Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Bier-Marken bundesweit einsetzbar machen?


Bier von hier, Marke von dort  

106 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Machte es Sinn, die Biermarken, die man am Run-Wochenende kauft, zukünftig bundesweit wieder zu Bier machen zu können?

Machte es Spaß, in Emmerich mit den gelben Marken der StoneHeads bezahlen zu dürfen? Später beim Niter in Stuttgart würde mit Monsun-Talern bezahlt....

Die Szene würde damit die Freundschaft der teilnehmenden Clubs untereinander beweisen. Der eintauschende Club würde allerdings mit der Einnahme einer Fremdmarke an diesem Getränk (bzw. den aufgedruckten Betrag) nicht direkt verdienen. Der Umfang an Fremdmarken könnte limitiert werden, beispielsweise auf 100 Stk oder so. Ein Club dürfte selbstverständlich nicht mit seinen eigenen Marken als Gast woanders bezahlen dürfen - is klar. Ebenso gelten nur eindeutige Marken der veranstaltenden Clubs. Mißbrauch sollte schon ausgeschlossen werden.

Das Eintauschen ließe sich bereits auf dem Flyer ankündigen. Ich halte das für extrem lustig. :-D

Wie würdet Ihr das finden? Bitte auch gerne Stellung nehmen als Veranstalter.

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Die Idee finde ich gut, das größte Problem sehe ich allerdings bei den doch stark unterschiedlichen Preisen (die sich teilweise natürlich auch durch regional übliche Getränkegrößen ergeben)

Geschrieben (bearbeitet)
Die Idee finde ich gut, das größte Problem sehe ich allerdings bei den doch stark unterschiedlichen Preisen (die sich teilweise natürlich auch durch regional übliche Getränkegrößen ergeben)

Oft kauft man ja nicht eine "Bier"-Marke, sondern ein Wouschuhr über einen bestimmten Betrag, meist 1,- oder 50 Cent. Dann ginge es. :-D

Bearbeitet von M210
Geschrieben

Und dann kommen wieder die Monuner mit ihren Karten, auf denen ein Feld 67,5 Cent (oder so was in der Art) wert ist, wo kein Mensch mehr durchblickt.

Geschrieben

Ganz einfach, wenn man mit der Marke von Club A bei Club B bezahlt, müsste Club A dem Club B den gesamten Wert der eingenommenen Marken bezahlen.

Oder dem Club B halt wieder Marken ausstellen, mit denen sie bei Club A wieder Bier bekommen.

Geschrieben (bearbeitet)

Prinzipiell eine sehr gute Idee. Es ist schon fast der Versuch der Einführung eines allgemein gültigen Zahlungsmittels in allen Ländern des Blech-Schaltroller-Reichs.

Nur wie so viele grundsätzlich gute Ideen, glaube ich, scheitert auch diese letztlich an der Praktikabilität und den ganz Wenigen, die die Sache dann später - nach der Einführung - zu ihrem Vorteil und zum Nachteil der anderen missbrauchen werden.

Bearbeitet von Dirk Diggler
Geschrieben

Egal. Ich bezahle Freitagabend in Emmerich an der Bar versuchsweise mit RnR-Chips. Mal sehn, ob ich ´was (auffe Fresse) krieg dafür! :-D

Geschrieben
Egal. Ich bezahle Freitagabend in Emmerich an der Bar versuchsweise mit RnR-Chips. Mal sehn, ob ich ´was (auffe Fresse) krieg dafür! :-D

Gute Idee, ich komme erst Samstag, bitte dann direkt um Erfahrungsbericht, ich habe hier nämlich noch so eine Tüte Schaumstoffnupsis aus Ostern, da könnte ich mir dann den Samstagabend gut mit gestalten...

Geschrieben
Super Idee! Aber ich denke, dann brauchts ne Scooterist-Zentral-Bank, die die einheitlichen Run-Taler verwaltet, oder?

Wer fragt den Maniac, ob er´s macht? :-D

Geschrieben
Prinzipiell eine sehr gute Idee. Es ist schon fast der Versuch der Einführung eines allgemein gültigen Zahlungsmittels in allen Ländern des Blech-Schaltroller-Reichs.

Sowas gibts doch schon, nennt sich Euro oder wahlweise Pfund . . . . :-D

Da ich so oder so gegen diese Karten/Chips/Nupsi Eintauscherei bin wäre ich über eine Zweitverwertung dieser Zahlungsmittel sehr dankbar.

Man könnte aber auch mal ne englische Geschichte aufgreifen und GSF weit zuviel gezahlte Karten/Chips/Nupsi sammeln und den Gegenwert zum Ende des Jahres einem karitativen/gemeinnützigen/sonstwie gearteten Verein zukommen lassen, sozusagen die GSF Charity-Ausschüttung.

Nur son Gedanke

-

  • 1 Monat später...
  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Generell:

Das ganze Problem der Marken wäre obsolet, wenn an der Bar mit Geld bezahlt werden würde.

.. und zum Thema: "mit Fremdmarken woanders zahlen":

Die Freude der Veranstalter ist sicher riesig, wenn am Veranstaltungsende irgendwann x-verschiedene Währungen zwischen den Clubs hin und her getauscht werden müssen.....

Geschrieben
Machte es Sinn, die Biermarken, die man am Run-Wochenende kauft, zukünftig bundesweit wieder zu Bier machen zu können?

Machte es Spaß, in Emmerich mit den gelben Marken der StoneHeads bezahlen zu dürfen? Später beim Niter in Stuttgart würde mit Monsun-Talern bezahlt....

Die Szene würde damit die Freundschaft der teilnehmenden Clubs untereinander beweisen. Der eintauschende Club würde allerdings mit der Einnahme einer Fremdmarke an diesem Getränk (bzw. den aufgedruckten Betrag) nicht direkt verdienen. Der Umfang an Fremdmarken könnte limitiert werden, beispielsweise auf 100 Stk oder so. Ein Club dürfte selbstverständlich nicht mit seinen eigenen Marken als Gast woanders bezahlen dürfen - is klar. Ebenso gelten nur eindeutige Marken der veranstaltenden Clubs. Mißbrauch sollte schon ausgeschlossen werden.

Das Eintauschen ließe sich bereits auf dem Flyer ankündigen. Ich halte das für extrem lustig. :wheeeha:

Wie würdet Ihr das finden? Bitte auch gerne Stellung nehmen als Veranstalter.

Herzlich Willkommen im Land der ausufernden Bürokratie :-D:-D

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

im normalfall ist bei mir eh schon am ersten abend oder im laufe des zweiten tages

das budget fürs weekend weg !

somit halte ich nix davon biermarken wieder aufs nächste treffen mitzuschleifen!

wenn man allerdings PFANDmarken wieder eintauschen kann bin ich gerne bereit meine

sammlung in allen möglichen farben und ausführungen ins handschuhfach zu schmeißen !!

Geschrieben

Ich finde, man müsste erstmal eine Dachorganisation gründen. Irgendwas mit Scooter... deutsch... Gruppe... nee, Komitee. Wie wäre es mit Deutsches ScooterRun-Comitee?

:-D

Geschrieben
Ich finde, man müsste erstmal eine Dachorganisation gründen. Irgendwas mit Scooter... deutsch... Gruppe... nee, Komitee. Wie wäre es mit Deutsches ScooterRun-Comitee?

:-D

Deutsche Blechmarken Vertriebsgesellschaft?

b

Geschrieben
Deutsches ScooterRun-Comitee?

:-D

Hui, das wär mal was Neues!

Letztens mal erzählte mir einer, was die Buchstabenkombi wirklich bedeutete bzw. bedeuten sollte damals so...

Geschrieben (bearbeitet)

Ich kauf ne Marke - ich versauf ne Marke.

Wenn ich Sonntag morgens noch ein paar Marken inner Tasche habe, denke ich: "Arschlecken- ist halt Trinkgeld fürn Club"

Aber meistens ist der Durst eh größer als die Brieftasche :-D

Bearbeitet von TV175

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • 900 - 1200 möchte ich schätzen. Je nach Plattform. 
    • Nee etwas doof geschrieben, sorry. 125er Motor mit 200er Cosa Getriebe.
    • 200er Cosa Zylinder und Welle im 125er Block? Richtig? 
    • also schon mal danke für die Tipps. Ich hab jetzt mal ne batterie angeschlossen und kann keinen unterschied feststellen. Die Hupe geht auch nicht. Es gehen wirklich nur die Blinker und das Bremslicht. Tankgeber geht auch nicht.   Ich würde jetzt mal einen neuen lichtschalter bestellen und den testweise anschließen, dann sehen wir weiter. Ich muss jetzt erst mal rausfinden was der richtige ist. Auf meinem steht leider keine Teilenummer mehr drauf. Woran erkenne ich ob es ein öffner oder schließer ist? Ich kann meinen zwar durchmessen, aber ob die ergebnisse valide sind will ich mal anzweifeln :D   Danke
    • Hallo zusammen, ich überlege meine Px zu verreiben und würde um eure Einschätzung bitten. Px80 Bj.81 (125er Eintragung) Motor Px125 Gehäuse, Zyl, Welle, Getriebe Cosa200, Cosa Schaltraste (Neutralstellung über Kontrolllampe grün), Cosa 2 Kupplung, Cosa zentralzylinderkopf, T5 Bremshebel und Zug Beim Rahmen habe ich das Trittbrett ersetzt (Lusso gebraucht) bis kurz hinter das Bremspedal Lusso Elektrik ohne Batterie mit Hupengleichrichter LML Tacho und Tank Lusso Gabel Cosa Scheinwerfer  Lack schlecht lackiert (hab ich ganz alleine gaykonnt) Zusammengeschustert 8.21 , Laufleistung seither 588km + 70km (erster Tacho recht schnell defekt gegangen) Tüv 4.26 Standort: Mitteldeutschland Loift, schaltet, blinkt und bremst auch. Was kann man dafür als „Realist“ verlangen? Seid schonungslos ich kann die Wahrheit ertragen. Merci         
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung