Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer hat die Maße oder besser noch eine Technische Zeichnung für so ein Teil? Welches Material ist zu verwenden. Etc, Etc , Etc

Gebt mir euer Wissen preis!

Geschrieben

Du, ich glaub Du bist nicht der erste der sowas vorhat, bzw. bist Du 's definitiv nicht.

Will Dir bestimmt nicht dreinreden, aber bisher haben wohl dann doch alle andere Wege beschritten, weil's schlichtweg nicht finanzierbar ist (realisierbar sicherlich).

Will heißen, der allgemein bekannte Excenterzapfen, oder aber eine PX-Welle (57mm fährt z.B. der Johannes) mit Spacern und einem passenden Plaul verpressen........dafür musst Du auch einen speziellen Zapfen (Durchmesser...) anfertigen lassen, allerdings radial und nicht excentrisch abgedreht, was nämlich wesentlich günstiger, und mit Wendeschneidplatten auf jeder Präzisionsdrehmschine schnell zu machen ist.

Bedenke auch, was für einen Riesenklotz geschmiedeten Materials Du benötigst, um ne Welle aus dem Vollen zu drehen....teuer !

Letzte Alternative: Du lässt Dir aus ner T5-Welle die Stummel rausdrehen, und lässt sie in (neu gefertigten) Hubscheiben mit Passbohrung einpressen/einschrumpfen/kleben/schweißen...........

Solche Scheiben wären nämlich recht günstig sogar mit der präzisen Zapfenbohrung zu versehen......allerdings steckst Du dann gegenüber einer 57mm-Vollwange z.B. gar nix auf, ausser dem richtigen Lürakonus....

Geschrieben

Hmm ich merke gerade wie unpräzise ich Fragen stellen kann...

Also Butter bei die Fische:

Ich habe:

Eine Original T5-Kurbelwelle mit ausgeschlagenem Pleuel

Ich möchte:

daraus eine Langhubwelle bauen (lassen)

Ich brauche:

Die Bemessungen, Materialbezeichnung und sonstigen Werte für einen EXZENTRISCHE HUBZAPFEN*

Also wer kann mir da weiterhelfen?

*genau das Teil meinte ich aber mir viel da im ersten Moment nicht der Name von ein... :-D

Geschrieben

Ach sooo.......na gut.

Also , Empfehlenswert ist folgendes:

1. Dreherei mit Exzenterspannfutter suchen

2. nen 24mm Hubzapfen von der Honda NSR organisieren (achtung, die gibt's auch hohlgebohrt, die nicht verwenden !)

3. mit Wendeschneidplatten abdrehen lassen, das Maß für die Stummel von deinem originalen, ausgepressten Hubzapfen übernehmen.

Einziges Problem: Der Dreher muss erstklassig sein, sonst kriegst du Ungenauigkeiten wegen der Oberflächenhärtung des Zapfens rein !

Alternative: Vespino fragen, glaub der hat nen Kumpel der diese Zapfen schleift/härtet, usw....

Geschrieben
Einziges Problem: Der Dreher muss erstklassig sein, sonst kriegst du Ungenauigkeiten wegen der Oberflächenhärtung des Zapfens rein !

Werde ich gleich nächste Woche mal tun:

Hey Schwiegerpapa - wie gut bist Du?

  • 6 Jahre später...

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.


  • Beiträge

    • Gab noch die Super 150 in Hellblau, die hatte kleinere Backen. Aber nur mit dem vorhandenen Bild wirds schwer dir zu helfen, um was es sich da handelt
    • Lachsrot......puh ne kenne keinen. Schaue auch nicht bei ibaä/KA od. sonstigen. Frag mal den @EmporioAG, wenn, dann könnte er was haben. Deinen Argento 103er Deckel suche ich sogar für ihn, da er meine Argento 103 gekauft hat und wir sehr gut befreundet sind.
    • ich such dringend einen Deckel in Lachsrot - kannst du sowas organisieren?
    • Ja es sieht wohl so aus, als wäre es dann doch die WF. Sah im ersten Eindruck irgendwie besser aus als bei meinem Foto (habs mal gespiegelt); ggf. aber auch nur eine optische Täuschung .... Dachte eigentlich seine wäre eine angepasste Largeframe Sitzbank, wie bei Dir und einigen anderen hier (anderer Thread). Dann hatte der Labelsucker aber auch das Problem, dass die Sitzbank, obwohl "auch für GS gemacht", nicht plug and play gepasst hat und wie bei mir der Tankdeckel angestanden ist. Er hat es ausgeschnitten; ich bin nicht bereit das bei einer 330 € Sitzbank einfach so zu akzeptieren, dafür gefällt sie mir nicht gut genug. Ging retour.   Mein aktueller Favorit wäre die SCK Largeframe Ancelotti anzupassen, da sie viel schlanker ist. Leider gibt es nur noch die neue Version V2 mit Hebel an der Seite und Zapfenverschluss. Der SIP hat was ähnliches (Ancelotti MK2 für LF), aber da gefällt mir die Längs-Steppung nicht. Schwieriges Thema ....   @Amouka: hast Du für uns bitte noch eine schöne Seitenansicht Deiner "Ancelotti LF auf einer GS" analog der Bilder oben?
    • Simple Frage, kurze Antworten   danach am Thema vorbei Geschwaller auf Oberlehrer-Art.   Wer das Licht und die Elektrik an ner ollen Vespa doof findet, sollte sich halt nen Kymco Roller kaufen. Da leuchtet auch die LED super.   Man man man....      Tut es, ganz ohne "Energiespeicher" und das schon seit mittlerweile über 75 Jahren
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung