Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Habe seit gestern ne Kaputte Matrix,

Das ist aber blöd. Ich wollte die auch grad verbauen.

Was ist bei dir kaputt gegangen? Wie viel PS und Laufleistung?

Edit fragt noch: Kannst du bitte noch schauen, was für eine Nummer auf der Welle steht?

Bearbeitet von jolle
Geschrieben (bearbeitet)

Habe seit gestern ne Kaputte Matrix,

deine Adresse sollte ich noch haben

schicke sie dir

Matrix komplett oder?

Mit 3. gang 51 oder 50 Zähne? Was ist genau kaputt gegangen?

Bearbeitet von egig
Geschrieben

Weil es hier grad Aktuell ist. Habe nach einem Kolbenbruch am Malossi den Motor gespalten und dabei dann ganz genau meine Runner Welle angeschaut.

Dabei ist mir aufgefallen das es am 4. Gang schon deutliche Spuren gibt. Ist mit Original PK Getriebe mit ca. 14PS 1000km gefahren worden. Ist das ein Montage Fehler von mir?

Kann denn keiner was Dazu sagen?

Geschrieben

Kann denn keiner was Dazu sagen?

War die Nebenwelle disdanziert? Sind die Getrieberäder richtig eingebaut?

Was könnte man sonst noch falsch machen?

Geschrieben

Heute Nürburg2 fertig mit 2,65er und langem Ersten, fährt top, Gangsprünge gut.

Aber das neue vermackte Nebenwellengewinde wär ohne Hilfestellung eines fachlich versierten Gewindefeilenbesitzers zum Verzweifeln geworden... Naja 20 Minuten später ging dann die Mutter auch mehr als ne halbe Umdrehung drauf.

Geschrieben (bearbeitet)

Meine NW war wohl ne umgebaute Originale, mit 3+4 als aufgeschrumpftem Neuanteil, das Gewinde sah ganz ok aus, aber war gestaucht. Ärgerlich, aber jetzt ist gut. Hält 70 Nm ohne Probleme.

Bearbeitet von oli-san
Geschrieben

also ,ich hab jetzt heute vom weellee die runnerwelle zerschnitten und die randhärte geprüft und hab dabei folgendes festgestellt !

die einhärtetiefe ist 0,7-0,75 mm bei einer härte vor 60 hrc (rockwell prüfverfahren).

ich würde sagen das die einhärtetiefe viel zu tief ist ,eine eht von 0,2 oder max 0,3mm würde locker reichen .

ich bin deshalb am überlegen meine runnerwelle weich zu glühen und sie mit weniger eht zu härten ?!

ob es etwas bringt ist dahin gestellt ....

bei dem modul das bei uns gefräst ist denke ich werden die zähne viel zu spröde und somit schlagempfindlich .

hiermal noch 2 bilder,ich hoffe man kann den härteverlauf erkennen .....

post-10606-0-28366900-1347542655_thumb.j

post-10606-0-11520100-1347542675_thumb.j

  • Like 3
Geschrieben

ja die haben teilweise so geringe einhätetiefen das man sie garnicht gescheit messen kann .

waren halt v50 getriebeteile ,ich gehe dabei davon aus das diese teile aber noch mit öl abgeschreckt wurden und die stellen die als erstes ins öl kommen sind tiefer eingehärtet .

waren damals zwischen 0,05 und 0,1mm und etwa 59hrc .

Geschrieben

ich hatte am anfang meiner esc oder rennkarriere ohne ende probleme mit gangsprigen ?!

hab mir irgendwann ein gutes getriebe gesucht räder nachgehärtet und seit dem ist der fluch gebrochen .

lag aber sicher nicht an der nachhärterei .....

Geschrieben

ich schau mal, ob ich noch eine nebenwelle mit m11 finde, die zwar kaputt ist,( kupplung auf welle verdreht) , aber der 2. gang i.o ist ( hat 9 std rennen durchgehalten, bis die kulu kam)

ein vergleich wäre sicher interessant.

oder?

  • Like 1
Geschrieben

Habe ich´s doch gewusst, das ist auf njeden Fall ein Argument für nen Ersatz,

kannst du die Welle zu Dome oder zu Salvo schicken, mal sehen was Dennis dazu sagt.

Ich könnte mir gut vorstellen das er damit zu seinem Härter geht und es dann so was wie ne Unkostenbeteiligung und für uns Ersatz gibt

Habe gerade meinen Straßenfalc wieder zusammen, jetzt mit Runnerwelle, da will ich mal hoffen das sie nicht zu stark gehärtet wurde

Geschrieben

Das war eine m11er Welle !!!

Ich zerschneide mal noch neh Originale !

das weiss ich. ich meinte, du könntest , wenn du lust hast, meine runner mit m11 zerschneiden, die keinen zahn aua hatte. und event einen unterschied sehen, oder auch nicht.

hab schonmal kurz mit dem drt gesprochen.

er sieht da in keinster weise ein fehler in seinen wellen. er habe, ausser 2 stk von sip, sonst nix negatives gehört / erhalten.

naja, event. hilfts, wenn sip da mehr druck ausübt. ich kann da leider nix machen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • …. ist der Ed von Schleck
    • Suche auf diesem Wege einen SS50/90 replica Rahmen.
    • Wie im Titel beschrieben. Sollte in einem guten Zustand sein.   Angebote bitte per PN.   Danke.
    • Ich würde nun Folgendes machen:   1. Hauptdüse: Hauptdüse ändern und zwar erst mal nur auf 125/123. Das ist schon ganz schön viel Änderung. Und wenn du es ganz richtig machen willst, dann düse sukzessive von 130 kommend herunter. Und dazu müsstest du eigentlich Vollgas auf einer langen, möglichst ebenen Strecke fahren und schauen, wie sich der Roller mit den kleineren Düsen verhält.   Aber da die richtige HD irgendwo zwischen 118-125 liegen sollte/wird, kannst du auch gleich mal auf 125 gehen.   2. Anspringverhalten: Vor allem deine ND und auch die restlichen Düsen (HLKD, Mischrohr) und auch die Stellung der Gemischschraube scheinen zu passen.   Daher tendiere auch ich zu einer eventuell undichten Schwimmernadel. Ist die Schwimmernadel neu? Ich würde diese trotzdem tauschen und kostet nicht viel   3. Auspuff: Ich wwürde ggf. zurück auf den PX-Auspuff tauschen und mal schauen, wie es damit ist. Nur um diesen Siff im Polini-Auspuff zu eliminieren, der aber so oder so raus muss.   Oder, wenn der Roller angesprungen ist, dann würde ich diesen einfach mal fahren und dann auch einige Kilometer und auch Vollgas (a. in Sachen HD und b. um mal "durchzupusten").   4. Zur Zündung fällt mir nicht mehr viel ein, denn Polrad, CDI, Zündgrundplatte, Zündkabel, Zündkerze, Kabelast wurden schon ausgeschlossen bzw. zum Teil auch getauscht. Irgendwo Masseschluss wurde auch so weit möglich untersucht und nicht festgestellt.   Mir fällt da nichts mehr ein, woher ein schwacher Funke kommen soll und die Frage bleibt, ob der Funke wirklich so schwach ist, wie dieser sich (nach Sichtprüfung) darstellt?  
    • ... bestellt in der Badze am Kiosk immer den Flutschfinger 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung