Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

hallo, möchte meine bremsbacken von der grimeca px neu anlage in racing red lackieren.

Muss man irgendetwas beachten beim auseinanderschrauben, darf man das überhaupt... usw.

brauch dringend hilfe!!

Geschrieben

da ist nur ein dichtring drinn den du nicht verlieren solltest.

bei demontage des lüftungsnippels ist auch vorsicht geboten, da dort eine dichtkugel verbaut ist!

gruss

jens

Geschrieben (bearbeitet)

WIEBREMSBACKENLACKIEREN?HABICHDAWASNICHTMITBEKOMMEN?DIESIEHTMANDOCHEHNICHT?

ODERNIMMSTDUDEINEKISTESOOFTAUSEINANDERUMDIEZUBEWUNDERN?

Bearbeitet von freibier
Geschrieben (bearbeitet)

OK vielleicht ein falsches Wort, Bremssattel, da wo die Bremsbeläge drin sind.^^

weißte was ich meine?

Bearbeitet von FalkR
Geschrieben (bearbeitet)

Großschreiben ist ja nicht das Problem, vielmehr irretiert es doch das er die Leertaste nicht findet :-D !

Aber zum Bremssattel lackieren, ich glaub nicht das du da speziellen Bremssattel-Lack wie es ihn fürs Auto gibt brauchst. So heiß wird die Bremse normal nicht das du da extra

Temperaturbeständigen Lack brauchst. Würds mal mit normaler Spraydose versuchen.

Bremsbeläge raus, Bremskolben und Manschette abkleben, würds nicht extra ausbauen, Entlüftungsnippel abkleben, nicht ausbauen sonst kommt nur Lack rein. Das sollte es eigentlich gewesen sein.

Da wo die Bremsbeläge anliegen sollte evtl. auch keine Farbe sein, nicht dass sich da dann was verhakt und die Beläge hängen bleiben.

:-D

Max

Bearbeitet von sNoWmaX
Geschrieben

mit normalen lack aus der dose kann es aber probleme geben, wenn etwas bremsflüssigkeit draufkommt.

ist schon ziemlich aggresiv das zeug!

jetzt wo du es sagst seh ich das auch mit den fehlenden leerzeichen, ist mir vorher gar nicht aufgefallen.

gruss

jens

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Schieße ich über das Ziel hinaus, wenn ich sage das jeder „Einzelfall“ einer zu viel ist?  Vor allem, wenn man es mittlerweile besser weiß? Wir fahren mittlerweile mit der 3-4 fachen Leistung durch die Gegend und manche glauben immer noch, dass das alles ohne in jedem Bereich nach zu bessern, einfach so geht, dem ist aber nicht so!   Wer nicht Lotto spielen will, sollte sich definitiv mehr Gedanken darüber machen, denn sonst geht das, früher oder später schief!   Und davon kann ich ein langes trauriges Lied singen!   Es geht nicht darum, dass es halten könnte, es geht darum, dass du, wenn du mit 100km/h in die Kurve fährst, halten MUSS!
    • Heute musste ich noch mal alles auseinander bauen. Es ist halt nicht immer alles so einfach umzusetzen. Aber ich bin guter Dinge.  Der Peugeot SV Motor ist schon die Beste Wahl. Zum Umbau es gibt ihn in 50ccm 80ccm 100 ccm und 125ccm 
    • alles gut! Alles grundsätzlich richtig! Wie nun so oft wiederholt und bestätigt, gibt es Besseres als Federringe! JA! Und wie jetzt x-mal wiederholt, ging es in der vorangegangenen Diskussion nicht da drum, dass es nichts besseres als Federringe geben würde.    Aber mit deiner Aussage, dass man mit Federringen lebensmüde unterwegs wäre, bist du denke ich ein wenig stärker übers Ziel hinaus geschossen und hast einfach klar übertrieben.    Dir sollte in dem Kontext klar sein, dass 98 % aller ZweiTakt Vespa-Roller seit grob 70 Jahren in dieser Konstellation unterwegs sind. Und Gott sei Dank leben die meisten Vespa Fahrer noch beziehungsweise sind jedenfalls nicht an sich lösenden Rädern/Felgen von uns gegangen.    Ich hatte in 37 Jahren Vespa fahren SELBER noch keine einzige lose Felge! Toi,toi,toi!         
    • https://linker.de/group/tm/Losox Forte S_1771-TM.pdf Davon habe ich immer einen Kanister daheim. Bester Fett- und Alleslöser! Egal ob Werkstatt oder Küche.   Mit Sprayflasche den Motor unverdünnt immer wieder einsprühen, ein paar Stunden warten und dann ab in die Waschanlage.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung