Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Brauche für meinen Motoraufbau mal euren Rat.

Welche Steuerzeiten sind für folgendes Setup zu empfehlen?

Imola v4 mit BGM Clubman. 60mm Langhubwelle und 30er Mikuni.

Geschrieben

Steuerzeiten waren bei mir eingangs mit 60mm Hub:

186° Auslass, 128° Überstömer

 

Durch das längere Pleuel der BGM-Welle habe ich dann den Zylinder 0,25mm tiefer gesetzt für 125° Überströmer, fahre aber JL-Road.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Plättchen sind in Fertigung...ich bin gespannt wie sie funktionieren.

 

Anbei mal Fotos (alte 2 Klappen Membrane / neue Eckenflitzer 4 Klappen Membrane). Membranblock = Imola V4 (2013er). Passform, 1a!

post-230-0-36887700-1393782580_thumb.jpg

post-230-0-86685400-1393782591_thumb.jpg

post-230-0-07979100-1393782627_thumb.jpg

post-230-0-15989200-1393782640_thumb.jpg

post-230-0-27354900-1393782653_thumb.jpg

Geschrieben

Interessant !

Ich hab sie gegen polini grün getauscht. Selbst geschnitten. Habs aber nicht direkt verglichen. Würde aber noch gehen.

Denke aber bei den niedrigen Drehzahlen ist alles über 0, 35 überflüssig !

Zur obrigen Frage : ich mach den Tourist diese Woche mal drauf und noch n paar andere Anlagen vermutlich.

  • Like 1
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Vergleich zwischen Zylinderköpfen:

- Imola V4 mit QK 1,6mm

- Powolotti-Kopf mit QK 1,3 mm 

 

Steuerzeiten liegen etwas unter 125 ÜS / 185 A , restliches Setup

 

 

Blaue und rote Kurve sind der direkte Vergleich mit gleicher Bedüsung, die grüne Kurve ist mit korrigierter Nadelposition,

da es der neue Kopf fetter braucht. 

Den Standardkopf konnte ich nicht unter QK 1,6mm betreiben sonst klingelte es mit 1/8 bis 1/4 Schieberöffnung bei hohen Drehzahlen.

 

Wahrscheinlich werde ich den Zylinder jetzt wieder mindestens auf Steuerzeiten 125/185 anheben.

 

Zur obrigen Frage : ich mach den Tourist diese Woche mal drauf und noch n paar andere Anlagen vermutlich.

 

Gibts da bereits Ergebnisse ?

post-13136-0-07662800-1395060596_thumb.j

Bearbeitet von the mummy
  • Like 1
Geschrieben (bearbeitet)

Vergleich zwischen Zylinderköpfen:

- Imola V4 mit QK 1,6mm

- Powolotti-Kopf mit QK 1,3 mm 

 

Steuerzeiten liegen etwas unter 125 ÜS / 185 A , restliches Setup

 

attachicon.gifMB 13.03.2014 versch. Köpfe.jpg

 

Blaue und rote Kurve sind der direkte Vergleich mit gleicher Bedüsung, die grüne Kurve ist mit korrigierter Nadelposition,

da es der neue Kopf fetter braucht. 

Den Standardkopf konnte ich nicht unter QK 1,6mm betreiben sonst klingelte es mit 1/8 bis 1/4 Schieberöffnung bei hohen Drehzahlen.

 

Wahrscheinlich werde ich den Zylinder jetzt wieder mindestens auf Steuerzeiten 125/185 anheben.

 

 

Gibts da bereits Ergebnisse ?

welcher luffi?

 

ich würde den vorauslass  vergrößern und noch etwas mit der hd spielen.

 

meine jl kurve (blau mit airbox und rot offen) auf eurem prüfstand hat ähnliche ausgesehen mit aprillia airbox, aber da hatte ich noch keine zusätzlichen löcher in der box drinn  und das teil ist stark angefettet.

http://www.germanscooterforum.de/index.php?app=core&module=attach&section=attach&attach_rel_module=post&attach_id=759614

Bearbeitet von gravedigger
Geschrieben (bearbeitet)

welcher luffi?

 

ich würde den vorauslass  vergrößern und noch etwas mit der hd spielen.

 

meine jl kurve (blau mit airbox und rot offen) auf eurem prüfstand hat ähnliche ausgesehen mit aprillia airbox, aber da hatte ich noch keine zusätzlichen löcher in der box drinn  und das teil ist stark angefettet.

http://www.germanscooterforum.de/index.php?app=core&module=attach&section=attach&attach_rel_module=post&attach_id=759614

 

Knie mit Ramair.

 

HD muss ich noch testen und anpassen. 

 

Du hast aber auch höhere Steuerzeiten, richtig?

Bei schmando ergab sich ein ähnliches Resultat, mehr Bandbreite und besserer Drehmomentverlauf nach dem Peak.

Nur verschiebt sich der Resoeinsteig dann auch um gut 1000 Umdrehungen nach rechts und das ist mir möglicherweise zu viel. 

Bearbeitet von the mummy
Geschrieben

Ich hab den imola kopf aktuell auf 1,20 und hatte beim auslitern 1:10,2 . Klingelt nix auf der Strasse mit krp3.

Wenn ich mir den unterschied so anschaue mit mehr quetschfläche wäre ein anderer kopf da schon sehr interessant.

gibts da noch andere erhältliche köpfe auch ?

Geschrieben

...soweit ich weiß nicht, aber es wird auch des Öfteren mal in der Serie verändert - allerdings sind alle Köpfe nicht sooo toll, finde ich....also eine Überarbeitung des Kopfes

macht da schon spürbar etwas aus...

Geschrieben

Der den ich hier habe hat nur 36% quetschfläche.

Bis 1,0 qs würde ich da ohne bedenken gehen.aber die leistung im unteren Bereich wird wohl kaum auf das Niveau der geänderten Köpfe heranreichen.

Schaut auf jeden fall gut aus, wobei für einen fairen Vergleich die Verdichtung beider köpfe auch gleich hoch sein sollte !

Geschrieben

Vergleich zwischen Zylinderköpfen:

- Imola V4 mit QK 1,6mm

- Powolotti-Kopf mit QK 1,3 mm 

 

Steuerzeiten liegen etwas unter 125 ÜS / 185 A , restliches Setup

 

attachicon.gifMB 13.03.2014 versch. Köpfe.jpg

 

Blaue und rote Kurve sind der direkte Vergleich mit gleicher Bedüsung, die grüne Kurve ist mit korrigierter Nadelposition,

da es der neue Kopf fetter braucht. 

Den Standardkopf konnte ich nicht unter QK 1,6mm betreiben sonst klingelte es mit 1/8 bis 1/4 Schieberöffnung bei hohen Drehzahlen.

 

Wahrscheinlich werde ich den Zylinder jetzt wieder mindestens auf Steuerzeiten 125/185 anheben.

 

 

Gibts da bereits Ergebnisse ?

29,xx NM aus 185 ccm  ? Sehr geil !!

  • 1 Monat später...
Geschrieben (bearbeitet)

war hier nicht mal was mit SUPER imola?? kommt der irgend wann mal , oder hab ich was verpasst

Bearbeitet von Cupracer
  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Um diesen Thread mal wieder etwas zu beleben, poste ich hier mal mein Leistungsdiagramm.

Bin mir unsicher, glaube aber, dass wir hier noch keine Kurve mit BGM Clubman hatten oder?!

 

Es war sehr warm in der Halle :-D

 

Folgendes Setup:

LiS Bj. '66

 

• Imola v4
• 58-115 BGM Welle
• 30er Mikuni ohne Luftfilter
• 18-47 LiS Getriebe
• Liedolsheim
• BGM Clubman
 

Bedüsung:
HD 250, ND 25, Nadel 68, Nadelclip 2ter von oben.
 

post-46421-0-70594200-1404991696_thumb.j

Bearbeitet von Lorbas
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Morgen.

 

Hat jemand Erfahrung mit 35er PWK auf dem Imola bezüglich Bedüsung.

 

Aktuell ist eine Wurfbedüsung von:

 

158

40

DEK (Nadel)

6er (Schieber)

 

verbaut und ich fahre eine Franspeed Race.

 

Da ich das Teil noch ein wenig einfahren muss, kann ich zum Fahrverhalten (noch) nicht viel sagen.

 

Danke für Eure Meinungen.

Geschrieben

Um diesen Thread mal wieder etwas zu beleben, poste ich hier mal mein Leistungsdiagramm.

Bin mir unsicher, glaube aber, dass wir hier noch keine Kurve mit BGM Clubman hatten oder?!

 

Es war sehr warm in der Halle :-D

 

Folgendes Setup:

LiS Bj. '66

 

• Imola v4

• 58-115 BGM Welle

• 30er Mikuni ohne Luftfilter

• 18-47 LiS Getriebe

• Liedolsheim

• BGM Clubman

 

Bedüsung:

HD 250, ND 25, Nadel 68, Nadelclip 2ter von oben.

 

attachicon.gifIMOLA Leistungskurve1.jpg

Powerjet abgeklemmt?

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Kernfrage ist ob du die doppelte Luftfilterung der Cosa fährst ?   Schieber ? Restliche Bedüsung HLKD, ND ? Löcher im Lufi über Stock?   Wenn du diese Fragen beantworten kannst ( vor allem dir selber ) kann man in die Glaskugel schauen.   Dann gibt es noch das tolle SI Vergaser Topic im Wiki.   Eine sehr gut laufende Largeframe mit 177er DR hat bei mir, mit etwas fetter Einstellung knapp über drei Liter verbraucht auf Touren, HD war unter 118.
    • Wer einen Eindruck von der DRF haben möchte, sollte dieses Video schauen   Deister Roller Fahrt 2024 bei Youtube   ciao   erasmo
    • Jepp, auch selbst mit der Nadel... hab von D26 auf D22 gewechselt. Wurde gefühlsmäßig auch etwas besser. Bei den Clipstellungen muss ich evtl. nochmal ran. Mir kam Anfangs die 58er auch recht hoch vor... aber ich denke die verträgt er schon.  Grundsätzlich bin ich ja so auch zufrieden... besser geht ja bekanntlich immer  
    • Ein Kontakt zum Oldtimer Markt wäre Problemlos möglich, hatte einige Schulungen unter einem der Redakteure. ABER Habe schon lange keine Oldtimer Markt mehr gekauft, kenne nur ältere... da war es bis dato immer eine Verlosung, keine Auktion. Spendenziel war immer die Kinderkrebshilfe. Sehr gutes Ziel! Wir hatten hier ja schon besprochen als Spendenziel die Strahlemännchen zu nehmen (Kinderkrebs Palliativ und Sterbebegleitung). Da es da einfach dringender gebraucht wird und nicht zwischen Millionen "verschwindet".   Mit der rechtlichen Seite gebe ich Dir 100% Recht! Ich nehme das mal zum Anstoß und versuche mal einen Kontakt aufzubauen. Vielleicht hätten sie Interesse uns bei der Aktion zu Unterstützen. 
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung