Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

An einer V50 mit 85 DR brennen immer die Birnen vorne und hinten durch.

Wie kann mann das dauerhaft abstellen?

Ist es möglich, das durch die Mehrleistung mehr Strom gefördert wir bei entsprechender Geschwindigkeit?

Gruss Michael

Geschrieben
An einer V50 mit 85 DR brennen immer die Birnen vorne und hinten durch.

Wie kann mann das dauerhaft abstellen?

Ist es möglich, das durch die Mehrleistung mehr Strom gefördert wir bei entsprechender Geschwindigkeit?

Gruss Michael

Spannungsregler putt. Hatte ich bei meiner auch mal. Das Teil ist nicht sehr teuer und bei älteren Modellen auch einfach zu wechseln.

Geschrieben

Passende Birnen vorausgesetzt solltest du auf einwandfreie Kabelverbindungen achten, so nen Wackler killt gern mal. Auch ein physikalischer Wackler vibriert gern mal ne Lampe durch.

Geschrieben (bearbeitet)

Erst ist immer die hintere Birne zuerst durchgebrannt und relativ zügig dann die vordere.

Spannungsregler neu verbaut.

Kann es sein, dass die Spannung bei höherer Geschwindigkeit z.B. bei Bergabfahrten ansteigt?

Und das der Spannungsregler diese Leistungsspitzen nicht abfangen kann?

Bearbeitet von Shorty
Geschrieben
Und das der Spannungsregler diese Leistungsspitzen nicht abfangen kann?

Der Spannungsregler ist eigentlich dafür da, dass er die Spannungsspitzen schluckt und gleichbleibend 12V oder 6V ausgibt.

Vllt. ist deiner defekt.

Als meiner mal defekt was, sind die Birnen auch immer kaputt gegangen..

Geschrieben (bearbeitet)

Gut, dann werd ich die Arbeit nochmal machen müssen :-D

Gruss Michael

Da fällt mir gerade noch was ein....

Wenn nun ein "wackler" am Rücklicht besteht, diese Birne dann durchgefeuert wird, was passiert dann mit der Spannung?

Ist es möglich das dadurch die vordere Birne auch durchbrennt?

Bearbeitet von Shorty
Geschrieben

Kurze Frage: Du hast oben geschrieben, dass es sich um eine V50 handelt. Ein Großteil der V50 haben eine 6V Zündung (wenn nicht dt. Modell mit 12 V) und die haben keinen Spannungsregeler. Da ist es normal, dass wenn die eine Birne durchbrennt, die andere auch durchbrennt.

Geschrieben
Kurze Frage: Du hast oben geschrieben, dass es sich um eine V50 handelt. Ein Großteil der V50 haben eine 6V Zündung (wenn nicht dt. Modell mit 12 V) und die haben keinen Spannungsregeler. Da ist es normal, dass wenn die eine Birne durchbrennt, die andere auch durchbrennt.

Die V50 ist eine L also aus Italien mit 6V

Der Spannungsregler sitzt auf Zündgrundplatte.

Und wenn es das nicht ist...was vermutest du dann.

Geschrieben
Der Spannungsregler sitzt auf Zündgrundplatte.

Den Spannungsregler auf der ZGP möchte ich gern mal sehen - bitte ein Bild + Schaltplan davon. :-D

Geschrieben
Den Spannungsregler auf der ZGP möchte ich gern mal sehen - bitte ein Bild + Schaltplan davon. :-D

...was is´n der runde "Elko" sonst...neben den Spulen und dem Pickup?

Geschrieben

Puh, das ja mal alles Mumpitz, was Du da vermutest und schreibst. :-D

Der Pickup ist ein Unterbrecherkontakt. Der ElKo wird dem Unterbrecher parallel geschaltet um die Kontakt-Funken "zu löschen", damit den Abbrand zu reduzieren und vor allem, damit der Primär-Spannungseinbruch schnell zustande kommt und im Skundärkreis der Zündspule eine ordentliche Spannungsspitze induziert werden kann. Der ElKo hat mit dem Lichtstrom NULL zu tun.

Check mal, ob alle eingebauten Lamperl exakt mit der Vorgabe (Volt/Watt) übereinstimmen und such mal nach "+ Lichtmaschine +selbstregelnd". :-D

Geschrieben (bearbeitet)
Puh, das ja mal alles Mumpitz, was Du da vermutest und schreibst. :-D

Der Pickup ist ein Unterbrecherkontakt. Der ElKo wird dem Unterbrecher parallel geschaltet um die Kontakt-Funken "zu löschen", damit den Abbrand zu reduzieren und vor allem, damit der Primär-Spannungseinbruch schnell zustande kommt und im Skundärkreis der Zündspule eine ordentliche Spannungsspitze induziert werden kann. Der ElKo hat mit dem Lichtstrom NULL zu tun.

Check mal, ob alle eingebauten Lamperl exakt mit der Vorgabe (Volt/Watt) übereinstimmen und such mal nach "+ Lichtmaschine +selbstregelnd". :wheeeha:

:-D ...ich gebs ja gerne zu, von der Materie, also Strom versteh ich nicht viel...

Wenn ich´s verstehen würde...hätte ich hier sicher nicht nachgefragt, warum die Birnen durchbrennen.

Jedoch weiß ich, dass ich die richtigen Birnen verbaut habe.

Und was bitte ist "Mumpitz" :wheeeha:

Bearbeitet von Shorty
Geschrieben
Und was bitte ist "Mumpitz" :-D

Wikipedia:

Unsinn oder auch Widersinn ist ein von Sinn und Logik gelöster oder grob falscher Sachverhalt ? bisweilen (absichtlich) scherzhaft.

Teilweise synonym verwendete Ausdrücke (vor allem aus Dialekten) sind: Aberwitz, Blödsinn, Dummgeschwätz, Firlefanz, Fuppes, Gschmarrn, Gschmarri, Hafenkäse, Heckmeck, Humbug, Idiotie, Irrsinn, Irrwitz, Kappes, Kladderadatsch, Käse, Kokolores, Larifari, Mist, Mumpitz, Murks, Nonsens, Nepp, Nippes, Papperlapapp, Pille-Palle, Quatsch, Quark, Schabernack, Schmafu[1], Schmarrn[2], Schmonzes, Schmu, Schnibbes, Schwachfug, Schwachsinn, Stumpfsinn, Stuss, Topfen[3], Unfug, Wahnwitz etc..

Geschrieben (bearbeitet)

@T5Rainer...is ja gut.

:-D Problem dank dir gelöst, danke für die Hilfe mit den Suchlinks,

hab gleich mal nachgelesen.

Bearbeitet von Shorty

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung