Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Jo, hier! Bin schon dabei, nur leider eignet sich eine Vespa aufgrund der Bauart/Platz denkbar schlecht für so ein Vorhaben. Besser Heinkel oder Motorrad verwenden...

Bist du dir über die Kosten im klaren?

Motor 1000€ LIPO Akku 1600€ Ladegerät 400€ Steuergerät 500€ usw...

Kannst auch gerne in meinem Sammeltopic weiterschreiben:

http://www.germanscooterforum.de/index.php...20&start=20

Bearbeitet von Vespatreiber
Geschrieben (bearbeitet)
Bist du dir über die Kosten im klaren?

Motor 1000? LIPO Akku 1600? Ladegerät 400? Steuergerät 500? usw...

Für die kosten gibts (noch) ne menge Sprit :-D

Bearbeitet von linkla
Geschrieben
Richtig... und für ne olle 50er Vespa mit gekürztem Lenker gibts auch 150PS Motorräder. Nicht alles muss wirtschaftlich Sinn machen.

Das war jetzt auch nicht so ernst gemeint!

Geschrieben
Jo, hier! Bin schon dabei, nur leider eignet sich eine Vespa aufgrund der Bauart/Platz denkbar schlecht für so ein Vorhaben. Besser Heinkel oder Motorrad verwenden...

Bist du dir über die Kosten im klaren?

Motor 1000? LIPO Akku 1600? Ladegerät 400? Steuergerät 500? usw...

post-1226-1215028698_thumb.jpg

post-1226-1215028666_thumb.jpg

Kannst auch gerne in meinem Sammeltopic weiterschreiben:

http://www.germanscooterforum.de/index.php...20&start=20

Ist das ein Nabenmotor?

Geschrieben

@Vespatreiber: Irgendwie gefällt mir dein Projekt. Es heißt ja immer, dass E-Motoren einen super Drehmoment-Verlauf haben. Wieviel Leistung hat dein Motor? Und mit was für einer Reichweite rechnest du? Wird der Roller sehr viel schwerer?

Geschrieben
Das war jetzt auch nicht so ernst gemeint!

Jo, schon klar... hab mich vielleicht zu hart ausgedrückt

Ist das ein Nabenmotor?

Nö, ist ein Gleichstrombetriebener Scheibenläufermotor - braucht bei 10Zoll Rad noch ne ca. 1:2,2 Untersetzung

@Vespatreiber: Irgendwie gefällt mir dein Projekt. Es heißt ja immer, dass E-Motoren einen super Drehmoment-Verlauf haben. Wieviel Leistung hat dein Motor? Und mit was für einer Reichweite rechnest du? Wird der Roller sehr viel schwerer?

Wenn man sich Lithium basierende Akkus leisten kann/will wird der Roller nur wenig schwerer. Die Antriebsteile (E-Motor 11kg) zusammen geben sich zum Vespamotor (25?kg) fast nix. Das Mehrgewicht kommt nur von den Akkus. Wenn du jetzt noch 60kg Beifahrer wegrechnest...

Ein geeignter Akku wäre z.B. http://www.innoscooter.de/de/Zubehoershop.html 16 bzw 21kg

Ich strebe 30km Reichweite an. Klar, wenn man 50km/h fährt und für 4000? Akkus kauft sind auch 100+km drin...

Der Motor kann theoretisch 38Nm Drehmoment ab Stand liefern, dazu knapp 14kW für 10min. Danach kannst du die oben genannten Akkus aber wegschmeissen. Ich werde den Motor mit 4,74kW Dauerlast betreiben.

http://www.perm-motor.de/site/pdf/Gleichst...utsch_02-08.pdf

Geschrieben
Wieso

Willste ne Ape umrüsten?

:-D

?

Da hätte man wenigstens genug Platz für die Akkus! :-D

Wär cool wenn das Topic weiterlaufen würd...

zischek

Geschrieben
Jo, schon klar... hab mich vielleicht zu hart ausgedrückt

Nö, ist ein Gleichstrombetriebener Scheibenläufermotor - braucht bei 10Zoll Rad noch ne ca. 1:2,2 Untersetzung

Wenn man sich Lithium basierende Akkus leisten kann/will wird der Roller nur wenig schwerer. Die Antriebsteile (E-Motor 11kg) zusammen geben sich zum Vespamotor (25?kg) fast nix. Das Mehrgewicht kommt nur von den Akkus. Wenn du jetzt noch 60kg Beifahrer wegrechnest...

Ein geeignter Akku wäre z.B. http://www.innoscooter.de/de/Zubehoershop.html 16 bzw 21kg

Ich strebe 30km Reichweite an. Klar, wenn man 50km/h fährt und für 4000? Akkus kauft sind auch 100+km drin...

Der Motor kann theoretisch 38Nm Drehmoment ab Stand liefern, dazu knapp 14kW für 10min. Danach kannst du die oben genannten Akkus aber wegschmeissen. Ich werde den Motor mit 4,74kW Dauerlast betreiben.

http://www.perm-motor.de/site/pdf/Gleichst...utsch_02-08.pdf

coole Infos - leider funzt die perm seite nicht...

kannst du zugreifen?

zischek

Geschrieben (bearbeitet)

Akkus kannst Du vergessen. Die verlieren zu schnell an Leistung. Elektroantrieb

bei angenehmer Leistung (mindestens 10 PS) wäre zwar angenehm, aber ist wohl

noch nichts. Frag mal bei Tesla-Motors nach, vielleicht ist ja einer dabei, der sich

nicht davon abbringen lässt, daß die anderen ihn verrückt nennen (wie bei Tesla eben):

http://www.teslamotors.com/

Ein Problem ergibt sich wohl dadurch, daß man zu leise wäre und andere Verkehrsteilnehmer

visuell nicht gerade herausragende Verkehrsteilnehmer sind...

Bearbeitet von kundex
Geschrieben

Die PMS Drehstrommotoren sind natürlich noch besser geeignet als mein PMG Gleichstrom. Gibts sogar Wassergekühlt

Nur sind Drehstromsteuergeräte in dieser Leistungsklasse sehr teuer. Und der PMS 150 wird auch ca. 2000? kosten...

Bei den PMS musste dann auch das Getriebe der Vespa mitbenutzen, zum Direktantrieb eignen sie sich nicht.

Die APE Spezialisten hier scheinen nicht zu wissen das es sie serienmäßig mit Perm Motor zu kaufen gibt bzw. gab?

http://www.automobil-tuningcenter.de/trans...ape_electro.htm

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Suche Schaltrohr für V50 Rundlenker,4 Gang, Länge über alles 280 mm. In den gängigen Shops ist momentan leider nichts zu bekommen… 
    • Genau das Problem des Überfetten im LL und bei niedrigen Drehzahlen kann der SPACO 13er Vergaser mit Leerlaufdüse und Leerlaufgemischschraube lösen....  mit Vorteil das im mittleren und oberen Bereich nix abmagern.    Wolltest doch deinen testen im Herbst 2024.... wie liefs?  Hast dir doch extra zulegt wegen obigen Vorteilen   Im übrigen geht's hier im Topic NUR um den SHA 14/15/16   Weil sonst deine Anfrage für den 13er irgendwann nicht mehr zu finden ist
    • Solange die erzeugten Leerlaufspannungen bei moderaten Motordrehzahlen nicht viel zu niedrig sind, funktioniert das im Prinzip an jedem permanenterregten Wechselstromgenerator. Seltene Ausnahmen sind die uralten 6V 35/21/5 Watt Magnetzündergeneratoren von Motoplat aus den 70er Jahren, welche ursprünglich von ca. 6V 25 Watt auf bis zu 61 Watt Nennleistung gestreckt wurden.   https://www.motelek.net/motoplat/licht/hercules/alu_6v61w_1973.png   Diese technischen Fehlkonstruktionen arbeiten auch an 6 Volt Glühlampen nur mit sehr hohen Motordrehzahlen einigermaßen vernünftig, würde man dort 12 Volt Lampen und einen Spannungsbegrenzer einbauen, funktioniert das bestenfalls bei Höchstdrehzahl zufriedenstellend. Das habe ich beispielsweise Ende der 70er Jahre in Form eines umschaltbaren 12V 55 Watt Zusatzscheinwerfer als Weitstrahler realisiert, welchen ich meistens nur bei Höchstdrehzahl auf Überlandstraßen einschaltete.   https://www.motelek.net/uploads/diverse/funpics/ktm504s.jpg   Dessen 12V 55 Watt H1 Lampe leuchtete damals mit knapp über 15 Volt bei durchschnittlich 10000 Upm Motordrehzahl (in selbstregelnder Betriebsart ohne Spannungsregler) spürbar heller als die damals übliche Beleuchtung an mehrspurigen Kraftfahrzeugen.        
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information