Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Kilometer in´s Tschäft - wieviele?  

385 Benutzer abgestimmt

Du hast nicht die Erlaubnis, an dieser Umfrage teilzunehmen oder die Umfrageergebnisse zu sehen. Bitte melde Dich an oder registriere Dich, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Alla hopp, Ansagen bitte! Da bin ich schwerst interessiert drin.

Ich rechne einfach mal pauschal, dass 10km in der rush-hour ungefähr 10min bedeuten und einen Liter Sprit verlangen.

Bearbeitet von M210
  • Antworten 112
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben (bearbeitet)
10 Teuros muss ich rechnen pro Tag!

200,-/m ist nicht wenig......

95km einfach, 5,5L-6L diesel auf 100

haue so ca 400 ois an sprit durch pro monat :-D

:-D

Bearbeitet von M210
Geschrieben

10 km einfach mit 18 Ampeln :-D, (Roller: 17 Min., Fahrrad: 30 Min., Auto: 22 Min., ÖPNV ca. 90 Minuten ...)

Geschrieben (bearbeitet)

13 Km einfach oft mehrfach am Tag da ich im Theater arbeite, bedeutet richtig Kohle bei meinem 4 Räder-Spritmonster :-D

Bearbeitet von Reppel
Geschrieben (bearbeitet)

15 km einfache Strecke mit Firmenschlampe.

Und was genau interessiert dich jetzt daran?

Muß die 1% halt versteuern, dafür reus ich

aber auch 25 der 35tkm/Jahr privat durch

die Gegend.

Bearbeitet von Cox
Geschrieben

offiziell beträgt bei mir der "Arbeitsweg" (Weg zum Studienplatz) 84km einfach... mit der DB und diversen anderen öffentlichen Verkehrsmittel 2Stdn. Tür an Tür und das jeden Tag... aber durch einen glücklichen Zufall :-D hab ichs jetzt nur noch knappe 23km weit... (und diese Strecke auch nur noch bis September :-D)

Geschrieben

zwischen 60- 150km pro tag mit dem Privatauto bei 4,6-5,6L/100km frittieröl+dieselgemisch :-D

keine chance die strecke mit den öffis zu fahren >>LEIDER<<<

Geschrieben

75 Km einfach. Aber nimmer lang. Mit gehts aufn Sack wenn ich um 13.15 zur Spätschicht aufbreche und erst wieder um halb 2 in der Nacht heim komme. Da bleibt ausser schlafen und arbeiten nimmer viel fürs Leben übrig. Vom Geld was auf der Straße liegen bleibt ganz zu schweigen!

:-D

Max

Geschrieben

jeden tag 2mal quer durch münchen ins millionärsghetto.

20 km / 30min einfache strecke - mit den öffentlichen wär ich ca. 80min unterwegs :-D

früher zumindest bei schlechtem wetter mit dem auto, inzwischen seit über 3 jahren bei jedem (ja, bei JEDEM!) wetter mit dem roller.

mein versuch weniger geld in sprit umzusetzen (mit dem auto würd ich jede woche ca. 100,-? verfahren) und

weniger erkältet bin ich seit ich mit dem roller durchfahre auch! :-D

Geschrieben (bearbeitet)

121 Kilometer, einfache Strecke, privater Wagen, keine Subventionierung.

Bei versucht konstanten 160 - 180 Kmh auffer Bahn dauerts knapp etwas mehr als ne Stunde hin und ne Stunde zurück (+- jeweils 20 Minuten).

Deshalb hab ich auf Autogas umrüsten lassen und tanke in Holland für 49 - 52 Cent den Liter, bei ziemlich exakten 20% Mehverbrauch im Vergleich zum Sprit, macht aus 8 Litern pro 100 km Benzin (12 Euro) knapp 10 Liter Gas auf 100 km (5 Euro).

Arbeitest Du beim Bundesverfassungsgericht und werkelst an der Pendlerpauschale?

Bearbeitet von exkwisit
Geschrieben

30km einfach, mit der Bahn, je nach Zug 15 bis 25min

Da ich zur Zeit noch gratis mit der Bahn fahre (und ich wenig verdiene), bleibts auch dabei.

Geschrieben

hut ab an die fahrradfahrer. aber auch kriegy bei jedem wetter mit dem roller - zerfrisst dir das salz nicht die muehle?

fahre auch meine 4km mit dem fahrrad. habe allerdings ca. 50m hoehenunterschied drin, auf dem rueckweg, mit gegenwind... (weht hier am pazifik jeden abend, machmal fast ein sturm) hinweg: 10 min. rueckweg, 40.

Geschrieben

Ich muss von BS nach WolFenbüttel. Jeden Tag und min. 2 Samstage im Monat...

Das sind pro Strecke ca.12Km Autobahn. Ich hab vor 2 Jahren -damals schon wg der Spritpreise- angefagen im Sommer mit dem Rad zu fahren. Sind pro Tag 32Km.

Das tolle is: Es spart Sprit und erspart das Fitnessstudio! :-D

Das doofe: Im Herbst und Winter quatschen einen am See und im Wald im Halbdunkeln immer komiche Typen an... Drum fahr ich jetzt nur noch im Sommer, wenns geht...

Geschrieben

14 km einfach (Köln-Bensberg, nein, ich ziehe NICHT aufs Land!) + Montags und Freitags 725 km Luftlinie (bezahlt aus eigener Tasche)

xl2 ca. 22 Minuten

Fahrrad ca. 26 Minuten (zurück) - 36 Minuten (hin)

Öffentlich ca. 40-60 Minuten (Rekord waren über 120 Minuten)

Sommer: Montags und Freitags mit der xl2 (die schläft dann am Flughafen), dazwischen mit dem Fahrrad (wg. Originalkörpertuning).

Winter: 5 Tage die Woche xl2, was erheblich billiger ist als Öffis.

Geschrieben
hut ab ... kriegy bei jedem wetter mit dem roller - zerfrisst dir das salz nicht die muehle?

deswegen fahr ich ja im winter (inzwischen) PX - die sprint und die smallframe haben genug winter durchgestanden!

ab und zu eine reichhaltige pflegelotion aus öl und biodiesel verbunden mit voheriger waschung und gut! :-D

Geschrieben
Arbeitest Du beim Bundesverfassungsgericht und werkelst an der Pendlerpauschale?

Neinnein, weder noch. Das ist echtes und reines Interesse dafür, was man heute aufwendet, um den Job zu erreichen. Finde auch die Verteilung allerhöchst interessant. :-D

Freue mich, dass soviel mitabstimmen.

Geschrieben

3km und dabei muss ich sogar die EU verlassen ... ab herbst sind es dann nur noch 2km. das zahlt zum glück alles die bude, dieselpreise sind mir daher schnülli :-D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Gut, man sieht halt direkt anhand der eckigen Ziffern auf den Kilometerwalzen und der falschen Soffittenfassung auf der Rückseite, dass es eben kein originaler Tacho ist. (Beinhaltet auch neu produzierte Veglia/Piaggio etc. Tachos.) Btw. Piaggio als Hersteller finde ich jetzt auch suspekt.   Optik finde ich daher völlig inakzeptabel, zu Haltbarkeit / Genauigkeit kann ich nichts beisteuern.
    • Ich verkaufe einen ganzen Stapel Rollerliteratur. Standort München. Die Preise sind verhandelbar und ohne Versandkosten. Ich stelle gerne Sets zusammen und freue mich über Abholung.   1. Vespa Technica Band 1-4. Band 3 ist auf italienisch, der Rest auf deutsch. Je 50€     2. Tour les Scooters du monde (französich) und Vespa Typenkompass. Zusammen 20€     3. Zwei englischsprachige Vespabücher mit guten Techniktips. Zusammen 25€     4. Messerschmitt KaRo und Kleinwagen, deutsch. Zusammen 20€     5. Zweimal Vespageschichten, zusammen 10€     6. Zweimal Schrader, Vespa und NSU Lambretta. Zusammen 20€  
    • Ich würde den Zylinder ziehen. Wenn sich an einem der beiden Ringe Aluabrieb gesammelt oder drüber gelegt hat, wirst Du demnächst vielleicht wieder einen Hitzereiber haben. Zieh den Zylinder, schau ihn genau an. Mach Bilder, stell sie hier rein.  Schau ob alles dicht war. Mach Bilder vom Kopf. Bearbeite den Kolben, da wo er gerieben hat. Schau Dir auch den Zylinder an. Die sind aber meistens ok. 17°-18° geblitzt ist auf jeden Fall ne Massnahme da etwas Hitze rauszunehmen.   Und bei den Düsen halte ich es wie @Spiderdust Messe bitte die 88er nach und auch die 95er. Verbaue Düsen nach den richtigen, gemessenen Werten. Davon sprechen wir hier ja auch meistens, oder sagen dazu, welche Marke. Die Dellortodüsen sind einfach absolute Kacke! Die darf man gar nicht erst kaufen. Nachmessen und am Besten mit nem Dremel die eigentliche Nummer an der Seite reinfräsen. Das geht mit so einem Dremel Gravierfräser ganz gut.   Zum Setup...die 2022er R Banane mit 19er würde ich nicht fahren wollen. Klar kann man das machen. Ich würde aber auf einen PHBL24 wechseln. Das bringt auch noch mal einiges an thermischer Entlastung. Da würde ich bei dem Setup gemessen mit einer 105er Düse anfangen...also Dellortodüse im 24er dann eher so 98-100. Ich hatte übrigens schon Dellortodüsen die 2 Nummern kleiner waren, als drauf stand.   Fazit: Chinaset mit 0.5-1.00 und vielleicht auch das 1.0-2.0 dazukaufen, wenn Du beim gleichen Aliexpresshändler bestellst. 24er verbauen und alles durchmessen.   Edit sagt noch: Bestell Dir noch das Zahnrad hier: https://www.vespatime.it/de/ersatzteile-vespa/motorteile/getriebe/primargetriebe/smallframe/drt-ritzel-23-zahne-fur-primar-22-63-schragverzahnung.5.20.745.gp.2845.uw   Das entlastet auch den Primärtrieb und die Kupplung etwas. Power dürftest Du sowieso reichlich haben. Mit der 2.86 bist Du bei 105km/h GPS bei 8300u/min. Das würde ich jetzt vielleicht Dauervollgas mit nem GG Polini und 19er gar nicht fahren wollen?  Mit dem Zahnrad bist Du bei ca 7600u/min bei 100km/h. Wär schon entspannter zu fahren 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information