Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach auch !!

Da ich zeitlich einfach nicht mehr dazu komme, meine 50S fertig zu stellen, werde ich mich wohl von dem Schätzchen trennen. Der Rahmen wurde komplett gestrahlt. Löcher im Trittblech und einige weitere kleinere Blessuren wurden natürlich wieder gerichtet.Anschließend wurden die Teile in einem Bronze-Farbton von Jaguar lackiert. Der Motor wurde zerlegt, Gestrahlt, neu gelagert und mit einer Langhubwelle komplettiert.

Ersatzteile wie z.B. Kontaktlose Zündung, neue Trittleisten, Mono Sitzbank usw. sind ebenfalls vorhanden. bis auf Zylinder, Vergaser und Auspuff ist somit alles für einen Neuaufbau vorhanden.

Die Frage ist nun, was man dafür wohl verlangen könnte ?

Gruß

Sebastian

Geschrieben

Bei solchen Fragen wäre sicherlich z.B. das Baujahr ein Faktor der eine Rolle spielt. Bilder wären auch hilfreich.

Geschrieben

Klar !

Ist mir auch gerade aufgefallen. Bj. soll wohl 63 sein. Das Kuriose ist nur, dass in den 80ern mal neue Papiere ausgestellt wurden und sie nun als 50er (40Km/H) läuft. Rahmennummern sind auf jeden Fall original und beginnen mit V5S1T.....

Ausserdem besitzt sie einen Rundlicht Lenkkopf mit Muscheltacho bis 120Km/H, der zu 100% seit Auslieferung montiert ist. Laut Auskunft eines "Spezis" könnte es sich bei dem Roller um ein "Zwischenmodell" für den Spansichen Markt handeln. Genaueres kann ich aber leider auch nicht sagen. Fakt ist, dass ich bis dato keine weitere 50S mit diesem Lenkkopf gesehen habe....

post-7822-1215179455_thumb.jpg

post-7822-1215179498_thumb.jpg

post-7822-1215179878_thumb.jpg

Geschrieben

Aus den 60´s stammt die nicht, da schon das neue Emblem an der Kaskade verbaut ist , allerhöchstesn Bj69.

Grosse Klappe spricht auch gegen 63.

Schau doch mal bei Scooterhelp nach der Fahrgestellnr, dann hast Du auch das passende Baujahr dazu

Geschrieben

Zwischenmodell hin oder her, Dein Roller ist auf jedenfall kein '63er. Eigentlich auch keiner bis '68 sondern später. Die Details dürften auch für Spanier gelten (normal hinken die ja eher hinterer).

Lack ist nicht original, ist aber manchmal auch Geschmacksache ? sieht zumindest sauber gemacht aus.

Ist der Rest original dem Baujahr entsprechend? Aber wie sollst Du das beurteilen können ? kannst ja auch das Chassis nicht korrekt zuordnen. Also solltest Du hierzu auch brauchbare Bilder zeigen.

Grob gilt ? alles was nicht original ist und aus dem aktuellen Zubehörprogramm stammt kürzt den Wert.

Papiere sind auch nicht vorhanden? Auch blöde.

Und wieso überhaupt Spanier? Wüsste nicht, dass die "normale" Prefixe verwendet haben.

Geschrieben (bearbeitet)

Aaaah, dieses Scooterhelp kannte ich noch nicht...

Lt. der Auskunft handelt es sich also um eine 1974er 50S.

Papiere sind vorhanden. Am Rahmen ist alles original. Sie wurde halt dem Originalzustand entsprechend restauriert. Der Farbton ist natürlich nicht original. Lackiert wurde sie natürlich in einem Lackierfachbetrieb.

post-7822-1215181340_thumb.jpg

post-7822-1215181386_thumb.jpg

Bearbeitet von stelze99
Geschrieben

Alle weiteren Teile wie Felgen (4-Loch), Tacho, Scheinwerfer, Hebel usw.. sind original und befinden sich in einem guten zustand...

Geschrieben
Aus den 60´s stammt die nicht, da schon das neue Emblem an der Kaskade verbaut ist , allerhöchstesn Bj69.

Grosse Klappe spricht auch gegen 63.

Schau doch mal bei Scooterhelp nach der Fahrgestellnr, dann hast Du auch das passende Baujahr dazu

Ab Okt. 67.

Gerader Schriftzug-> 74?

H.

Geschrieben

Jepp, anhand der Fahrgestellnummer habe ich herausgefunden, dass es sich bei meiner um ein 74er Modell handelt. Aber warum dann der Lenkkopf ???

Geschrieben

Also ich hab eine spanische Motovespa. Das mit deinem Lenkkopf kommt mir auch spanisch vor, mein Tacho ist auch bis 120 und habe die Blechkaskade, aber der Lenkkopf ist eckig von einer Spezial. Ausserdem haben die spanischen Modelle ein eigene Rahmennummer.

Hatte auch mal eine 50 S aus den sechzigern, dort war ein normaler Rundkopf Lenker mit dem kleinen Tacho verbaut. Denke das hat bei dir jemand umgebaut.

Geschrieben

...wird ein Umbau sein. Da hat jemand der Kopf besser gefallen oder der alte war defekt und dieser (nun verbaute) lag noch rum oder so. Meines Wissens gibt es diese Variante, also diese Zusammenstellung nicht original. Aber sieht doch gut aus ?! Halt was anderes

Also ich hab eine spanische Motovespa. Das mit deinem Lenkkopf kommt mir auch spanisch vor, mein Tacho ist auch bis 120 und habe die Blechkaskade, aber der Lenkkopf ist eckig von einer Spezial. Ausserdem haben die spanischen Modelle ein eigene Rahmennummer.

Hatte auch mal eine 50 S aus den sechzigern, dort war ein normaler Rundkopf Lenker mit dem kleinen Tacho verbaut. Denke das hat bei dir jemand umgebaut.

Geschrieben
...wird ein Umbau sein. Da hat jemand der Kopf besser gefallen oder der alte war defekt und dieser (nun verbaute) lag noch rum oder so. Meines Wissens gibt es diese Variante, also diese Zusammenstellung nicht original. Aber sieht doch gut aus ?! Halt was anderes

Meinst du jetzt meine Motovespa oder die 50S ? Meine Motovespa war original so, Blechkaskade und eckiger Lenker.

Geschrieben
Meinst du jetzt meine Motovespa oder die 50S ? Meine Motovespa war original so, Blechkaskade und eckiger Lenker.

...ach so, ja, ein Hoch auf die klare Ausdrucksweise: ne, ich meinte die andere Vespa des Topic Eröffners

Geschrieben

Der Lenkkopf war zu 100% orignal auf dem Teil verbaut. Beim strahlen hätte man ja sonst eine alte Lackschicht auffinden sollen. Ausserdem passte die Farbe absolut zum Roller. Der Vorbesitzer hat an dem Roller auch nie Hand angelegt. Wenn der Lenkkopf umgebaut wurde, muss er als vorher gestrahlt und anschließend perfekt im Original Farbton lackiert worden sein...

Geschrieben
Der Lenkkopf war zu 100% orignal auf dem Teil verbaut. Beim strahlen hätte man ja sonst eine alte Lackschicht auffinden sollen. Ausserdem passte die Farbe absolut zum Roller. Der Vorbesitzer hat an dem Roller auch nie Hand angelegt. Wenn der Lenkkopf umgebaut wurde, muss er als vorher gestrahlt und anschließend perfekt im Original Farbton lackiert worden sein...

Vielleicht hat ja jemand einen Primavera Lenker im gleichen Original Lack verbaut? Zwischenmodelle für Spanien sind mir nicht bekannt. Die hatten ja immer eigene Rahmennummern.

Geschrieben
Wenn der Lenkkopf umgebaut wurde, muss er als vorher gestrahlt und anschließend perfekt im Original Farbton lackiert worden sein...

Und, wo wäre da das Problem, bzw. die Sicherheit das dies nicht geschehen ist? War meine 1.Serien SS original Orange, weil ich keinen anderen Farbton finden konnte? Ich glaube nicht.

Geschrieben (bearbeitet)
Vielleicht hat ja jemand einen Primavera Lenker im gleichen Original Lack verbaut? Zwischenmodelle für Spanien sind mir nicht bekannt. Die hatten ja immer eigene Rahmennummern.

...ist sogar ziemlich wahrscheinlich, denn so gab´s die 50S nicht....was definitiv eine ist bei V5SA1T... nur die 90 Racer sieht so aus(mit blinkern halt)

:-D

Bearbeitet von Anderl11
Geschrieben

Ein Bekannter hat genau diese Kombination (Prima-Lenker, vier Loch Felgen/10 Zoll). Das ganze ist eine 50s aus der Schweiz, beim kauf vor vielen Jahren auch komplett O-Lack. Hab das dort auch schon ein paar mal gesehen. Vielleicht gibts ja ein paar Eidgenossen hier, die das bestätigen können?

Geschrieben

Man lernt also nie aus !

Kann man denn wohl irgendwie herausfinden, wieviele Modelle so in der Schweiz ausgeliefert wurden ?? Demnach scheint das Modell ja nicht soo häufig verkauft worden zu sein!?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Habe mir vom Gaeskits Dichtungen machen lassen. Ich habe die Aluschablonen hingeschickt, und mir Auslass und Fudi Dichtungen machen lassen. Die passen perfekt!  Hat er echt gut gemacht. Sind exact so wie meine stramm sitzenden Schablonen.   Die Gabel ist inziwschen auch wieder in die Ape gewandert, bei angenhemen 3° in der Tiefgarage  
    • keine Ahnung. Mach was du willst  Also ich würds so machen. Anstatt der Gummipads würde ich mal schauen was der Fachhandel da so im Angebot hat als Abstandshalter für zwischen Holz und Untergrund.   ja, rutschig ist das eine. Das sind aber meine vermoosten Waschbetonplatten auf der Terrasse auch...
    • da meine V50 etwas schneller als 80 fährt und der originale Tacho mehr Schätzeisen als zuverlässiger Anzeiger ist, würde ich mir gerne einen Tacho bis 120 dran machen.  Wegen der originalen Optik wäre ein Nachbau wie dieser  https://www.motoricambisoviero.it/katalog/Runder-Kilometerz-hler-Skala-120-KM-H-Vespa-50-R-L-N--41318989   oder halt ne moderne Variante, mit Drehzahlmesser und Temperatursensor wie der hier https://www.sip-scootershop.com/de/product/drehzahlmesser-tacho-sip-20-fuer-vespa-50-n-l-r-s-90_50001300?usrc=Lenker   Bei den Nachbauten liest man öfter dass sie nicht lange Spaß bereiten, wie sind eure Erfahrungen?  Wie sind eure Erfahrungen bezüglich Anzeigegenauigkeit?   Alternativ die eierlegende Wollmilchsau - SIP 2.0 Die Genauigkeit ist hier wohl nicht das Problem und auch ein Drehzahlmesser wäre gleich dabei, wie auch eine Beleuchtung für die Nacht. Wie verhält er sich jedoch bei niedrigen Drehzahlen? Ich hab zwar ne Vape verbaut aber keine Batterie ist es so, dass bei niedrigen Drehzahlen keine Anzeige da ist? Interessant wäre bei dem natürlich auch die Temperaturüberwachung vom Zylinder, taugt der Sensor an der Zündkerze was?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung