Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mal sehen ob so eine untechnische Frage beantwortet wird:

Wie unterscheidet sich einen Sprint Veloce von einer Rally ( optisch), Lenker, Seitenhauben, Rahmen etc. .

Habe 2 Bilder gefunden auf denen ich keine Unterschiede erkennen kann, Danke.

                   Hoch lebe das Forum !

( auf das der Patch uns nicht ins Verderben führt,

  denn:           WIR sind das Forum ! )

Geschrieben

Also erstmal natürlich vom Motor: Sprint hat 125/150, Rally 180/200. Dann ist bei Sprint in der linken Backe ein Seitenfach, bei der Rally sitzt dort das Reserverad. Lenkerkopf gabs bei der Sprint Trapez und auch mit rundem Scheinwerfer, der wiederum dem Rally-Kopf sehr ähnlich sieht. Bei einigen Rallys hab ich schon Zündschlösser im Lenkerkopf gesehen, weiß aber nicht ob die dort original sind. Die mir bekanntne Sprints haben alle nur einen Kill-Schalter. Der Rahmen unterscheidet sich - bis auf die unterschiedliche Seitenbackenaufname - nicht.

Geschrieben

also mal abgesehen davon dass ich dein Statement zu dem Patch nicht ganz verstehe...

Die Sprint hat ein Fach in der linken Backe, die Rally nicht...

Die Motor-Backe ist bei der Rally auch etwas anders (unten am Abschluss)

Ich bin zwar nicht 100%ig sicher, aber der vordere Kotflügel ist bei der Rally glaub ich bulliger...

das ist, was mir gerade einfällt, wobei da ja eine Veloce wahrscheinlich nochmal anders ist...??????

Fachmänner! Meldet euch!

Gruss

André

Geschrieben

Danke ersteinmal.

Ich dachte das wenigstens der Lenkkopf der Veloce und der Rally gleich wären? Wie schauts mit Gabel aus ? weiß das jemand ?

(Andre: musst Du ja nicht verstehen, mein Statement. Ich wollte damit auf die sich andeutende Divergenz zwischen Profi- und Gelegenheitsforumsaktivenmitgliedern, die sich bei der Diskusssion um die Patchwürdigkeit, die wiederum mich teilweise stark an die  "Bandenaufnahmerituale" meiner Grundschulzeit erninnert hat, bereits gezeigt hat, aufmerksam machen. Ist ja auch nicht der richtige Platz hier um darüber zu diskutieren, aber Danke für die themenbezogene Information :) ,  )

Geschrieben

Hy,

habe eine Sprint Veloce und ein Kumpel von mir die 200er Rallye.

Der Kotflügel vorne ist der gleiche, Unterschiede gibt es bei der linken Seitenbacke, wie schon gesagt, Sprint mit Gepäckfach und Rallye mit Ersatzrad.

Die Veloce hat den Zündschlüssel im Blinkerschalter am Lenkkopf und die Rallye unter der Sitzbank beim Choke.

Ansonsten sind die Lenkköpfe identisch, die eckigen gibt es bei der Veloce nicht, soweit ich weiss, nur bei der normalen Sprint. Leistungstechnisch hat die Sprint Veloce 7PS und die Rallye 9PS (zumindest die ersten, später auch 12PS wie die 200er PX).

Bei meinem Kumpel ist noch ein Gepäckfach im Beinschild, weiss aber nicht ob das Original an der Rallye ist.

Bis dann

Jürgen

Geschrieben

Hmnmm... Okay dann will ich ergänzend noch meine Rally beschreiben: Abweichend von der von "Ben Carr" beschriebenen Rally habe ich auch das Zündschloß im Lenkkopf oben, ähnlich der px, und meine hat diese 12ps, gepäckfach ist orginol dabei...

Geschrieben

Ich meine, dass die Sitzbank der Rally auch ein bischen anders ist, als die der Sprint (irgendwie komfortabler, dicker).

Die Sprint der 60er hatte Aluzierleisten hinten an den Backen, teilweise auch vorne am Schutzblech.

Die Rally 200 hatte weisse Zierstreifen an Backen und Schutzblech und kein Alurücklicht. Weiterhin gab es die Rally 200 in D nur in 2-3 Rottönen und in ockergelb.

Die Rally 180 (ich glaube Bj so um 1968) sah der Sprint optisch wesentlich ähnlicher.

Die grössten Unterscheidungsmerkmale sind -wie oben erwähnt- das Gepackfach und das Reservefach unter der linken Backe der Rally.

dex

Geschrieben

Jo, die Seitenbacken der Rally/t.s. sind etwas höher zur Sitzbank reichend,wegen dem Reservereifen. Die ersten 180er Rallys (von 68-69) hatten noch ein verchromtes Rücklicht, den tropfenförmigen Ziernippel am Kotflügel und keine Batterie. Später hatten die das Veloce Rücklicht. Die 200er hatte hinten einen schwarzen Lichtdeckel, einen schwarzen Ziernippel und die besagten Zierstreifen. Gepäckfach hatten alle Rallys. Soweit...

Geschrieben

Na dann geb ich auch mal meinen Saft dazu.

Das haben ja alle schön erklährt mit der linken Seitenbacke (Rally: Reserverad - abnehmbar (wie bei PX) und Sprint: Gepäckfach - abschraubbar) aber die Rally hat vorallem dieses

(@Sedor :-D ) absolut häßliche Handschuhfach.

Waren bei der Sprint nicht die Backenenden/Heck tiefer gezogen?

Geschrieben

Also, um die Rallyfahrer in Schutz zu nehmen, ich muss sagen, dass mir das Gepäckfach super gefällt, ich würd's nicht tauschen. Außerdem ist es ungeheuer praktisch, wenn man sich unterm Fahren die Handschuhe anziehen will, oder fotographieren will, oder einfach nur an seiner Flasch Bier nuckeln will. Mit dem Gepäckfach in der Backe geht sowas halt leider nicht.

Geschrieben

Dafür paßt in die Seitenbacke der Schlafsack, die Luftmatratze und ein Zweimannzelt.   :D

Im übrigen gefällt mir das Rally-Handschuhfach auch und auf meiner GTR hab ich so eines drauf - Stauraum ohne Ende.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Bin schwer beeindruckt, was da möglich ist, da hier ja schon ne große Fläche nicht mehr vorhanden ist. 
    • Hatte gestern meinen Nahtod Moment  bin nun seit einer Zeit schon dran meinen 19.19 zusammen mit dem Polini 130 Race abzustimmen und habe wie üblich mich von oben (HD) rangetastet. Konfig ist 130 GG mit Racekopf, DS, 2.86, 19.19, Malossi Luftfilter (schwarz) mit Marchald Filtereinsatz, Polini Banane 2022 als R am Flansch so angepasst, dass sie auf 52mm Stehbolzen montiert werden kann. Gestartet von HD98 bin ich mittlerweile bei 88 und 19 grad zzp angekommen, wegen Viertakten bei Teillast habe ich einen mageren Schieber im Vergaser nun drin. Das Viertaktern wurde dadurch erheblich verbessert und insgesamt lief die kleine super. Also nach ein paar Abschnitten Vollast mit 94 km/h GPS dann auf die Bahn und mal schauen wie es über 10 Minuten Vollgas ausschaut. Hier war dann auch meine Nahtod Erfahrung, bei 105 km/h GPS dann schlagartig blockierendes Hinterrad und die Kiste ins schlingern gekommen, reflexartig die Kupplung gezogen und alles hat sich zum Glück wieder stabilisiert.  Die Kiste dann ausrollen lassen und meine Vermutung war auf Benzinmangel da kurz vor dem Klemmer die Leistung plötzlich nachgelassen hat. Also Benzinhahn auf Reserve und kurz vor dem Stillstand eingekuppelt und das Ding lief wieder.  Ich bin dann vorsichtig weitergefahren und da sie mit 50-60-70 sauber lief, dann wieder auf 90, da war dann der nächste Klemmer  Aus Vorsicht war natürlich die Hand an der Kupplung weshalb nichts passiert ist aber auch hier wieder kurz ausrollen lassen und ein weiterer Versuch bei ca. 40 einzukuppeln und die Kiste lief wieder. Ich bin dann die letzten 5 Kilometer vorsichtig heimgefahren und zuhause erstmal gehört ob irgendwas komisch klingt. Der Motor hört sich jedoch ganz normal an und läuft auch normal. Ich vermute stark, dass ich mit der 88er HD zu mager bin und würde nun wieder auf 95 und ggf. normaler Schieber gehen. Würdet ihr wegen dem Klemmer den Zylinder ziehen oder da sie ganz normal läuft, einfach lassen und weiter? Das vertrauen ist natürlich etwas beschädigt, denn bei 105 braucht glaub keiner ein blockierendes Hinterrad.
    • Falls jemand auch Foliatec Felgenband ausprobieren möchte.... lasst es lieber Der Radius der 10 Zoll Felgen ist zu klein und das Zeug wirft innen Falten. Hier im Forum werden passgenaue angeboten. Ich fahr aber erstmal mit dem Zeugs.  
    • Danke Euch! Ich find's wirklich seltsam, daß es für die Variomatik in Sachen "lange Übersetzung" wohl nichts zu kaufen gibt. Ich möchte gerne mit 60km/h leise durch die Gegend schunkeln (was mit 72cm³ eigentlich möglich sein sollte), d.h. je weniger Drehzahl, desto besser. Außerdem sind Dimensionierung von Kurbelwelle + Getriebeeingangswelle + Lagerungen sicher nicht auf hohe Drehzahlen ausgelegt. Ob es vielleicht bei anderen Rollern Variatoren mit größerer Riemenscheibe gibt, die man für die Ciao/Si passend machen kann...?   Diesen Piaggio-Antrieb finde ich wegen seiner Einfachheit faszinierend! Aber m.E. dürfte er allenfalls mäßiges Tuning einigermaßen dauerhaft überleben.   Die Einlaßsteuerzeit 135°v.OT bis 60°n.OT mit der Mazzucchelli-KW ist irre! Da wird eine Verlängerung der Überströmsteuerzeit reichlich gewagt. Oder ich baue an der Kurbelwelle "an", um zB erst ab 120°v.OT den Einlaß zu öffnen. Muß ich alles mal durchrechnen. (Wenn die Serienwelle aber auch schon 130°v.OT öffnet - ganz schön sportlich!)   Viele Grüße, Carsten        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information