Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

tja, die wahrheit kann manchmal grausam sein ;)

wenn der abrollumfang stimmt, wird wohl auch die geschwindigkeit stimmen.

mach eine markierung auf den boden und den reifen, setzt dich drauf und roll bis das rad eine umdrehung vollzogen hat und mess die zurückgelegte strecke.

Geschrieben

Nein, normalerwiese spuck ich in Fahrtrichtung und kann anhand der Flugbahn der Auster die Geschwindigkeit errechnen. Und die Drehzahl fühl ich durch die Vibrationen am Sack, bis auf eine Kommastelle genau. Das Leistungsdiagramm male ich danach freihand mit Bleistift?

Man nennt mich auch den fahrenden Ammerschläger? :-D

Nein, mal wieder Ernst hier: Ich werd das mal mit dem Abrollumfang nachmessen, kann ja nicht angehen, irgendwas hab ich falsch gemacht, bestimmt falsch angeschlossen, die fährt doch sonst viel schneller, der Drehzahlrechner spuckt was ganz anderes aus, murmel, murmel, Fluch, Fluch?

Geschrieben (bearbeitet)

So, nun mit Bilders.

Worauf man achten sollte ist die Kabelführung vorne am Lenkeinschlag, nicht das das später beim Einschlagen gequetscht wird. Ich hab da einfach genug lose gelassen, also nicht wie auf dem Bild, sondern wirklich 5-6 cm lose und die am Lenkeinschlag vorbeigeführt, wie eingezeichnet.

Der Magnet macht den Abstand problemlos mit, hab wie ewigschrauber den Nehmer weit genug noch oben versetzt das jetzt im normalen Fahrbetrieb keine Aussetzer mehr sind. Beim starken Bremsen und Cross Fahrten klappt das bestimmt nicht mehr, für mich reichst. Aber ich hab mir ja auch da genug lose gelassen um das eventuell mal zu versetzen.

Bearbeitet von bobandrews23
Geschrieben (bearbeitet)

I werd narrisch… :wheeeha::-D

Irgendwo ab 70 kmh mag mich mein Sigma nicht mehr. Ich bin sie jetzt mal ein Weilchen gefahren und auch ausgefahren, wie gesagt bis 60 sind beide Tachos fast identisch. Soweit so gut, nur die Endgeschwindigkeit passt nimmer mehr.

Eine diskrepanz von 10 kmh kann ich ja noch verstehen, aber beim Ausfahren hat mir der Veglia Tacho locker 90-95 angezeigt und der Sigma ist stumpf bei 72-73 stehengeblieben. Also die 25kmh mehr auf dem Vegila (und sie hat wirklich weiter beschleunigt, keine Wand angefahren oder so…) hat der Sigma gar nicht mehr mitgemacht. Der lief sozusagen gegen eine Wand.

Ich hab jetzt den Abrollumfang zweimal nachgemessen und geändert, von 1235mm auf 1275mm, aber das macht sich beim Fahren maximal mit 2-3 kmh bemerkbar. Das kann es nicht sein.

Könnte das evtl. am zu starken Magneten liegen, das der ab einer Gewissen Drehzahl des Rades das Magnetfeld nicht mehr sauber abgebaut bekommt, respektive das der da so schnell durchläuft das der Nehmer da ins schleudern kommt? Das fängt ja interessanterweise erst ab 70 an.

Oder hat der Sigma ab da Probleme wegen dem kleinen Radumfang? Das ist der Sigma Sport 500, soll laut Hersteller bis 200kmh gehen, war Quengelware bei Louis an der Kasse… :-D

Bearbeitet von bobandrews23
Geschrieben

Servus,

hast nicht vielleicht die Möglichkeit ein Auto oder Motorrad hinter dir herfahren zu lassen,

deren Tachos gehen um ein vielfaches genauer als die für unsere Vespas.

Was für ein Setup fährst du denn eigentlich?

9 od. 10 Zoll Bereifung?

Vielleicht kann man dann schon sagen ob eine Vmax über 80km/h überhaupt möglich ist.

Ob dein Hochleistungsmagnet zu leistungsstark ist kann ich dir leider nicht sagen,

ich habe immer die normalen verwendet.

Da wirst nur Klarheit bekommen nach dem Sprichwort: Versuch macht kluch!

Also HLM ab und normalen verbauen, Empfänger neu justieren und dann testen.

Könnte aber auch möglich sein das dein Magnet zu weit vom Empfänger weg ist

und bei höheren Umdrehungszahlen der Magnetimpuls nicht mehr ausreicht,

dafür könnte auch sprechen das du den Magneten flach auf die Felge montiert hast

also die meiste Energie nach oben und Richtung Felge geht.

Habe bei meinen gemerkt dass es am besten funktioniert wenn der Magnet Hochkant

mit der breiten Seite am Empfänger vorbeiläuft.

Habe mal bei mir die Reifenumfänge nachgemessen:

119cm 9 Zoll

132cm 10 Zoll

Ist aber von Reifenmodell zu Reifenmodell verschieden!!!

Gruss

ewigerschrauber

Geschrieben (bearbeitet)

Jupp, versuch macht kluch. :-D

Werde ich auch noch testen, wollte aber mal kurz im Vorfeld schildern was da los ist, vielleicht hatte ja jemand schon ein ähnliches Prob…

Falls der Magnet da nicht ausreicht und das Feld wirklich zusammenbricht müsste der doch eigentlich ja wieder zurück auf 0 fallen. Hmm.

Kurz zum Setup:

10 Zoll K58er, gemessen mit Schnur über den Reifen und dann abgenommen: 1275mm

3. Gang, 112er Malle mit 24er Dello auf 2,86 via Drehschiebär mit ET3 Nane, das sollte laut Drehzahlrechner bei 6.800 revs mit dem korrigiertem Abrollumfang 85 kmh sein.

Auf dem Prüfstand bei Wolle hat sie sogar bis 7.800 gedreht, also sollte die Geschwindigkeit definitiv mind. bei 80 sein. Sind knapp 6,9 PS mit 9,2 NM…

Bearbeitet von bobandrews23
Geschrieben

vielleicht bekommt der sigma die frequenz des kleinen umfangs nicht mehr gekesselt.

ich hatte damals einen sport 700 verbaut. der funktionierte auch bei der ktm problemlos

bis 145.

Geschrieben

Ich oute mich mal als Mathe Noop?

Zum errechnen der Drehzahl des Rades nehme ich 6.800 revs an der KuWe, teile das durch die Primär Übersetzung, also 6800/2,86=2378, teile das nochmal durch die Übersetzung des dritten Ganges (22/47=2,13)/2378 und bekomme dann 1.116 Umdrehung des Vorderrades in einer Minute raus, richtig oder?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

also schön langsam hab ich die nase voll von meinem original px tacho...

diese sigmas interessieren mich schon stark :-D

kann man den empfehlen was ich verlinkt habe?

ist bei diesen modellen eigentlich eine kleine halterung wie bei den fahrräden dabei?

bin mir aber noned ganz im klaren wo des ding hinkommen soll, seitlich beim lenker oder neue abdeckung basteln mit ner vertiefung....

sigma

Geschrieben

Ich fahr auch nen Sigma Tacho, diesen hab ich in das Gehäuse meines Kaputten Tachos gebaut. Leider kann ich jetzt nicht zwischen den Funktionen umschalten, ein nächster Ausbauschritt wäre jetzt noch, die Knöpfe von außen bedienbar zu machen.

ja da ist ne Halterung für Fahrradlenker dabei

post-14990-1217941744_thumb.jpg

Geschrieben

also irgendwie gefällt mir deine lösung, nur dass mit den knöpfen musst halt noch irgendwie checken!

werd bei mir wahrscheinlich irgendwie ne vertiefung einbaun und den alten tacho weggeben.

schau ma mal, was gayt!

Geschrieben

hab jetz meine gesamten vespabilder angesehen am pc und sah bei einigen px'n zb. dass auf dem original tacholoch in der abdeckung so ne art deckel zusehen ist, wo man dann den sigma einfach raufgibt.

weiss da wer was? macht einer im forum hier solche deckel?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • In dem Fall darf meiner Meinung nach die Werkstatt dann auch mal fürs Fehlerauslesen den vollen Stundensatz abrechnen.   Steht ja dann in der Anleitung, die man hätte lesen können.   Ich hab auch gestern nach 8,5 Jahren was aus der Anleitung meines KFZ gelernt, was ich bisher nicht wusste / wissen wollte. Aber gut, dass die Funktion (Bordsteckdose schaltet nach gewisser Zeit ab Zündung aus ebenfalls ab) da ist. Muss ich die Ladekabel nicht immer rausziehen.
    • Den gibt es doch bei Motoricambi Soverio und ich meine bei Vespatime.it auch.
    • Hallo zusammen, das Thema ist zwar schon alt, aber mal sehen ob es jemand liest 😉 Ich habe auch eine PK 50 "Sparmodell" ohne Blinker und möchte Lenkerendenblinker einbauen. Es gibt ja diese innen-Rohre... ich finde sie aber nur für V 50 Modelle. Jetzt meine Frage: Gibt es diese innen-Rohre auch für die PK oder passen sogar die V 50 Rohre da rein? Ich denke eher nicht, aber hat das mal jemand probiert?   Bitte keine Diskussion ob man an diese Vespa Blinker montiert oder nicht, auch wie man sie verbaut weiß ich selber...mir geht es wirklich nur um die Innen-Rohre 😉   Danke im voraus ✌️ Gruß Locke
    • Beschreibung: Suche Rally Sprint GL 10" Komplett in Gerade Preisvorstellung: €100 Da gitbs es sie (leider gerade nicht) etwas teurer aber neu Komplett und muss nicht überholt werden        [Bitte Durchlesen und anschließend den diesen Erklärungstext löschen, wenn ihr eure Verkaufsanzeige fertig habt]   Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis angeben! Inserate mit Auktionscharakter werden ausgeblendet. Ort angeben! (für Verkäufe) Selbst wenn ihr im Profil einen Wohnort stehen habt, der genaue Artikelstandort (gemeint ist die Stadt) ist Pflicht.  Richtig und vollständig beschreiben! Idealerweise mit Bildern, eventuelle Mängel müssen deutlich im Text ausgewiesen werden. Keine Links auf andere Verkaufsplattformen. Nur sachliche Diskussionen! Destruktives Runtersprechen von Anzeigen und Preisvorstellungen, Runterputzen und Stammtischgerede ist nicht erwünscht.   Ohne klare Eigentumsverhältnisse kein Verkauf! Der angebotene Gegenstand muss Eigentum des Topiceröffners oder der Topiceröffner muss durch den Eigentümer beauftragt sein, den Artikel im Auftrag zu verkaufen. Bei Verstoß gegen diese Regeln werden Inserate ohne Vorwarnung ausgeblendet, ebenso unseriöse oder grob unvollständige Inserate! Pro Mitglied und Rubrik (Biete/Suche/Tausche) ist nur ein aktives Inserat im GSF-Marktplatz erlaubt! Ausnahme: Für Artikel über €1.000 (z. B. Komplettmotoren) oder Teilesammlungen darf ein weiteres eigenständiges Topic eröffnet werden. Im Fall von Teilesammlungen jedoch nur, wenn diese ausschließlich en bloc zu einem Paketpreis über €1.000 angeboten werden. Hinweise für Inserierende Das pushen/hochschieben von Inseraten ist nur alle sieben Tage gestattet. Wenn ihr Infos nachtragen möchtet, macht das im Startbeitrag. Hinterlasst nach Abwicklung euer (hoffentlich positives) Feedback. Um Topics schließen zu lassen, ändert ihr den Titel im Startbeitrag auf "ERLEDIGT: alter Topictitel". Damit werden die Moderatoren aufgefordert, das Topic zu schließen. Allgemeine Hinweise Fair use! Wiederholungstäter_innen werden verwarnt bzw. temporär gesperrt. Achtsamkeit ist angebracht! Nicht alle Blechrollerfahrer_innen handeln redlich, anständig, und nach Treu und Glauben (gilt bei Kauf und Verkauf). Lasst euch stets eine verifizierbare Telefonnummer und Anschrift eurer Geschäftspartner geben. Schafft Transparenz, kommuniziert per Privatnachricht! Wann wurde überwiesen? Ist das Geld angekommen? Wann wurde versendet (Link zur Sendungsverfolgung)? Ist alles angekommen und im erwarteten Zustand? Der Betreiber des GSF ist nicht verantwortlich für die Richtigkeit der Angaben über die angebotenen Gegenstände. Wer private Geschäfte über das GSF abwickelt, gewinnt daraus kein Recht, die Plattform GSF für seine privaten Probleme, Strafverfolgung, Zeugenschaften und/oder Meinungsmache gegen Mitglieder oder Shops zu missbrauchen. Grundsätzlich sind dem Betreiber des GSF Realnamen, E-Mail- oder Postadressen nicht bekannt. Mit der Nutzung des GSF-Marktplatzplatz gelten diese Nutzungsvereinbarungen als anerkannt.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information