Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo, ich hab in meiner Vespa PK50 XL 75. D.R mit einem 16.15er Vergaser und einer 72er HD mit einem Polini Auspuff verbaut. Wenn ich ein paar km fahre, wird sie sehr schnell heiß. heute ist meine vespa ca. 2 stunden in der sonne gestanden. und als ich ca. 4km vollgas gefahren bin, blockierte der reifen. und sie starb ab. also schätze ich mal, das war ein hitzereiber. als ich danach den seitendeckel abnahm, war alles brennheiß.

Stimmt mit meinem Setup etwas nicht? Was kann ich machen, damit sie nicht so heiß wird? das lüfterrad ist o.k.

Geschrieben

Ich hab jetzt mal den zylinderkopf abgeschraubt, und nachgesehn, ob riefen im zylinder sind. und man sieht deutlich riefen in der zylinderwand. aber wenn ich mit dem finger drüber fahre, spüre ich nichts. kann ich mit dem zylinder trotzdem noch fahren, ohne angst vor dem nächsten kolbenklemmer zuhaben?

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn sie noch Kompression hat, erstmal die Zündung einstellen, dann mal eine größere Hauptdüse (80 vielleicht) und in Schritten runterdüsen, bis sie grade nicht mehr "drosselt" beim Ausdrehen (oder eben wieder eine Nr. fetter). Wenn sie dann sauber läuft, kannst Du immer noch die Laufbahn und den Kolben aufarbeiten.

Und obacht, jetzt bedüst kann im Winter zu mager sein!

Bearbeitet von lindy
Geschrieben

also nachdem ich heute den reiber hatte, hab ich die vespa mal 20min auskühlen lassen. und dann bin ich noch ca. 10km heim gefahren. da lief sie beinahe reibungslos. sicherheitshalber bin ich aber ohne seitendeckel gefahren.

die zündkerze ist jetzt rehbraun.

Geschrieben

Stell' sie ein, wie oben gesagt, sonst klemmt sie immer wieder.

Auch gerne in Kurven... wenn einer dicht aufgefahren ist... wenn ein LKW zu Überholen ansetzt... etc. :-D

Geschrieben

Für das korrekte Einstellen der Zündung braucht man eine Blitzpistole und ne Gradscheibe. Such mal nach "Abblitzen" oder so.

Das empfiehlt sich sehr, da die originalen Markierungen auf Grund der hohen Fertigungstoleranzen eher unbrauchbar sind

Die vorerst sicherste Variante ist die Zündung komplett auf "spät" zu stellen. Also die Zündgrundplatte ganz nach rechts drehen.

Geschrieben (bearbeitet)

ich bin gut 4000km mit dem DR75 bei dann gemessenen 24 v.OT gefahren.

Hatte gut Druck von unten ;) , aber keinen Hitzeklemmer.

Zum Glück auch kein Loch im Kolben

Würde neben der Zündung auch die Luftführung überprüfen, sprich Lüraschaufeln, Lüraabdeckung, Zylinderhaube.

Eine korrekte Bedüsung und das Beseitigen von Falschluft haben außerdem höchste Priorität

Bearbeitet von shova50
Geschrieben

Ich hab jetzt gerade mal eine 78er HD eingebaut und bin 5km damit gefahren. Aber mit der läuft das ganze gar nicht gut. Ich bin jetzt mit der 72er HD und mit der Zündung, so wie sie jetzt eingestellt ist 638km gefahren und hatte keine Probleme. Kann es sein, dass es heute einfach nur zu heiß war? ich bin zuerst 20km gefahren (nicht immer vollgas) dann hab ich sie 2 stunden bei ca. 40°C in die Sonne gestellt. Danach bin ich 4km vollgasgefahren. Dann hat sie blockiert.

Geschrieben

Wärme macht nichts. Im Gegenteil, sie läuft ja fetter bei Wärme, dadurch hätte sie eine bessere Kühlung.

Überprüfe doch erstmal alles so, wie die Leute hier sagen. Das ist nicht aus der Luft gegriffen.

Außerdem suche nach "Falschluft" und deren Feststellen. -> demgemäß handeln!

Nicht jetzt am Rechner verrückt machen, sondern morgen in der Werkstatt überlegt handeln. :-D

:-D

Geschrieben (bearbeitet)

das kann nicht sein.

Der DR ist so ein gutmütiger Geselle, der ist ist auch durch frühsommerliche Temeperaturen mit nicht ganz optimalen Einstellungen nicht aus dem Tritt zu bringen. Ich habe gehofft, dass meine Erfahrung das klar gemacht hatte - anscheinend nicht

Du hast ein ganz großes Problem wenn dir schon der DR75 wegklemmt.

€dith sagt dass sie zu spät ist. Sie sieht das aber durchaus auch so :-D

Bearbeitet von shova50
Geschrieben

mitn 50er polini hab ich nie probleme gehabt. aber wenn die zündkerze rehbraun ist, kann´s ja an der HD auch nicht liegen. Falschluft zieht sie auf keinen fall. ich hab erst vor kurzem alles neu abgedichtet.

Geschrieben
aber wenn die zündkerze rehbraun ist, kann´s ja an der HD auch nicht liegen. Falschluft zieht sie auf keinen fall.

Kann es schon, außerdem kann ja etwas locker/undicht geworden sein.

Wenn Du fragst und danach aber nichts von dem tust, was Dir empfohlen wird, sondern alles niederredest, ist es etwas schwierig, Dir zu helfen. Oder?

Geschrieben

ja. Also wo kann sie den überall falschluft saugen? auserdem ist mir noch aufgefallen: wenn ich den zylinderkopf abnehme, und in den zylinder sehen, ist da immer alles staub trocken. und wenn ich dann mit den finger drüber fahre, kommt es mir vor, als ob da staubkörner oder so drinnen sind. kann das sein, dass der sprit dreckig ist? denn der tank ist schon etwas rostig. und der benzinfilter am vergaser immer sehr schnell verlegt. Lg

Geschrieben

Schau mal am Ansaugstutzen, dort wo er an den Vergaser geklemmt wird, und wo er am Zylinder verschraubt wird.

Wie rostig ist denn der Tank? nur etwas Oberflächenrost oder schon richtig rostig?

Eventuell ist deine HD verstopft, er bekommt zu wenig Sprit, und wird desswegen zu heiß?

Mfg

Geschrieben

nur etwas oberflächen rost. die HD ist nicht verstopft. ich wollte gerade meine zündung einstellen, da bin ich draufgekommen, dass mein Halbmond gebrochen ist. hat das was mit dem zutun?

Geschrieben

Ja, kann es..(muss es das nicht auch? bin mir grad nicht sicher..)

Weil dann verschiebt sich das Lüfterrad, und dadurch auch der Zündzeitpunkt, wenn ich nicht falsch liege!

Mfg

Geschrieben
da bin ich draufgekommen, dass mein Halbmond gebrochen ist. hat das was mit dem zutun?

Wenn Du dann mal (wie bereits dringend ans Herz gelegt) abblitzen würdest, wüßtest Du den tatsächlichen Zündzeitpunkt, der selbstverständlich durch ein nicht ordentlich positioniertes LüRa (Nut im LüRa / Scheibenfeder in KuWe) deutlich beeinflußt wird. :-D

Geschrieben

Also ich hab jetzt mal folgendes zur vermeidung eines weiteren Hitzereibers gemacht: 1. Ich hab mir einen Seitendeckel mit seitlichem Lufteinlass angefertigt.

2. Ich hab die Zündgrundplatte soweit wie möglich nach rechts gedreht. 3. statt 1:50 fahr ich jetzt mit 1:45 oder mit 1:40.

4. Ich werd´s jetzt mal mit einer 75er HD versuchen.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • So endlich das Problem in den Griff bekommen. Dank eurer Hilfe ist alles jetzt richtig verkabelt und funktioniert. Zwischenzeitlich hat ein defekter Lichtschalter noch für etwas Verzögerung gesorgt.     
    • Schön und ordentlich beschrieben im Link.   Wenn der Prüfer Lust hat kann er sich die Daten aus der KBA ABE 3970 ziehen. Dann musst du garnichts mitnehmen. Alternativ als "Abschreibehilfe" die Zweitschrift Betriebserlaubnis aus dem Link mitnehmen.    Das Gutachten solltest du UNBEDINGT dabei haben: https://www.vespaservizio.de/gutachten_v50n.php   Hintergrund, in dem 70ern durften 50er nur 40 km/h in D fahren und hattes deswegen einen anderen Auspuff.    Wichtig ist, das der Prüfer unter 5 "Kleinkraftrad 2-Raedrig" einträgt. Schlüsselnummer bei J und 4: 39 - 4500 Oder zumindest im Text: "zu J/4: Entspr. Nat. Fzg. Klasse 39/4500 für EZ bis 31.12.2001"
    • Welche Sitzbank ist gut gepolstert und so, dass man auch nach 2 Stunden Fahrt noch gut drauf sitzen kann? Yankee scheidet aus ästhetischen Gründen aus, ansonsten ist die Optik zweitrangig.
    • Super vielen Dank  Habe noch einen Gummi vom Ansaugrohr Polini PWK....vl. passt der ja eh direkt  Und was nicht passt wird passend gemacht  Ich hab dann noch eine generelle Frage zu meinem Setup...und dann sollte auch.endlich Ruhe sein von meiner Seite aus  Folgendes Setup habe ich aktuell:   Malossi 112ccm Polini PWK 24er Vergaser Malossi Power Exhaust Verstärkte Kupplungsbeläge und- feder MALOSSI Sport Übersetzung RMS - Z 22/63, (2.86) Rennluftfilter MARCHALD Power Double Layer HP4 Lüfterrad Mazuchelli Rennkurbelwelle RACE   Vor allem würde mich interessieren, ob mein Setup den Zylinder anständig befeuern kann und so Sinn macht? Eig möchte ich nur den Zylinder wechseln, da ich bereits sehr viel investiert habe, aber mich einfach der VMC so reizt    Und bzgl. Übersetzung: Zu lang oder zu kurz? Da gehen die Meinungen auseinander. (SIP meinte zu kurz, SC meinte zu lang). Was würdet ihr empfehlen?   Motor wurde komplett überholt und noch nicht gefahren.   So das sollte es gewesen sein.   Vielen Dank nochmals. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information