Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Naja, wäre halt interessant, denn die hersteller gehen ans limit mit dem drehdurchmesser

und ab und zu ist der durchmesser nach dem härten etwas zu klein, was mit einer schleifrolle schnell behoben ist, ohne die härte zu verlieren

 

aber egal, rückgaberecht ist in dem fall auch ne variante

 

 

  • 4 Wochen später...
  • 6 Monate später...
Geschrieben

thema drt schaltklaue:

 

gibts da negatives aus der neuen generation zu berichten? muss man etwas nacharbeiten? irgendetwas hat sich doch geändert... suche etwas in ähnlicher qualität wie die damaligen, die es noch in"runder" und "eckiger" bauform gab. 

 

oder vertue ich mich grad voll?!

Geschrieben
vor 11 Minuten schrieb heizer:

nimm lieber gleich eine benelli, falc oder bsg.

drt ist so glücksspiel...

 

warum glücksspiel? was sind deine erfahrungen?

 

ich bin nur so zufrieden mit der alten drt klaue. die läuft seit >25.000km ohne gangspringen und jetzt im skr motor. für den nächsten motor würd ich gern genau das gleiche. natürlich nicht, wenn meine klaue nur ein glücklicher zufall war. 

Geschrieben (bearbeitet)

das es eben glücksspiel ist. manche sind gut, manche nicht. die qualität ist leider nicht mehr wie früher.

Bearbeitet von heizer
Geschrieben

das war z.b. drt stretta. aber das bisschen nacharbeiten ist ja kaum der rede wert, dafür läuft sie dann sehr exakt und kippelt nicht. ist bei falc z.b. auch so.

 

Geschrieben

Du kannst auch die neue BGM Klaue nehmen, die sind ähnlich stramm gefertigt. Zur Materialqualität kann ich aber nix sagen, haptisch ist das alles erstmal sehr wertig vom Eindruck.

  • 8 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Komische Sache, massives Pitting am ersten Gang bei nem 20 PS PoliniEvo Drehschiebermotor. Alle anderen Gangscheiben und Nebenwellenzähne sind ok.

E0AC0FD1-7D4B-4AAC-84AF-23EF8FEAB986.jpeg

3DCF2054-265B-4B9D-867A-E644027B98D4.jpeg

Bearbeitet von skinglouie
Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb skinglouie:

Komische Sache, massives Pitting am ersten Gang bei nem 20 PS PoliniEvo Drehschiebermotor. Alle anderen Gangscheiben und Nebenwellenzähne sind ok.

E0AC0FD1-7D4B-4AAC-84AF-23EF8FEAB986.jpeg

3DCF2054-265B-4B9D-867A-E644027B98D4.jpeg

 

Das "Schadensbild" kenne ich auch von einer Runner extra kurzer 4. Lief bei mir 1500km mit ca 30PS...habe die Welle vorsichtshalber gegen eine Benelli getauscht!

Geschrieben (bearbeitet)

Ist ne Vierter kurz mit kurzer dritter Gangscheibe. Laufleistung definitiv auch unter 3000k, Nebenwelle ist ein paar Jahre alt. Benelli ist auch schon bestellt...:-D Ich find halt interessant, daß der erste spackt und der Rest fein ist... und das bei zeitgemäßer Minderleistung.

 

Bearbeitet von skinglouie
  • 6 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

servus zusammen,

 

ich hab' eine getriebefrage.

 

ich möchte bei einem drt getriebe den vierten gang von 47 auf 49 zähne verkleinern. ich finde hier ausschliesslich den "matrix" vierten gang.

was die auswahl zumindest einschränkt und die hoffnung, dass der passt, steigen lässt.

 

leider finde ich das getriebe, das ich hier liegen habe nicht wirklich irgendwo:

 

12-12-18-20

56-42-50-47

 

und, wie schon geschrieben, der 47er soll einem 49er weichen.

 

ausserdem würde mich noch interessieren wqs es mit der 316xr schaltklaue auf sich hat. die finde ich lediglich in verbindung mit einem gangrad zu kaufen.

 

danke

 

Bearbeitet von sepp
Geschrieben

ich hab das getriebe hier liegen und wirklich, wirklich oft gezählt - nicht weil ich's nicht glauben konnte, sondern weil die zettel mit den "zähldaten" immer wieder verschwinden.

🤣

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb sepp:

ich hab das getriebe hier liegen und wirklich, wirklich oft gezählt - nicht weil ich's nicht glauben konnte, sondern weil die zettel mit den "zähldaten" immer wieder verschwinden.

🤣

 

Mach mal bild von der nebenwelle mit 1 und 2 gang  Z12 

Binn gespannt wie sowas aussieht.

 

 

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



  • Beiträge

    • Die Halter für den Hauptständer werde ich wohl nochmal umstricken. Die brauchen noch einen Anschlag für die Ständerstützen. Vielleicht baue ich die auch etwas stabiler.  Aber hauptsache, die Vespa steht erstmal auf eigenen Rädern.
    • Kabellast vom Tacho getauscht? Die Verkabelung beim Sparmodell ist komplett eine andere als normal. Beim Umfrickeln wahrscheinlich Rot-weiss mit schwarz-weiss verbunden.  Oder die Leiterbahn ist defekt
    • So, mal ne Runde gedreht. Alles erst mal unauffällig, nimmt gut Gas an. Bedüsung war jetzt erst mal um ne Runde zu drehen: PHBH30BS 40 Schieber Nebendüse 50 (da werde ich mit dem Drehschieber deutlich runter gehen müssen. Denke eher so, dass ich hier bei was zwischen echte 45-48 landen werde) HD 144 (wird dann höher bedüst wohl am Ende ohne Luftfilter) Marchald Luftfilter für die ersten paar KM, plane aber ohne zu fahren, oder maximal den gelben Fabbri X2, 2te Kerbe von oben Mischrohr AS266 Übersetzung ist nur viel zu lang. Der ET7 mag eher später kommen, aber das wußte ich ja. Ich habe aktuell eine 2.34er mit Zahnrad auf 2.42 verbaut mit 48z DRT Zahnrad für den 4. Gang. Da merke ich jetzt schon, dass ich da auf jeden Fall mal 2 Stufen runter gehen werde. So in Richtung 26/68=2.61, oder auch erst mal 2.52 mit dem 27er Zahnrad. Liegt alles hier. Die Sonne von @karren77 ist wie immer super  Die Bertha ist echt ganz schön breit und die Federn, wenn der Motor schon im Chassis ist zu verbauen ist grausam. Total grausam. Der Apriliadämpfer ist sehr leise, und die Bertha fängt auch nur in Reso an zu brüllen...dann aber schon laut. @Primavera-Opa wie ist denn Deine Superbanana Sport so von der Lautstärke?    Anfang nächster Woche gehts dann ans abblitzen. Hab zwar die alte Einstellung mit 17° auf dem Gehäuse markiert gehabt, aber jetzt ne neue Welle. Der OT stimmt auf dem Polrad und Gehäuse noch überein, aber man weiß ja nie. Das checke ich und dann auch auf jeden Fall den VHST. Ich finde die im Gegensatz zu den PHBs bißchen spontaner in der Gasannahme. Und noch was sau nerviges passiert: Ich hab die Bertha beim verbauen bißchen drücken müssen, damit ich sie in die Halterung bekomme, leicht schräg. Wenn sie dann mal in den Silentgummis liegt, dann ist das frei von Spannung. Aber durch Zufall hab ich dann entdeckt, dass der Stehbolzen für den Auslass zur Radseite hin abgebrochen ist, bevor ich auch nur einen Meter damit gefahren bin. Hab dann noch mal den Motor ausgehängt und den Zylinder gezogen, da der Stehhbolzen plan abgeschert ist. Aufgebohrt, Torx reingekloppt und zum Glück rausgekriegt. Die würde ich nicht mehr verbauen. Hab jetzt die Stehbolzen eines alten Motorgehäuses von der Bremsankerplatte genommen. Die sind top!   Zündung liebäugel ich noch mit der Polini die hier noch vom @alfonso liegt. Würde ich so einstellen, dass sie bei 6000 schon auf 17°-18° ist, wenn ich sie verbaue. Die Ducati funzt aber top! Beim ET7 bißchen mehr Vorzündung bei niedrigeren Drehzahlen könnt vielleicht vorteilhaft sein. Da muss ich noch mal drüber nachdenken 
    • habe ne basis transportiert dann schauen wir einfach mal, wie wir damit umgehen wollen… 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung