Zum Inhalt springen
  • Das GSF wandelt Links in Affiliate Links um, um ggf. eine Provision erhalten zu können. Gerne nutzen bitte, danke! Mehr Infos, wie ihr das GSF unterstützen könnt, findet ihr im GSF Support Topic.

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

tja... das alte leiden mit dem Timing beim Hr. Sacci...... wie gesagt.. nimm normale 186er Dichtungen und bohr die 3 Löcher dazu ab...

Bearbeitet von Uncle Tom
Geschrieben (bearbeitet)

hmm.. mit 1,5mm Fudi solltes bei 128 -128,5 Ü landen.. mußt halt mal gugen ob dann der Kolbenring oben noch nicht ausfedert.. Rest wäre dann mit Kodis zu richten..

beim TSR Auspuff vorzugsweise unter 30° VA bleiben...

 

Bearbeitet von Uncle Tom
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo

 

Hab mein Imola-Kit zurückgeschickt, da der Zylinder einen Durchbruch zwischen Stehbolzen und Überströmer hatte.

Jetzt hab ich ein neues Kit bekommen und da ist jetzt ein Superimola Kolben dabei (Ringpins sind übereinander, wie weiter vorne schon beschrieben).

Fährt das jetzt irgendjemand so oder muss ich jetzt den Kolben wieder zurückschicken?

Schön langsam wird's irgendwie mühsam!

 

 

Geschrieben

Ja, das hab ich schon gesehen dass das ziemlich scheiße ausschaut, wollt eigentlich wissen ob es jemand einfach probiert hat.

Ist ja bei anderen Zweitaktern teilweise sehr ähnlich und funktioniert probelmlos.

 

 

 

Geschrieben

Es ist bisweilen "üblich"., daß ein Ringstoß in einem  (schmalen) Port läuft und darin nicht einhakt => kannst Du abhaken.

Wenn der Ringstoß jedoch seitlich gegen die Zunge läuft und er hakt ein (wie beim Powes), kannst Du es eben nicht abhaken.

 

Probier es einfach aus.

Geschrieben

Ja ich werde den Kolben zurückschicken.

Es ist nur irgendwie verwunderlich das es jetzt noch immer Kits mit dem Superimola Kolben ausgeliefert werden, wieso werden die nicht ausgetauscht.

Einfach ärgerlich:angry:

 

 

Geschrieben
  Am 17.9.2018 um 07:38 schrieb maxbroa4:

Es ist nur irgendwie verwunderlich das es jetzt noch immer Kits mit dem Superimola Kolben ausgeliefert werden, wieso werden die nicht ausgetauscht.

Aufklappen  

Welcher shop liefert so aus?

Hast Du das bereits beim betr. shop reklamiert?

Wie nahm/nimmt der shop dazu Stellung?

Geschrieben
  Am 17.9.2018 um 07:47 schrieb T5Rainer:

Welcher shop liefert so aus?

Hast Du das bereits beim betr. shop reklamiert?

Wie nahm/nimmt der shop dazu Stellung?

Aufklappen  

Die Frage kann auch wieder nur von dir kommen...

egal welcher Shop es jetzt war, glaubst du die machen jeden Karton auf und drehen alles auf links?

ja es wäre toll aber dann bräuchten alle die doppelte Anzahl an Mitarbeitern 

  • Confused 1
Geschrieben
  Am 18.9.2018 um 13:07 schrieb clash1:

... glaubst du die machen jeden Karton auf und drehen alles auf links?

Aufklappen  

Nicht nötig. Bei einem guten Shop steht draußen auf der Schachtel drauf, ob ein Imola- oder Superimola-Kolben drinnen steckt.

Kolben.thumb.jpg.3c5ec3f55dda01e8706f25d70b7d421a.jpg

Aber egal ... Hauptsache, Du hast mal wieder etwas abgesondert. :wacko:

Geschrieben
  Am 18.9.2018 um 13:07 schrieb clash1:

...

egal welcher Shop es jetzt war, glaubst du die machen jeden Karton auf und drehen alles auf links?

ja es wäre toll aber dann bräuchten alle die doppelte Anzahl an Mitarbeitern 

Aufklappen  

 

Wenn falsche, kaputte, unpassende Teile rausgeschickt werden, ruft der Kunde an, ein Mitarbeiter sucht sich den Vorgang raus, geht ins Lager, kontrolliert den Lagerbestand nach ähnlichen Fehlern, telefoniert wieder mit dem Kunden, macht eine Rücksendung fertig, verschickt Ersatz, die Rücksendung muß bearbeitet werden, u.s.w.

 

Ich glaube eigentlich nicht, das diese Vorgehensweisse wirklich effinzienter ist, weniger Arbeitskräfte benötigt, als eine gewisse Wareneingangskontrolle, zumindest bei höherwertigen Artikel und wenigstens stichprobenartig.

Geschrieben
  Am 19.9.2018 um 08:15 schrieb clash1:

Na wenn es von sip kommt wundert es mich nicht....

und dann har Rainer natürlich recht.

Aufklappen  

Das ist jetzt zwar völlig off Topic aber wie kommst Du zu dieser Erkenntnis?

Glaube der Fehler fängt wohl schon beim Hersteller an. Ich bin mir nicht mal sicher, ob es zweit Kit´s gibt die 100% identisch sind.

Da wird zusammengepackt was grade da ist.

 

 

Geschrieben
  Am 19.9.2018 um 12:31 schrieb Friseur:

Das ist jetzt zwar völlig off Topic aber wie kommst Du zu dieser Erkenntnis?

Glaube der Fehler fängt wohl schon beim Hersteller an. Ich bin mir nicht mal sicher, ob es zweit Kit´s gibt die 100% identisch sind.

Da wird zusammengepackt was grade da ist.

 

 

Aufklappen  

 

  Am 19.9.2018 um 08:15 schrieb clash1:

Na wenn es von sip kommt wundert es mich nicht....

und dann har Rainer natürlich recht.

Aufklappen  

Frage mich auch gerade wie er darauf kommt.

Geschrieben
  Am 18.9.2018 um 13:46 schrieb Champ:

 

Wenn falsche, kaputte, unpassende Teile rausgeschickt werden, ruft der Kunde an, ein Mitarbeiter sucht sich den Vorgang raus, geht ins Lager, kontrolliert den Lagerbestand nach ähnlichen Fehlern, telefoniert wieder mit dem Kunden, macht eine Rücksendung fertig, verschickt Ersatz, die Rücksendung muß bearbeitet werden, u.s.w.

 

Ich glaube eigentlich nicht, das diese Vorgehensweisse wirklich effinzienter ist, weniger Arbeitskräfte benötigt, als eine gewisse Wareneingangskontrolle, zumindest bei höherwertigen Artikel und wenigstens stichprobenartig.

Aufklappen  

Dazu müsste man vorher schon wissen was bei diesem Teil nicht stimmt( in diesem Fall)- wussten ja nicht einmal Lamifahrer  ob der superimola Kolben passt oder nicht.( versetzte Pins)

Beim Tino kontrolliert man eh schon mehr als üblich.

Geschrieben (bearbeitet)

Hat es eigentlich schon jemandem hier den Kolben aufgrund der mittigen Pinposition im Imola zerlegt?

 

Oder ist das virtuelle "Problem" eigentlich immer noch kein real belegbares Problem?

 

 

:gsf_chips:

Bearbeitet von MasterExploder
Geschrieben
  Am 19.9.2018 um 14:12 schrieb MasterExploder:

Hat es eigentlich schon jemandem hier den Kolben aufgrund der mittigen Pinposition im Imola zerlegt?

 

Oder ist das virtuelle "Problem" eigentlich immer noch kein real belegbares Problem?

 

 

:gsf_chips:

Aufklappen  

Hab ich mich auch schon gefragt.;-)

Geschrieben
  Am 19.9.2018 um 13:28 schrieb Temen:

Dazu müsste man vorher schon wissen was bei diesem Teil nicht stimmt( in diesem Fall)- wussten ja nicht einmal Lamifahrer  ob der superimola Kolben passt oder nicht.( versetzte Pins)

Beim Tino kontrolliert man eh schon mehr als üblich.

Aufklappen  

 

Welche Lambretta Fahrer wussten das nicht? Der Rainer hat doch alles verlinkt...
 

Geschrieben (bearbeitet)

Das Thema ist spätestens seit Powes Bericht und Bild klar. KLICK

 

Wenn ein Kolben so hakt, wie von Powes beschrieben, halte ich des Problem nicht mehr für nur "virtuell". KLACK

Bearbeitet von T5Rainer
Geschrieben

Fährt noch nach zig Kilometern, meine aber, dass der Stoß bei mir gerade noch vollständig von der Zunge überdeckt ist (S. 47).

Liegt auf einer Seite unter der Zunge ganz außen.

  • Thanks 1
Geschrieben
  Am 19.9.2018 um 16:18 schrieb T5Rainer:

Das Thema ist spätestens seit Powes Bericht und Bild klar. KLICK

 

Wenn ein Kolben so hakt, wie von Powes beschrieben, halte ich des Problem nicht mehr für nur "virtuell". KLACK

Aufklappen  

Genauso wie auf dem Bild sah das bei mir auch aus. Probedrehen am Lüfterrad ging nur bis zur Boostportoberkante

Geschrieben

Hallo

So hab gestern jetzt den dritten Kit erhalten nachdem ich zweimal umtauschen musste.

Bei diesem Kit passt jetzt endlich alles, seitlich gepinter Kolben und Zylinder + Kopf haben weder Kratzer noch irgendwelche Lunker im Gus. Dieses Zylinderkit dürfte aus der neuesten Charge stammen (5/2018 laut Aufkleber) und ist qualitativ top.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
  • Wer ist Online   0 Benutzer

    • Keine registrierten Benutzer online.



  • Beiträge

    • Jup, hat Spaß gemacht!   Und nachdem ich @t4. auf seinen auffallend roten Kopp hingewiesen hatte, musste ich zu Hause feststellen, dass meine Platte nicht minder rot war. An das helle Ding da oben am Himmel muss ich mich erstmal wieder gewöhnen...
    • Ich wünsche allen eine schöne und Panne freie Ausfahrt.  Ich kann aus familiären Gründen nicht teilnehmen.  Gute Fahrt!!!
    • Nein, aus meiner Sicht wahrscheinlich eher nicht.  Sorry, das ist jetzt bestimmt keine sympatische Antwort, aber Du hast durch den gewaltsamen Ausbau ein viel größeres Problem erschaffen. Man kann ja deutlich sehen, dass der Bolzen vorab bis zum Anschlag eingeschraubt war und wenn sich dieser nur sehr schwer rausdrehen ließ, dann hat der schon gut gehalten.   Wenn das Gewinde am oberen Ende OK war, wäre es schlauer gewesen, den dort zu belassen (ja, schon klar, nachher ist man immer schlauer, hoffentlich lässt sich das richten). Ich mache das Gehäuse an diesen Stellen auch immer ordentlich warm/heiß, um die Bolzen besser ausbauen zu können, was bei Dir aber wahrscheinlich nicht geholfen hätte, weil der Bolzen vorab nicht korrekt verbaut wurde, bzw. wahrscheinlich ein kaputtes Gewinde einfach gewaltsam "reingeballert" wurde.   Wenn das mit der Reperatur nicht befriedigend hinhaut, könnte man sich auch hier im Forum ein gutes Ersatzgehäuse besorgen (Cosablöcke sind, anders als die PX-Gehäuse, günstig zu bekommen). Dann könnte auch gleich das volle Revisions-Programm durchgeführt werden, das ist immer gut, Du sammelst Ehrfahrung und hast dann mit Gewissheit auch alles fein. Bei der Bremserei wurde ich zumindest auch die zwei Radbremszylinder erneuern, bevor da wild entlüftet wird, das spart Nerven und Zeit. Den Bremskraftregler hätte ich übring und würde Dir diesen überlassen, falls Interesse besteht.   Darüber hinaus (auch wenn es dazu evtl. Gegenwind geben wird) plane ich Zylinder und Kopf auch immer, wie von Angeldust beschrieben, trage zusätzlich aber auch immer noch eine hauchzarte Schicht DirkoHT-Grau auf und hatte seitdem keine Undichtigkeiten mehr. Das mache ich übrigens bei den Gehäuse- und Vergaserdichtungen auch. Wichtig ist hier aber (aus meiner Sicht), weniger ist mehr, sonst gibt es Siliconwürste, die man nicht an den Bauteilen, bzw. in Motor/Zylinder/Vergaser haben möchte/sollte.   
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung