Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, was das Rücklicht angeht bin ich verwirrt.

Es waren zwei weitere Löcher unter der grauen grindigen Dichtung (Bild von mir).

Vielleicht war doch ein Tropfenförmiges montiert - keine Ahnung. Abdrücke oder Schatten sind keine da.

Bei den verschiedenen Vespa L auf Google sieht man das alte rechteckige genauso wie das tropfenförmige Rücklicht.

keine Ahnung, grübel grübel???

Geschrieben

@ Gonzo,

wie ich schon ausführlich geschrieben habe gibt es von der 125 L

Zwei Modelle.

das 62´er Modell hat ein Rücklicht wie ne LU.

Das 64ér Modell hat das Tropfenförmige Rücklicht.

Bohrlöcher sagen wenig aus weil die Spanier oft Gepäckträger ,

Zierbügel und Sonstiges Zubehör montiert haben.

Grüße Bernd

  • 4 Jahre später...
Geschrieben

gibt es bei der 125 L auch ein Modell, wo original die Fußbremse einen Schalter für das Bremslicht hatte?

Und wenn nicht hat das jetzt schon mal jmd umgesetzt an diesen Typ von Bremshebel?

20170118_184619.jpg

20170118_184631.jpg

Geschrieben

Frage 1 kann ich beantworten , 

 

die erste Serie 125 L hat keinen 

Bremslicht Schalter . 

 

Das Pedal passt . 

 

Du kannst einen bremslichtschalter 

besser beim hinteren Bremshebel unter dem Motor 

anbringen , ist einfacher . 

 

Gruss Bernd 

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Protoss211:

gibt es bei der 125 L auch ein Modell, wo original die Fußbremse einen Schalter für das Bremslicht hatte?

Und wenn nicht hat das jetzt schon mal jmd umgesetzt an diesen Typ von Bremshebel?

20170118_184619.jpg

20170118_184631.jpg

 

Jo hab ich umgesetzt, funkt tadellos mit vbb schalter.

 

gruss tom

Geschrieben

 Nabend,  ich bin  auch grade dran ne  125 L Bj. 65 zu restaurieren. Das mit dem  Bremslichtschalter würde mich auch interessieren. Hab  jetzt erst mal den überlackierten  rotz runter und ein teil trittleisten dran...

Gruß Oli

20170120_183114_resized.jpg

  • Like 1
Geschrieben
vor 21 Minuten schrieb olimel:

 Nabend,  ich bin  auch grade dran ne  125 L Bj. 65 zu restaurieren. Das mit dem  Bremslichtschalter würde mich auch interessieren. Hab  jetzt erst mal den überlackierten  rotz runter und ein teil trittleisten dran...

Gruß Oli

20170120_183114_resized.jpg

Gaile patina, hast ein foto von der ganzen?

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb olimel:

Hab nur teile von bildern...

20170116_161550.jpg

20170102_183606.jpg

IMG-20170102-WA0026.jpeg

20161231_134923.jpg

20161206_223733.jpg

Gefält mir.

 

ich suche für meine noch irgendwelche retro bzw original spanische aufkleber von werkstätten oder sonstwas. Wird aber warscheinlich unmöglich werden

 

gruss

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

Ist Ein schlieser da ich komplett auf Px technik umgebaut habe. 

Also mit 12v elektronischer zündung, spannungsregler, batterie usw. 

Übrigens, ich habe das originale rücklicht beibehalten und nur das bremslich integriert. Hat der Tüv in DE so auch abgenommen :-) 

 

wenns bei euch weitergeht, postet mal paar fotos :-) 

 

 

Gruss

Bearbeitet von lechna
Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb Protoss211:

hier einfach mal ein paar Fotos. Soll nur technisch überholt und optisch aufbereitet werden. Und ein PX Motor wird noch verpflanzt.

 

20160911_205058.jpg

20160911_205509.jpg

20161119_204751.jpg

20160911_205444.jpg

20161124_221139.jpg

 

 

Hi,

Welche farbe ist bei der olack? Am reserveradhalter wurde überlakiert deswegen die frage.

:-) 

geile karre, gefällt ;-) 

baust du auch auf 10zoll um?

 

gruss

Bearbeitet von lechna
Geschrieben (bearbeitet)

alles ausser der Reserveradhalter ist OLack. Nein bleibt 8" mit 24/65.

 

Suche noch eine brauchbare Fußleiste außen rechts und passende Gummis für die ori Leisten zum ersetzen. Wenn also jmd was hat, bitte melden.

 

Anhand des Nummernschild konnte doch hier wer das Bj. bestimmen oder?

Bearbeitet von Protoss211
  • Like 1
Geschrieben

Servus, ich  suche einen Kabelbaum für die MV  125  L,  also 6V ohne  Bremslicht, was kann  ich da  für einen fertigen Kabelbaum nehmen?

Danke schonmal und Gruß  Oli

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nabend...hat jemand mal Bilder von der Lenkerinnenseite? Also Tachobefestigung und Gas/gangrohraufnahme?

Danke und Gruß

Oli

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Miss doch einfach nach. Dann kannst du dir die Frage gleich selber beantworten......
    • Moin,   eigentlich passt meine Frage nirgendwo so richtig hin, denn es geht um ein Gokart mit Ciao Motor. Diese Gokarts wurden von der Firma Schlösser GmbH Kunststofftechnik in Süßen (Baden-Württemberg) hergestellt. Die Produktion muss irgendwann in den 70er/80er Jahren erfolgt sein, die Firma existierte von 1971 bis 1983. Auf dem Typenaufkleber steht "Motor: Vespa Ciao". Das ist schon witzig konstruiert, die "Karosse" besteht aus GFK. Das Getriebe ist ein Ciao-Getriebe, allerdings steht hier die Hauptwelle auch aus dem Getriebedeckel heraus um die Antriebswelle aufzunehmen. Auf der anderen Seite ist statt dem Kettenritzel die andere Antriebswelle montiert. Gestartet wurde das Ding über einen Seilzugstarter, ähnlich den Seilzugstartern von Swing, alternativ: Schiebestart.   Kennt jemand so ein Gefährt oder hat gar eins? Ich habe zumindest vorher noch nie etwas davon gehört oder gesehen. Ich wäre für jede Information dankbar.   Gruß Jakob
    • Nein, ich freu mich darüber natürlich nicht. Aber mein erster Reflex ist es, versuchen zu verstehen, was dahinter steckt. Und da ist nun mal ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts, das - mit nachvollziehbaren Argumenten - das bisherige System als ungerecht erkannt hat. Es musste also erneuert werden. Und dass es da Gewinner UND Verlierer geben wird, war klar und vorgegeben. Und nur, weil ich jetzt Verlierer bin, seh ich keinen Anlass zum schimpfen. Vielleicht hab ich auch einfach nur viele Jahre ungerechte Vorteile genossen (siehe Urteil)?   Das kommt drauf an. Nur weil es für mich teurer wird nicht.   Ich hab ein Grundstück, bei dem sich die Grundsteuer knapp vervierzigfacht (!) hat. Von 9,- auf 353,- EUR. Das Grundstück liegt teilweise in einem Landschaftsschutzgebiet, ist gänzlich unbebaubar. Das wird vermutlich seinerzeit der Grund für die niedrige Abgabe gewesen sein. Ich vermute, dass dies jetzt übersehen worden ist. Dann möchte ich das natürlich korrigieren lassen. Das halte ich für legitim.   Allerdings, wenn es nun eine bewusste Entscheidung sein sollte, auch solche Grundstücke höher zu besteuern, weil ich da mit meinen vielen geilen Weibern den ganzen Tag naggich in schönster Natur rumtollen und den geilsten  (Blümchen?) Sex habe (haben könnte?), dann ist das halt auch irgendwie nachvollziehbar und dann halt so. Irgendwoher muss das Geld für unsere Gemeinschaft herkommen. Das Sankt-Florians-Prinzip geht mir auf die frei baumelnden Nüsse. Der Besuch im Swingerclub kann übrigens teurer sein (hab ich gehört).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung