Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • Antworten 1,1Tsd
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Das müsste doch auch günstiger gehen. Wenn ich z.B. für vier Leute und einen PKW buche, dann sind das 438? hin/zurück. Vier Roller nehmen ja auch nicht mehr Platz ein als ein PKW. Der Preis ist aber doch deutlich attraktiver.

So kannst du das nicht buchen - sicher ist deine Idee das 4 Roller soviel Platz brauchen wie ein 3er Coupe richtig - aber die Fähren sehen das ein wenig anders. Online ein Auto buchen und dann mit 4 Lambretta da stehen - das kann ganz schnell in die Hose gehen, so funktioniert das nicht. Gerade wenn es um die 4er Kabinen geht, wirst du um einen Anruf nicht rumkommen - wenn du 4 Passagiere und als Fahrzeug Roller eingibst, denkt die Seite du fährst zu viert auf deiner Lambretta - das passt also auch nicht.

Kenne einen der mußte mal am Fährhafen mit dem Motorrad wieder umdrehen weil er zwar die Fähre, aber keine Kabine gebucht hatte - und ohne Kabnine keine Overnight Fahrt. Das war allerdings vor der Internet Zeit..

Sukram, hör auf hier den Lonely Rider zu spielen, dieses ich mach mal ne EL Pause und fahr nach Elba blabla is 2010 eher angebracht als nächstes Jahr. Du stapelst nur wieder tief, am Ende fährste eh und man sieht dich Abends auf halber Strecke bei Vollpension im besten Haus der Stadt in der Sauna sitzen... Jaja, das Scooterboy Leben kann hart sein - MUSS aber nicht... :-D

Geschrieben
am Ende fährste eh und man sieht dich Abends auf halber Strecke bei Vollpension im besten Haus der Stadt in der Sauna sitzen... Jaja, das Scooterboy Leben kann hart sein - MUSS aber nicht... :-D

ER wollte das nicht , er wurde dazu gezwungen von seiner mausi....

Geschrieben

Danke für eure tröstenden Worte , die mir versichern ,das ich doch nicht die schlimmste Lästerschwester in diesem Forum bin. :-D

Mein Hauptproblem ist ja eher , ob ich eine vernünftige PK bis dahin restauriert bekomme ...... :-D

@ Hans - ich würde Nikolaus übrigend nicht Mausi nennen, der reagiert da allergisch .

Geschrieben (bearbeitet)
Mal kurz unüberlegt in de Raum gesponnen - Vortreffen nicht in Aachen , sondern in einem Dorf in der Nähe von Cuxhafen ? Würden bestimmt auch einige Engländer trotz Umweg vorbeikommen ! :-D

Die Engländer oder Schotten würden auch kommen, wenn wir die Vorabparty in Garmisch-Partenkirchen machen würden! :-D

Aachen bietet sich aber auch für diese Route an: bis Rotterdam sind es nur 240km und bei DFDS haben wir zur EL2000 Prozente bekommen.

Obwohl es auf der Seite so aussieht, dass die Rotterdam Route nur Cargo macht. Ich ruf mal bei denen an!

Bearbeitet von Innocenti-71
Geschrieben
Die Verbindung ist ja super!

Sauensiek - Cuxhaven - Immingham - Lincolnshire :-D

Finde ich auch. Hört sich gut an. Deubel ist auch dabei.

Lass uns das nächstes Wochenende besprechen.

Geschrieben

ich komme nicht, ich bin schon da!

wasn spruch...

wir fahren von Harwich die east Angila Küste ab! Obwohl einige in Breiten inner Gasse beigehen wollen, aber das gibbet nicht!

Geschrieben (bearbeitet)

wie ist das auf der insel mit plastikgeld ?

welche karten und auch kreditkarte mit pin wie in schweden?

wie an der tanke bezahlen? mit knarre oder plastikgeld?

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
wie ist das auf der insel mit platikgeld ?

welche karten und auch kreditkarte mit pin wie in schweden?

wie an der tanke bezahlen? mit knarre oder plastikgeld?

Geht mit EC-Karte.

Die sind da scheinbar etwas weiter als die Snuss-Brigade

Geschrieben (bearbeitet)
Geht mit EC-Karte.

Die sind da scheinbar etwas weiter als die Snuss-Brigade

Nein, nur bedingt.

Da steht zwar überall Maestro accepted, aber die Inselaffen meinen mit Maestro noch irgendwas anderes. Daher fällt man damit schwer auf die Schnauze.

Liegt irgendwie daran, dass der Maestro Verbund (auf Kontinental-Europa bezogen) jetzt auf den englischen Markt will, die Engländer aber Mastro immer noch als Nachfolger einer einzelnen bestimmten Bank sehen...

Was wohl geht mit jeder EC Karte, ist zur Cashmachine gehen, Geld abheben und bar zahlen.

Gruß Dirk

der nochmal Werbung für die Route ab Harwich durchs schöne Norfolk (Inbred County) macht.... :-D

Bearbeitet von Vespadirk
Geschrieben
ich wäre für die vermeidung von worten wie inselaffe ?? zumindest bis ende juni :-D

Hab da längere Zeit gelebt... Steht dann 1:1 bei dem, was ich mir als Deutscher anhören musste.... :-D

Gruß Dirk

Geschrieben

OK, hast recht, wir sollten alle an unserem Sprachgebrauch, spez. dem Englischen bis zur EL üben - dann sagen wir IsleMonkeys oder?

wie ist das auf der insel mit plastikgeld ?

welche karten und auch kreditkarte mit pin wie in schweden?

wie an der tanke bezahlen? mit knarre oder plastikgeld?

Oha, während einige noch versuchen sich Urlaub freizuschaufeln, die günstigsten Fähren suchen oder überlegen welche Kiste den am besten kommt , wird hier schon die Endphase der Planung angegangen... Digger, was machste denn bis Juni wenn jetzt schon alles in trockenen Tüchern is??

Geschrieben
Oha, während einige noch versuchen sich Urlaub freizuschaufeln, die günstigsten Fähren suchen oder überlegen welche Kiste den am besten kommt , wird hier schon die Endphase der Planung angegangen... Digger, was machste denn bis Juni wenn jetzt schon alles in trockenen Tüchern is??

Gibt Leute, die planen so akriebisch, die haben sogar schon das Kurzabo der SUN für die erste Juni-Woche gebucht, damit auch beim Insel-Stuhlgang alles original Britisch abläuft.

Geschrieben (bearbeitet)
OK, hast recht, wir sollten alle an unserem Sprachgebrauch, spez. dem Englischen bis zur EL üben - dann sagen wir IsleMonkeys oder?

Oha, während einige noch versuchen sich Urlaub freizuschaufeln, die günstigsten Fähren suchen oder überlegen welche Kiste den am besten kommt , wird hier schon die Endphase der Planung angegangen... Digger, was machste denn bis Juni wenn jetzt schon alles in trockenen Tüchern is??

auf der schweden tour war das mit dem tanken nur per kreditkarte und pin das größte problem :-D

bis juni werde ich nochmal den kettenkasten öffnen und eine neue iwis aufziehen sowie die mmw honda 6 plate verbauen.

ansonsten halt rechts drehen und die passende leistung für die tour vom oanser abrufen.

die restliche planung hab ich an einen vollprofi übergeben...

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben
sowie die mmw honda 6 plate verbauen....

Paßt jetzt eigentlich nicht hierher, aber wie ist den der Stand dazu, hört sich an als wärst du da weitergekommen...???

Geschrieben
Oha, während einige noch versuchen sich Urlaub freizuschaufeln, die günstigsten Fähren suchen oder überlegen welche Kiste den am besten kommt ....

Is längst erledigt. Man(n) kann sich schon auf die wichtigen Sachen konzentrieren. :-D

Geschrieben
wird schon und ich hoffe bis zur CS 2009 die ersten protos fertig zu haben damit man sie befingern kann.

Wär es nich pfiffiger das Dingen auf einer Rollerveranstaltung zu präsentieren , als auf dem Christopher Street Day in München ? Nichts gegen dein Privatleben, aber da dürften mehr Abnehmer rumlaufen. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

die jungs vom christopher street day und pk fahrer sind die zielgruppe für die neuen CNC analdildos.

passt also ...

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben

wie ich eben erfahren habe gibt es 75 tickets für deutschland. diese müssen von uns bis spätestens 12 jannuar bezahlt sein. also ranhalten. nach diesem termin geht definitiv nix mehr!!!!!

wir werden am samstag bei der jhv noch die details klären und euch dann schnellstmöglich informieren.

ps. die österreicher mögen sich bitte bei den engländern melden.

Geschrieben
ps. die österreicher mögen sich bitte bei den engländern melden.

is weitergeleitet, Danke!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Habe eine .dwg datei von beiden Fußdichtungen, kann man hier nicht hochladen, bei Interesse bitte eine PN schicken.
    • Zum ersten bin ich kein überzeugter VAPE Fan und viele von deren geregelten DC Ladereglern sind aufgrund viel zu niedriger Ladeschlußspannung, für AGM Batterien mit Silber Kalcium Technik völlig ungeeignet. Weil solche Energiespeicher daran niemals richtig vollgeladen werden und schleichend sulfatieren, falls man sie nicht regelmäßig extern nachlädt. An LiFePo Energiespeichern wäre 13,8 Volt Ladeschlußspannung unproblematisch, weil sie im Gegensatz zu Bleiakkus nicht randvoll geladen werden müssen und außerdem viel höhere Ladeströme ziehen. Für durchschnittlich 100 Euro erwarte ich andere Parameter, welche man bei günstigen Alternativprodukten bereits für ca. 30 Euro erhält.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/drehstromregler2.png   Dieser geregelte Drehstrom bzw. Brückengleichrichter funktioniert sehr gut, zieht aber aufgrund fehlender externer DC-Sense Versorgungsleitung ebenfalls Ruheströme bis zu mehreren Milliampere bei sommerlichen Temperaturen.   Noch größere Ruhestromprobleme habe ich mit meinen beiden Honda Helix CN 250 Rollern, wo das Mäusekino viel zu hohe Ströme (für die Speicherung vom Tageskilometerstand und Uhr) zieht. Deshalb sind diese Fahrzeuge schon seit 20 Jahren dauerhaft an einem energiesparenden Tischnetzteil mit ca. 13,4 Volt Ausgangsspannung angeschlossen (von diesen Netzteilen habe ich noch hunderte Exemplare herumliegen).   https://www.motelek.net/allgemein/akkus/bleiakkus/erhaltungsladung.jpg   Die beiden letzten "Billigsdorfer" China AGM Starterbatterien haben einmal über 14 Jahre und die andere beinahe 16 Jahre gehalten bis sie an Plattenkorrosion starben, da kann man im Nachhinein auch nicht wirklich meckern.  
    • Alles klar, Ewald.  Finde das top, was du da so zauberst. Verfolge deine Seite schon lange Jahre. War immer wieder ein Quell der Erhellung.    Mir geht es im Speziellen um den Powerdynamo 7300 Vollwellenregler mit Glättungskondensator (jz Vape iwas, KA). Bisher habe ich das Ding mechanisch getrennt. So ne microamperefressende autom. Lösung wäre halt sehr bequem dazu.   Danke für dein Engagement!   Gruß, Gert
    • Alles gut! Ich habe die Infos aus dem alten Topic versucht zusammenzufassen, ist doch klar, dass die Diskussion von 34 Seiten kaum auf ein paar Zeilen passt. Von daher danke für die Ergänzung, genau darum geht’s ja. Ich schreibe es oben mit rein. 
    • Du hast den Sinn der Schaltung richtig erfasst, aber die meisten Einpuls Laderegler ziehen so gut wie keine messbaren Leckströme, weil dort nur ein Thyristor als steuerbare Gleichrichterdiode arbeitet und den Energiespeicher sehr hochohmig unterbricht.   https://www.motelek.net/schema/spannung/funktionsschema2.png   Bei vielen geregelten Brücken oder Drehstrom Gleichrichtern (ohne getrennt ausgeführte Sense-Messleitung) ist das leider anders), die können auch bei absinken der Akkuspannung deutlich unter 13 Volt noch über 1mA Ruhestrom ziehen. Das würde LiFePo4 mit 13,2 Volt Leerlaufspannung, eher schnell leersaugen.   https://www.motelek.net/schema/spannung/drehstrom/gy6_motor/mod2011_splan.png   Ist die Sense Referenz-Messleitung getrennt ausgeführt und wird über das Zündschloß vom Energiespeicher getrennt (z.B. an vielen Motorrädern von Kawasaki) fließen kaum messbare Ruheströme, außer uraltes Fett im Zündschloß wird irgendwann elektrisch leitfähig.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung