Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Seite_34k.jpg

habe bei meiner agathe endlich einen benzinhahn mir reservestellung gefunden der unten das abklärgefäss hat..allerdings stand am nächsten tag der sprit in der garage bzw im beinblech..

da ist ja ausserhalb des tanks auf dem hahn sonen gummiring...zusätzlich eine mutter ( ganz klar die kommt nach innen) UND eine unterlegschaibe siehe expl zeichnung nr 20..... gehört die nach innen oder nach aussen? weil die fehlte bei mir..denke dadurch hats die dichtung zerbröselt und da rausgesifft.

und wenn nach aussen dann direkt an den tank?

Geschrieben
Seite_34k.jpg

habe bei meiner agathe endlich einen benzinhahn mir reservestellung gefunden der unten das abklärgefäss hat..allerdings stand am nächsten tag der sprit in der garage bzw im beinblech..

da ist ja ausserhalb des tanks auf dem hahn sonen gummiring...zusätzlich eine mutter ( ganz klar die kommt nach innen) UND eine unterlegschaibe siehe expl zeichnung nr 20..... gehört die nach innen oder nach aussen? weil die fehlte bei mir..denke dadurch hats die dichtung zerbröselt und da rausgesifft.

und wenn nach aussen dann direkt an den tank?

Also habe bei meiner Gs gerade nachgesehen, Gummi zwischen Benzinhahn und Tank, Mutter und Scheibe von innen. :-D

Geschrieben (bearbeitet)

oke habe die scheibe also innen jetzt; den hahn unten wo das gummi draufkommt geplant und das teil mit gefühl und nur von hand angezogen..mal gespannt obs dicht ist...2 liter sprit sind testweise drinnen auf auf 2 backsteine aufgebaut*g

Bearbeitet von Dr.Paulaner
Geschrieben
... Gummi zwischen Benzinhahn und Tank, Mutter und Scheibe von innen.

:-D

Kenn ich auch nur so.

Geschrieben
oke habe die scheibe also innen jetzt; den hahn unten wo das gummi draufkommt geplant und das teil mit gefühl und nur von hand angezogen..mal gespannt obs dicht ist...2 liter sprit sind testweise drinnen auf auf 2 backsteine aufgebaut*g

Bie mir sifft das meist aus der Dichtfläche, wo das Glas gegendrückt.

Bist du sicher, dass es das bei dir nicht ist?

Geschrieben

nö sicher nicht, aber ein stockwerk höher sah ich die zerbröselte gummidichtung und v da lief so viel sprit nach unten das ich erstmal nicht sehen konnte ob der schnapsglas und vorne der sicherungskäfig f den eigentlichen schliesshahn dicht sind

der tank steht mit 3 litern befüllt seit gestern in der garage werde nacher beobachten und per löschpapier absuchen ob es da noch irgendwo sifft

wo wir gerade darüber plauschen...gibts für den rallytank nen anderen schlüssel f die tankmutter? ich komme mit meinem unten fast 90 grad gekröfpten nicht dazu die mutter zu drehen..muss also immer den hahn passend in die mutter schrauben, und erwisch da mal die richtige festigkeit

Geschrieben

Da hatte ich mal einen, der oberhalb des Schlüsselmauls biegsam (Feder) war. Leider mal verliehen und nie wieder bekommen ...

Geschrieben

so..nach 5 maligem tank einbau und ausbau ( natürlich imerm auch sitzbank drauf luffi drann usw) hab ich jetzt den lusso hahn wieder drunter..der ist dicht..keine 12 liter sprit auf dem garagenboden und gut...

was in meinem test auf dem backstein anders ist als in eigebauten zustand? ka..aber eingebaut sautes raus..egal

Geschrieben
so..nach 5 maligem tank einbau und ausbau ( natürlich imerm auch sitzbank drauf luffi drann usw) hab ich jetzt den lusso hahn wieder drunter..der ist dicht..keine 12 liter sprit auf dem garagenboden und gut...

was in meinem test auf dem backstein anders ist als in eigebauten zustand? ka..aber eingebaut sautes raus..egal

Koennte am Benzinhahn selbst liegen welcher durch das "Stangerl" betaetigt wird. Wenn da Zugbelastung draufkommt drueckt die Wellscheibenfeder nicht mehr genug drauf und der Sprudel rinnt zw. der Dichtung mit 3 Loechern und dem Schieber raus.

Geschrieben

ja..sowas dachte ich mir fast weil der hahn selber der einzige unterschied war zum einge- bzw ausgebautem zustand

nun habe ich keine reservestellung, dafür ein trockenes trittblech und keine x liter gemisch mehr auf dem garagenboden

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Moin, meine 125 Sprint hat am Heck 4 unschöne Löcher. Hier war wohl mal ein Gepäckträger verschraubt, der offensichtlich viel benutzt wurde (Blech verbogen um die Löcher). Da ich sowieso einen Gepäckträger brauche - hat jemand eine Idee, welcher da drauf gewesen sein könnte? Oder könnte es etwas anderes gewesen sein? 
    • Klar bräuchtest Du den O-Ringeinstich. Aber wenn der Viton O-Ring bei Montage nicht gezwickt wird, kannst Du den ewig verwenden. Bei den M200 z.B. haben viele Kunden die "teuren" Dichtungen satt gehabt, nach kurzer Zeit setzten sich diese, bröckelten raus, die Schrauben, bzw. Muttern wurden dann locker usw., mit dem O-Ring alles bestens! Noch dazu war bei jeder Demontage des AP die Dichtung hinüber.   Meister Falc wendet das ja auch schon zig Jahre an, allerdings die O-Ringnut im AP- Flansch,   Gruß
    • Abgesehen von der Funktion find ICH die optisch einfach grauslich. Hat jetzt zwar nix mit der Frage zu tun aber das wollt ich mal loswerden.  
    • Hier in NRW  Messbetrag alt = 88,26€ Hebesatz alt = 731 v.H    Messbetrag neu = 130,98 € Hebesatz neu = 598 v. H    macht in der Summe 138€ + p. A.   Bei meiner Mutter, gleiche Gemeinde, kommen 50€ - (weniger) p. A. bei raus. Hebesatzänderung gleich. Den Wert des Messbetrags habe ich gerade nicht im Kopf.   Beides Wohngebäude. Der eine gewinnt, der andere eben nicht. Unterm Strich auf jeden Fall ein Gewinn von 88€ für die Gemeinde. Zumindest was meine Familie betrifft.
    • Ich habe nur die günstigere Version von LVDUE hier liegen und dazu ein Bild bei FB gefunden. Ich selber habe die noch nicht verbaut. Was genau passt bei Dir beim Anti Dive nicht?            
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information