Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

HI Leutz

Habe bei einem Motorgehäuse am Wochenende ein kleines Problem festgestellt. Die Einlaßdichtfläche am Einlaß ist defekt. Der erhabene Teil ist bis auf das eigentliche Kurbelgehäuse "abgefräßt", wohl durch ein größeres Metallteil. Umrüsten auf Membran wollten ich und derjemige der es fahren soll ungern, der Motor läuft schon schnell genug. Schweißen? Erstmal jemanden finden, der weiß was er tut. Oder Kaltmetall? Klar ist Pfusch, aber wenns reicht und hält. Was tun sprach Zeus?????

Tobi

Bilder

Einlaß1

Einlaß2

Nicht die besten Bilder!!!

Geschrieben

An einem Motor (133er Polini) habe ich in diesem Bereich mit Kaltmetall (JB-Weld) gearbeitet. Hält ! Mal sehen wie lange.....

Wenn zu viel weg ist, dann neues Gehäuse.

Außer Du kannst Aluschweissen....denn wenn Du es machen lässt ist das Gehäuse wahrscheinlich billiger.

Geschrieben

Hi

Hoffe ja das Kaltmetall hält, der Einlaßbereich sollte ja nicht belastet werden, außer durch den Kuftzug. Wenns mechanisch belastet wird, ist es ja eh scheiße und der Schaden eh groß. Dabei stellt sich mir grad die frage, wieveil Riefen verträgt ne Kurbelwelle? Eubfach mal testen.

Tobi

Geschrieben

moin

also ich mag das kaltmetall zeuchs ja eigentlich gerne aber an der stelle wär ich vorsichtig

hätte da immer "hälts oder hälts nicht" im hinterkopf

wenn du da nicht 100% sauber arbeitest dann hälts auf dauer nicht

ich glaub das es schneller und günstigster wär wenn man da ne mebran draufbaut - einfacher ist es auch

nen stutzen bekommst du bestimmt hier oder bei ebay günstig

wenn du natürlich jemanden an der hand hast der dir das für kleines geld schweisst und wieder sauberdreht wärs ne überlegung wert

bis denne

michael

Geschrieben

gute idee! mach einfach membrane... ich bin auch gerade dabei umzuruesten, d.h. ich fraese, poliere etc... laeuft nicht ganz nach plan, aber wird schon irgendwie... ueberlege dir halt, wieviel du wegnimmst! bei mir war es zuviel und ich werde jetzt wahrscheinlich anstalle eines 75er satzes nen 100er satz fahren, weils schon ganz gewaltig offen ist...

leider gibts nirgends wirklich gute bilder, wie das am ende ausseehen muss! nur von den krassen jungs, die 136er drauf knallen, aber das ist ja ne ganz andere welt... wie gesagt, wenn jemand schoene bilder von nem "kleinen 19er" membraneinlass (für 75er bis 100er saetze) hat, BITTE posten :-D

Geschrieben

Wir haben letztens eine PX 200 mit Drehschieberschaden mit Kaltmetall repariert...da gibt es einen Trick, damit du dir nicht Gedanken wegen dem "Halten" machen musst.

Man kann mit einer Fräsertrennscheibe einen Kanal mit Hinterschneidungen in die Fläche fräsen! Die glatten, unzerkratzten Bereiche aber stehen lassen. Den Kanal füllst du mit kaltmetall auf und mit einem Bastelmesser kannst du dann das getrocknete kaltmetall abziehen...als Führung dienen dabei die intakten Bereiche.

Das Wichtige sind aber die Hinterschneidungen. dadurch kann das kaltmetall nicht mal rausfallen, wenn es keine Oberflächenhaftung hätte...

da ist völliger Formschluss! Das kommt nie raus!

ich hoffe ,ihr versteht, was ich mit Hinterschneidung meine....stellt euch einfach mal ein Ohm-Zeichen vor...nur eckig.... :-D

Geschrieben

@kaskade: Membran finde ich auch gut. Bin mal gespannt, wie es sich auf Leistung und so auswirkt. Aber wie kann man zu viel wegnehmen??? Ich habe gedacht Vorverdichterplatte weg und den Einlaß ein wenig erweitern und das wärs dann. HAbe ich irgendwie nen falschen Plan von der Sache?? Gibts irgendwo ne Quelle wo man sich mal drüber schlau machen kann, am Besten von Anfang an, um mal alles über Vorverdichtung Füllung Einlaßzeiten zu kapieren.

@andre: gute Idee. Mal sehen. Wir haben uns schon mit einem Membraneinlaß abgefunden. Wenn wir keinen günstigen finden, wird das wohl die Notlösung sein. Werde mir die Vorverdichterplatte nochmal begucken, ob die Lösung noch funktioniert oder da schon Hopfen und Malz verloren ist.

Tobi

Geschrieben

passt schon, wie du es gesagt hast! allerdings muss man uebergaenge zum kurbelwellengehaeuse machen! nun kann es sein, dass du fuer den uebergang nach "oben" in richtung zylinderfuß zuviel wegnimmst! dann knallt das gemisch immer voll auf den zylinderfuß ->destruktiv!

waere außerdem beser, wenn man sagt "vorverdichterplatte im bereich des einlasses anschraegen" außerdem ist nicht ganz unwesentlich, was fuer ne welle man faehrt! was hast du vor zu fahren?!

hier mal ein bild meines einlasses (ist noch nicht fertig!) bitte geduld beim laden... sind 100 kb..

mbeinlass02.jpg

dabei bin ich mir nicht ganz sicher, wie weit/ob ich noch weiter die vorverdichterplatte anschraegen soll (oben, also auch unten)?! mein einlass ist jedoch von ansaugkanal her noch nicht fertig, da muss noch ne menge weg fuer nen 19er polini membran stutzen! falls jemand bei meinem einlass kritikpunkte hat, bitte einfach losschießen, ich mach das SELBER auch das erste mal :-D

Geschrieben

@vespamichi

Exakt so hab ich das gemeint! geniales bild! :-D

@kaskade

de geht seitlich noch gut was (so 2-3 mm) und nach unten kannst du das ganze auch noch Trichterförmiger ziehen...der radius der verrundung ist noch zu klein...ansonsten bist auf dem richtigen Weg... :grins:

Geschrieben

HI

Welle sind wir uns heir noch unschlüssig. Da die alte intakt ist, haben wir uns gedacht, nach Möglichkeit die alte weiterzufahren, vielleicht leicht modifiziert,aber wohl keine Vollwange. Das ganze ist ja auch ncith als Leistungssteigerung gedacht sondern als Funktionserhaltung, schnell genug ist der Motor ja eh schon, zumindest für nen Versicherungskennzeichen.

Tobi

Geschrieben

@ andre

wo seitlich?! vorverdichterplatte?! richtung zylinder?! oder meinst du den einlass, dass ich da weiter auf mache (abrunde) ich will uebrigens auch nix so sehr hubraumstarkes fahren, darum sollte da nicht zu viel weg.. (75/100ccm)

zu der polini zeichnung.. die ist im rollershop katalog incl. beschreibung!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Beschreibung: um meinen Junior auf andere Gedanken zu bringen....suche ich eine Vespa 50s. Gerne auch ein Projekt. Praktischer Weise mit österreichischem Typenschein. Preisvorstellung: bis € 2000.-   [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
    • Grundsätzlich kannst du das selber bestimmen. Muss halt funktionell sein. Da kann man unter Umständen eine cm Kabel (Salat) einsparen.   "Mach dein Ding"
    • Ich würd als Überströmzeit tatsächlich die Haupt/Nebenüberströmerzeit nehmen. Die 5° mehr am Boostport machen das Kraut zeitquerschnittsmässig nun echt nicht fett.
    • Nö, warum ? Es geht doch darum, die Batterie zu trennen vom restlichen Kreis. Vom Regler kommt nix mehr, wenn der Motor abgestellt ist.
    • Ich wollte aber ganz was anderes: Ich suche Relais- und Sicherungshalter. Am liebsten zusammen passende Geräte. Brauche 6 Relais-Plätze (Mini oder Micro) und 6 - 8 Stecksicherungen. Jemand eine Quelle?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information