Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin jetzt mit meiner Doppelscheibenbremse so weit dass ich die Ausleger für

die Sättel baue. Anti Dive wäre von der Konstruktion her am einfachsen,

da ich keine komplizierte 2 Lagerung für den Ausleger machen muss.

Wollte eine Befestigung auf der Achse und an den Schrauben der Forklinks

vorsehen, antidive is halt einfacher.

Nur wie fährt sich sowas?

Geschrieben

Hi!

Habe ich mir aus den gleichen Gründen auch schon Gedanken drüber gemacht. Hab dann mal in meine schlauen Bücher geschaut und gesehen das in achtzigern sehr viel mit dem Anti Dive experementiert wurde.

Das Hauptargument gegen ein Anti Dive ist wohl relativ offensichtlich;

Das Nickmoment beim scharfen Bremsen soll verhindert werden damit der Nachlauf auch beim Bremsen neutral bleibt. Dieser Wunsch ist ja relativ verständlich, vorallem Smallframefahrer kennen das ja :-D

Leider wird dadurch aber auch die Federung beim Bremsen komplett blockiert was ja gerade bei Bodenwellen in Schräglage (und Hang off :love: ) nicht sooooo gut ist. D.h. die Katze beißt sich hier in den Schwanz (aua).

Vernünftig läßt sich so etwas nur mit einer Achsschenkel-lenkung ala GTS1000 oder Italjet Dragster oder Peugeot Speedfight lösen.

Sticky von der Scootering News hat ja schon ein solches System erfolgreich an die PX 'adaptieren' können. Desweiteren gibt es in Frankreich einen Roller von Popo (Inhaber von Scooter World) der die Lenkung eines Speedfight an seine heftig umgebaute PX gebraten hat.

Alles andere ist wohl mehr oder minder zum scheitern verurteilt.

Gabs ja sogar mal als Umrüstkit für die PX...

Frage nebenbei:

Ist die Verwindung relativ heftig wenn man bei einer Lambrettagabel nur eine Scheibenbremse verwendet?

Gruß Uwe!

Geschrieben

@ Uwe - Peugot hat nur eine geschobene Schwinge, aber die Gauckelei scheint ja zu funktionieren wenn sie Cracks wie Dich damit täuschen. Finde das Topic sehr interessant !

Geschrieben

Ich bin bis jetzt nur die originale Scheibenbremse gefahren und bei der

sitzt die Scheibe ja relativ mittig.

Hm das mit der fehlenden Federung hab ich mir auch schon überlegt.

Kann ja schon böse enden wenn man in der falschen Situation in die Eisen gehen muss.

Die Streben von der Anti Dive aufhängung müssen dann ja recht groß dimensioniert werden, um ein verbiegen zu verhindern. Von wegen bei einer Vollbremsung in ein Schlagloch oder so.

Wenn sich dann der Sattel mitdrehen kann, oh oh.

Gruß Philipp

Geschrieben

@sukram:

Hab mir die Speedfight nie so genau angeschaut :-D

Tja, Marketing is alles, klappt doch! :-(

Gruß Uwe!

P.S.:Dann kommt das Ding beim Bremsen doch vorne hoch?!

Bääähhh, is ja wie Hercules CV!!

Geschrieben

Hey Uwe,

schaut fast aus wie meine!

Was für Bremsscheiben hast du genommen?

Hab bei mir die alten Grimacas dran, aber die gibts wohl nicht mehr zu kaufen. Und was für ein Tachoantrieb ist das? Übersetzung für Vespa oder Lambretta Tacho?

Gruß Philipp

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schön, wenn man noch zu NOS Teilen kommt       Kabelbaum wurde auch überholt. Erfahrungsgemäß ist ja meist echt nur das Kill Kabel defekt und da Bugierrohr zum Motor hin steinhart... so war es auch hier.       Kabelbaum wurde soweit aufgetrennt und ein neues Killkabel eingezogen.     Damach alles wieder zusammengebaut, Stecker mit Kontaktspray geflutet und alles durchgemessen. Dauert halt schon eine Stunde aber ich finde auf den original Kabelbaum ist mehr verlass als auf einen neuen.        
    • Nein, die merken das nicht! Die stehen am nächsten Tag in der Werkstatt und vermuten einen Defekt!
    • Gebrauchte originale Tachos findet man immer wieder bei Kleinanzeigen. Gerade aktuell auch.
    • Ich bin im Gespräch für ein Ultra-big-Ministerium, bestehend aus den genannten Bereichen.
    • Hallo, meine Kumpels und ich sind nun auch im Prüfstandsfieber. da wir alle Zerpsaner sind fällt uns der Mechanische Aufbau nicht all zu schwer.  Anders sieht es jedoch bei Elektronik und software aus. Da ich der einzige mit rudimentären Kenntnissen in diesen Themen bin wurde ich für diese Aufgabe auserkoren. Nun habe ich die letzten Tagen mal alle Seiten aus den 3 topics zu dem Prüfstandstehma durchgelesen, fühle mich jedoch noch immer ziemlich LOST.   Bisher habe ich die software für den Laptop zum laufen gebracht. als nächtes steht dann die Elektronik an. Soweit ich das verstanden habe brauche ich ein Arduino MEGA (vorhaden), das shield PST_Mega_Shield_v02 für die Anschlüsse des Schrrittmotors(oder doch sensor??) sowie den integrierten optokoppler (für die Zündabnahme) und was da sonst noch alles so drauf ist :)). Gibts das noch irgendwo? Sonst gebe ich es selbst in Auftrag. Den notwendigen code für den Arduino habe ich auf GitHub gefunden, ist der noch so anwendbar?   bin ich komplett auf dem faslchen Dampfer oder passt das in etwa? Ich hoffe ihr könnt mir ewnigstens ein paar Fragen beantworten.   Vielen Dank    
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information