Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

hallo leute,

da sich die natür anscheinend zu rächen beginnt, muss ich mir was ausdenken um meinen pkw (kombi mit reling) vor bevorstehenden gewittern mit hagel zu schützen. noch is nix passiert und ich möchte auch, dass es so bleibt...

meine optionen erstmal:

- schaumstoffmatten in summe 5m x 2m auf die reling, über die frontscheibe und motorhaube binden (aus einzelnen 2x1m matten zusammenflicken)

oder

- 2 decken (flauschidecken von der couch beim fernsehen :-D ) gleich aufs auto spannen.

tiefgarage/carport ist nicht, immer ins einkaufszentrum (tiefgarage fahren) ist auch schwer - vor allem wenn man im büro sitzt und der wagen daheim vorm haus steht.

habt ihr andere lösungen??

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Seit kurzem gibts bei VW/Audi "Hagelmatten", das dürfte helfen - es ist aber schwer das Auto den ganzen Tag so stehen lassen.

rs

Geschrieben

ja schon, aber mit den decken hast des prob dass sie nasse fetzen sind, net gscheid raufspannen kannst und seitlich runter auch net so toll ist.

ehrlich gsagt sind mir die 160.- inkl versand auch wurscht wenns funktioniert - geht ja ums auto und net um die vespa ;)

Geschrieben

Jedesmal die Karre im Sommer einpacken aus Angst vor dem nächsten Gewitter? Mir wäre das zu stressig.

Gibts in Ö keine Teilkasko-Versicherung? Hagelschäden können ja auch mal fahrenderweise passieren ohne passenden Unterstand in Sicht, dazu muss das Auto nicht zwangsläufig irgendwo parken.

Geschrieben

versicherung? öh der wagen is dann trotzdem hin, so gut wie original wirds nicht wieder!

ausserdem fahr ich im sommer nur 1x die woche mitn auto, rest roller.

und die 10x die gewitter angesagt sind pack ich den wagen halt für 1-2 tage ein - des wärs mir wert...

mfg

Geschrieben
versicherung? öh der wagen is dann trotzdem hin, so gut wie original wirds nicht wieder!

Ein Freund von mir hatte erst vor 4 Wochen nen 1400 Euro Hagelschaden an seinem leider ziemlich neuen Cooper, ich hab letzten Sonntag selbst in der Sonne absolut nichts mehr davon gesehen. Smartrepair, ohne Lackieren. Und die Beulen waren ordentlich, auf die ganze Karre verteilt...

Geschrieben (bearbeitet)

:-D

edith fügt erklärend hinzu:

wie lange hast du schon ein auto?

wann hattest du das letzte mal nen hagelschaden dran?

warum soll jetzt plötzlich einer entstehen?

hast du auch beim fahren was vor der windschutzscheibe gegen steinschläge?

Bearbeitet von King Kerosin
Geschrieben

keinen schaden bis jetzt (des auto)!

war vor 1 monat im vollen hagel beim fahren, die strasse war weiss und die autos sind gestanden - scheibenwischer und hin zur motorhaube war alles voll kugeln. ich dacht mein letztes stündlein hätte geschlagen und mein wagen wäre schrott! zum glück nix, aber nochmal möcht ich des net riskieren...

mfg

Geschrieben

:-D

na siehst, der wagen steckt eh was weg, also scheiss dich nicht so an.

...oder schnall dir 3 luftmatrazen an den kübel...

Geschrieben

Ich wär froh, wenn an meinen Karren mal ein Hagelschaden wär - ist aber in 16 ahren noch nicht vorgekommen...

Die paar Beulen würden mich nicht jucken, der Geldbeutel füllt sich aber dann doch merklich (bei Teilkasko)... :-D

Geschrieben (bearbeitet)

seid mir net böse, aber ich seh eure alternativkarren aus den 60er, 70er und 80ern auch net unbedingt als schön an....

volkswagen hat ne hagelplane um 99.- wir RS es erwähnt hat, die werd ich mir heute kaufen!

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben
Ein Freund von mir hatte erst vor 4 Wochen nen 1400 Euro Hagelschaden an seinem leider ziemlich neuen Cooper, ich hab letzten Sonntag selbst in der Sonne absolut nichts mehr davon gesehen. Smartrepair, ohne Lackieren. Und die Beulen waren ordentlich, auf die ganze Karre verteilt...

aha? wurde dafür ein pauschalpreis abverlangt?

Geschrieben
seid mir net böse, aber ich seh eure alternativkarren aus den 60er, 70er und 80ern auch net unbedingt als schön an....

dann hock dich auf einen deiner alternativroller aus den 60,70 und 80ern und versteck den autokarren in der garage.

(gut das deine PX silber is-da sieht man beulen nicht so stark :-D )

Geschrieben
vielleicht kannst du mal herrausfinden, was er bezahlen musste? oder war er gegen hagelschlag versichert?

wie ichs verstanden habe, hat dies seine teilkasko abgedeckt.

Geschrieben (bearbeitet)

am abend um 19h verpackt und nachm fussballspiel/sturm/hagel um 23h gestern war schon ein mittelgrosser ast am auto!

....rettung in letzter minute!

hagelplane_800g2v.jpg

Bearbeitet von Motorhead
Geschrieben

Ist die Tüte von innen mit Stoff oder Flies gepolstert? Ansonsten haste ganz schnell viele schöne Kratzerchen von Steinchen und Co im Lack. Ansonsten hilft wohl nur Wagenwaschen vor dem Einpacken. :-D

Geschrieben
Ist die Tüte von innen mit Stoff oder Flies gepolstert? Ansonsten haste ganz schnell viele schöne Kratzerchen von Steinchen und Co im Lack. Ansonsten hilft wohl nur Wagenwaschen vor dem Einpacken. :-D

is mit nen feinen stoff/seidending gepolstert, aber natürlich war ich vorher wagen waschen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Wenn die Reifen 20 Jahre alt waren, dann kannst du davon ausgehen, dass alles andere auch so alt sein könnte.   Verschiedene Punkte wie defekte Stoßdämpfer, defekte Silentgummis, defekte Radlager, defekte Felgen, lose hintere Bremstrommel, defektes Lenkkopflager usw. wurden schon genannt.   Wahrscheinlich wirst du den Roller einmal von Grund auf revisionieren müssen.
    • @nitrocraft nimm anstatt der 140er HLKD mal eine 190er. 1,7mm Knabberecke ist zu viel. 0,7mm war schon gut. Da hättest Du schon einen Unterschied feststellen müssen. Meiner Erfahrung nach brauchst Du das mir der Knabberecke nur wenn Du lange Drehschieber Zeiten nach OT hast. Solltest Du noch einen Filter fahren, mach den mal runter. Großer Deckel, Rahmengesaugt und Dein 140er HLKD Setup mit einer 190 HLKD sollte eigentlich laufen. HD würde ich auf eine 165er gehen. Welches Innovate hast Du denn? MTX-L? Ich fahre die alten LC1 und LC2 ohne Probleme seit über 2 Jahre. Vielleicht hat Dein Controller einen Weg. Hast 4.2er oder 4.9er Sonden? P.S.: LC1 mit 4.9er Sonde geht nicht. Auch wenn das Adapter Kabel passt. LC2 geht mit beiden Sonden. Beim MTX-L weiß ich es nicht.  
    • Ich bin am verzweifeln. Bekomme das beschissene Ruckeln einfach nicht weg. Habe meine GL mal jemandem mit Helm an der Kamera gegeben und ein Video hochgeladen. Motor läuft ansonsten top. Nut im Schiebebetrieb und konstanter Geschwindigkeit ist das zu viel. Bisschen nachtakten ist ja normal, aber nicht so heftig das es eine echt schüttelt. Ausserdem geht das ja auch auf den Antriebsstrang.  Keine Ahnung was ich noch machen soll. Die Knabberecke habe ich von 0,7 auf 1,7mm erweitert. Bedüsung von Mager (160 BE3 140HD, 55/160) immer fetter geworden bis 140 BE2 160HD, 65/160. Geändert hat es fast nichts.  AFR wegen defekter Sinde leider ausser Betrieb. Möchte auch keine neue Sonde mehr holen da das Innovate die eine nach der anderen killt. Wer möchte kann ja mal reinschauen. Ab 0:20 ungefähr. Dann nach der Ampel direkt und später nach der Einfahrt in den Ort.  Was sagt ihr?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung