Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

seit gut 200 km fahre ich meinen 75DR ein...alles lief perfekt!

Setup ist 16/15, HD 72, ND 42, Sito Auspuff(ori-nachbau), NGKB6HS, Zündung auf 17° geblitzt.

Gestern nach ner längeren Tour fängt sie auf einmal mit Hochdrehen im Stand und beim Auskuppeln während der Fahrt an... außerdem stirbt sie im Leerlauf nach ner Weile ab.

Dachte erstmal das die ND verstopft ist. Heute ganzen Vergaser durchgepustet und die Düsen gesäubert...da war aber nix.

hab noch nen Benzinfilter dazwischen gehängt. zur vorsicht.

warum kommen die Probleme plötzlich? 200km lief sie super... bzw mit ner 70er HD hatte sie das hochdrehen auch. kann es sein dass sie nun wieder ne größere HD brauch? Zündkerze ist ne frische drin.

Vielen Dank!

Geschrieben

Hochdrehen ist nach meiner Meinung meistens Nebenluft...

Kann man sicherlich durch größere Düsen wegpimpen, behebt aber dann nicht wirklich die Ursache.

Servus alfaonso

Geschrieben (bearbeitet)

das komische ist ja, dass es auf einmal auftritt...also nach ner längeren tour.

wegen nebenluft - alle simmerringe sind 8 monate alt und richtig verbaut. alle anderen dichtungen ebenfalls max. so alt oder jünger. filzring ist eine woche alt (und eingefettet sagt edith)...

werde ne größere HD probieren... muss die nur eben wieder erst bestellen. das komische ist nur, dass sie diesmal auch schon von alleine im stand hochdreht oder eben ausgeht, trotz gleicher leerlaufgemischeinstellung.

meint ihr ich sollte mal in den zylinder reinschauen oder kann ich mir die arbeit sparen? grüße!

Bearbeitet von Veslusconi
Geschrieben
das komische ist ja, dass es auf einmal auftritt...also nach ner längeren tour.

wegen nebenluft - alle simmerringe sind 8 monate alt und richtig verbaut. alle anderen dichtungen ebenfalls max. so alt oder jünger. filzring ist eine woche alt (und eingefettet sagt edith)...

werde ne größere HD probieren... muss die nur eben wieder erst bestellen. das komische ist nur, dass sie diesmal auch schon von alleine im stand hochdreht oder eben ausgeht, trotz gleicher leerlaufgemischeinstellung.

meint ihr ich sollte mal in den zylinder reinschauen oder kann ich mir die arbeit sparen? grüße!

Oftmals liegt es an falschluft im bereich wo der saugstutzen auf den motorblock geschraubt ist die muttern lösen sich gerne ich dreh zur sicherheit immer ne zweite mutter drauf zum kontern und dichtung mit etwas dichtmasse einsetzen. Probier das mal.

Geschrieben
Oftmals liegt es an falschluft im bereich wo der saugstutzen auf den motorblock geschraubt ist die muttern lösen sich gerne ich dreh zur sicherheit immer ne zweite mutter drauf zum kontern und dichtung mit etwas dichtmasse einsetzen. Probier das mal.

danke für den tipp...habe die muttern (3loch) heute nochmal nachgezogen...alles fest, auch die anderen verbindungen. geh morgen mal mit starhilfespray auf die suche.

habe nochmal andere HDs bestellt (74 und 76) hoffe das bringt änderung.

das getriebeöl riecht nicht nach sprit.

Hat jemand eine Ahnung warum es plötzlich wieder auftritt??? Habe keinerlei Einstellungen geändert...

Geschrieben

kontrolier auch noch mal die schrauben vom zylinderkopf, die lösen sich bei meinem

75'er DR auch immer nach kurzer zeit - dann einmal nachgezogen und erst dann ists

richtig dicht - läuft sonst wie hulle die karre

Geschrieben
kontrolier auch noch mal die schrauben vom zylinderkopf, die lösen sich bei meinem

75'er DR auch immer nach kurzer zeit - dann einmal nachgezogen und erst dann ists

richtig dicht - läuft sonst wie hulle die karre

auch schon gemacht. sabbert auch kaum...hab mir neulich aus backpapier ne dichtung gebastelt...an der wirds aber wohl kaum liegen. :-D

Geschrieben
auch schon gemacht. sabbert auch kaum...hab mir neulich aus backpapier ne dichtung gebastelt...an der wirds aber wohl kaum liegen. :-D

Die Idee mit dem Backpapier finde ich ja grundsätzlich schon ziemlich kreativ, jedoch bezweifel ich ein wenig, dass das gute Backpapier so auf Dauer den Ansprüchen des gemeinen Vespa-Fahrers an Öl- und Benzinfestigkeit entsprechen könnte. Des weiteren hat so ein handelsüblicher Backofen maximal 250°C, wohingegen so ein Zylinderkopf doch deutlich wärmer werden könnte. Ich würde das Abdichtungs-Konzept ob deiner Probleme dann doch noch mal in Frage stellen und je nach Lust, Laune und Forschungsdrang noch den einen oder anderen Versuch mit dem Backpapier in Richtung Benzin- und Hitzebeständigkeit veranstalten.

Oder auch in Kurz: :-D -Idee. Entweder Kopf planen oder anständige Dichtmasse drauf. Oder O-Ring-Nut fräsen (lassen) in den Kopf und einen entsprechenden Viton-O-Ring (FKM70) einsetzen als ingenierusmäßig saubere Lösung.

Geschrieben
Die Idee mit dem Backpapier finde ich ja grundsätzlich schon ziemlich kreativ, jedoch bezweifel ich ein wenig, dass das gute Backpapier so auf Dauer den Ansprüchen des gemeinen Vespa-Fahrers an Öl- und Benzinfestigkeit entsprechen könnte. Des weiteren hat so ein handelsüblicher Backofen maximal 250°C, wohingegen so ein Zylinderkopf doch deutlich wärmer werden könnte. Ich würde das Abdichtungs-Konzept ob deiner Probleme dann doch noch mal in Frage stellen und je nach Lust, Laune und Forschungsdrang noch den einen oder anderen Versuch mit dem Backpapier in Richtung Benzin- und Hitzebeständigkeit veranstalten.

Oder auch in Kurz: :-D -Idee. Entweder Kopf planen oder anständige Dichtmasse drauf. Oder O-Ring-Nut fräsen (lassen) in den Kopf und einen entsprechenden Viton-O-Ring (FKM70) einsetzen als ingenierusmäßig saubere Lösung.

die idee hatte ich hier aus dem forum und fand sie eigentlich nicht so dumm... ist denn das normale dichtungspapier extrem hitzebeständig???

ich schau es mir morgen nochmal an...den kopf hatte ich übrigens geplant, nur war der immernoch nicht dicht.

ist hylomar anwendbar? bis ~300° C hitzefest...

Geschrieben
die idee hatte ich hier aus dem forum und fand sie eigentlich nicht so dumm... ist denn das normale dichtungspapier extrem hitzebeständig???

ich schau es mir morgen nochmal an...den kopf hatte ich übrigens geplant, nur war der immernoch nicht dicht.

ist hylomar anwendbar? bis ~300° C hitzefest...

Wenn der Kopf nicht dicht ist, gibt es ja auch noch eine andere Fläche, die nicht so ganz plan sein könnte. Nur so als Idee... Auch eine Idee ist es, den Kopf über Kreutz (mit jeweils nur einer Viertel Umdrehung) anzuziehen. Wenn man nicht so das Gefühl für gleiche Anzugsmomente hat, wäre eine Anschaffung eines kleinen! Drehmomentschlüssles vielleicht nicht die schlechteste Investition.

Dichtungspapier ist vielleicht nicht so extrem hitzebeständig, aber eher benzin und ölresistent (ich denke, das ist das größere Problem bei der Backpapierlösung). Und wenn deine Lösung immer noch nicht dicht ist, brauch ich nicht zu fragen, wo die Falschluft herkommt.

Hylomar ist schon ein ziemlich guter Ansatz, finde ich. Gibt auch noch andere Produkte (Dirko HT wird auch gerne genommen), die was taugen. Das artet dann aber irgendwann wieder in einer Glaubensfrage aus.

Geschrieben (bearbeitet)

Ähh, aber ein undichter Zylinderkopf verursacht doch kein Flaschluft hochdrehen. Wie soll das denn funktionieren?

Die einzigen Symptome die ich von undichten Köpfen kenne belaufen sich auf Kraftverlust im oberen Drehzahlbereich und geringeres Ausdrehen.

Abgesehen von der Schweinerei am Motor… :-D

Aber du schreibst dir ist das nach längerer Tour passiert, ergo als die Kiste mal auf Betriebstemperatur gekommen ist.

Wie wärs denn mal mit: Zylinder dichtet noch ordentlich auf dem Block?

Bearbeitet von bobandrews23
Geschrieben

Guten Morgen,

so, die ersten ergebnisse nach untersuchung mit starthilfespray:

Zylinderkopf - keine Veränderung

Übergang ASS/Motor - keine Veränderung

Vergaser/ASS (so nahe es ging gesprüht) - Motor stirbt ab

Zylinderfuß (Richtung ASS) - Motor beruhigt sich! :Fortschritt:

Jetzt wird erstmal gefrühstückt und dann geschraubt! :)

Nur warum stirbt er beim Vergaser ab? Vielleicht weil zuviel Spray auch dur den LuFi eingesaugt wird?

Geschrieben

Entweder das oder sie wird durch das Starterspray zu fett. Immerhin nebelst du ja den ganzen Innenraum voll. So richtig zielen kann man mit dem Zeug ja nicht und Platz ist da auch nicht viel?

Andere Option Haarriss im ASS?

Geschrieben

(Klink mich hier mal ein)

Oh jetzt hab ich aber viel interessantes wieder gelesen!

Bei meiner xl2 (75er Polini, 16/15er) habe ich das gleiche Problem,

lässt sich aber mit nem halb gezogenen Choke im Leerlauf beruhigen.

Dann hällt sie niedrige Drehzahlen.

Fazit: Nachmittag gerettet. Und raus aus der Hütte...

Geschrieben
(Klink mich hier mal ein)

Oh jetzt hab ich aber viel interessantes wieder gelesen!

Bei meiner xl2 (75er Polini, 16/15er) habe ich das gleiche Problem,

lässt sich aber mit nem halb gezogenen Choke im Leerlauf beruhigen.

Dann hällt sie niedrige Drehzahlen.

Fazit: Nachmittag gerettet. Und raus aus der Hütte...

Ich hab damals meinem Kumpel Pk50xl 2, 75er Dr F1, sito nen 20er Ets Vergaser drauf gebaut seit dem läuft die karre seit jahren ohne Probleme.:-D

Geschrieben (bearbeitet)

sooo...nach 4 stunden schrauben schnurrt sie wieder! hab sie allerdings noch nicht gefahren, da ich erstmal die ganze verbaute dichtmasse und schraubensicherung antrocknen lassen will...

hab sie vorhin aber mal kurz hochdrehen lassen und sie ging sofort wieder ins standgas zurück und hielt dieses einwandfrei! :-D

die probleme waren wohl wirklich der undichte zylinderfuß (glückwunsch an bobandrews!) und der vorhandene filzring zwischen ASS und versager. Dieser hochbeschworene Filzring gehört bei mir da gar nicht rein, da ich einen oring im vergaserflansch habe! (wie ich gestern nacht noch hier im forum herausgefunden habe)

nun passt auch der vergaser zum ersten mal hundertprozentig drauf :) :wheeeha:

der ASS hat keinen haarriss - habe ihn abmontiert, zugehalten, mund aufgesetzt, gefühlte 4 bar mit meiner lunge erzeugt und keine luft ist entwichen.

eine schraube vom zylinderfuß war leicht locker, daher hab ich nun alle mal mit schraubensicherung versehen. ne neue dichtung rein und beidseitig hylomar drauf. genauso beim ansaugstutzen - dichtung + hylomar.

zylinderkopf nochmal sauber geplant und ebenfalls hylomar. diesmal ohne backpapier (hier ein gruß an subway! ;o) )

habe zusätzlich (sehr russisch, aber keine lust auf motor spalten, vor allem keine zeit - übermorgen klausur!) die "motorhälftenspalte" rundherum mit hylomar versorgt...so dürfte zumindest keine luft reinkommen. außerdem bremsankerplatte neu gedichtet, das spielt hier aber eigentlich keine rolle.

Besten Dank für die Hilfe!

P.S. brauch jemand gerade ne 74er oder 76er HD? die habe ich wohl umsonst bestellt... :-D

Bearbeitet von Veslusconi
Geschrieben (bearbeitet)
topictitel ! :-D

naja, wenn ich schreibe "meine pk50xl dreht hoch im stand - kann das flaschluft sein?" werde ich erstmal ordentlich von 20 (semi)profis zusammengestaucht und mir wird die wohlbekannte suchfunktion ans herz gelegt!!! :wheeeha:

naja, im endeffekt wars ja doch wieder etwas altbekanntes...dachte aber es sei die bedüsung schuld oder weiß der pilz....

:-D

edith sagt: hab übrigens auch wieder den scheiss benzinfilter rausgemacht...da hat man ja nur stress mit weil's nicht ordentlich nachläuft!!!

Bearbeitet von Veslusconi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Spider und Humma?  Ich glaube, ihr beide würdet gut zu den Moderatoren passen. Und Mike hat bis jetzt nicht nur mit dem GSF das richtige Händchen bewiesen, sondern auch bei den Moderatoren. 
    • So, los. Ruckt euch einen Geb! Reißt euch zusammen ein Bein aus. Geht zum Brechen mit Manfred Krug in den Wald! Zeigt dem Süden, dass der Norden rockt!     (nein, Mods haben nicht mehr Schmeilies zur Verfügung. Sach ich mal so. Ich war da immer eher sparsam mit. Spare in der Not, dann hast du Zeit dazu.)   Ihr seid ja sogar meist mindestens zu dritt. Was tatsächlich Arbeit machen kann ... Habt ihr's mal mit Skat oder MauMau versucht?       Edit sacht: gerade hab ich ganz kurz bedauert, dass mir jetzt ein paar Superkräfte (Funktionen) fehlen und ich nicht mehr alles nachschlagen kann. Ich meine, es braucht da mindestens ein Team von 6-8 aktiven Mods. Hilfreich, wenn die Köppe möglichst übers gesamte Sendegebiet verteilt wären. Es gäbe jetzt 2 Kandidaten aus dem nördlicheren Bereich, Sebi ist MUC, glaube ich, Thall kommt aus ? (auch eher südlich, meine ich mich zu erinnern). Westen und Osten ist im Moment noch unterrepräsentiert.    Leute, traut euch! Wenn's dauerhaft dann doch nix is' reisst euch Mike sicher den Kopf nicht ab.
    • Hab auch 105/54 am laufen und nichts gekürzt.  Will hier aber keine Diskussion lostreten.  
    • Hier auch alles gut😄   Einsatzzweck wird sich zeigen-im Moment gehts eher um die Umsetzung und das Gebastel. DBM wäre auch denkbar, allerdings bediene ich da schon Oldschool und Drehschieber. Stress pur...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung