Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

habe nach meiner Vespa Restauration ein kleines Problem mit der Fußbremse. mmer wenn ich sie betätige geht der Motor aus. Beim Kill-Schalter ist es ja normal, fuinktioniert auch.

Auch brennt das Bremslicht ständig. Bin mir sicher es ist in der Elektrik, möglicherweise im Verteilerkästchen am Motor etwas falsch angeschlossen. Die Vespa hat 3 Spulen und 5 Kabel.

Hat jemand einen Lösungsvorschlag?

Besten Dank im Voraus Mickael

Geschrieben (bearbeitet)

Bremslichtbirne nicht i.O. !

Mir großer Wahrscheinlichkeit hast Du die Birnen im Rüli falsch angeschlossen ( vertauscht ).

Das Bremslichtbirnchen ist im "Bremsfall" die Masseverbindung der Zündstromspule in der Lima.

Wenn da ein falsches Bremslichtbirnchen oder gar keins ist, geht die Kiste aus, sobald der Bremslichtschalter betätigt wird.

P.S. : auch die "Suchefunktion" hätte Dir hier gerne weitergeholfen :-D .

Bearbeitet von oehli
Geschrieben

Nur mal nebenbei erwähnt:

Sollte dir unterwegs mal das Bremslichtbirnchen kaputtgehen und du hast kein neues dabei, kannst die Kontake einfach überbrücken, dann kannst normal weiterfahren ohne das der Motor beim bremsen ausgeht!!!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Hier in BW gab´s die Anweisung per Mail, K-Rundschreiben gab es dazu nach meinem Wissensstand nicht.     Technische Anweisung, habt ihr doch sicher auch.
    • Nachdem die italienische Primavera Motortechnisch erst mal läuft habe ich das Problem das die Birnen durchbrennen.   -Rücklicht hat eigene Zuleitung bekommen  -Schließer Bremskontakt "angeblich" verbaut.    Bevor ich mich weiter damit beschäftige ein paar Grundlegende fragen.    Frage: 1. Der angeblich verbaute Bremskontakt als Schließer Version, piepst beim durchmessen im ausgebauten Zustand dauerhaft. Erst beim betätigen piepst er nicht mehr. Ist das nicht falsch bzw. das Verhalten eines Öffners? 2. Ist es richtig, dass wenn eine Birne defekt ist, alle anderen auch kaputt gehen. Altes Zitat aus den Forum, siehe unten.  2.1. Da ich nicht weiß ob der 12 Regler einen Weg bekommen hat, möchte ich durchmessen. Was wäre an den Verbrauchern gemessen, Spannungstechnisch in der Norm? 11-13 V? (sorry,bin kein Elektriker) 3.1 Lichtschalter muss wohl noch umgebaut werden       Verbraucher: (italienische Version) -Stadtlicht -Fern- und Abblendlicht -Bremslicht -Rücklicht -KEINE Blinker
    • Hab auch noch so eine Devotionale. Das Beinschild der Pepsi Lammy. Lackiert '89 von Street Beat Harrogate. Aufgearbeitet, mit Gummis und Trittleisten steht es jetzt im Tribehouse.          
    • Ich habe leider auch heute erst Zeit hier zu berichten. Vielen Dank an meinen Wichtel... sehr geile Sachen drin! Wäre nett wenn du dich mal per PN melden würdest, damit wir uns zumindest mal zum Anrollern verabreden  können
    • Hatte alle bis dato gezählt, mit Motown seiner Änderung, jetzt noch 16 verfügbar 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information