Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Sooo, hab ein schönes Loch im Kolbendach und brauch dringend nen Koben mit 30mm Kompressionshöhe für den Imola, keiner der Shops hat was. Habt ihr ne Ahnung wo ich den schnellstmöglich bekommen kann ?

Geschrieben

hat Grandsport sowas?

Hab den Olli schon angeschrieben ..im Programm nicht aber ist ja auch ein Meteor Kolben, ich hoffe er kann helfen, Tino hat auch schon ne Mail..

aber ich bin doch sooo ungeduldig :-)

Geschrieben

Sooo, hab ein schönes Loch im Kolbendach und brauch dringend nen Koben mit 30mm Kompressionshöhe für den Imola, keiner der Shops hat was. Habt ihr ne Ahnung wo ich den schnellstmöglich bekommen kann ?

Bilder!!

Geschrieben (bearbeitet)

ich hatte nen siffenden Kopf war definitiv etwas Falsche Luft im Spiel, allerdings glaub ich nicht dass dass der alleinige Auslöser war, vorallem da keinerlei typische Symptome aufgetreten sind. Ich hab die Vario im Verdacht

Bearbeitet von rocksteady72
Geschrieben (bearbeitet)

und ich habe irgendwo hier gelesen das die Neuen TS Köpfe nicht so toll sind, und nachgearbeitet werden sollten... wegen Verdichtung/ neg. Quetschwinkel...

Sind einige Imolas/Mugellos hier mit Loch im Kolben aufgetaucht.... oder täusche ich mich ?

Bearbeitet von mpq
Geschrieben

meine Abhilfe dagegen: mehr Leistung, mehr Drehmoment, geringere Temperatur

 

post-3845-0-43376700-1365277535_thumb.jp

  • Like 1
Geschrieben

Höhere Verdichtung?

 

ja, zusätzlich mehr Quetschfläche, korrigierter Öffnungswinkel und selbst am unbearbeiteten Auslass ne Spur weniger MSV. Der abgebildete Kopf ist aber für einen bearbeiteten Zylinder angepasst. Kerzengewinde nachgeschnitten :-)

  • 1 Monat später...
Geschrieben

zündempfehlung von herrn sacchi...14-15 grad !!!

daran habe ich mich auch nicht gehalten aber 17 ist schon ok und klappt bei mir seit 25000 km tadellos.

ich habe 19, 17, und 14 probiert... leistungsmäßig habe ich ehrlich gesagt keinen unterschied bemerkt.

bei 19 grad wurde der motor jedoch deutlich heißer.

Fahre meinen Imola gerade bei 17 ° Was spricht denn gegen 19°?

Fährt hier jemand erfolgreich 19° ZZP?

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Moin moin,

 

Ich bin dabei mir ein Imola aufzubauen,hier mal die Details:

 

Imola V2

60 mec Welle

28 keihin

JL Curly

AF Zündung

 

Wo muss ich mit der bedüsung hin? 

Nadel JJK

ND 45-48

HD 135 150?

 

Wurde mir von herrn Ivo empfohlen,

Welche Clipstellung? und wie dick sollte die Fussdichtung sein?

Klar steuerzeiten messen, aber mir läuft son bischen die zeit weg, fein tuning kann später kommen, nur das treffen steht kurz vor der Tür!

also, wat meint ihr?

Geschrieben

... und wie dick sollte die Fussdichtung sein?

Klar steuerzeiten messen, aber mir läuft son bischen die zeit weg...

 

Na, die 10 Min. wirst Du ja wohl gerade noch übrig haben. :satisfied:

Geschrieben (bearbeitet)

stimmt schon, aber soll ich mir jetzt alle fussdichtungen kaufen? bei 7,50 schon ne ansage;) 

wo sollte ich den steuerzeiten technisch hin?

Bearbeitet von Lars2013
Geschrieben

du musst ja wegen der welle 1mm hoch mit dem zylinder. dann quetschspalte messen und diese mittels kopf oder fußdichtungen einstellen. anders wird es nicht gehen. einen ultimativen tip kanns nicht geben für die dichtungen da sowohl gehäuse als auch zylinder toleranzen haben können.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Sind die Löcher am Imola Kolben nicht etwas klein bzw. sehr konservativ (Haltbarkeit im Vordergrund) gewählt ? Gibt es da Erfahrungswerte, ob es sich lohnt, die deutlich zu vergrößern und wenn ja, wie weit ist noch im "grünen" Bereich ?

 

Habe mal grob angezeichnet, wie ich mir das vorstelle..post-230-0-96095900-1373548736_thumb.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Hat bei mir damals soweit ich mich erinnern kann nicht viel bis garnix gebracht.

Beim Einser auch nicht, nur dass der Wiseco dadurch am Hemd ziemlich schnell eingefallen ist.

Edith: Ich würde eher den Cut-Out vergrößern.

Bearbeitet von McGregor

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Moin, Bau gerade den 50er Spezial Motor neu auf. Hab jetzt alle Lager zusammen.   welche Kombi soll ich an der Kurbelwelle verbauen :   Kombi a) Lima 6204 C3 + Primär 6303 C3 Kombi b)  Lima 6204 C3 + Primär 6303   Reicht ein C3 oder sollten beide C3 sein, ich steig aktuell nach dem ganzen lesen nicht mehr ganz durch. Beim lokalen SKF Dealer gab es nur C3 Lager.    vielen Dank für eure Entscheidungshilfe    Nœhi
    • Verbindliche Regeln für den GSF-Marktplatz ab September 2024 Wir bitten wir euch um die Einhaltung der GSF-Marktplatzregeln, insbesondere der P.O.R.N.O.-Regeln: Preis 6500€ Shiping ikl Ort Úbeda Spain Richtig und vollständig beschreiben! No Nur sachliche Diskussionen!  Ohne Mein   Motovespa 1955, with documents. It has no rust and its in very good condition. More info +34637331222  
    • Guck mal hier https://www.subito.it/accessori-moto/asta-leva-rubinetto-miscela-lambretta-li-1-serie-vicenza-588900627.htm
    • Hatte ich erwähnt, dass ich die Fedderringe der Radmuttern mit zwei Zangen etwas hochbiege, damit sie auch beim zehnten Radwechsel noch sichern? 
    • Habe mir die Lager und Simmerringe eingebaut. Die Lager habe ich mit erhitzen des Motorblocks reinfallen lassen. Ich habe den so richtig schon heiß gemacht, die Lager gingen mit der Hand rein ohne den Lagersitz zu schwächen. Die Simmerringe habe ich auf der Fräse schön paralell gepresst, natürlich ohne laufenden Motor       Hier an der Stelle habe ich eine Frage: bis jetzt habe ich immer son Fett auf das Kurbelwellen Wälzlager aufgebracht (beidseitig Simmerringe ohne ÖLborhung) , nun habe ich irgendwo gelesen das da 2 Tacktöl eingefüllt wird!?! Ist das mitm 2 Tackt ÖL langlebig?  Ist das mit dem Fett schlau oder ist das für diese Stelle eher ungeeignet?  
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung