Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

post-23161-1214741518_thumb.jpg[bisher konnte ich die meisten Probleme, dank dem Forum , der Suche und den Leuten hier, die wirklich Ahnung haben, immer beseitigen ohne nachfragen zu müssen. Aber im Moment, weiss ich nicht mehr so recht weiter. Deshalb meine Frage, wie kann denn sowas passieren. Dass die zwei Kontakte vom Pickup schleifen können, kann ich schon noch nachvollziehen. Aber an der Stelle ?

Danke schon mal im Voraus für jede Antwort.

Geschrieben
post-23161-1214741518_thumb.jpg[bisher konnte ich die meisten Probleme, dank dem Forum , der Suche und den Leuten hier, die wirklich Ahnung haben, immer beseitigen ohne nachfragen zu müssen. Aber im Moment, weiss ich nicht mehr so recht weiter. Deshalb meine Frage, wie kann denn sowas passieren. Dass die zwei Kontakte vom Pickup schleifen können, kann ich schon noch nachvollziehen. Aber an der Stelle ?

Danke schon mal im Voraus für jede Antwort.

Tja da kann ja irgendwas nicht stimmen hat die Zündplatte auch Plan angelegen? Ist das Lüfterrad krumm oder Fremdkörper drin?

Kurbelwelle nen Schaden?

Geschrieben

Gute Frage, in die Richtung hab ich auch schon überlegt. Den Roller hab ich einem Kumpel vor einem 3/4 Jahr abgekauft. Der Zylinder ( 166 Malle) war böse geklemmt. Hab den Motor gestern zerlegt und wenn ich jetzt noch mal darüber nachdenke, kam mir auch beim Abziehen vom Lüra ein kleines Teilchen entgegen geflogen. Eine Ausbruchstelle konnte ich aber nicht entdecken.

Geschrieben

Tatsache! Jetzt wo du es sagst, sehe ichs auch. Klar die Abriebspuren sind ja auch deutlich zu erkennen, wenn man weiss wie es eigentlich aussehen sollte. Respekt, darauf wäre ich warscheinlich nie im Leben gekommen. Aber wie kann denn das sein? Das Gummiteil hat doch aussen und innen nen Rand. Also kann man das Ding doch eigentlich nicht zu weit reindrücken.

Geschrieben
....kam mir auch beim Abziehen vom Lüra ein kleines Teilchen entgegen geflogen.....

Das würde ich dennoch nicht außer Acht lassen. Wie sah / sieht das Elementarteilchen aus?

Geschrieben

Also mein erster Gedanke war, dass sich ein Stück vom Keil verabschiedet hat oder direkt von der Nut. War aber nicht der Fall. Hab vorhin das Lüra und das Motorgehäuse nochmal untersucht, aber da gibst absolut keine Ausbruchstelle. Ausgesehen hat das Teil wie ein winziger Stein, aber ich glaube, es war schon aus Metall. Habs auch direkt in Müll und gar nicht weiter beachtet.

Geschrieben
Also mein erster Gedanke war, dass sich ein Stück vom Keil verabschiedet hat oder direkt von der Nut. War aber nicht der Fall. Hab vorhin das Lüra und das Motorgehäuse nochmal untersucht, aber da gibst absolut keine Ausbruchstelle. Ausgesehen hat das Teil wie ein winziger Stein, aber ich glaube, es war schon aus Metall. Habs auch direkt in Müll und gar nicht weiter beachtet.

Möglicherweise wars aber auch ein Stück vom Verschmorten Pickup. Wie gesagt ich habs gleich entsorgt.

Geschrieben

Ok. Wunderbar, dann hab ich ja schon mal ein paar Ansätze zur Problemlösung. Nochmal vielen Dank an alle, die sich Zeit für mein Problem genommen haben. Eine kleine Frage hab ich allerdings noch. Da ich ja auf jeden Fall ein neues Pickup verbauen muss, würde ich nur noch gern wissen, wie das mit dem Löten ist. Das Rote Kabel is ja klar. Das kommt direkt ans Pickup dran. Und das Grüne vom Pickup einfach irgendwo auf die Zündgrundplatte, oder lieg ich da jetzt falsch?

Geschrieben (bearbeitet)

Das Löten ist eher simpel.

- Das rote Kabel an die Lötfahne des Pickup.

- Das Kabel aus dem Pickup irgendwo an ein auf der Grundplatte angenietetes Massefähnchen.

Edith meint:

Achte darauf, daß die beiden Metallzungen auf der gleichen Höhe liegen, wie beim alten Pickup. Es soll da Austauschteile aus Fernost geben, die nicht so ganz genau gleich gefertigt sind, wie die ital. Originale.

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben
Mit Massefähnchen meinst du eine von diesen geriffelten Nieten, oder

nö, ich meine dieses rot verkleisterte Lötfähnchen unter dem Niet auf ca. 10 Uhr, wo das grüne Kabel vom Pickup auch jetzt angelötet ist.

Geschrieben

Gedanke, der vielleicht nicht von der Hand zu weisen ist: der Konus scheint ziemlich angelaufen zu sein, der Rest eher nicht! Damit erscheint ein direkter Kontakt des Gummipfropfens (ohnedies unversehrt?) unwahrscheinlich bis ausgeschlossen!

Vielmehr wäre es ganz wichtig, das "herausgefallene Stückchen" zu haben, um eine klare Ursache finden zu können.

Wie sieht denn die KW selbst aus, der Keil? Ist da irgendein Grat, die Nut ausgeschlagen, ev. selbst angelaufen?

Weiters: hattest du ev. in letzter Zeit einen Klemmer/Anreiber oder auch nur eine Vollbremsung (aus höheren Drehzahlen?) und in Folge eine verdrehte Welle (ganz wenig reicht da schon ;) )? Um ev. weiteren Schäden (Lager, DS,...) vorzubeugen, denke ich, daß du das absolut genau abklären solltest!

PS: am thermisch empfindlichsten ist der Spulenlack selbst und da vorallem die Geberspule/Primärspule (das ist die weiß umwickelte daneben), welche normalerweise bei größerer Unwucht, Lagerschaden und vorallem verdrehter Welle sofort K.O. geht, weil der Schwung am Umfang an den Magnetkernen bzw. dem Pickup anschleift! Das scheint bei dir zwar nicht der Fall zu sein - daher auch die KW wahrsch. nicht verdreht! - aber das gehört trotzdem abgeklärt....

PPS: ein nicht unähnliches Schadensbild hatte ich mal, weil sich eine Fächerscheibe bei der Demontage der Grundplatte am Magneten des Schwungs festgesetzt hatte, und nach Wiedereinbau (bei Nacht und Nebel auf der Bahn) dann Karusell gefahren ist - jedoch war da der Konus nicht angelaufen!?

Geschrieben

@T5Rainer. Ja ich habs mir gerade nochmal angesehen und weiss jetzt auch was du gemeint hast.

@Lucifer. Bis morgen werde ich das ganze nochmals ganz genau untersuchen und auch noch mal Bilder von der Kurbelwelle machen. Und ja, der Kolben war böse geklemmt. Gerne würde ich das alles heute noch machen, aber mein Wecker klingelt immer sehr früh.

Nochmals danke, daß ihr euch Zeit für mein Problem nehmt.

Geschrieben

Nur ned hudeln - davon kommen nur die Kinder ;)

So wie du's schilderst, wirst den Block wohl eh spalten, und das würde ich auch in jedem Fall tun, weil sonst echt Gefahr droht, etwas zu übersehen...

Dabei solltest du wirklich jeden Teil genau überprüfen, und vorallem alle Lager und SiRis gleich tauschen, KW genau checken, und auch den Block auf Haarrisse, etc...

Geschrieben

post-23161-1214935292_thumb.jpgpost-23161-1214935314_thumb.jpgpost-23161-1214935332_thumb.jpgpost-23161-1214935378_thumb.jpgpost-23161-1214935399_thumb.jpgpost-23161-1214935446_thumb.jpgpost-23161-1214935471_thumb.jpg[attachme

n

t=122064:kuwe.jpg]

So, hab jetzt nochmal paar fotos von der Kurbelwelle und vom Lüfterrad gemacht. Also langsam glaub ich, daß die Kuwe nicht mehr so aussieht, wie sie sollte. Zum einen sind mir da diese Kerben aufgefallen dort wo das Pleuel gelagert ist. Und ein "wenig" angelaufen ist sie ja auch schon. Allerdings hab ich da recht wenig Ahnung und vielleicht gehört das alles so.

Die Herkunft des besagten kleinen Teilchens, daß mir beim Abziehen vom Lüra entgegen kam, bleibt weiterhin ungeklärt.

Hab heute nochmals über ne Stunde alles untersucht. Ohne Erfolg.

Gespaltet wurde der Motor schon am Wochenende und der Austausch aller Lager und Simmerringe ist natürlich vorgesehen.

Ps: Außerdem kommt mir das Spiel vom Pleuel auch bißchen zu groß vor. Aber wie gesagt, wenig Plan.

post-23161-1214935422_thumb.jpg

post-23161-1214935491_thumb.jpg

Geschrieben

so aus der Ferne getrau ich mir kaum eine definitive Diagnose, aber allem Anschein nach, war dein Schwung locker! Vermutlich durch den Klemmer verursacht.... Die "verdrückte" Keilnut deutet auch darauf hin: steck da mal einen neuen Keil rein und sieh dir das an...

Das kann, muß aber nicht die Ausgangsursache sein, denn der Schaden am Pickup spricht für einen "Fremdkörper"; dieser könnte aber eben auch den Schwung quasi "ausgehebelt" haben....?

So hast du also die Frage nach der Henne oder dem Ei...., wahrsch. nur anhand des "Fremdkörpers" und mit den Teilen in der Hand wirklich zu lösen....

PS: Welle (selbst wenn nicht verdreht!) und Schwung sind fragwürdig; es ist möglich, daß da der Preßsitz nimmer ausreicht, um ein Verdrehen (vorallem eines schweren Orig-Schwungs) beim nächsten Bremsen oder starken Beschleunigen hintanzuhalten.

Das Pleul muß ein gewisses axiales Spiel haben, ob aber der Pleulfuß ausgeschlagen ist, ist via Foto nicht erkennbar, das müßtest du messen...

Geschrieben

Dann sollte ich mich mal nach ner neuen Kuwe und auch gleich nach nem Lüfterrad umsehen. Oder sollte eine neue Kuwe allein schon reichen.? Muß jetzt eh Teile bestellen, da Umrüstung auf Polini geplant ist.

Wäre nett, wenn vielleicht nochmal jemand seine Meinung diesbezüglich äußern würde.

Selbst wenn keiner mehr Lust haben sollte, möchte ich mich nochmals recht herzlich bei allen bedanken die sich Zeit für mein Problem genommen haben. :-D

Geschrieben

ich befürchte eben, daß sich da Material quasi "eingesintert" hat und damit der Kegelsitz nicht mehr gegeben ist; der alleine ist für den Halt des Schwungs auf der KW verantwortlich, der Keil dient nur der Positionierung!

Durch einen Lockeren Schwung kann sich der Schwung schon alleine so verdreht haben, daß er auch die Zündung soweit beeinflußt hat, daß es zu dem Klemmer kam, und ebenso die Zündung beschädigt hat (indem sich ein Eck des Keils etwa zw. Schwung und PickUp klemmte,...

Das ist aber nur ein mögliches Szenario von mehreren, die Wahrheit kannst wahrsch. nur du selbst herausfinden, vorallem indem du den Keil, die Nut etc. genau checkst, und ev. das Bruchstück findest....

Die Welle kann, muß aber nicht ganz hinüber sein, ebenso der Schwung; das verriebene Material da wegzubekommen ist halt aufwändig, wenn überhaupt noch möglich...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung