Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus,

möchte mir einen neuen Motor aufbauen! Hab bereits einen neuen 136 Zuhause liegen, mit großen Membrankasten für KTM

Membrane. Auspuff soll ein Franz werden, Vergaser meine ich mal so 32er Mikuni.

Welche 54er Welle ist zu empfelen? Hat jemand erfahrung damit?

Gruß und Danke

Tensch

Geschrieben
aha ok, passt das dann alles so einfach mit der 54er welle? Oder muss ich da den Zylinder höher legen?

MFG Pascal

Klar musste höherhelegen....hub+pleuellängenausgleich. Ich hab die 54´erWelle von den Rollerkönigen drin. Hab so um die 9,5 mm unterlegt.

Fährt sich aber gut das ganze.

Geschrieben (bearbeitet)

ich ebenfalls so gemacht nur halt nen 1/2 mm höher als mein vorredner, aber ist sonst kein stress und man merkt den unterschied beim 1. mal draufsitzen (untenrum einiges mehr wumms)

ach ja du musst natürlich das gehäuse auf der limaseite auf knapp 88mm ausspindeln und die kanten des kurbelgehäuses so glätten das dein pleul vorbei rasen kann!

Greetz Achim

Bearbeitet von Hugo4race
Geschrieben

Die die die immernochnicht im OnlineShop haben?

Wo steht da jetzt eigentlich faktisch der Preis? Hatte da im Vorfeld nur wilde Spekulationen mitbekommen.

Geschrieben
Die die die immernochnicht im OnlineShop haben?

Wo steht da jetzt eigentlich faktisch der Preis? Hatte da im Vorfeld nur wilde Spekulationen mitbekommen.

Genauen Preis weis ich nicht, hab was munkeln hören von etwas mehr als der Halfte von ner Berliner Welle...??

Lange Stehbolzen sind im SCK auch erhältlich...

-könnte vielleicht mal horchen was geht...schick mal ne PM bei Interesse.

Gruß Chris

Geschrieben

Die serie pro (rollerkönige)

kostet beim sip 284,05? mit online rabatt.

beim scooter center hab ich noch nichts gefunden über die bgm well :-D

Greetz Achim

Geschrieben

kein plan aber wenn geld nur ne nebensächliche rolle spielt würd ich den uncletom hier ausm forum anschreiben der hat zumindest meiner meinung nach die besten wellen gebaut die erhältlich sind bzw waren weiß nicht ob der noch welche hat oder machen lässt?!

Geschrieben
ISt die BGM WElle wirklich eine Eigenentwicklung oder ist das nur die Mazzu 54mm mit neuer Verpackung?

Eigenentwicklung, nix mazzu.

Ist halt leider noch nicht im Online shop drin, am besten anrufen.

Verarbeitung ist wirklich nicht schlecht so wie Superplus schon schrieb.

Er ist übrigens der testfahrer. :-D

Geschrieben

Der grösste Vorteil der Welle ergibt sich daraus das das Pleul nur geringfügig über die Wangen übersteht;

am Gehäuse muss nur wenig Material abgenommen werden.

Verarbeitung der Welle ist tip top, bin selber über den Preis überrascht...

Fahre ich zur Zeit auf M1L mit 20 PS, läuft sehr schön....

:-D

Geschrieben

Bedeutet ja das ich die nicht einfach so mit dem beiligenden Spacer fahren kann, oder? muss trotzdem noch was ausgespindelt werden? Verdammt, mein Motor wurde schon geportet beim Worb. Mhhhh, isch es ratsam das nochmal machen zu lassen für die 54er Welle? Oder doch dann die normale 51erVWW???

Geschrieben

gs! also wenn du läner damit freude haben möchtest der orginale ist etwas schwach gebaut vor allem einlassseitig würde ich den unteren steg des kolbenfensters auf alle fälle entfernen, denn der verabschiedet sich sonst gerne mal!

Greetz Achim

Geschrieben
gs! also wenn du läner damit freude haben möchtest der orginale ist etwas schwach gebaut vor allem einlassseitig würde ich den unteren steg des kolbenfensters auf alle fälle entfernen, denn der verabschiedet sich sonst gerne mal!

Greetz Achim

Ich fahre ja momentan auch schon einen Malossi, der natürlich auch bisserl erweitert ist, den Fahre ich mit Malossikolben.

Aber ich denke der neue wird wohl mit einem GS starten.

Muß mann den Zylinder auf den GS nochmal honen lasssen, um das richtige Kolbenspiel zu haben?

Gruß Tensch

Geschrieben (bearbeitet)
Ich fahre ja momentan auch schon einen Malossi, der natürlich auch bisserl erweitert ist, den Fahre ich mit Malossikolben.

Aber ich denke der neue wird wohl mit einem GS starten.

Muß mann den Zylinder auf den GS nochmal honen lasssen, um das richtige Kolbenspiel zu haben?

Gruß Tensch

sinnvoll wär dies (ich würde selbst bei orginalmaß und orginalem malle ersatzkolben das spiel messen und evt honen!) den Gs gibts mit57 57,5 und 58mm wenn du ihn in einem gebrauchten zyl. fahren möchtest würde ich den 57,5er nehmen und auf den honen lassen da der zyl dann die honspuren besitzt welche für den ölfilm an der zyl.wandung eine große rolle spielen und ich gehe davon aus dass es dem setup besser tut wenn sich der neue kolben seine eigene lauffläche im zylinder schaffen kann ( während dem einfahren)!

Also mein tipp las ihn nochmal nachhonen!

Greetz Achim

Bearbeitet von Hugo4race
Geschrieben
sinnvoll wär dies (ich würde selbst bei orginalmaß und orginalem malle ersatzkolben das spiel messen und evt honen!) den Gs gibts mit57 57,5 und 58mm wenn du ihn in einem gebrauchten zyl. fahren möchtest würde ich den 57,5er nehmen und auf den honen lassen da der zyl dann die honspuren besitzt welche für den ölfilm an der zyl.wandung eine große rolle spielen und ich gehe davon aus dass es dem setup besser tut wenn sich der neue kolben seine eigene lauffläche im zylinder schaffen kann ( während dem einfahren)!

Also mein tipp las ihn nochmal nachhonen!

Greetz Achim

Ich hab einen neuen Zylinder! Aber ich denke auch hier wird es wahrscheinlich am Sinnvollsten sein einen 57,5er zu nehmen?

Nach meinem Fräsarbeiten muß ich ihn sowieso hohnen, wiel ich leider ein bis zweimal etwas in Laufbahn gekommen bin.

Gruß und danke

Tensch :-D

Geschrieben
Bedeutet ja das ich die nicht einfach so mit dem beiligenden Spacer fahren kann, oder? muss trotzdem noch was ausgespindelt werden? Verdammt, mein Motor wurde schon geportet beim Worb. Mhhhh, isch es ratsam das nochmal machen zu lassen für die 54er Welle? Oder doch dann die normale 51erVWW???

51er reicht vollkommen aus. mach deine erFAHRungen und in 2 jahren rüsteste dann nochmal auf.

Geschrieben
51er reicht vollkommen aus. mach deine erFAHRungen und in 2 jahren rüsteste dann nochmal auf.

Genau. Muss auch keine Vollwange sein, ETS-Rennwelle geht genauso. Und der normale Kolben sinnvoll bearbeitet (Steg weg, CVF-Fenster aufmachen) ist voll ok und haltbar, auch mit Leistung jenseits von 20PS. GS-Kolben hat sogar Nachteile wegen des weichen Guss des Malossis, mehr Verschleiss.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Ja, erste vorgezogene Prüfung (weil ich wollte das Ding mit frischer HU verkaufen) war im Februar, dann habe ich mir Zeit gelassen um den Rost vernünftig zu flicken. Dann erneut im iirc Juni. Da hat mir der Prüfer ohne Vorwarnung mit Anlauf nen Schraubenzieher durch den Schweller gehauen. Bei der Reparatur kamen noch viel mehr Rostlöcher zu Tage. Also gefühlt einmal den Schweller links nachgedengelt. Gleichzeitig war aufgefallen, dass die ABS Ringe vorne gebrochen waren. Also Antriebswellen raus und Ringe neu. Danach wollte ich gerade zur HU losfahren und die ABS Leuchte an. Also ausgelesen und den Sensor hinten links diagnostiziert. Der wollte natürlich nicht raus also größere Operation und neuen Sensor rein und dann war tatsächlich alles tutto kompletto i.O. Im Nachhinein bin ich froh, dass die Prüfer so genau hingeschaut haben. Dadurch habe ich ein Reines Gewissen weil ich weiß, dass das Ding am Ende technisch i.O. war. Du sagst es. Ja. Ja, ich fühle was du meinst. Mir war bereits bei der Probefahrt klar, dass die Interessenten nicht die perfekten Buskäufer sind. Um nen älteren VW Bus zu kaufen braucht man entweder viel Geld und Geduld oder nen persönlich bekannten Schrauber und viel Geduld oder handwerkliches Geschick und viel Geduld. Letzteres konnte ich ausschließen. Für das Zweite hatte ich ein ganz schlechtes Gefühl. Und beim ersten Punkt hatte ich keine Ahnung. Am liebsten hätte ich den Bock jemandem verkauft, der es zu schätzen weiß und die Karre für mind. weitere 400.000 km am Leben hält. Wäre auch grundsätzlich kein Problem gewesen weil ich die letzten Jahre immer regelmäßig investiert hatte, sodass der technische Allgemeinzustand gut war. Aber ganz ehrlich: muss es meine Aufgabe als Verkäufer sein darauf zu achten ob der ü60 Interessent mit entsprechender Lebenserfahrung auf jedes Detail achtet und den nötigen Background hat? Im muss zugeben, ich weine der Kiste auf der einen Seite hinterher, auf der anderen Seite bin ich aber auch froh ein neues Kapitel aufgeschlagen zu haben. Wahrscheinlich so, wie der Typ, dem ich 2017 den Bus abgekauft habe. Ich meine mich zu erinnern, dass das im Verkaufsvertrag vom ADAC so ähnlich drin stand. Müsste ich nochmal ergoogeln, das Ding. Ja, wie du schreibst: ADAC Kaufvertrag. Damit war ich die letzten 20 Jahre gut gefahren.   Aufgrund der Dynamik und der einzelnen Formulierungen gehe ich mittlerweile davon aus, dass er, aufgrund des plötzlichen (!) Totalausfalls seines alten Kfz, quasi vor meiner Haustüre (inkl schnellstmöglicher Verschrottung des Alt-Kfz) zeitnah ein Urlaubs-Kfz benötigte, in dem man auch mal zu zweit auf dem Campingplatz pennen kann und welches man nach dem Urlaub aufgrund unzureichenden Sachverstands schnellstmöglich zurückgeben kann. Ich hätte hellhörig werden müssen als die WhatsApp mit der Frage nach dem Radiocode kam. Den ich selbstverständlich als Originalpapier dem Kaufvertrag beigelegt hatte.
    • Moinsen in die Runde @moppedfahnLeider habe ich (noch) keine bessere Lösung gefunden. Ich habe die hintere Platte mit dem Dorn mittels 2 weiterer Mutter M7 hoch gesetzt. Die Gummipuffer habe ich im Großhandel nochmals länger bestellt. Jetzt rutscht die Streamline nicht mehr sooooo doll. Man hört ein Quietschen Metall auf Metall. Dorn an Bodenplatte Unterseite Sitzbank. Der Bezug ist schon hinten durch die Enden der Schrauben beschädigt. Mich nervt das Aufklappen so sehr, dass ich schon überlege die Original zu fahren oder mir eine alte Original kaufe und diese umbaue. Das Tanken ist und bleibt eine Qual. Ich verstehe nicht, warum man kein vernünftiges Scharnier montieren kann, man hätte es besser wie bei den LF das Scharnier nach hinten setzen können. Oder halt eine durchdachte Konstruktion mit dem Original Verschluss… scheinbar ist es ein Problem für WF eine vernünftige Alternative zu finden
    • ...wie kalt darf es sein, dass ihr auf den Roller steigt?
    • Danke - das klingt gut! Irgendeine Empfehlung, wer das hier wohl machen könnte?  Tom
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung