schon immer im Motor verbaut! Hab aber gerade mal mit dem Stahlfix gesprochen und der hat meine Theorie bestätigt-das Kickerpaket muss weiter rein distanziert werden damit es das Kickerritzel weiter gegen die Feder drückt und somit frei laufen kann. Was die Sache in meinem Fall verkompliziert ist wohl die ausgenudelte Bohrung für den kickstarter. Dadurch kann das ganze zu meinen Ungunsten auch noch kippeln. Aber trotzdem DANKE!

Geschrieben (bearbeitet)

Hab nun heute meine neue Stretta verbaut.

1. & 2. Gang jeweils lang von DRT, 3. & 4. original und Nebenwelle is ne olle Runner.

Mir gefällt besonders die Überlappung im 4. net ;(

So mit Leben oder gibt's Anregungen?

Am Ende der Hauptwelle is nen Schulterring mit 0,93 mm und zum Rad hin der mitgelieferte von DRT mit 0,8 mm plus ne Passscheibe mit 0,25mm.

 

post-35980-0-47260800-1397850349_thumb.jpost-35980-0-31075200-1397850370_thumb.j

Bearbeitet von pubu1
Geschrieben

Warum schreibt SIP eigentlich im neuen Katalog auf Seite 467 und auch im Webshop, daß der kurze 3. DRT Gang mit 51 Zähnen nur auf originalen Nebenwellen, nicht aber auf Sincro Replica bzw. Sincro Pista verwendet werden kann. Die Kombination 51/17 für den 3.Gang wurde doch hier bereits mehrfach positiv besprochen, oder hab ich da was falsch verstanden?

 

GIbts hierzu mittlerweile Erfahrungen??? Hab nix gefunden.

 

Würde genau das gerne machen. Die Kombination 51/17 für den 3.Gang auf der Sincro Pista mit dem kurzen 3ten anstatt Original 50er Ritzel.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

zur info:

 

die neuen DRT schaltklauen für PK nach Bj 76 haben nicht mehr die rundung an den nasen ( siehe bild) 

 

diese rundung wurde ja gerne dafür genommen, um zu sehen ob vor oder nach BJ 76

 

einzig das mass ist aussagekräftig, also 50mm für nach BJ76, 51mm für vor BJ 76.

 

post-15011-0-47447100-1399292481_thumb.j

post-15011-0-17529000-1399292477_thumb.j

post-15011-0-80677500-1399292472_thumb.j

  • Like 1
  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Entschuldigt bitte die Frage, bin DRT Schaltklaue Ersttäter.

 

Ist das normal das die Schaltklaue bei einklicken im 1sten  am Sicherungsring anliegt ? 

 

Eine Distanzscheibe/Schulterring passt nicht mehr dazwischen, die Gangräder natürlich auch so nicht mehr zu den Rastpunkten.

Hauptwelle und Gangräder PK.

 

post-1677-0-10862200-1401227876_thumb.jppost-1677-0-96068700-1401227949_thumb.jppost-1677-0-12086000-1401228050_thumb.jp

Bearbeitet von Carter
Geschrieben (bearbeitet)

War bei mir auch so. Evtl. hilft das noch, ohne Gewähr.

 

Steht auf den Zahnrädern 37xx, brauchst du die  51mm, steht 42xx drauf, brauchst du die ehemalige  runde mit  50,2mm.

 

Die Rastpunkte stimmten bei mir aber auch nicht 100% mit der Überlappung, aber die Eingriffsklaue ist ja breiter als z.b. die FA Italia  oder die RMS, daher hoffe ich das es so auch geht.

 

Schultering/Schaltfeder  ist ja bei der neuesten Generation mit dabei, diesen habe ich unten auch verbaut.

Bearbeitet von Udo
Geschrieben (bearbeitet)

Danke Udo, habe mich aber vielleicht nicht richtig ausgedrückt.

Zahnräder sind PK 42XX, dass ist schon klar.

 

Wie ich schon geschrieben habe, passt bei vollständiger Rastung der Klaue "kein" Schulterring dazwischen. 

Es ist aber min. ein dünner(0,3-0,5mm) Schulterring nötig damit der Leerlauf überhaupt frei dreht.

 

Mit Schulterring "kann" die Klaue nicht richtig einklicken, liegt dann an.(Schulterring liegt dann unter Spannung)

Mit einer "orginalen" Schaltklaue passt es ja. 

 

Edit: Schulterring war keiner dabei, Schaltfeder ja.

Bearbeitet von Carter
Geschrieben

Hallo,

 

Ich habe das gleiche Problem wie Carter. Ich hatte den Motor gerade zusammen und hab ne Runde gedreht. Ist fast unfahrbar.

Habe ab dem 2. Gang heftiges Gangspringen seit ich die DRT Schaltklaue verbaut habe. Irgendetwas passt da nicht.

 

Zahnräder sind richtig rum verbaut. Schlatklaue hab ich die mit 50mm und Zahnräder der PK 42XX.

 

Gruß Sepp

Geschrieben

Ich hab auch gerade ein Motor mit der neuen (nicht mehr runden) DRT Klaue verbaut. Da der Motor noch nicht läuft, kann ich nur beitragen, dass der Erste ebenfalls am Schulterring (1mm) anliegt, alle anderen Gänge wunderbar passen und der Leerlauf frei dreht. 

 

LG AL

Geschrieben

Hallo,

 

Ich habe das gleiche Problem wie Carter. Ich hatte den Motor gerade zusammen und hab ne Runde gedreht. Ist fast unfahrbar.

Habe ab dem 2. Gang heftiges Gangspringen seit ich die DRT Schaltklaue verbaut habe. Irgendetwas passt da nicht.

 

Zahnräder sind richtig rum verbaut. Schlatklaue hab ich die mit 50mm und Zahnräder der PK 42XX.

 

Gruß Sepp

 

Sollte es wirklich durch das anliegen der Klaue am Schultering zu Problemen kommen, weil sie nicht schön einrastet, dann sollte doch das Problem sein das der 1te Gang nicht drinnen bleibt und in den Leerlauf springt....

Geschrieben (bearbeitet)

Das die Klaue am Schultering aufliegt bevor die 100% Rastung erreicht ist kenn ich auch...hatte aber bisher noch keine Probleme damit...

 

 

Ich hab auch gerade ein Motor mit der neuen (nicht mehr runden) DRT Klaue verbaut. Da der Motor noch nicht läuft, kann ich nur beitragen, dass der Erste ebenfalls am Schulterring (1mm) anliegt, alle anderen Gänge wunderbar passen und der Leerlauf frei dreht. 

 

LG AL

 

Danke. 

 

Werde jetzt einfach das Getriebe mit dünneren Sicherungsringen und Distanzscheiben ausdistanzieren und hoffen das es so passt.

Bearbeitet von Carter
Geschrieben (bearbeitet)

Sollte es wirklich durch das anliegen der Klaue am Schultering zu Problemen kommen, weil sie nicht schön einrastet, dann sollte doch das Problem sein das der 1te Gang nicht drinnen bleibt und in den Leerlauf springt....

 

Ja das hast du eingentlich Recht. Aber da ich sonst nur noch die Hauptwelle gentauscht habe muss es irgendwie auch mit der Klaue zu tun haben.

Alles andere passt bei mir sonst auch.

post-39331-0-50625000-1401275782_thumb.j

post-39331-0-99456500-1401275791_thumb.j

post-39331-0-33604600-1401275792_thumb.j

post-39331-0-68067100-1401275792_thumb.j

post-39331-0-13158400-1401275793_thumb.j

post-39331-0-61567200-1401275793_thumb.j

Bearbeitet von Ritzes
Geschrieben

kurze frage zu folgendem vorgelege -
DRT - ICLs z16-18 285k/F1 Matrix(2.60)
Matrix 10-14-16-18
mit 58-54-50-47
post-11104-0-66643500-1401704888_thumb.j

könnte ich das vom 1.-3. mit den Originalgetrieberädern fahren? - der 4. wäre schon einer von DRT

erwarte mir hier ein angenehmeres drehzahlniveau auf einigen strecken
thanks!

Geschrieben

Entschuldigt bitte die Frage, bin DRT Schaltklaue Ersttäter.

 

Ist das normal das die Schaltklaue bei einklicken im 1sten  am Sicherungsring anliegt ? 

 

Eine Distanzscheibe/Schulterring passt nicht mehr dazwischen, die Gangräder natürlich auch so nicht mehr zu den Rastpunkten.

Hauptwelle und Gangräder PK.

 

 

interessantes problem, das hab ich auch grad bei meinem originalen 3 gang getriebe in diesem topic...

Geschrieben (bearbeitet)

kurze frage zu folgendem vorgelege -

DRT - ICLs z16-18 285k/F1 Matrix(2.60)

Matrix 10-14-16-18

mit 58-54-50-47

attachicon.gifDRT_steel_f1.JPG

könnte ich das vom 1.-3. mit den Originalgetrieberädern fahren? - der 4. wäre schon einer von DRT

erwarte mir hier ein angenehmeres drehzahlniveau auf einigen strecken

thanks!

Ich glaub die mögen Dich hier nicht - keiner will mit Dir spielen :-D

Edit stellt noch eine techn. Frage: Hält das DRT Matrix F1 bis 30PS dauerhaft (also >12h)?

Bearbeitet von MiNiKiN
Geschrieben

das ist eine frage wie "wo ist der schnee aus dem letzten jahr"

kann sein das die hält ,fängt dein getriebe das springen an oder verschaltest du dich oft kanns sei das es kaputt geht ...

Geschrieben

Welches DRT Primärritzel für 2.56er SURFLEX um im 4 Gang eine Übersetzung die nahe an den normalen kurzen 4. Gang dran kommt?

 

Hallo, hab bei meinem PK Motor mit gefrästem 133er und 24er Vergaser das Problem, das er den 4 Gang nicht mehr zieht mit Reso-Auspuff.

Also erst mal Polini Left montiert um einigermassen fahren zu können.

 

Da ich jetzt den Motor jetzt sowieso spalten muss, wollte ich das Problem auch gleich mit beseitigen.

 

1.Gedanke: Nebenwelle von MadSol mit kurzem 4. Leider ist der nicht mehr aktiv, denke da wird es keine Neuauflage geben die man abwarten kann.

2.Gedanke: BGM Pro Zahnrad mit kurzem 4 Gang. Leider schon seit längerem nicht lieferbar

3.Gedanke: Andere Primär.

Aktuell originale Primavera Übersetzung verbaut 2.54

Dachte nun dran diese gegen die 2.56er Surflex zu tauschen, aber die 0,02 Unterschied werden mein Problem wohl nicht beseitigen.

Daher die Frage mit welchem DRT Primärritzel ist diese kombinierbar, das im 4 Gang eine Übersetzung zustande kommt die an einen kurzen 4 Gang dran kommt?

 

Von einer anderen DRT Nebenwelle bin ich wieder abgekommen, da ich doch hier von vielen Problemen beim Einbau und der Passgenauigkeit gelesen habe

und da ich nicht der Getriebecrack bin lieber die Finger davon lassen würde.

 

Sollte jemand einen ganz anderen Lösungsvorschlag haben, bitte gerne, sollte nur so einfach und günstig wie möglich sein, Leistungsmäßig sind es nur

so geschätzt 14-16 PS also muss es kein HighEnd sein.

 

Hab es schon mit der Suche probiert, aber bei mir spuckt es aktuell wieder nur Beiträge aus die mit meiner Suche nichts zu tun haben.

 

Schon mal danke und Gruss

 

x003

Geschrieben (bearbeitet)

2.Gedanke: BGM Pro Zahnrad mit kurzem 4 Gang. Leider schon seit längerem nicht lieferbar

 

Laut Info vom SCK soll das aber nun bald wieder vorrätig sein..

 

Ansonsten kannst Du mit der 2.56er Primär mit den Ritzeln auf 2.66 und 2.7x gehen.....

Bearbeitet von dorkisbored
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

wo gibts den passenden abzieher fürs primärritzel? die dinger haben ja endlich auch gewinde drin.

schon mal überlegt die M4 schrauben soweit einzuschrauben, dass sie unten anstehen?

  • Like 1
Geschrieben

Ich würde mir einen austreiber bauen, wenn ich meine ritzel nicht so bearbeiten würde, das ich die ritzel mit schiebe sitz rauf und runterbekomme

:-)

Bei dem undi tip hätt ich bedenken, das ritzel auf der welle zu verkanten, da einseitig abgedruckt wird

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
    • Um wie viel mm muss das Gehäuse denn in etwa aufgespindelt werden? 
    • Oh man. Gut, dass das nicht auf der Produktseite stand. Naja jetzt bin ich ja was schlauer geworden. Danke 👍
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung